Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schriftenreihe: | Computational Intelligence
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86830-5 |
Beschreibung: | Vorwort Das Gebiet "Neuronale Netze" erfreut sich zunehmenden Interesses. Im Laufe der letzten Jahre wurde eine Reihe wissenschaftlicher Konferenzen, Symposien und Workshops zu verschiedenen Aspekten dieses Themas abgehalten. Fachzeitschriften sind eigens neu ins Leben gerufen worden. Damit zählt es zu den derzeit sehr aktiven Forschungsbereichen. Aber auch in der breiten Öffentlichkeit nimmt man Notiz von dieser Technologie, insbesondere durch medienwirksame Anwendungsbeispiele etwa aus den Bereichen Robotik, Bild- und Sprachverarbeitung, Aktienprognose etc. Dieses Buch dient dazu, die Grundlagen neuronaler Netze zu vermitteln. Der Leser lernt die wichtigsten Architekturen und Lernparadigmen kennen und ist mit dem vermittelten Wissen in der Lage, eigenständig Arbeiten in diesem Gebiet durchzuführen. Eine ausführliche Bibliographie erlaubt die Vertiefung selbstgewählter Schwerpunkte. Dieses Buch entstand in meiner Zeit am Lehrstuhl Praktische Informatik I der FernUniversität Hagen von Herrn Prof. Dr. G. Schlageter, dem ich für seine freundliche Unterstützung danke. Im Laufe seiner Erstellung gab mir eine Reihe von Personen wichtige Anregungen, die von redaktionellen Hinweisen bis hin zu wertvollen inhaltlichen Anmerkungen reichten. Namentlich möchte ich mich daher bedanken bei: Dr. Michael Gerke, Dr. Eberhard Heuel, Roland Rahn, Dr. Martin Schürmann und Dr. Nina Vojdani. Bei der Erstellung der Graphiken standen mir Thorsten Rieth und Andreas Wegener helfend zur Seite. Abschließend möchte ich mich bei Herrn Dr. Klockenbusch (Vieweg-Verlag) bedanken. Er hat mir im Laufe der Erstellung des Buches unendlich viel Geduld entgegengebracht, ohne die dieses Buch nicht möglich gewesen wäre |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 249S.) |
ISBN: | 9783322868305 9783528054656 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86830-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322868305 |c Online |9 978-3-322-86830-5 | ||
020 | |a 9783528054656 |c Print |9 978-3-528-05465-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86830-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scherer, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuronale Netze |b Grundlagen und Anwendungen |c von Andreas Scherer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 249S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Computational Intelligence | |
500 | |a Vorwort Das Gebiet "Neuronale Netze" erfreut sich zunehmenden Interesses. Im Laufe der letzten Jahre wurde eine Reihe wissenschaftlicher Konferenzen, Symposien und Workshops zu verschiedenen Aspekten dieses Themas abgehalten. Fachzeitschriften sind eigens neu ins Leben gerufen worden. Damit zählt es zu den derzeit sehr aktiven Forschungsbereichen. Aber auch in der breiten Öffentlichkeit nimmt man Notiz von dieser Technologie, insbesondere durch medienwirksame Anwendungsbeispiele etwa aus den Bereichen Robotik, Bild- und Sprachverarbeitung, Aktienprognose etc. Dieses Buch dient dazu, die Grundlagen neuronaler Netze zu vermitteln. Der Leser lernt die wichtigsten Architekturen und Lernparadigmen kennen und ist mit dem vermittelten Wissen in der Lage, eigenständig Arbeiten in diesem Gebiet durchzuführen. Eine ausführliche Bibliographie erlaubt die Vertiefung selbstgewählter Schwerpunkte. Dieses Buch entstand in meiner Zeit am Lehrstuhl Praktische Informatik I der FernUniversität Hagen von Herrn Prof. Dr. G. Schlageter, dem ich für seine freundliche Unterstützung danke. Im Laufe seiner Erstellung gab mir eine Reihe von Personen wichtige Anregungen, die von redaktionellen Hinweisen bis hin zu wertvollen inhaltlichen Anmerkungen reichten. Namentlich möchte ich mich daher bedanken bei: Dr. Michael Gerke, Dr. Eberhard Heuel, Roland Rahn, Dr. Martin Schürmann und Dr. Nina Vojdani. Bei der Erstellung der Graphiken standen mir Thorsten Rieth und Andreas Wegener helfend zur Seite. Abschließend möchte ich mich bei Herrn Dr. Klockenbusch (Vieweg-Verlag) bedanken. Er hat mir im Laufe der Erstellung des Buches unendlich viel Geduld entgegengebracht, ohne die dieses Buch nicht möglich gewesen wäre | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Neuronales Netz |0 (DE-588)4226127-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86830-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865055 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2072768 |
