Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente: Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99449-4 |
Item Description: | Die Kenntnis der Eigenschaften der Werkstoffe im Dienst bildet eine wesentliche Grundlage für das technische Schaffen. Deshalb muß die Übertragung der Erkenntnisse über das Verhalten der Werkstoffe bei oftmaligem Lastwechsel, bei langdauernder Belastung usw. auf die werdenden Ingenieure gepflegt werden. Die Zusammenfassung der Versuchsergebnisse, auch die Beurteilung von Schadenfällen, ist nötig als Grundlage für die weitere Forschung und für die Arbeit des in der Industrie wirkenden Ingenieurs. Der Verfasser hat diese Aufgabe in den letzten zwei Jahrzehnten verfolgen können durch eigene Versuchsarbeiten und durch ausführliche Behandlung der Dauerfestigkeit der Werkstoffe im Unterricht für Studierende des Bauingenieur- und des Maschineningenieurwesens. Die vorliegende Schrift ging vor allem aus den Unterlagen für den Unterricht hervor. Sie enthält ferner bisher nicht bekanntgegebene Feststellungen mit Stahl, Stein, Holz und Glas, auch Angaben über neuere Versuchseinrichtungen. Diese Arbeiten sind durch die Hilfe der Helmholtz-Gesellschaft und der Vereinigung der Freunde der Technischen Hochschule Stuttgart möglich geworden. Die Darlegungen erstrecken sich vornehmlich auf Beobachtungen, für die eine Verwertung durch die ausführenden Ingenieure erwartet werden kann. Von den Erkenntnissen, welche zunächst nur wissenschaftliche Bedeutung haben dürften, werden kennzeichnende erörtert und diese so gedrängt behandelt, daß die wissenschaftlichen Unterlagen noch zusammenhängend verfolgt sein dürften. Selbstverständlich ist es schwierig, aus der Fülle der bis jetzt durchgeführten Versuche in dem bezeichneten Rahmen das Wesentliche zu sammeln und zu erörtern; der Verfasser wird deshalb jede Anregung für die spätere Gestaltung des Buchs gerne verfolgen. Im allgemeinen sei noch folgendes bemerkt |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 136 S.) |
ISBN: | 9783642994494 9783642986345 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99449-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042435113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1929 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642994494 |c Online |9 978-3-642-99449-4 | ||
020 | |a 9783642986345 |c Print |9 978-3-642-98634-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99449-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863942478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042435113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Graf, Otto |d 1881-1956 |e Verfasser |0 (DE-588)131505009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente |b Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung |c von Otto Graf |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Kenntnis der Eigenschaften der Werkstoffe im Dienst bildet eine wesentliche Grundlage für das technische Schaffen. Deshalb muß die Übertragung der Erkenntnisse über das Verhalten der Werkstoffe bei oftmaligem Lastwechsel, bei langdauernder Belastung usw. auf die werdenden Ingenieure gepflegt werden. Die Zusammenfassung der Versuchsergebnisse, auch die Beurteilung von Schadenfällen, ist nötig als Grundlage für die weitere Forschung und für die Arbeit des in der Industrie wirkenden Ingenieurs. Der Verfasser hat diese Aufgabe in den letzten zwei Jahrzehnten verfolgen können durch eigene Versuchsarbeiten und durch ausführliche Behandlung der Dauerfestigkeit der Werkstoffe im Unterricht für Studierende des Bauingenieur- und des Maschineningenieurwesens. Die vorliegende Schrift ging vor allem aus den Unterlagen für den Unterricht hervor. Sie enthält ferner bisher nicht bekanntgegebene Feststellungen mit Stahl, Stein, Holz und Glas, auch Angaben über neuere Versuchseinrichtungen. Diese Arbeiten sind durch die Hilfe der Helmholtz-Gesellschaft und der Vereinigung der Freunde der Technischen Hochschule Stuttgart möglich geworden. Die Darlegungen erstrecken sich vornehmlich auf Beobachtungen, für die eine Verwertung durch die ausführenden Ingenieure erwartet werden kann. Von den Erkenntnissen, welche zunächst nur wissenschaftliche Bedeutung haben dürften, werden kennzeichnende erörtert und diese so gedrängt behandelt, daß die wissenschaftlichen Unterlagen noch zusammenhängend verfolgt sein dürften. Selbstverständlich ist es schwierig, aus der Fülle der bis jetzt durchgeführten Versuche in dem bezeichneten Rahmen das Wesentliche zu sammeln und zu erörtern; der Verfasser wird deshalb jede Anregung für die spätere Gestaltung des Buchs gerne verfolgen. Im allgemeinen sei noch folgendes bemerkt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99449-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870443 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2078145 |
