Turbo Pascal für Ingenieure:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1990
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86347-8 |
Item Description: | die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vorgehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und für die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffähig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das systematische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem für die naturwissenschaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einführung in die objektorientierte Programmierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Auswahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogrammtechnik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmelementen PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (273S.) |
ISBN: | 9783322863478 9783528044794 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86347-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190823 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322863478 |c Online |9 978-3-322-86347-8 | ||
020 | |a 9783528044794 |c Print |9 978-3-528-04479-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86347-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907220726 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 257 |0 (DE-625)143630: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 366f |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hering, Ekbert |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12263019X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turbo Pascal für Ingenieure |c von Ekbert Hering, Joachim Rasch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (273S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vorgehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und für die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffähig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das systematische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem für die naturwissenschaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einführung in die objektorientierte Programmierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Auswahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogrammtechnik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmelementen PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a TURBO-PASCAL | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a TURBO-PASCAL 5.5 |0 (DE-588)4223419-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a TURBO-PASCAL 5.5 |0 (DE-588)4223419-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rasch, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86347-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864970 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2072683 |
---|---|
_version_ | 1821931388759179265 |
any_adam_object | |
author | Hering, Ekbert 1943- |
author_GND | (DE-588)12263019X |
author_facet | Hering, Ekbert 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Hering, Ekbert 1943- |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429639 |
classification_rvk | ST 250 ST 257 |
classification_tum | TEC 000 DAT 366f DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907220726 (DE-599)BVBBV042429639 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86347-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03833nam a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190823 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322863478</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86347-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528044794</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04479-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86347-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907220726</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 257</subfield><subfield code="0">(DE-625)143630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 366f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Ekbert</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12263019X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turbo Pascal für Ingenieure</subfield><subfield code="c">von Ekbert Hering, Joachim Rasch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (273S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vorgehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und für die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffähig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das systematische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem für die naturwissenschaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einführung in die objektorientierte Programmierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Auswahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogrammtechnik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmelementen PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TURBO-PASCAL 5.5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223419-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">TURBO-PASCAL 5.5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223419-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rasch, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86347-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864970</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322863478 9783528044794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864970 |
oclc_num | 907220726 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (273S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Hering, Ekbert 1943- Turbo Pascal für Ingenieure Computer science Computer Science Computer Science, general TURBO-PASCAL Informatik Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd TURBO-PASCAL 5.5 (DE-588)4223419-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026955-3 (DE-588)4117264-4 (DE-588)4223419-0 |
title | Turbo Pascal für Ingenieure |
title_auth | Turbo Pascal für Ingenieure |
title_exact_search | Turbo Pascal für Ingenieure |
title_full | Turbo Pascal für Ingenieure von Ekbert Hering, Joachim Rasch |
title_fullStr | Turbo Pascal für Ingenieure von Ekbert Hering, Joachim Rasch |
title_full_unstemmed | Turbo Pascal für Ingenieure von Ekbert Hering, Joachim Rasch |
title_short | Turbo Pascal für Ingenieure |
title_sort | turbo pascal fur ingenieure |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general TURBO-PASCAL Informatik Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd TURBO-PASCAL 5.5 (DE-588)4223419-0 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general TURBO-PASCAL Informatik Ingenieur TURBO-PASCAL 5.5 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86347-8 |
work_keys_str_mv | AT heringekbert turbopascalfuringenieure AT raschjoachim turbopascalfuringenieure |