Ein Verfahren zur zielorientierten Auftragseinplanung für teilautonome Leistungseinheiten:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Bischoff, Jürgen (Author), Warnecke, Hans-Jürgen 1934-2019 (Author), Westkämper, Engelbert 1946- (Author), Bullinger, Hans-Jörg 1944- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo Springer 1999
Series:Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IPA-IAO - Forschung und Praxis 292
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-47980-9
Item Description:Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf in- und ausländischen Markten wird heute nicht mehr nur durch die Funktionalität und Qualität der erzeugten Produkte bestimmt, sondern immer mehr von der Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. In zunehmenden Maße werden produzierende Unternehmen mit sich ständig ändernden Anforderungen konfrontiert, die ihren Ursprung teilweise innerhalb des Unternehmens haben, aber auch von außen herangetragen werden ISPU-97/. Die Veränderungen der Beschaffungs- und Absatzmärkte, des wirtschaftlichen Umfelds, der Wettbewerber und nicht zuletzt der Kundenanforderungen erfordern von Unternehmen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, also eine möglichst schnelle und zielorientierte Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen. Einhergehend mit dem Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt ist auch eine Schwerpunktverlagerung der Ziele des Unternehmens festzustellen. Während früher ein Qualitätsvorsprung der Produkte und ein hoher Grad der Kapazitätsauslastung eng mit hohem Gewinn korrelierte, sind heute zunehmend die schnelle und termingetreue Lieferung bei geringem gebundenem Kapital Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Zur Erreichung dieser Ziele konzentrieren die Unternehmen sich heute sehr stark auf organisatorische Konzepte und auf die Aktivierung humaner Ressourcen IWES-96b/. Dabei werden hierarchisch-zentralistische 1 und tayloristisch geprägte Produktionsstrukturen aufgebrochen und dezentrale, eigenständige und sich selbst steuernde Leistungseinheiten geschaffen, die sich durch eine hohe Autonomie 2 auszeichnen - Die Orientierung dieser Einheiten am gesamtwirtschaftlichen Optimum des Unternehmens stellt sich als dynamischer Prozeß dar, der die teilweise konkurrierenden Vorgaben aus hohem Innovations-, Qualitäts-, Kosten- und Termindruck zu vereinen hat
Physical Description:1 Online-Ressource (154 Seiten)
ISBN:9783642479809
9783540660903
DOI:10.1007/978-3-642-47980-9