Optimierung und Simulation von Mehrzweck-Speicher-Systemen in der Wasserwirtschaft:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schultz, Gert A. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1982
Series:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr 3135
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-87710-9
Item Description:Mit ständig knapper werdenden Resourcen kommt den Fragen der Planung und des Betriebs von Mehrzweckspeichersystemen eine stetig wachsende Bedeutung innerhalb der Wasserwirtschaft zu. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, daß nur durch die umfassende gemeinsame Betrachtung aller Komponenten eines wasserwirtschaftlichen Systems solche Planungs- und Steuerungsstrategien entwickelt werden können, die für die jeweilige Zielsetzung als echtes globales Optimum zu bezeichnen sind. Die in den letzten 30 Jahren entwickelten Methoden zur Lösung dieser Probleme beruhen auf Modellen der mathematischen Optimierung oder der Simulation. Für komplexere Systeme mit mehreren Speichern ist bisher kein globales Optimierungsmodell entwickelt worden, das auch die stochastischen Zuflüsse berücksichtigt. In diesen Fallen wurden immer Simulationsmodelle herangezogen, mit denen kein Optimum berechnet wird, sondern durch schrittweise Annäherungen eine sogenannte beste Lösung gefunden werden kann. In diesem Forschungsvorhaben werden durch geeignete Kombination beider Verfahren verbesserte Lösungen erarbeitet. Optimierungsverfahren für vereinfachte Teilsysteme liefern Ergebnisse, welche dann als Basis für die Betriebssimulationen des komplexen Gesamtsystems dienen und so zu quasi-optimalen Lösungen führen. Als Testflußgebiet wurde das System der Talsperren im oberen Wuppereinzugsgebiet in Nordrhein-Westfalen gewählt, da die Entwicklung wirklich praxisrelevanter Strategien nur anhand real existierender Problemstellungen sinnvoll erscheint. - 2 - 1. Einleitung
Physical Description:1 Online-Ressource (124S.)
ISBN:9783322877109
9783531031354
DOI:10.1007/978-3-322-87710-9