Die Dauerfestigkeit der Werkstoffe und der Konstruktionselemente: Elastizität und Festigkeit von Stahl, Stahlguß, Gußeisen, Nichteisenmetall, Stein, Beton, Holz und Glas bei oftmaliger Belastung und Entlastung sowie bei ruhender Belastung
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Graf, Otto 1881-1956 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-99449-4
Item Description:Die Kenntnis der Eigenschaften der Werkstoffe im Dienst bildet eine wesentliche Grundlage für das technische Schaffen. Deshalb muß die Übertragung der Erkenntnisse über das Verhalten der Werkstoffe bei oftmaligem Lastwechsel, bei langdauernder Belastung usw. auf die werdenden Ingenieure gepflegt werden. Die Zusammenfassung der Versuchsergebnisse, auch die Beurteilung von Schadenfällen, ist nötig als Grundlage für die weitere Forschung und für die Arbeit des in der Industrie wirkenden Ingenieurs. Der Verfasser hat diese Aufgabe in den letzten zwei Jahrzehnten verfolgen können durch eigene Versuchsarbeiten und durch ausführliche Behandlung der Dauerfestigkeit der Werkstoffe im Unterricht für Studierende des Bauingenieur- und des Maschineningenieurwesens. Die vorliegende Schrift ging vor allem aus den Unterlagen für den Unterricht hervor. Sie enthält ferner bisher nicht bekanntgegebene Feststellungen mit Stahl, Stein, Holz und Glas, auch Angaben über neuere Versuchseinrichtungen. Diese Arbeiten sind durch die Hilfe der Helmholtz-Gesellschaft und der Vereinigung der Freunde der Technischen Hochschule Stuttgart möglich geworden. Die Darlegungen erstrecken sich vornehmlich auf Beobachtungen, für die eine Verwertung durch die ausführenden Ingenieure erwartet werden kann. Von den Erkenntnissen, welche zunächst nur wissenschaftliche Bedeutung haben dürften, werden kennzeichnende erörtert und diese so gedrängt behandelt, daß die wissenschaftlichen Unterlagen noch zusammenhängend verfolgt sein dürften. Selbstverständlich ist es schwierig, aus der Fülle der bis jetzt durchgeführten Versuche in dem bezeichneten Rahmen das Wesentliche zu sammeln und zu erörtern; der Verfasser wird deshalb jede Anregung für die spätere Gestaltung des Buchs gerne verfolgen. Im allgemeinen sei noch folgendes bemerkt
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 136 S.)
ISBN:9783642994494
9783642986345
DOI:10.1007/978-3-642-99449-4