Mathematikaufgaben: aus der Maschinentechnik
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1963
|
Series: | Viewegs Fachbücher für den Techniker
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98532-3 |
Item Description: | Die vorliegende Sammlung mathematisch-tedmischer Aufgaben, die durch eine große Anzahl von Zuschriften angeregt wurde, soll dem Studierenden eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten zeigen, die ihm die Beherrschung des Lehrstoffes erleichtern und bei der selb ständigen Bearbeitung von Aufgaben helfen können. Es ist nicht leicht, eine geeignete Auswahl mathematisch-technischer Aufgaben für den Gebrauch an Technikerschulen zu treffen. Einerseits soll die zum Verständnis der technischen Probleme nötige Sacherklä rung den mathematischen Gehalt nicht überwuchern, andererseits er fordern viele technische Fragen ein solches Maß von mathematischem Wissen und Können, daß sie in diesen Rahmen nicht einzufügen sind. Um die Sammlung nicht unnötig zu erweitern, wurde auf die mannig faltigen Aufgaben aus Physik (Mechanik, Dynamik, Optik usw.) und Festigkeitslehre, wie sie den meisten mathematisch-technischen Lehr büchern oft in verwirrender Zahl beigegeben sind, verzichtet. In der Planimetrie und Trigonometrie gilt das besondere Augenmerk dem Berechnen von Prüfmaßen bei Herstellungs- und Meßvorgängen im Vorrichtungs-, Werkzeug- und Lehrenbau. Bei den Stereometrie aufgaben erfordert die Erfassung der Gestalt des Körpers trotz der Ein fachheit in der zeichnerischen Darstellung ein klares Raumvorstellungs vermögen und anschauliches Denken. Voraussetzung für das Berech nen von Oberflächen und Rauminhalten ist, aus gegebenen Ansichten einen Körper räumlich zu erfassen und das Fehlende zu ergänzen. Nur so ist es möglich, sich mit den mathematischen Zusammenhängen ver traut zu machen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 80 S.) |
ISBN: | 9783322985323 9783322979575 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98532-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1963 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322985323 |c Online |9 978-3-322-98532-3 | ||
020 | |a 9783322979575 |c Print |9 978-3-322-97957-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98532-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864068199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Riegel, Franz |e Verfasser |0 (DE-588)1201420709 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematikaufgaben |b aus der Maschinentechnik |c von Franz Riegel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 80 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher für den Techniker | |
500 | |a Die vorliegende Sammlung mathematisch-tedmischer Aufgaben, die durch eine große Anzahl von Zuschriften angeregt wurde, soll dem Studierenden eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten zeigen, die ihm die Beherrschung des Lehrstoffes erleichtern und bei der selb ständigen Bearbeitung von Aufgaben helfen können. Es ist nicht leicht, eine geeignete Auswahl mathematisch-technischer Aufgaben für den Gebrauch an Technikerschulen zu treffen. Einerseits soll die zum Verständnis der technischen Probleme nötige Sacherklä rung den mathematischen Gehalt nicht überwuchern, andererseits er fordern viele technische Fragen ein solches Maß von mathematischem Wissen und Können, daß sie in diesen Rahmen nicht einzufügen sind. Um die Sammlung nicht unnötig zu erweitern, wurde auf die mannig faltigen Aufgaben aus Physik (Mechanik, Dynamik, Optik usw.) und Festigkeitslehre, wie sie den meisten mathematisch-technischen Lehr büchern oft in verwirrender Zahl beigegeben sind, verzichtet. In der Planimetrie und Trigonometrie gilt das besondere Augenmerk dem Berechnen von Prüfmaßen bei Herstellungs- und Meßvorgängen im Vorrichtungs-, Werkzeug- und Lehrenbau. Bei den Stereometrie aufgaben erfordert die Erfassung der Gestalt des Körpers trotz der Ein fachheit in der zeichnerischen Darstellung ein klares Raumvorstellungs vermögen und anschauliches Denken. Voraussetzung für das Berech nen von Oberflächen und Rauminhalten ist, aus gegebenen Ansichten einen Körper räumlich zu erfassen und das Fehlende zu ergänzen. Nur so ist es möglich, sich mit den mathematischen Zusammenhängen ver traut zu machen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98532-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866626 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2074334 |
---|---|
_version_ | 1821931417419907073 |
any_adam_object | |
author | Riegel, Franz |
author_GND | (DE-588)1201420709 |
author_facet | Riegel, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Riegel, Franz |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431295 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864068199 (DE-599)BVBBV042431295 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98532-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02981nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1963 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985323</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98532-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979575</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97957-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98532-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864068199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegel, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201420709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikaufgaben</subfield><subfield code="b">aus der Maschinentechnik</subfield><subfield code="c">von Franz Riegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 80 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher für den Techniker</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Sammlung mathematisch-tedmischer Aufgaben, die durch eine große Anzahl von Zuschriften angeregt wurde, soll dem Studierenden eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten zeigen, die ihm die Beherrschung des Lehrstoffes erleichtern und bei der selb ständigen Bearbeitung von Aufgaben helfen können. Es ist nicht leicht, eine geeignete Auswahl mathematisch-technischer Aufgaben für den Gebrauch an Technikerschulen zu treffen. Einerseits soll die zum Verständnis der technischen Probleme nötige Sacherklä rung den mathematischen Gehalt nicht überwuchern, andererseits er fordern viele technische Fragen ein solches Maß von mathematischem Wissen und Können, daß sie in diesen Rahmen nicht einzufügen sind. Um die Sammlung nicht unnötig zu erweitern, wurde auf die mannig faltigen Aufgaben aus Physik (Mechanik, Dynamik, Optik usw.) und Festigkeitslehre, wie sie den meisten mathematisch-technischen Lehr büchern oft in verwirrender Zahl beigegeben sind, verzichtet. In der Planimetrie und Trigonometrie gilt das besondere Augenmerk dem Berechnen von Prüfmaßen bei Herstellungs- und Meßvorgängen im Vorrichtungs-, Werkzeug- und Lehrenbau. Bei den Stereometrie aufgaben erfordert die Erfassung der Gestalt des Körpers trotz der Ein fachheit in der zeichnerischen Darstellung ein klares Raumvorstellungs vermögen und anschauliches Denken. Voraussetzung für das Berech nen von Oberflächen und Rauminhalten ist, aus gegebenen Ansichten einen Körper räumlich zu erfassen und das Fehlende zu ergänzen. Nur so ist es möglich, sich mit den mathematischen Zusammenhängen ver traut zu machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98532-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866626</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:11:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322985323 9783322979575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866626 |
oclc_num | 864068199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 80 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher für den Techniker |
spellingShingle | Riegel, Franz Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik |
title_auth | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik |
title_exact_search | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik |
title_full | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik von Franz Riegel |
title_fullStr | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik von Franz Riegel |
title_full_unstemmed | Mathematikaufgaben aus der Maschinentechnik von Franz Riegel |
title_short | Mathematikaufgaben |
title_sort | mathematikaufgaben aus der maschinentechnik |
title_sub | aus der Maschinentechnik |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98532-3 |
work_keys_str_mv | AT riegelfranz mathematikaufgabenausdermaschinentechnik |