Gleichzeitige Bestimmung kleiner Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte im [alpha] -Eisen durch Dämpfungsmessung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wever, Franz 1892-1984 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956
Series:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 321
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-663-04856-5
Item Description:In einem früheren Bericht ~] wurde die Bestimmung kleiner Kohlenstoffgehalte im [alpha] -Eisen durch Dämpfungsmessung behandelt. Es war dabei vorausgesetzt, daß der Stickstoffgehalt der Proben hinreichend gering ist, um keinen merklichen Fehler der Kohlenstoffbestimmung hervorzurufen. Im allgemeinen werden aber immer Kohlenstoff und Stickstoff nebeneinander anwesend sein. Da sich die Dämpfungseffekte beider Elemente überlagern, entsteht die Aufgabe, ein Verfahren aufzufinden, das eine Trennung beider Effekte ermöglicht und damit zu einer gleichzeitigen Bestimmung der zwei Elemente führt. Als Vorbereitung ist dazu erforderlich, außer dem Einfluß des Kohlenstoffs auf die Dämpfung auch den des Stickstoffs allein zu untersuchen. Die für diese Untersuchungen benutzte Versuchseinrichtung wurde in dem genannten Bericht ~] beschrieben. Das Ergebnis dieser Versuche zur Stickstoffbestimmung und zur nebeneinander erfolgenden Kohlenstoff- und Stickstoffbestimmung soll hier mitgeteilt werden. Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt, dem wir auch an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. 11. Zusammenhang zwischen Stickstoffgehalt und Verlustwinkel Als Grundlage einer quantitativen Stickstoffanalyse muß der Zusammenhang zwischen dem durch die Dämpfungsmessung bestimmten Verlustwinkel und dem Stickstoffgehalt bekannt sein. Als Ausgangswerkstoff für die hierzu angestellten Versuche wurden Drähte von 1 und 2 mm Durchmesser aus Reinsteisen der folgenden Zusammensetzung verwandt: 0,003 %C, 0,003%Si, 0,002%Mn, 0,002%P. 0,011 %S, 0,001 %Cr, 0,001 %Ni, 0,001 %Cu, 0,002%Al, 0,0008%N, 0,016%O. Der Werkstoff entstammte der gleichen Schmelze, aus der auch s.Zt. die Proben für die genannte Kohlenstoff-Untersuchung angefertigt worden waren
Physical Description:1 Online-Ressource (30 S.)
ISBN:9783663048565
9783663036678
DOI:10.1007/978-3-663-04856-5