Rhizodeposition und Stoffverwertung: 10. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraumes
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Merbach, Wolfgang 1939- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-80025-1
Beschreibung:Die im durchwurzelten Bodenraum und insbesondere in der Wurzel-Boden-Kontaktzone ablaufenden Vorgänge haben große Bedeutung für die Pflanzen- und Bodenentwicklung, für die Stoff- und Energieflüsse in Ökosystemen und für die Belastungstoleranz von Biozonosen. Trotz vieler Einzelresultate werden aber bislang das Wirkungsgefüge und die Steuerungsmechanismen in der Rhizosphäre nur unzureichend verstanden. Es ist deshalb langfristige, interdisziplinäre Forschung nötig, welche die Aufklärung der mikrobiologischen, ökologischen, physiologischen, (bio)chemischen und molekulargenetischen Interaktionen im System Pflanze - Boden mit ökosystemer Betrachtungsweise und anwendungsorientierten Disziplinen vernetzt. Ein solches Vorgehen könnte zum besseren Verständnis der in und zwischen Ökosystemen ablaufenden Prozesse und damit zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Nutzung und Gestaltung unserer Kulturlandschaft beitragen. Der vorliegende Band ist dieser Problematik gewidmet. Er enthält die gekürzten Niederschriften von 25 Vorträgen des 10. Borkheider Seminars zur Ökophysiologie des Wurzelraumes, das vom 27. bis 29. September 1999 in Schmerwitz (Brandenburg) stattfand. Der Schwerpunkt wird dabei auf den durch die pflanzliche Rhizodeposition geforderten Stoffumsatz in der Wurzelumgebung gelegt
Umfang:1 Online-Ressource (189 S. 5 Abb)
ISBN:9783322800251
9783519003236
DOI:10.1007/978-3-322-80025-1