Einstieg in WordPress 4: [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download]
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rheinwerk computing
Start ohne Vorwissen |
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-wordpress-4_3627/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 468 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3836229137 9783836229135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200123 | ||
007 | t| | ||
008 | 150324s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067781617 |2 DE-101 | |
020 | |a 3836229137 |9 3-8362-2913-7 | ||
020 | |a 9783836229135 |c Pb. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 32.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-2913-5 | ||
024 | 3 | |a 9783836229135 | |
035 | |a (OCoLC)904858836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067781617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-573 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 006.78 |2 22/ger | |
084 | |a ST 253 |0 (DE-625)143628: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Peter |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1013505735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstieg in WordPress 4 |b [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] |c Peter Müller |
246 | 1 | 3 | |a Einstieg in Word Press vier |
246 | 1 | 0 | |a Word Press vier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 468 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk computing | |
490 | 0 | |a Start ohne Vorwissen | |
650 | 0 | 7 | |a WordPress 4.0 |0 (DE-588)1060820633 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a WordPress 4.0 |0 (DE-588)1060820633 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8362-2914-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-wordpress-4_3627/ |3 Ausführliche Beschreibung/Materialien zum Buch |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819288661228781568 |
---|---|
adam_text | INHALT
INHALT
GELEITWORT 19
VORWORT 21
TEIL I WORDPRESS KENNENLERNEN
1 WORDPRESS-DER MOTOR FUER IHRE WEBSITE
27
1.1 DAS WEB IST EIN WELTWEITES GEWEBE AUS HYPERLINKS 27
1.1.1 DAS WEB BESTEHT AUS WEBSEITEN UND HYPERLINKS 27
1.1.2 VERWIRRENDE BEGRIFFE: WEBSEITE UND WEBSITE 29
1.1.B WEBSEITEN WERDEN AUF EINEM WEBSPACE GESPEICHERT 30
1.2 WORDPRESS VEREINFACHT DAS VEROEFFENTLICHEN IM WEB 30
1.2.1 WEBSEITEN BESTEHEN AUS QUELLTEXT 30
1.2.2 WEBPUBLISHING WAR UM DIE JAHRTAUSENDWENDE RECHT
UMSTAENDLICH 32
1.2.3 BLOGGEN MIT B2: YOU TYPE SOMETHING AND HIT BLOGTHIS ... 34
1.2.4 WORDPRESS IST DER OFFIZIELLE NACHFOLGER VON B2 34
1.3 WORDPRESS IST BLOG UND CMS 35
1.3.1 WORDPRESS IST EIN CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEM (CMS) 36
1.3.2 EIN BLOG IST EIN CMS MIT EINFACHER BEDIENUNG UND VIEL INTERAKTION
36
1.4 WORDPRESS AUF WORDPRESS.ORG 37
1.4.1 WORDPRESS IST OPEN SOURCE UND KANN KOSTENLOS GENUTZT WERDEN 37
1.4.2 WORDPRESS ALS EIGENHEIM: WORDPRESS.ORG 38
1.5 WORDPRESS AUF WORDPRESS.COM 39
1.5.1 WORDPRESS.COM WIRD VON EINER FIRMA NAMENS
AUTOMATTIC BETRIEBEN 39
1.5.2 WORDPRESS ALS MIETWOHNUNG AUF WORDPRESS.COM 40
1.6 AUF EINEN BLICK 41
5
HTTP://D-NB.INFO/1067781617
INHALT
2 VORAB: PLANUNG, DOMAIN UND WEBSPACE
43
2.1 RAHMENBEDINGUNGEN SKIZZIEREN: ZIELE, ZEIT UND ZASTER 43
2.2 DIAGRAMM: WEGE ZUR WEBSITE MIT WORDPRESS 44
2.3 PLANUNG: INHALT, GESTALTUNG, FUNKTIONEN, TECHNIK 46
2.4 UEBERLEGUNGEN ZUM INHALT: TITEL UND THEMEN 47
2.5 GESTALTUNG: THEMES UEBERNEHMEN DAS DESIGN 48
2.6 FUNKTIONEN: PLUG-INS ERWEITERN WORDPRESS 50
2.7 TECHNIK: DAS WICHTIGSTE ZU DOMAIN-NAMEN 51
