Architektur digitaler Rechenanlagen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jessen, Eike 1933-2015 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975
Series:Heidelberger Taschenbücher, Sammlung Informatik 175
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-66258-4
Item Description:Bücher über Digitalrechner behandeln meistens ausführlich die Grundlagen des Entwurfs von Schaltnetzen und Schaltwerken, Fragen der Codierung, der arithmetischen Algorithmen und die Wirkung der Maschinenbefehle. In diesem Zusammenhang werden die Funktionen der Werke der Maschine erläutert. Das vorliegende Buch bemüht sich besonders um die Begründung der bisher gewählten Organisation von Rechenanlagen und von ihren Werken aufgrund der betrieblichen Erfordernisse und der technischen Mittel. Dabei wird - sooft möglich - versucht, quantitativ zu argumentieren; der Bau von Rechenanlagen ist eine Ingenieursaufgabe, und eine solche wird quantitativ erfaßt und bewertet. Insbesondere gehören wirtschaftliche Maßstäbe zum Abwägen verschiedener Lösungswege. Elektrotechnische Grundlagen, Schaltwerksentwurf und Programmierung in der Maschinensprache sind wichtige Voraussetzungen zu einem vertieften Verstandnis von Rechenanlagen, die in diesem Buch nicht behandelt werden. Dem Leser seien aus dem Angebot des Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York insbesondere hierzu empfohlen Giloi, W., H. Liebig: Logischer Entwurf digitaler Systeme, 1973 Hahn, W., F.L. Bauer: Physikalische und elektrotechnische Grundlagen für Informatiker, 1975 Liebig, H.: Rechnerorganisation, 1976 Schecher, H.: Funktioneller Aufbau digitaler Rechenanlagen, 1973 Wendt, S.: Entwurf komplexer Schaltwerke, 1974. In diesen Büchern sind auch viele Werke ausführlicher dargestellt als in dem vorliegenden
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 248 S.)
ISBN:9783642662584
9783540075035
ISSN:0073-1684
DOI:10.1007/978-3-642-66258-4