Die Knickfestigkeit:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51406-7 |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, die Theorie der elastischen Stabilität, die sowohl im Maschinenbau wie namentlich im Eisenhochbau und im Brückenbau eine immer ausgedehntere Bedeutung erlangt hat, im Zusammenhang einerseits mit der praktischen technischen Anwendung, andererseits aber auch mit den bisher bekannt gewordenen Versuchen zur Darstellung zu bringen. Bei dem Streit der Meinungen um das Wesentliche des Knickvorganges, der eine Zeitlang in der technischen Literatur ausgetragen wurde, erschien es mir notwendig, von vornherein schon bei dem grundlegenden Problem der lamina elastica, dessen Lösung bekanntlich zuerst Euler gab, die Knickgrenze als den Übergang aus dem Zustand des labilen elastischen Gleichgewichts in den des stabilen elastischen Gleichgewichts zu beschreiben und dieser Grenzscheide mechanische Analogien an die Seite zu stellen (§ 1 und § 11). Wenngleich ein Teil der im II. Abschnitt beschriebenen Versuche heute vorwiegend nur noch historisch von Belang ist, so sollte doch auf ihre kurze Wiedergabe nicht ganz verzichtet werden, weil aus der Beschäftigung mit diesen Versuchen immerhin ein gutes Stück praktischer Erfahrung sich gewinnen läßt. Durch die Karmanschen Versuche (§ 18) kann das Knickproblem des geraden Stabes als erschöpfend gelöst angesehen werden; es erschien daher, zumal die Tetmajerschen Formeln hiernach als überschüssig sicher sich erweisen lassen, nicht gewagt, die in § 17 hergeleitete Formel für Nickelstahl auf eine so spärliche Versuchsreihe zu gründen, wie die bisherige Literatur sie aufweist |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642514067 9783642512872 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51406-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642514067 |c Online |9 978-3-642-51406-7 | ||
020 | |a 9783642512872 |c Print |9 978-3-642-51287-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51406-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858048543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mayer, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Knickfestigkeit |c von Rudolf Mayer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, die Theorie der elastischen Stabilität, die sowohl im Maschinenbau wie namentlich im Eisenhochbau und im Brückenbau eine immer ausgedehntere Bedeutung erlangt hat, im Zusammenhang einerseits mit der praktischen technischen Anwendung, andererseits aber auch mit den bisher bekannt gewordenen Versuchen zur Darstellung zu bringen. Bei dem Streit der Meinungen um das Wesentliche des Knickvorganges, der eine Zeitlang in der technischen Literatur ausgetragen wurde, erschien es mir notwendig, von vornherein schon bei dem grundlegenden Problem der lamina elastica, dessen Lösung bekanntlich zuerst Euler gab, die Knickgrenze als den Übergang aus dem Zustand des labilen elastischen Gleichgewichts in den des stabilen elastischen Gleichgewichts zu beschreiben und dieser Grenzscheide mechanische Analogien an die Seite zu stellen (§ 1 und § 11). Wenngleich ein Teil der im II. Abschnitt beschriebenen Versuche heute vorwiegend nur noch historisch von Belang ist, so sollte doch auf ihre kurze Wiedergabe nicht ganz verzichtet werden, weil aus der Beschäftigung mit diesen Versuchen immerhin ein gutes Stück praktischer Erfahrung sich gewinnen läßt. Durch die Karmanschen Versuche (§ 18) kann das Knickproblem des geraden Stabes als erschöpfend gelöst angesehen werden; es erschien daher, zumal die Tetmajerschen Formeln hiernach als überschüssig sicher sich erweisen lassen, nicht gewagt, die in § 17 hergeleitete Formel für Nickelstahl auf eine so spärliche Versuchsreihe zu gründen, wie die bisherige Literatur sie aufweist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanics | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Structural Mechanics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Knickfestigkeit |0 (DE-588)4131084-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Knickfestigkeit |0 (DE-588)4131084-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51406-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867312 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2075019 |
---|---|
_version_ | 1821931436614090753 |
any_adam_object | |
author | Mayer, Rudolf |
author_facet | Mayer, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Rudolf |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431981 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858048543 (DE-599)BVBBV042431981 |
dewey-full | 620.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.1 |
dewey-search | 620.1 |
dewey-sort | 3620.1 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51406-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03292nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170102 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642514067</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51406-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642512872</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51287-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51406-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858048543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Knickfestigkeit</subfield><subfield code="c">von Rudolf Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, die Theorie der elastischen Stabilität, die sowohl im Maschinenbau wie namentlich im Eisenhochbau und im Brückenbau eine immer ausgedehntere Bedeutung erlangt hat, im Zusammenhang einerseits mit der praktischen technischen Anwendung, andererseits aber auch mit den bisher bekannt gewordenen Versuchen zur Darstellung zu bringen. Bei dem Streit der Meinungen um das Wesentliche des Knickvorganges, der eine Zeitlang in der technischen Literatur ausgetragen wurde, erschien es mir notwendig, von vornherein schon bei dem grundlegenden Problem der lamina elastica, dessen Lösung bekanntlich zuerst Euler gab, die Knickgrenze als den Übergang aus dem Zustand des labilen elastischen Gleichgewichts in den des stabilen elastischen Gleichgewichts zu beschreiben und dieser Grenzscheide mechanische Analogien an die Seite zu stellen (§ 1 und § 11). Wenngleich ein Teil der im II. Abschnitt beschriebenen Versuche heute vorwiegend nur noch historisch von Belang ist, so sollte doch auf ihre kurze Wiedergabe nicht ganz verzichtet werden, weil aus der Beschäftigung mit diesen Versuchen immerhin ein gutes Stück praktischer Erfahrung sich gewinnen läßt. Durch die Karmanschen Versuche (§ 18) kann das Knickproblem des geraden Stabes als erschöpfend gelöst angesehen werden; es erschien daher, zumal die Tetmajerschen Formeln hiernach als überschüssig sicher sich erweisen lassen, nicht gewagt, die in § 17 hergeleitete Formel für Nickelstahl auf eine so spärliche Versuchsreihe zu gründen, wie die bisherige Literatur sie aufweist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Knickfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131084-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Knickfestigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131084-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51406-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042431981 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642514067 9783642512872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027867312 |
oclc_num | 858048543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spellingShingle | Mayer, Rudolf Die Knickfestigkeit Engineering Mechanics Mechanical engineering Structural Mechanics Ingenieurwissenschaften Knickfestigkeit (DE-588)4131084-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131084-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Knickfestigkeit |
title_auth | Die Knickfestigkeit |
title_exact_search | Die Knickfestigkeit |
title_full | Die Knickfestigkeit von Rudolf Mayer |
title_fullStr | Die Knickfestigkeit von Rudolf Mayer |
title_full_unstemmed | Die Knickfestigkeit von Rudolf Mayer |
title_short | Die Knickfestigkeit |
title_sort | die knickfestigkeit |
topic | Engineering Mechanics Mechanical engineering Structural Mechanics Ingenieurwissenschaften Knickfestigkeit (DE-588)4131084-6 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanics Mechanical engineering Structural Mechanics Ingenieurwissenschaften Knickfestigkeit Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51406-7 |
work_keys_str_mv | AT mayerrudolf dieknickfestigkeit |