2.7.1 DER AUFBAU VON DOMAIN-NAMEN: WWW.MEIN-NAME.DE 51
2.7.2 EINEN DOMAIN-NAMEN AUSWAEHLEN: MEIN-NAME.TLD 52
2.8 TECHNIK: DAS WICHTIGSTE ZUM WEBSPACE 54
2.8.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: FUER WORDPRESS GEEIGNETER WEBSPACE 54
2.8.2 SHARED HOSTING: TRAFFIC, GESCHWINDIGKEIT, SUPPORT UND MEHR 55
2.8.3 VERWIRRENDE PREISE: NULL EURO MIT STERNCHEN KOSTET AUCH GELD 56
2.8.4 EIN PAAR BEISPIELE: KONKRETE ANGEBOTE FUER WEBHOSTING
MIT WORDPRESS 57
2.9 AUF EINEN BLICK 58
3 DIEREGISTRIERUNGAUFWORDPRESS.COM
59
3.1 DIE MIETWOHNUNG: WORDPRESS AUF WORDPRESS.COM 60
3.2 DER ANFANG: DAS REGISTRIERUNGSFORMULAR 60
3.3 SCHRITT 1: BLOG EINRICHTEN - BLOG-TITEL UND TAGLINE 62
3.4 SCHRITT 2: EIN THEME FUER IHR BLOG WAEHLEN 63
3.5 SCHRITT 3: DAS THEME ANPASSEN (OPTIONAL) 63
3.6 SCHRITT 4: VERBINDEN MIT TWITTER/FACEBOOK (OPTIONAL) 64
3.7 SCHRITT 5: DEN ERSTEN BEITRAG SCHREIBEN 65
3.8 SCHRITT 6: FRONTEND UND BACKEND KENNENLERNEN 66
3.8.1 DAS FRONTEND IST DIE GANZ NORMALE WEBSITE 66
3.8.2 DAS BACKEND IST DIE VERWALTUNGSABTEILUNG VON WORDPRESS 67
3.9 AUF EINEN BLICK 68
6
INHALT
4 WORDPRESS AUF EIGENEM WEBSPACE INSTALLIEREN I
4.1 SCHLUESSELFERTIG: EIN VORINSTALLIERTES WORDPRESS 71
4.2 DAS FERTIGHAUS: WORDPRESS ALS 1-KLICK-LNSTALLATION 72
4.3 DER HAUSBAU: WORDPRESS ONLINE INSTALLIEREN 74
4.3.1 SCHRITT 1: WORDPRESS HERUNTERLADEN UND ENTPACKEN 74
4.3.2 SCHRITT 2: EINE FTP-VERBINDUNG ZUM WEBSPACE HERSTELLEN 76
4.3.3 SCHRITT 3: WORDPRESS-DATEIEN PER FTP AUF DEN WEBSPACE KOPIEREN 77
4.3.4 SCHRITT 4: DAS INSTALLATIONSPROGRAMM VON WORDPRESS AUFRUFEN 79
4.3.5 SCHRITT 5: DIE ZUGANGSDATEN FUER DIE DATENBANK EINGEBEN 81
4.3.6 SCHRITT 6: BLOG-TITEL EINGEBEN UND ADMINISTRATOR-
ACCOUNT ANLEGEN 84
4.3.7 SCHRITT 7: DAS FRONTEND KONTROLLIEREN UND DAS BACKEND AUFRUFEN 86
4.4 OFFLINE-WEBSPACE: WORDPRESS LOKAL INSTALLIEREN 88
4.4.1 XAMPP ODER MAMP ERSTELLEN EINEN WEBSPACE AUF IHREM RECHNER 89
4.4.2 WINDOWS: OFFLINE-WEBSPACE MIT XAMPP 89
4.4.3 OS X: OFFLINE-WEBSPACE MIT MAMP 92
4.4.4 DIE WICHTIGSTEN DATEN ZU XAMPP UND MAMP IM UEBERBLICK 93
4.4.5 DIE LOKALE INSTALLATION VON WORDPRESS 94
4.5 PHPMYADMIN: DATENBANKEN ERSTELLEN UND VERWALTEN 95
4.5.1 SO STARTEN SIE PHPMYADMIN 95
4.5.2 DATENBANK ERSTELLEN MIT PHPMYADMIN 97
4.5.3 DATENBANK LOESCHEN MIT PHPMYADMIN 97
4.6 AUF EINEN BLICK 97
5 DIE ERSTEN SCHRITTE IM BACKEND VON WORDPRESS
99
5.1 DAS BACKEND VON WORDPRESS IM UEBERBLICK 100
5.1.1 DIE WERKZEUGLEISTE AM OBEREN BILDSCHIRMRAND 100
5.1.2 DIE MENUELEISTE IST DIE SCHALTZENTRALE IM BACKEND 101
5.1.3 DAS DASHBOARD - ALLES WICHTIGE AUF EINEN BLICK 102
5.2 DAS MENUE EINSTELLUNGEN IM UEBERBLICK 103
5.3 ALLGEMEIN: BLOGTITEL & CO 105
5.3.1 DER NAME FUER IHR BLOG: SEITENTITEL UND UNTERTITEL 106
5.3.2 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN FUER ZEIT, DATUM UND SPRACHE DER SEITE 108
7
INHALT
5.4 LESEN: BEITRAEGE, NEWSFEED UND SUCHMASCHINEN 109
5.5 PERMALINKS: AUSSAGEKRAEFTIGE ADRESSEN FUER BEITRAEGE 111
5.5.1 DER AUFBAU EINER WEBADRESSE (URL) 111
5.5.2 GEBRAEUCHLICHE EINSTELLUNGEN FUER PERMALINKS IN WORDPRESS 112
5.6 BENUTZER: IHR BENUTZERPROFIL IM UEBERBLICK 115
5.6.1 PERSOENLICHE OPTIONEN: FARBSCHEMA FUER DAS BACKEND UND MEHR 116
5.6.2 DER NAME DER USER: DER BEREICH NAME IM BENUTZERPROFIL 117
5.6.3 KONTAKTINFO, BIOGRAPHISCHE ANGABEN UND PASSWORT AENDERN 118
5.7 AVATAR: DAS PROFILBILD FUER BENUTZER 120
5.7.1 STANDARDAVATAR AENDERN IN EINSTELLUNGEN * DISKUSSION 121
5.7.2 GRAVATAR-EIN AVATAR FUER DAS GANZE WORLD WIDE WEB 122
5.8 EXKURS: DAS BACKEND AUF WORDPRESS.COM 124
5.8.1 WP-ADMIN: DAS KLASSISCHE BACKEND AUF WORDPRESS.COM 124
