Geschichte der Segelschiffe: Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91458-4 |
Item Description: | In einer zwanglosen Unterhaltung über Segeln und Segelschiffahrt nach einer Abendtafel an Bord S. M. Jacht "Hohenzollern" während der Kieler Woche 1905 äußerte der Kaiser, daß es bald die höchste Zeit wäre, wenn die Takelungen unserer heutigen Segelschiffe der Nachwelt durch genaue Modelle überliefert werden sollten. Jetzt leben noch Sachverständige, die vielleicht nach 100 Jahren, wenn die Segelschiffahrt, wie wohl anzunehmen sei, kaum noch bestehen würde, nicht mehr aufzutreiben sein würden. Am besten wären wohl Modelle aus haltbaren Stoffen, wenn es ginge, aus Metall, um so dauerhaft wie möglich zu sein. Als ich nicht lange darnach erfuhr, daß eine Reihe von wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sportlichen Verbänden und Vereinen mit der Absicht trugen, dem Kaiser als Zeichen ihrer Dankbarkeit für die ihren Bestrebungen erwiesene Förderung zu der im Jahre 1908 stattfindenden silbernen Hochzeit ein Angebinde darzubringen, griff ich den vorstehenden Gedanken auf. Ich wandte mich an die einzelnen Vereine mit der Bitte, zu dem gedachten Zwecke Schiffsmodelle aus Metall zu wählen, wobei ich mich bereit erklärte, die Zeichnungen hierfür entwerfen zu lassen und die spätere Ausführung zu überwachen. Nachdem mein Auftrag erfreulicherweise allgemeine Zustimmung gefunden hatte, wurde zunächst geplant, die Modelle aus Bronze herzustellen. Bei einer näheren Preisberechnung ergab sich aber, daß silberne Modelle nicht nennenswert teurer würden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 238 S.) |
ISBN: | 9783642914584 9783642896026 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91458-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160224 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1920 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642914584 |c Online |9 978-3-642-91458-4 | ||
020 | |a 9783642896026 |c Print |9 978-3-642-89602-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91458-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Busley, Carl |d 1850-1928 |e Verfasser |0 (DE-588)117183318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Segelschiffe |b Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert |c von Carl Busley |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 238 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In einer zwanglosen Unterhaltung über Segeln und Segelschiffahrt nach einer Abendtafel an Bord S. M. Jacht "Hohenzollern" während der Kieler Woche 1905 äußerte der Kaiser, daß es bald die höchste Zeit wäre, wenn die Takelungen unserer heutigen Segelschiffe der Nachwelt durch genaue Modelle überliefert werden sollten. Jetzt leben noch Sachverständige, die vielleicht nach 100 Jahren, wenn die Segelschiffahrt, wie wohl anzunehmen sei, kaum noch bestehen würde, nicht mehr aufzutreiben sein würden. Am besten wären wohl Modelle aus haltbaren Stoffen, wenn es ginge, aus Metall, um so dauerhaft wie möglich zu sein. Als ich nicht lange darnach erfuhr, daß eine Reihe von wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sportlichen Verbänden und Vereinen mit der Absicht trugen, dem Kaiser als Zeichen ihrer Dankbarkeit für die ihren Bestrebungen erwiesene Förderung zu der im Jahre 1908 stattfindenden silbernen Hochzeit ein Angebinde darzubringen, griff ich den vorstehenden Gedanken auf. Ich wandte mich an die einzelnen Vereine mit der Bitte, zu dem gedachten Zwecke Schiffsmodelle aus Metall zu wählen, wobei ich mich bereit erklärte, die Zeichnungen hierfür entwerfen zu lassen und die spätere Ausführung zu überwachen. Nachdem mein Auftrag erfreulicherweise allgemeine Zustimmung gefunden hatte, wurde zunächst geplant, die Modelle aus Bronze herzustellen. Bei einer näheren Preisberechnung ergab sich aber, daß silberne Modelle nicht nennenswert teurer würden | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Segelschiff |0 (DE-588)4054232-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Segelschiff |0 (DE-588)4054232-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1920 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91458-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869399 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2077102 |
---|---|
_version_ | 1821931474810568705 |
any_adam_object | |
author | Busley, Carl 1850-1928 |
author_GND | (DE-588)117183318 |
author_facet | Busley, Carl 1850-1928 |
author_role | aut |
author_sort | Busley, Carl 1850-1928 |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434069 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857221 (DE-599)BVBBV042434069 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91458-4 |
era | Geschichte Anfänge-1920 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1920 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03331nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160224 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1920 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642914584</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91458-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642896026</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89602-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91458-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busley, Carl</subfield><subfield code="d">1850-1928</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117183318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Segelschiffe</subfield><subfield code="b">Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Carl Busley</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 238 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer zwanglosen Unterhaltung über Segeln und Segelschiffahrt nach einer Abendtafel an Bord S. M. Jacht "Hohenzollern" während der Kieler Woche 1905 äußerte der Kaiser, daß es bald die höchste Zeit wäre, wenn die Takelungen unserer heutigen Segelschiffe der Nachwelt durch genaue Modelle überliefert werden sollten. Jetzt leben noch Sachverständige, die vielleicht nach 100 Jahren, wenn die Segelschiffahrt, wie wohl anzunehmen sei, kaum noch bestehen würde, nicht mehr aufzutreiben sein würden. Am besten wären wohl Modelle aus haltbaren Stoffen, wenn es ginge, aus Metall, um so dauerhaft wie möglich zu sein. Als ich nicht lange darnach erfuhr, daß eine Reihe von wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sportlichen Verbänden und Vereinen mit der Absicht trugen, dem Kaiser als Zeichen ihrer Dankbarkeit für die ihren Bestrebungen erwiesene Förderung zu der im Jahre 1908 stattfindenden silbernen Hochzeit ein Angebinde darzubringen, griff ich den vorstehenden Gedanken auf. Ich wandte mich an die einzelnen Vereine mit der Bitte, zu dem gedachten Zwecke Schiffsmodelle aus Metall zu wählen, wobei ich mich bereit erklärte, die Zeichnungen hierfür entwerfen zu lassen und die spätere Ausführung zu überwachen. Nachdem mein Auftrag erfreulicherweise allgemeine Zustimmung gefunden hatte, wurde zunächst geplant, die Modelle aus Bronze herzustellen. Bei einer näheren Preisberechnung ergab sich aber, daß silberne Modelle nicht nennenswert teurer würden</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Segelschiff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054232-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Segelschiff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054232-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91458-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869399</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV042434069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642914584 9783642896026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869399 |
oclc_num | 863857221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 238 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Busley, Carl 1850-1928 Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Segelschiff (DE-588)4054232-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054232-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert |
title_auth | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert |
title_full | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert von Carl Busley |
title_fullStr | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert von Carl Busley |
title_full_unstemmed | Geschichte der Segelschiffe Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert von Carl Busley |
title_short | Geschichte der Segelschiffe |
title_sort | geschichte der segelschiffe die entwicklung des segelschiffes vom altertum bis zum 20 jahrhundert |
title_sub | Die Entwicklung des Segelschiffes vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Segelschiff (DE-588)4054232-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Segelschiff Quelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91458-4 |
work_keys_str_mv | AT busleycarl geschichtedersegelschiffedieentwicklungdessegelschiffesvomaltertumbiszum20jahrhundert |