---|---|
_version_ | 1821931490546548737 |
any_adam_object | |
author | Graf, Otto 1881-1956 |
author_GND | (DE-588)131505009 |
author_facet | Graf, Otto 1881-1956 |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Otto 1881-1956 |
author_variant | o g og |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042435113 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863942478 (DE-599)BVBBV042435113 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99449-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03359nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042435113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1929 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642994494</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99449-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642986345</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98634-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99449-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863942478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042435113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Otto</subfield><subfield code="d">1881-1956</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131505009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente</subfield><subfield code="b">Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung</subfield><subfield code="c">von Otto Graf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kenntnis der Eigenschaften der Werkstoffe im Dienst bildet eine wesentliche Grundlage für das technische Schaffen. Deshalb muß die Übertragung der Erkenntnisse über das Verhalten der Werkstoffe bei oftmaligem Lastwechsel, bei langdauernder Belastung usw. auf die werdenden Ingenieure gepflegt werden. Die Zusammenfassung der Versuchsergebnisse, auch die Beurteilung von Schadenfällen, ist nötig als Grundlage für die weitere Forschung und für die Arbeit des in der Industrie wirkenden Ingenieurs. Der Verfasser hat diese Aufgabe in den letzten zwei Jahrzehnten verfolgen können durch eigene Versuchsarbeiten und durch ausführliche Behandlung der Dauerfestigkeit der Werkstoffe im Unterricht für Studierende des Bauingenieur- und des Maschineningenieurwesens. Die vorliegende Schrift ging vor allem aus den Unterlagen für den Unterricht hervor. Sie enthält ferner bisher nicht bekanntgegebene Feststellungen mit Stahl, Stein, Holz und Glas, auch Angaben über neuere Versuchseinrichtungen. Diese Arbeiten sind durch die Hilfe der Helmholtz-Gesellschaft und der Vereinigung der Freunde der Technischen Hochschule Stuttgart möglich geworden. Die Darlegungen erstrecken sich vornehmlich auf Beobachtungen, für die eine Verwertung durch die ausführenden Ingenieure erwartet werden kann. Von den Erkenntnissen, welche zunächst nur wissenschaftliche Bedeutung haben dürften, werden kennzeichnende erörtert und diese so gedrängt behandelt, daß die wissenschaftlichen Unterlagen noch zusammenhängend verfolgt sein dürften. Selbstverständlich ist es schwierig, aus der Fülle der bis jetzt durchgeführten Versuche in dem bezeichneten Rahmen das Wesentliche zu sammeln und zu erörtern; der Verfasser wird deshalb jede Anregung für die spätere Gestaltung des Buchs gerne verfolgen. Im allgemeinen sei noch folgendes bemerkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99449-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870443</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042435113 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642994494 9783642986345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027870443 |
oclc_num | 863942478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 136 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Graf, Otto 1881-1956 Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung |
title_auth | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung |
title_exact_search | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung |
title_full | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung von Otto Graf |
title_fullStr | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung von Otto Graf |
title_full_unstemmed | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung von Otto Graf |
title_short | Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente |
title_sort | die dauerfestigkeit der werkstoffe und der konstruktionselemente elastizitat und festigkeit von stahl stahlguß gußeisen nichteisenmetall stein beton holz und glas bei oftmaliger belastung und entlastung sowie bei ruhender belastung |
title_sub | Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99449-4 |
work_keys_str_mv | AT grafotto diedauerfestigkeitderwerkstoffeundderkonstruktionselementeelastizitatundfestigkeitvonstahlstahlgußgußeisennichteisenmetallsteinbetonholzundglasbeioftmaligerbelastungundentlastungsowiebeiruhenderbelastung |