5.8.2 DASNEUEBLAUEBACKENDAUFWORDPRESS.COM 125
5.9 AUF EINEN BLICK 126
TEIL II INHALTE: TEXTE, BILDER UND VIDEOS
6 DIE ERSTEN SEITEN UND BEITRAEGE 131
6.1 BEITRAEGE UND SEITEN: SO VERWALTET WORDPRESS INHALTE 131
6.1.1 BEITRAEGE SIND TYPISCH FUER EIN BLOG 131
6.1.2 STATISCHE SEITEN FUER STATISCHE INHALTE 133
6.2 STATISCHE SEITEN: UEBER MICH UND IMPRESSUM 133
6.2.1 SEITEN ALLE SEITEN: STATISCHE SEITEN IN DER UEBERSICHT 134
6.2.2 EINE VORHANDENE SEITE BEARBEITEN: UEBER MICH 134
6.2.3 QUICKEDIT FUER DIE SEITE UEBER MICH: PERMALINKS UND
KOMMENTARE 136
6.2.4 EINE NEUE SEITE ERSTELLEN: IMPRESSUM 139
6.2.5 WIDGET EINFUEGEN: LINKS ZU STATISCHEN SEITEN IN DER
SIDEBAR EINFUEGEN 141
6.3 BLOGGEN: BEITRAEGE AENDERN UND ERSTELLEN 143
6.3.1 DIE UEBERSICHT IM MENUE BEITRAEGEALLE BEITRAEGE 143
6.3.2 BEITRAG BEARBEITEN: EINEN VORHANDENEN BEITRAG VERAENDERN 144
6.3.3 DAS MENUE BEITRAEGE * ERSTELLEN: EINEN NEUEN BEITRAG ERSTELLEN 147
8
INHALT
6.4 BEITRAEGE IM FRONTEND: UEBERSICHT UND EINZELANSICHT 148
6.4.1 DIE BEITRAEGE STEHEN IM FRONTEND UNTEREINANDER 148
6.4.2 JEDER BEITRAG HAT EINE EINZELANSICHT MIT EIGENER ADRESSE 150
6.5 STARTSEITE DER WEBSITE: BEITRAEGE ODER STATISCHE SEITE 151
6.6 WORDPRESS KENNT VERSCHIEDENE SEITENTYPEN 153
6.7 AUF EINEN BLICK 155
7 TEXTE SCHREIBEN IN WORDPRESS
157
7.1 SCHREIBEN IM WEB FUER MENSCHEN 157
7.1.1 WIE MENSCHEN TEXTE LESEN 158
7.1.2 WEBSEITEN WERDEN NICHT GELESEN, SONDERN UEBERFLOGEN 158
7.2 DER VISUELLE EDITOR VON WORDPRESS IM UEBERBLICK 159
7.2.1 DIE FORMATIERUNGSLEISTE IM VISUELLEN EDITOR 160
7.2.2 DIE ERWEITERTE FORMATIERUNGSLEISTE IM VISUELLEN EDITOR 162
7.3 TEXTE SCHREIBEN IM VISUELLEN EDITOR 163
7.3.1 LOREM IPSUM UNTERWEGS - UEBERSCHRIFT UND TEXT 163
7.3.2 ZWISCHENUEBERSCHRIFTEN LOCKERN EINEN LAENGEREN FLIESSTEXT AUF 166
7.3.3 UEBERSICHTLICH: TEASER ERSTELLEN MIT DEM WEITERLESEN-TAG 167
7.3.4 REVISIONEN - ZURUECK ZU EINER VORHERIGEN VERSION 169
7.4 HYPERLINKS ERSTELLEN IM VISUELLEN EDITOR 170
7.4.1 LOREM IPSUM: EINEN EXTERNEN HYPERLINK ERSTELLEN 171
7.4.2 INTERNE LINKS MIT DEM VISUELLEN EDITOR EINFUEGEN 173
7.4.3 HYPERLINKS UND DAS KLICKEN-SIE-HIER-SYNDROM 173
7.5 DIE OPTIONEN ZUM VEROEFFENTLICHEN 174
7.5.1 DIE OPTIONEN BEIM VEROEFFENTLICHEN VON BEITRAEGEN UND SEITEN 175
7.5.2 EIN BEITRAG ALS STICKY POST: DIE OPTION DIESEN BEITRAG
OBEN HALTEN 176
7.6 KATEGORIEN ERSTELLEN UND VERWALTEN 177
7.6.1 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN KATEGORIEN UND SCHLAGWORTEN 177
7.6.2 DAS MENUE BEITRAEGE * KATEGORIEN IN DER UEBERSICHT 178
7.6.3 DIE KATEGORIEN FUER DAS BEISPIELBLOG ERSTELLEN 179
7.6.4 KATEGORIEN ZUWEISEN: BEIM BEITRAG ODER MIT QUICKEDIT 180
7.6.5 KATEGORIEN UND BEITRAEGE IM BEISPIELBLOG 182
9
INHALT
7.7 SCHLAGWORTE ERSTELLEN UND VERWALTEN 183
7.7.1 BEITRAEGE BEARBEITEN: SCHLAGWORTE ERSTELLEN UND ZUWEISEN 184
7.7.2 SCHLAGWORTE VERWALTEN MIT DER FUNKTION QUICKEDIT 186
7.7.3 SCHLAGWORTE VERWALTEN: DAS MENUE BEITRAEGE * SCHLAGWORTE 186
7.8 FORMATVORLAGEN FUER BEITRAEGE 187
7.8.1 DIE FORMATVORLAGE KURZMITTEILUNG ALS BEISPIEL 189
7.8.2 DIE FORMATVORLAGEN ZITAT, LINK UND STATUSMITTEILUNG 189
7.9 AUF EINEN BLICK 191
8 DIE MEDIATHEK: BILDER UND GALERIEN
193
8.1 SCHNELLDURCHLAUF: BILD AUF UEBER MICH EINFUEGEN 193
8.1.1 EINSTELLUNGEN * MEDIATHEK: DIE BILDGROESSEN UEBERPRUEFEN 194
8.1.2 SCHRITT 1: DIE SEITE UEBER MICH IM EDITOR OEFFNEN 195
8.1.3 SCHRITT 2: EIN BILD IN DIE MEDIATHEK HOCHLADEN 196
8.1.4 SCHRITT 3: EIN BILD AUS DER MEDIATHEK IN DIE SEITE EINFUEGEN 197
8.1.5 SCHRITT 4: DAS BILD IM EDITOR NACHBEARBEITEN 199
8.2 UEBER DIE OPTIMIERUNG VON GROSSEN BILDERN 200
