Technikleitbilder und Büroarbeit: Zwischen Werkzeugperspektive und globalen Vernetzungen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rolf, Arno 1942- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1990
Series:Sozialverträgliche Technikgestaltung
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-97021-3
Item Description:Im Januar 1989 legten wir nach zweijähriger Forschungsarbeit dem Auf­ traggeber unseren Endbericht über das Projekt Konzepte der Büroautomation und -kommunikation und sozialverträgliche Alternativen in seiner ersten Fassung vor. Auftragsgemäß gingen wir in der Folgezeit daran, den Bericht mit dem Ziel aufzuarbeiten, uns einem breiten Kreis von Wissenschaftlern und Betroffenen verständlich zu machen. Das Resultat dieser Bemühungen, für deren Gelingen der Wissenschaftsjournalist Holger Rust entscheidende Weichenstellungen vornahm, legen wir mit dieser Arbeit vor. Bei allen Anstrengungen um optimale didaktische Konzeption und verständliche Ausdrucksweise richten wir uns doch in erster Linie an ein interessiertes Fachpublikum. Weitergehende Ambitionen, etwa die einer vollständig populärwissenschaftlichen Darstellung, konnten schon alleine deswegen nicht verfolgt werden, weil wir auch konzeptionell vielfach unbeackerte Felder betreten haben und die daraus entstandenen theoretisch­methodischen Einsichten selbst wichtige Ergebnisse unseres Forschungsprozesses darstellen. Unseren Leserkreis wünschen wir uns in allen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit den Bedingungen, Anwendungen und Wirkungen neuer Techniken im gesellschaftlichen Kontext beschäftigen und die zu verstärkter interdisziplinärer Kooperation aufgefordert sind. Insbesondere nachdenklich gewordene Vertreter der Informatik und der Ingenieurwissenschaften möchten wir erreichen und ihnen Anhaltspunkte für Möglichkeiten eines "anderen" Systemdesign bieten. In weiten Teilen unserer Arbeit sprechen wir auch Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretungen an, zeigen ihnen Tendenzen der Bürorationalisierung und der zwischenbetrieblichen Vernetzung auf und weisen auf Möglichkeiten, aber auch auf Grenzen einer arbeitnehmerspezifischen Gestaltung von Arbeit und Technik hin
Physical Description:1 Online-Ressource (XIV, 310 S. 22 Abb)
ISBN:9783322970213
9783531122342
DOI:10.1007/978-3-322-97021-3