Rohrhydraulik: ein Handbuch zur praktischen Strömungsberechnung
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Richter, Hugo (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954
Edition:Zweite verbesserte Auflage
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-53190-3
Item Description:IV gemischen möglichst vollständig wiederzugeben und das allgemeine Ähnlichkeitsgesetz für Strömungsvorgänge leichtverständlich zu entwickeln, habe ich in einem zweiten Abschnitt die Ansätze der Hydraulik und die wichtigsten Forschungsergebnisse der Strömung von tropfbaren und gasförmigen Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen dargestellt. Zur Lösung hydrodynamischer Aufgaben gibt die exakte theoretische Hydromechanik zweierlei Ansätze, die Gleichungen von BERNOULLI und EULER für reibungsfrei gedachte und die Gleichungen von NAVIER und STOKES für natürliche reibungsbehaftete Flüssigkeiten. Zur Berechnung der meisten technischen Flüssigkeitsströmungen versagen diese Ansätze. Die Aufgabe dieses zweiten Abschnitts ist daher, die Näherungsverfahren der praktischen Hydraulik darzulegen, mit welchen man die technisch vorkommenden Strömungsfälle in Rohrleitungen mit ausreichender Genauigkeit beherrschen kann. Ganz allgemein versteht man unter Hydraulik die praktische Lehre von den Vorgängen in bewegten Flüssigkeiten. Sie umfaßt die Strömung in offenen Gerinnen und geschlossenen Rohrleitungen und Kanälen, die Grundwasserbewegung und die Strömung um feste Körper. Die Rohrströmung ist also nur ein Teilgebiet der Hydraulik. Der dritte Teil des Buches bringt eine Reihe der vom heutigen Standpunkt aus empfehlenswerten Formeln zur praktischen Berechnung der besonderen Strömungsfälle und praktische Rechenbeispiele. Da es außerordentlich viele Formeln gibt und diese untereinander häufig stark abweichen, war die Auswahl zuverlässiger nicht leicht. Von brauchbar und als gleichwertig befundenen Formeln wurden nur einige oder wenige zur Rechnung empfohlen, um dem Leser die Auswahl zu ersparen. Verschiedentlich wurde zur Klarheit die frühere Bezeichnung "Schmiedeisen" an Stelle der genormten "Stahl", wie man heute alle ohne Nachbehandlung schmiedbaren Eisensorten nennt, beibehalten
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783642531903
9783642531910
DOI:10.1007/978-3-642-53190-3