8.2.1 WIE SIE DATEINAMEN UND DATEIGROESSEN VON BILDERN OPTIMIEREN 200
8.2.2 DAS BEISPIELFOTO FUER DIE OPTIMIERUNG 201
8.2.3 SCHRITT 1: UMBENENNEN - DEN DATEINAMEN OPTIMIEREN 202
8.2.4 SCHRITT 2: KOMPRIMIEREN-DIE DATEIGROESSE REDUZIEREN 203
8.2.5 SCHRITT 3: SKALIEREN - DIE BILDGROESSE REDUZIEREN 204
8.3 DATEIEN IN DER MEDIATHEK VERWALTEN 205
8.3.1 DATEIEN HOCHLADEN DIREKT IN DER MEDIATHEK 205
8.3.2 DIE MEDIENUEBERSICHT: LISTENANSICHT ODER CRIDANSICHT 207
8.3.3 MEDIUM BEARBEITEN: TITEL, BESCHRIFTUNG, ALT-TEXT UND
BESCHREIBUNG 208
8.3.4 WORDPRESS ERZEUGT FUER JEDE DATEI AUTOMATISCH EINE
ANHANG-SEITE 211
8.4 AUSFUEHRLICH: BILDER IN BEITRAEGE EINFUEGEN 213
8.4.1 EINEN NEUEN BEITRAG ERSTELLEN 213
8.4.2 MEDIEN HINZUFUEGEN: EIN GROSSES BILD IN EINEN BEITRAG EINFUEGEN 214
8.4.3 DAS IM BEITRAG EINGEFUEGTE BILD NACHTRAEGLICH BEARBEITEN 217
10
INHALT
8.5 EIN BEITRAGSBILD FUER EINEN BEITRAG FESTLEGEN 220
8.5.1 BEITRAGSBILDER SIND BILDER, DIE EINEM BEITRAG FEST
ZUGEORDNET WERDEN 221
8.5.2 EIN BEITRAGSBILD FESTLEGEN 222
8.5.3 BEITRAGSBILDER IM THEME TWENTY FIFTEEN 222
8.6 BILDERGALERIEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN 224
8.6.1 SCHRITT 1: EINE NEUE GALERIE ERSTELLEN 224
8.6.2 SCHRITT 2: DIE EINSTELLUNGEN FUER DIE GALERIE BEARBEITEN 226
8.6.3 DIE GALERIE NACH DER ERSTELLUNG BEARBEITEN 228
8.6.4 DIE GALERIE IM FRONTEND AUFRUFEN UND UEBERPRUEFEN 229
8.7 BILDDATEIEN IN DER MEDIATHEK BEARBEITEN 230
8.7.1 DIE SYMBOLLEISTE ZUM BEARBEITEN EINES BILDES 230
8.7.2 BILD SKALIEREN: DIE BILDGROESSE VERAENDERN 231
8.7.3 BILDAUSSCHNITT: DAS BILD ZUSCHNEIDEN 232
8.7.4 MINIATURBILD-EINSTELLUNGEN: NUR DAS MINIATURBILD AENDERN 233
8.8 AUF EINEN BLICK 234
9 MULTIMEDIA: SOUNDS UND VIDEOS
237
9.1 AUDIO-DATEIEN IN WORDPRESS EINBINDEN 237
9.1.1 EINEN NEUEN BEITRAG ERSTELLEN 238
9.1.2 EINE MP3-DATEI HOCHLADEN UND IM BEITRAG EINFUEGEN 239
9.1.3 PLAYLISTS: EINE AUDIO-WIEDERGABELISTE ERSTELLEN 242
9.2 VIDEO-DATEIEN IN WORDPRESS EINBINDEN 243
9.3 EINFACHER GEHT S NICHT: MEDIEN PER URL EINBETTEN 246
9.3.1 DIE RICHTIGE URL FUER EIN YOUTUBE-VIDEO FINDEN UND KOPIEREN 247
9.3.2 EINEN BEITRAG MIT PER URL EINGEBETTETEM YOUTUBE-VIDEO
ERSTELLEN 248
9.4 AUF EINEN BLICK 249
10 KOMMENTARE: INTERAKTION MIT BESUCHERN
251
10.1 DIE KOMMENTARFUNKTION KENNENLERNEN 251
10.1.1 EINEN NEUEN KOMMENTAR ERSTELLEN 252
11
INHALT
10.1.2 NEUER KOMMENTAR-BENACHRICHTIGUNG PER E-MAIL 254
10.1.3 NEUE KOMMENTARE-BENACHRICHTIGUNG IM BACKEND 255
10.2 KOMMENTARE VERWALTEN: GENEHMIGEN, LOESCHEN ETC 256
10.2.1 DAS MENUE KOMMENTARE IM UEBERBLICK: DIE VERWALTUNGSZENTRALE 256
10.2.2 KOMMENTARE KOMMENTIEREN: AUF EINEN KOMMENTAR ANTWORTEN 258
10.2.3 KOMMENTARE VERWALTEN BEIM BEARBEITEN VON BEITRAEGEN
ODER SEITEN 260
10.3 DAS MENUE EINSTELLUNGEN - DISKUSSIONEN 261
10.3.1 GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN FUER KOMMENTARE 261
10.3.2 WEITERE OPTIONEN FUER KOMMENTARE: MODERATION UND SPAM 263
10.4 KOMMENTARE FUER EINZELNE BEITRAEGE ODER SEITEN DEAKTIVIEREN 264
10.4.1 DIE FUNKTION QUICKEDIT FUER BEITRAEGE UND SEITEN 265
10.4.2 DER BEREICH DISKUSSION UNTERHALB DES EDITORS 265
10.5 PINGBACKS - INTERAKTION MIT ANDEREN BLOGS 266
10.6 AUF EINEN BLICK 267
11 CRASHKURS: HTML ZUM SCHREIBEN IN WORDPRESS 269
11.1 DER AUFBAU VON HTML-ELEMENTEN 270
11.1.1 EINEN NEUEN BEITRAG ERSTELLEN 270
11.1.2 HTML-ELEMENTE BESTEHEN AUS ANFANGS-TAG, INHALT UND ENDE-TAG 272
11.2 UEBERSCHRIFTEN, ABSAETZE UND HERVORHEBUNGEN IM HTML-QUELLCODE 274
11.2.1 UEBERSCHRIFTEN UND ZWISCHENUEBERSCHRIFTEN 274
11.2.2 ABSAETZE UND HERVORHEBUNGEN: P, STRONG UND EM 276
