Umformverhalten legierter Sintereisen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1981
|
Series: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
59 |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81712-0 |
Item Description: | o Die Verfahren der Massivumformung erlangen, u. a. bedingtdurchdie sich seit 1974 stUrmisch entwickelnden Energiekosten, zun- mend an Bedeutung. Die Frage nach den eingesetzten Energie mengen pro kg gefertigter WerkstUcke wird sich in den nachsten Jahren noch verstarken. 1m Vergleich zu den spanenden Ferti gungsverfahren schneidet die Massivumformung in bezug auf den Energieverbrauch durch die hohere Werkstoffausnutzung besser abo Die Pulvermetallurgie ist ein weiteres Verfahren, das die ein gesetzten Werkstoffmengen sehr gut ausnutzt. Ein zusatzlicher Vorteil der Pulvermetallurgie ist, daB zur Herstellung von einem kg Eisenpulver nur 22 MJ Energie benotigt werden [1], gegenUber 39 MJ beim konventionellen Eisen [2]. Der Energiever brauch fUr das Sintern ist sehr stark von dem angewandten Ver ~ahren abhangig. In Beispielen von Zapf [3] wurden fUr das Ver dichten und Sintern von 1 kg Werkstoff zwischen 4 und 8 MJ be notigt. Auch bei BerUcksichtigung dieser Energiemenge ist die Gesamtenergiebilanz beim pulvermetallurgischen Werkstoff immer noch gUnstiger als fUr den vergleichbaren schmelzmetallurgi schen Werkstoff. Der Einsatz von Sinterteilen in der Kaltumformung fUhrt zu einer nochmaligen Reduzierung der aufzuwendenden Energiemenge insbesondere dann, wenn die Vorteile der einzelnen Verfahren voll ausgenUtzt werden. Die Pulvermetallurgie erlaubt namlich bei FlieBpr Bteilen, die herkommlich in mehreren Umformstufen 7 gefertigt werden mU£ten, die Wahl einer optimierten Vorform, aus der das Fertigteil in einer Stufe gefertigt werden kann. Dabei kann auch auf eine zusatzliche Warmebehandlung zwischen ein zelnen Umformstufen verzichtet werden. Die einzusetzende Werkstoffmasse kann bei der pulverdosierung problemlos auf ~O,5% bestimmt werden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (174 S.) |
ISBN: | 9783642817120 9783540110514 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81712-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1981 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642817120 |c Online |9 978-3-642-81712-0 | ||
020 | |a 9783540110514 |c Print |9 978-3-540-11051-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81712-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stilz, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umformverhalten legierter Sintereisen |c von Manfred Stilz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (174 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 59 |x 0585-7880 | |
500 | |a o Die Verfahren der Massivumformung erlangen, u. a. bedingtdurchdie sich seit 1974 stUrmisch entwickelnden Energiekosten, zun- mend an Bedeutung. Die Frage nach den eingesetzten Energie mengen pro kg gefertigter WerkstUcke wird sich in den nachsten Jahren noch verstarken. 1m Vergleich zu den spanenden Ferti gungsverfahren schneidet die Massivumformung in bezug auf den Energieverbrauch durch die hohere Werkstoffausnutzung besser abo Die Pulvermetallurgie ist ein weiteres Verfahren, das die ein gesetzten Werkstoffmengen sehr gut ausnutzt. Ein zusatzlicher Vorteil der Pulvermetallurgie ist, daB zur Herstellung von einem kg Eisenpulver nur 22 MJ Energie benotigt werden [1], gegenUber 39 MJ beim konventionellen Eisen [2]. Der Energiever brauch fUr das Sintern ist sehr stark von dem angewandten Ver ~ahren abhangig. In Beispielen von Zapf [3] wurden fUr das Ver dichten und Sintern von 1 kg Werkstoff zwischen 4 und 8 MJ be notigt. Auch bei BerUcksichtigung dieser Energiemenge ist die Gesamtenergiebilanz beim pulvermetallurgischen Werkstoff immer noch gUnstiger als fUr den vergleichbaren schmelzmetallurgi schen Werkstoff. Der Einsatz von Sinterteilen in der Kaltumformung fUhrt zu einer nochmaligen Reduzierung der aufzuwendenden Energiemenge insbesondere dann, wenn die Vorteile der einzelnen Verfahren voll ausgenUtzt werden. Die Pulvermetallurgie erlaubt namlich bei FlieBpr Bteilen, die herkommlich in mehreren Umformstufen 7 gefertigt werden mU£ten, die Wahl einer optimierten Vorform, aus der das Fertigteil in einer Stufe gefertigt werden kann. Dabei kann auch auf eine zusatzliche Warmebehandlung zwischen ein zelnen Umformstufen verzichtet werden. Die einzusetzende Werkstoffmasse kann bei der pulverdosierung problemlos auf ~O,5% bestimmt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kaltumformen |0 (DE-588)4163137-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sinterlegierung |0 (DE-588)4181558-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kaltumformen |0 (DE-588)4163137-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sinterlegierung |0 (DE-588)4181558-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81712-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868771 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2076475 |