---|---|
_version_ | 1821931388807413761 |
any_adam_object | |
author | Scherer, Andreas |
author_facet | Scherer, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Scherer, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429724 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863928084 (DE-599)BVBBV042429724 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86830-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03322nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322868305</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86830-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528054656</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05465-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86830-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherer, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuronale Netze</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Andreas Scherer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 249S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Computational Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort Das Gebiet "Neuronale Netze" erfreut sich zunehmenden Interesses. Im Laufe der letzten Jahre wurde eine Reihe wissenschaftlicher Konferenzen, Symposien und Workshops zu verschiedenen Aspekten dieses Themas abgehalten. Fachzeitschriften sind eigens neu ins Leben gerufen worden. Damit zählt es zu den derzeit sehr aktiven Forschungsbereichen. Aber auch in der breiten Öffentlichkeit nimmt man Notiz von dieser Technologie, insbesondere durch medienwirksame Anwendungsbeispiele etwa aus den Bereichen Robotik, Bild- und Sprachverarbeitung, Aktienprognose etc. Dieses Buch dient dazu, die Grundlagen neuronaler Netze zu vermitteln. Der Leser lernt die wichtigsten Architekturen und Lernparadigmen kennen und ist mit dem vermittelten Wissen in der Lage, eigenständig Arbeiten in diesem Gebiet durchzuführen. Eine ausführliche Bibliographie erlaubt die Vertiefung selbstgewählter Schwerpunkte. Dieses Buch entstand in meiner Zeit am Lehrstuhl Praktische Informatik I der FernUniversität Hagen von Herrn Prof. Dr. G. Schlageter, dem ich für seine freundliche Unterstützung danke. Im Laufe seiner Erstellung gab mir eine Reihe von Personen wichtige Anregungen, die von redaktionellen Hinweisen bis hin zu wertvollen inhaltlichen Anmerkungen reichten. Namentlich möchte ich mich daher bedanken bei: Dr. Michael Gerke, Dr. Eberhard Heuel, Roland Rahn, Dr. Martin Schürmann und Dr. Nina Vojdani. Bei der Erstellung der Graphiken standen mir Thorsten Rieth und Andreas Wegener helfend zur Seite. Abschließend möchte ich mich bei Herrn Dr. Klockenbusch (Vieweg-Verlag) bedanken. Er hat mir im Laufe der Erstellung des Buches unendlich viel Geduld entgegengebracht, ohne die dieses Buch nicht möglich gewesen wäre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neuronales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86830-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865055</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429724 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322868305 9783528054656 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865055 |
oclc_num | 863928084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 249S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Computational Intelligence |
spellingShingle | Scherer, Andreas Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226127-2 |
title | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen |
title_auth | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen |
title_exact_search | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen |
title_full | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen von Andreas Scherer |
title_fullStr | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen von Andreas Scherer |
title_full_unstemmed | Neuronale Netze Grundlagen und Anwendungen von Andreas Scherer |
title_short | Neuronale Netze |
title_sort | neuronale netze grundlagen und anwendungen |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neuronales Netz (DE-588)4226127-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Neuronales Netz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86830-5 |
work_keys_str_mv | AT schererandreas neuronalenetzegrundlagenundanwendungen |