11.2.3 HTML-ELEMENTE VERSCHACHTELN: ZUERST GEOEFFNET,
ZULETZT GESCHLOSSEN 277
11.3 LISTEN: AUFZAEHLUNGEN UND NUMMERIERUNGEN 277
11.3.1 AUFZAEHLUNGEN - UNGEORDNETE LISTEN MIT UL UND II 277
11.3.2 EINE NUMMERIERUNG IST EINE GEORDNETE LISTE 279
11.3.3 VERSCHACHTELTE LISTEN: EINE LISTE IN EINER LISTE 281
11.4 HTML-ELEMENTE IM EDITOR VON WORDPRESS 283
11.4.1 DER VISUELLE EDITOR ZEIGT DIE HTML-ELEMENTE IN DER STATUSLEISTE
283
11.4.2 DER TEXTEDITOR ZEIGT DIE HTML-TAGS IM KLARTEXT 285
11.5 HYPERLINKS-DAS BESONDERE AM WORLD WIDE WEB 286
12
INHALT
11.6 DIE WEGBESCHREIBUNG ZUM BILD: IMG 287
11.7 WEITERE NUETZLICHE HTML-ELEMENTE 288
11.7.1 ZITATE WERDEN VON BLOCKQUOTE UMGEBEN 289
11.7.2 BEGINNE EINE NEUE ZEILE MIT BR 289
11.7.3 SONDERZEICHEN IM HTML-QUELLCODE:   UND KOLLEGEN 289
11.8 AUF EINEN BLICK 290
TEIL III THEMES: DAS DESIGN IHRER WEBSITE
12 THEMES ANPASSEN: MENUES, FARBEN UND WIDGETS
295
12.1 TWENTY FIFTEEN-EIN THEME KENNENLERNEN 295
12.1.1 DIE WEBSITE ZUM THEME: UEBER EIN THEME INFORMIEREN 296
12.1.2 ABOUT TWENTY FIFTEEN: GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
ZUM THEME 297
12.1.3 RESPONSIVE LAYOUT: TWENTY FIFTEEN AUF MOBILEN GERAETEN 298
12.1.4 BEISPIELSEITEN FUER LESBARKEIT, BILDER UND HTML-ELEMENTE 301
12.1.5 TWENTY FIFTEEN NACH DER INSTALLATION: DIE THEME-DETAILS
IM BACKEND 301
12.2 TWENTY FIFTEEN: UEBERSICHT DER LAYOUTBEREICHE 302
12.2.1 TWENTY FIFTEEN AM DESKTOP: EIN ZWEISPALTIGES LAYOUT 303
12.2.2 TWENTY FIFTEEN MOBIL: EIN EINSPALTIGES LAYOUT MIT
VERSTECKTER SIDEBAR 304
12.3 DESIGN * MENUES: EINE NAVIGATION ERSTELLEN 305
12.3.1 SCHRITT 1: EIN MENUE ERSTELLEN 306
12.3.2 SCHRITT 2: EINE MENUESTRUKTUR ERSTELLEN 306
12.3.3 SCHRITT 3: ERWEITERTE MENUEEIGENSCHAFTEN -
BESCHREIBUNG AKTIVIEREN 308
12.3.4 SCHRITT 4: BESCHREIBUNGEN FUER DIE MENUEPUNKTE HINZUFUEGEN 309
12.3.5 SCHRITT 5: LINKS ZU FACEBOOK, TWITTER UND CO. HINZUFUEGEN 311
12.4 DESIGN * ANPASSEN: THEMES IN DER LIVE-VORSCHAU 312
12.4.1 FARBEN: DAS FARBSCHEMA EINES THEMES AENDERN 314
12.4.2 DAS HEADER-BILD IN TWENTY FIFTEEN GILT FUER HEADER
UND SIDEBAR 316
12.4.3 HINTERGRUNDBILD: EIN BILD FUER DEN HINTERGRUND DER WEBSEITEN 317
13
INHALT
12.5 DIE WIDGETS VON TWENTY FIFTEEN 319
12.5.1 DIE WIDGETS SUCHE, LETZTE BEITRAEGE UND
LETZTE KOMMENTARE 320
12.5.2 WIDGETS ENTFERNEN: KATEGORIEN, SEITEN UND
VIELLEICHT AUCH META 321
12.5.3 WIDGETS HINZUFUEGEN: DAS WIDGET TEXT IST EIN JOKER 323
12.5.4 CHRONOLOGISCHE WIDGETS: ARCHIVE UND KALENDER 325
12.5.5 EINE WORTWOLKE AUSGEBEN MIT DEM WIDGET
SCHLAGWOERTER-WOLKE 326
12.6 KNOW-HOW: QUELLTEXT VON THEMES BEARBEITEN 327
12.6.1 THEMES BEARBEITEN IM BACKEND: DESIGN * EDITOR 328
12.6.2 CHILD-THEMES SIND PERFEKT ZUR ANPASSUNG VON THEMES 329
12.7 AUF EINEN BLICK 329
13 EIN NEUES THEME FUER DIE BEISPIELSITE
331
13.1 INFORMIEREN-THEMES SUCHEN UND KENNENLERNEN 332
13.1.1 DASTHEME-VERZEICHNISAUFWORDPRESS.ORG 332
13.1.2 JEDES THEME HAT EINE DETAILSEITE MIT LINKS UND INFOS ZUM THEME
333
13.2 INSTALLIEREN-DAS THEME AUF DEN WEBSPACE KOPIEREN 335
13.2.1 DAS MENUE DESIGN THEMES IM BACKEND 336
13.2.2 THEMES AUS DEM BACKEND HERAUS INSTALLIEREN 337
13.2.3 VOR DER INSTALLATION: DIE VORSCHAU (THEME PREVIEW) 338
13.2.4 DIE INSTALLATION: MEIST GENUEGT EIN KLICK 338
13.3 AUSPROBIEREN UND AKTIVIEREN - DIE LIVE-VORSCHAU 340
13.3.1 IN DER LIVE-VORSCHAU KOENNEN SIE DAS THEME LIVE ANPASSEN 341
13.3.2 LIVE-VORSCHAU: PROBIEREN SIE ALLES AUS - LIVE IM BACKEND 342
13.3.3 DIE NAVIGATION IN DER LIVE-VORSCHAU AUSPROBIEREN 343
13.3.4 DIE WIDGETS IN DER LIVE-VORSCHAU AUSPROBIEREN 343
13.3.5 LIVE-VORSCHAU BEENDEN: ABBRECHEN
ODER SPEICHERN & AKTIVIEREN 345