---|---|
_version_ | 1821931464051130369 |
any_adam_object | |
author | Stilz, Manfred |
author_facet | Stilz, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Stilz, Manfred |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433441 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817619 (DE-599)BVBBV042433441 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81712-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03670nam a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1981 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642817120</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81712-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540110514</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11051-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81712-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stilz, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umformverhalten legierter Sintereisen</subfield><subfield code="c">von Manfred Stilz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (174 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o Die Verfahren der Massivumformung erlangen, u. a. bedingtdurchdie sich seit 1974 stUrmisch entwickelnden Energiekosten, zun- mend an Bedeutung. Die Frage nach den eingesetzten Energie mengen pro kg gefertigter WerkstUcke wird sich in den nachsten Jahren noch verstarken. 1m Vergleich zu den spanenden Ferti gungsverfahren schneidet die Massivumformung in bezug auf den Energieverbrauch durch die hohere Werkstoffausnutzung besser abo Die Pulvermetallurgie ist ein weiteres Verfahren, das die ein gesetzten Werkstoffmengen sehr gut ausnutzt. Ein zusatzlicher Vorteil der Pulvermetallurgie ist, daB zur Herstellung von einem kg Eisenpulver nur 22 MJ Energie benotigt werden [1], gegenUber 39 MJ beim konventionellen Eisen [2]. Der Energiever brauch fUr das Sintern ist sehr stark von dem angewandten Ver ~ahren abhangig. In Beispielen von Zapf [3] wurden fUr das Ver dichten und Sintern von 1 kg Werkstoff zwischen 4 und 8 MJ be notigt. Auch bei BerUcksichtigung dieser Energiemenge ist die Gesamtenergiebilanz beim pulvermetallurgischen Werkstoff immer noch gUnstiger als fUr den vergleichbaren schmelzmetallurgi schen Werkstoff. Der Einsatz von Sinterteilen in der Kaltumformung fUhrt zu einer nochmaligen Reduzierung der aufzuwendenden Energiemenge insbesondere dann, wenn die Vorteile der einzelnen Verfahren voll ausgenUtzt werden. Die Pulvermetallurgie erlaubt namlich bei FlieBpr Bteilen, die herkommlich in mehreren Umformstufen 7 gefertigt werden mU£ten, die Wahl einer optimierten Vorform, aus der das Fertigteil in einer Stufe gefertigt werden kann. Dabei kann auch auf eine zusatzliche Warmebehandlung zwischen ein zelnen Umformstufen verzichtet werden. Die einzusetzende Werkstoffmasse kann bei der pulverdosierung problemlos auf ~O,5% bestimmt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaltumformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163137-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinterlegierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181558-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaltumformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163137-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinterlegierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181558-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81712-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868771</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433441 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642817120 9783540110514 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868771 |
oclc_num | 863817619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (174 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spellingShingle | Stilz, Manfred Umformverhalten legierter Sintereisen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kaltumformen (DE-588)4163137-7 gnd Sinterlegierung (DE-588)4181558-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163137-7 (DE-588)4181558-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Umformverhalten legierter Sintereisen |
title_auth | Umformverhalten legierter Sintereisen |
title_exact_search | Umformverhalten legierter Sintereisen |
title_full | Umformverhalten legierter Sintereisen von Manfred Stilz |
title_fullStr | Umformverhalten legierter Sintereisen von Manfred Stilz |
title_full_unstemmed | Umformverhalten legierter Sintereisen von Manfred Stilz |
title_short | Umformverhalten legierter Sintereisen |
title_sort | umformverhalten legierter sintereisen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kaltumformen (DE-588)4163137-7 gnd Sinterlegierung (DE-588)4181558-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kaltumformen Sinterlegierung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81712-0 |
work_keys_str_mv | AT stilzmanfred umformverhaltenlegiertersintereisen |