13.4 FINETUNING: STARTSEITE UND NAVIGATION ANPASSEN 347
13.4.1 EINE STATISCHE STARTSEITE ERSTELLEN 347
13.4.2 DER STATISCHEN STARTSEITE EIN STARTSEITEN-TEMPLATE ZUWEISEN 348
13.4.3 DIE BEIDEN WIDGETBEREICHE AUF DER STARTSEITE 350
14
INHALT
13.4.4 DIE NAVIGATION ANPASSEN: STARTSEITE UND AKTUELLES
MIT UNTERMENUE 352
13.4.5 OPTIONAL: DIE SEITE IMPRESSUM OHNE SIDEBAR GESTALTEN 354
13.5 AUF EINEN BLICK 355
14 DAS RICHTIGE THEME: BEISPIELE UND QUELLEN
357
14.1 WISSENSWERTES ZU WORDPRESS-THEMES 357
14.1.1 DER VERWENDUNGSZWECK: WAS GENAU HABEN SIE VOR? 358
14.1.2 KOSTENLOSE THEMES VERSUS PREMIUM-THEMES 359
14.1.3 ZWEI ARTEN VON THEMES: BLOG-THEME ODER
MAGAZIN-THEME 360
14.1.4 FUNKTIONALE AUSSTATTUNG: THEME VERSUS PLUG-IN 361
14.1.5 DIE ANTWORT AUF DIE FRAGE WELCHES THEME IST DAS? 362
14.2 EIN PAAR BEISPIELE FUER GUTE KOSTENLOSE THEMES 363
14.2.1 HEMINGWAY VON ANDERS NOREN 363
14.2.2 GRAPHY VON TAKAO UTSUMI 365
14.2.3 THE BOX VON DESIGN LAB 367
14.2.4 TWENTY FOURTEEN VON WORDPRESS.ORG 368
14.2.5 WEITERE KOSTENLOSE THEMES IM UEBERBLICK 371
14.3 KOSTENPFLICHTIGE THEMES: ANBIETER UND MARKTPLAETZE 374
14.3.1 THEME-ANBIETER MIT KOMMERZIELLEM SUPPORT AUFWORDPRESS.ORG 374
14.3.2 ELMASTUDIO.DE: RICHTIG GUTE DEUTSCHSPRACHIGE THEMES 375
14.3.3 UEBERBLICK: ENGLISCHSPRACHIGE ANBIETER VON GPL-THEMES 377
14.3.4 JENSEITS DER GPL: WORDPRESS-THEMES VON THEMEFOREST.NET 377
14.4 AUF EINEN BLICK 378
TEIL IV PLUG-INS: WORDPRESS ERWEITERN
15 WORDPRESS ERWEITERN: PLUG-INS INSTALLIEREN 38I
15.1 WISSENSWERTES ZU PLUG-INS 381
15.1.1 DAS PLUG-IN-VERZEICHNIS AUF WORDPRESS.ORG 382
15.1.2 WORAUF SIE BEI EINEM PLUG-IN ACHTEN SOLLTEN 382
15
INHALT
15.2 DAS MENUE PLUGINS IM BACKEND 384
15.2.1 DAS MENUE PLUGINS: ZWEI PLUG-INS SIND BEREITS INSTALLIERT 384
15.2.2 PLUG-INS MUESSEN NACH DER INSTALLATION AKTIVIERT WERDEN 385
15.2.3 HELLO DOLLY - EIN PLUG-IN AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN UND LOESCHEN
385
15.2.4 EIN NEUES PLUG-IN HINZUFUEGEN: DAS MENUE PLUGIN * INSTALLIEREN
386
15.B JETPACK-DIE PLUG-IN-SAMMLUNG VON AUTOMATTIC 388
15.3.1 JETPACK AUF IHREM WEBSPACE INSTALLIEREN 388
15.3.2 DIE JETPACK-MODULE DEAKTIVIEREN UND DANN EINZELN AKTIVIEREN 390
15.3.3 JETPACK-MODULE, DIE SIE EVENTUELL SOFORT WIEDER EINSCHALTEN
SOLLTEN 390
15.4 DIE WICHTIGSTEN JETPACK-MODULE FUER BILDER 391
15.4.1 GALERIEN MIT DIASHOW: DAS MODUL KARUSSELL 392
15.4.2 GALERIEN MIT LAYOUTOPTIONEN: DAS MODUL GEKACHELTE GALERIEN 392
15.4.3 EIN MINILOGO FUER IHRE WEBSEITEN: DAS MODUL WEBSITE-SYMBOL 394
15.5 WEITERE JETPACK-MODULE IN DER UEBERSICHT 395
15.5.1 ZWEI MODULE FUER NEUE WIDGETS UND WIDGET-SICHTBARKEIT 396
15.5.2 GRAVATAR HOVERCARDS ERWEITERN EINEN GRAVATAR 396
15.5.3 AEHNLICHE BEITRAEGE ANZEIGEN LASSEN 397
15.5.4 UNENDLICH SCROLLEN - SCROLLEN OHNE ENDE STATT PAGINIERUNG 398
15.5.5 JETPACK-MODULE FUER THEMES: CUSTOM CSS UND MOBILE THEME 398
15.5.6 JETPACK-MODULE FUER DIE ARBEIT IM EDITOR 398
15.6 AUF EINEN BLICK 399
16 NUETZLICHE PLUG-INS FUER INTERAKTIONEN
401
16.1 EINE KONTAKTSEITE MIT KONTAKTFORMULAR 401
16.1.1 EINE NEUE KONTAKTSEITE ERSTELLEN 401
16.1.2 EIN KONTAKTFORMULAR AUF DER SEITE KONTAKT HINZUFUEGEN 402
16.1.3 DAS MENUE RUECKMELDUNG SPEICHERT DIE KONTAKTNACHRICHTEN 405
16.2 WEITERSAGEN: BEITRAEGE TEILEN MIT JETPACK * SHARING 406
16.2.1 DAS JETPACK-MODUL SHARING AKTIVIEREN 406
16.2.2 EINSTELLUNGEN AENDERN FUER DAS JETPACK-MODUL SHARING 408
16.3 WEITERE JETPACK-MODULE ZUR INTERAKTION 411
16.3.1 ABONNEMENTS FUER KOMMENTARE UND BLOGBEITRAEGE 411
16.3.2 WP.ME KURZ-URLS ZUM EINFACHEN WEITERSAGEN IN E-MAILS 412
16
INHALT
16.3.3 PUBLIZIEREN NEUER BEITRAEGE IN IHREN SOCIAL-MEDIA-KANAELEN 412
16.3.4 ERWEITERTE VERBREITUNG: DER FEUERWEHRSCHLAUCH VON
WORDPRESS.COM 413
16.4 MUELLVERMEIDUNG: PLUG-INS GEGEN KOMMENTARSPAM 414
16.4.1 DER KLASSIKER AUS DEUTSCHLAND: ANTISPAM BEE 414
16.4.2 DER KLASSIKER AUS DEN USA: AKISMET 416
16.5 AUF EINEN BLICK 417
TEIL V BACKUPS, UPDATES UND TIPPS & TRICKS
17 BACKUPS UND UPDATES
421
17.1 DER WARTUNGSMODUS-EIN HINWEIS FUER IHRE BESUCHER 421
17.1.1 DAS PLUG-IN WP MAINTENANCE MODE INSTALLIEREN
UND AKTIVIEREN 421
17.1.2 WP MAINTENANCE MODE KONFIGURIEREN 422
17.2 BACKUPS ERSTELLEN MIT DEM PLUG-IN BACKWPUP FREE 425
17.2.1 VERSCHIEDENE WEGE ZUM BACKUP: DATENBANK UND
DATEIEN SICHERN 425
17.2.2 SCHRITT 1: BACKWPUP FREE INSTALLIEREN UND AKTIVIEREN 426
17.2.3 SCHRITT 2: EINEN NEUEN AUFTRAG ERSTELLEN - ALLGEMEIN 428
17.2.4 SCHRITT 3: ZEITPUNKT FESTLEGEN IM REGISTER PLANUNG 429
17.2.5 SCHRITT 4: DEN UMFANG DES BACKUPS DEFINIEREN 430
17.2.6 SCHRITT 5: DAS ZIEL DES BACKUPS DEFINIEREN 432
17.2.7 SCHRITT 6: DEN AUFTRAG ZUM TESTEN MANUELL STARTEN 434
17.3 UPDATES: WORDPRESS AKTUALISIEREN 436
17.3.1 AUTOMATISCHE SICHERHEITSUPDATES SIND EMPFEHLENSWERT 436
17.3.2 DAS EIN-KLICK-UPDATE: WORDPRESS PER MAUSKLICK AKTUALISIEREN 438
17.4 AUF EINEN BLICK 440
18 NUETZLICHE TIPPS & TRICKS 441
18.1 DIE BENUTZERVERWALTUNG VON WORDPRESS 441
18.1.1 DIE FUENF BENUTZERROLLEN VON WORDPRESS UND IHRE RECHTE 442
17
INHALT
18.1.2 SICHER IST SICHER: VERWALTUNG ALS ADMIN, SCHREIBEN
ALS REDAKTEUR 443
18.2 IMPORT/EXPORT: INHALTE UEBERTRAGEN 445
18.2.1 SCHRITT 1: DATEN AUS WORDPRESS EXPORTIEREN 445
18.2.2 SCHRITT 2: DATEN IN EINEM ANDEREN WORDPRESS IMPORTIEREN 446
18.3 APPS FUER DIE MOBILE NUTZUNG VON WORDPRESS 448
18.4 WEITERE NUETZLICHE PLUG-INS IM KURZUEBERBLICK 449
18.4.1 TABELLEN FUER DEN EDITOR: TINYMCE ADVANCED 449
18.4.2 LINKS UEBERPRUEFEN: BROEKEN LINK CHECKER 451
18.4.3 SEITEN BESCHLEUNIGEN: WORDPRESS-PLUG-INS ZUM CACHING 451
18.4.4 ZUSAETZLICHE SICHERHEIT FUER WORDPRESS: WORDFENCE SECURITY 452
18.5 CHECKLISTE FUER DIE FREISCHALTUNG EINER WORD PRESS-SITE 452
18.5.1 CHECKLISTE: FRONTEND 453
18.5.2 CHECKLISTE: INTERAKTIONEN 453
18.5.3 CHECKLISTE: BACKEND 454
18.5.4 CHECKLISTE: SEO 454
18.6 DIE BEISPIEL-WEBSITE MIT DEM THEME HEMINGWAY 455
18.6.1 DIE PERFEKTE UEBERSETZUNG: LOCO TRANSLATE 456
18.6.2 DAS CSS ANPASSEN MIT INDIVIDUELLES CSS 459
18.7 SIE SIND NICHT ALLEIN: DIE WORDPRESS-COMMUNITY 461
INDEX 463
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Peter 1960- |
author_GND | (DE-588)1013505735 |
author_facet | Müller, Peter 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Peter 1960- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443314 |
classification_rvk | ST 253 |
ctrlnum | (OCoLC)904858836 (DE-599)DNB1067781617 |
dewey-full | 006.78 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.78 |
dewey-search | 006.78 |
dewey-sort | 16.78 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02157nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200123 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150324s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067781617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836229137</subfield><subfield code="9">3-8362-2913-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836229135</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 32.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-2913-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836229135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904858836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067781617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.78</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)143628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Peter</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013505735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstieg in WordPress 4</subfield><subfield code="b">[Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download]</subfield><subfield code="c">Peter Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einstieg in Word Press vier</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Word Press vier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">468 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk computing</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Start ohne Vorwissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">WordPress 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060820633</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">WordPress 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060820633</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8362-2914-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-wordpress-4_3627/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung/Materialien zum Buch</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878562</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443314 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3836229137 9783836229135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878562 |
oclc_num | 904858836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-859 DE-11 DE-188 DE-20 DE-573 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-M347 DE-859 DE-11 DE-188 DE-20 DE-573 DE-Aug4 |
physical | 468 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Rheinwerk-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk computing Start ohne Vorwissen |
spellingShingle | Müller, Peter 1960- Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] WordPress 4.0 (DE-588)1060820633 gnd |
subject_GND | (DE-588)1060820633 |
title | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] |
title_alt | Einstieg in Word Press vier Word Press vier |
title_auth | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] |
title_exact_search | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] |
title_full | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] Peter Müller |
title_fullStr | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] Peter Müller |
title_full_unstemmed | Einstieg in WordPress 4 [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] Peter Müller |
title_short | Einstieg in WordPress 4 |
title_sort | einstieg in wordpress 4 starten ohne vorwissen schritt fur schritt zur eigenen website eigene layouts neue funktionalitaten mobiler auftritt mit allen beispieldateien und seo zusatzkapitel zum download |
title_sub | [Starten ohne Vorwissen ; Schritt für Schritt zur eigenen Website ; eigene Layouts, neue Funktionalitäten, mobiler Auftritt ; mit allen Beispieldateien und SEO-Zusatzkapitel zum Download] |
topic | WordPress 4.0 (DE-588)1060820633 gnd |
topic_facet | WordPress 4.0 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166212&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-wordpress-4_3627/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerpeter einstieginwordpress4startenohnevorwissenschrittfurschrittzureigenenwebsiteeigenelayoutsneuefunktionalitatenmobilerauftrittmitallenbeispieldateienundseozusatzkapitelzumdownload AT mullerpeter einstieginwordpressvier AT mullerpeter wordpressvier |