Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre: Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Series: | Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik/Advanced Studies in Information Systems
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85174-1 |
Item Description: | Lehrformen nach klassischem Muster werden dem qualitativ und quantitativ gestiegenen Lernbedarf immer weniger gerecht. Die computergestützte Aus- und Weiterbildung rückt daher zunehmend in das Zentrum des Interesses. Roland Schäfer stellt Konzeption wie auch Realisierungsaspekte einer praxiserprobten computergestützten Lernumgebung vor. Im Hinblick auf die Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse entwickelt er eine Lernumgebung, die eine flexible Nutzung sowohl expositorischer als auch exploratorischer Lernstrategien ermöglicht. Der Lernende wird über die gesamte Phase seines Lernprozesses entsprechend seiner individuellen Ziele und Präferenzen unterstützt. Kern dieses Leistungsspektrums bildet ein lernerorientiertes Wissensmodell sowie ein leistungsfähiges Lernermodell, das insbesondere das adaptive Verhalten der Lernumgebung erlaubt. Die Arbeit basiert auf umfangreichen praktischen Erfahrungen, die der Autor in mehrjährigen Kooperationen mit der Industrie gesammelt hat. Die Konzepte finden in computergestützten Lernumgebungen Verwendung, die sowohl in der freien Wirtschaft als auch in Lehr- und Forschungsinstituten eingesetzt werden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XX, 340S. 121 Abb) |
ISBN: | 9783322851741 9783824405039 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85174-1 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2000 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322851741 |c Online |9 978-3-322-85174-1 | ||
020 | |a 9783824405039 |c Print |9 978-3-8244-0503-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85174-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863887500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre |b Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens |c von Roland Schäfer |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Bamberg 1999 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 340S. 121 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik/Advanced Studies in Information Systems | |
500 | |a Lehrformen nach klassischem Muster werden dem qualitativ und quantitativ gestiegenen Lernbedarf immer weniger gerecht. Die computergestützte Aus- und Weiterbildung rückt daher zunehmend in das Zentrum des Interesses. Roland Schäfer stellt Konzeption wie auch Realisierungsaspekte einer praxiserprobten computergestützten Lernumgebung vor. Im Hinblick auf die Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse entwickelt er eine Lernumgebung, die eine flexible Nutzung sowohl expositorischer als auch exploratorischer Lernstrategien ermöglicht. Der Lernende wird über die gesamte Phase seines Lernprozesses entsprechend seiner individuellen Ziele und Präferenzen unterstützt. Kern dieses Leistungsspektrums bildet ein lernerorientiertes Wissensmodell sowie ein leistungsfähiges Lernermodell, das insbesondere das adaptive Verhalten der Lernumgebung erlaubt. Die Arbeit basiert auf umfangreichen praktischen Erfahrungen, die der Autor in mehrjährigen Kooperationen mit der Industrie gesammelt hat. Die Konzepte finden in computergestützten Lernumgebungen Verwendung, die sowohl in der freien Wirtschaft als auch in Lehr- und Forschungsinstituten eingesetzt werden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85174-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864768 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2072482 |
---|---|
_version_ | 1821931385641762817 |
any_adam_object | |
author | Schäfer, Roland |
author_facet | Schäfer, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Roland |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429437 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863887500 (DE-599)BVBBV042429437 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85174-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03406nam a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2000 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322851741</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85174-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405039</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0503-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85174-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863887500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens</subfield><subfield code="c">von Roland Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Bamberg 1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 340S. 121 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik/Advanced Studies in Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrformen nach klassischem Muster werden dem qualitativ und quantitativ gestiegenen Lernbedarf immer weniger gerecht. Die computergestützte Aus- und Weiterbildung rückt daher zunehmend in das Zentrum des Interesses. Roland Schäfer stellt Konzeption wie auch Realisierungsaspekte einer praxiserprobten computergestützten Lernumgebung vor. Im Hinblick auf die Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse entwickelt er eine Lernumgebung, die eine flexible Nutzung sowohl expositorischer als auch exploratorischer Lernstrategien ermöglicht. Der Lernende wird über die gesamte Phase seines Lernprozesses entsprechend seiner individuellen Ziele und Präferenzen unterstützt. Kern dieses Leistungsspektrums bildet ein lernerorientiertes Wissensmodell sowie ein leistungsfähiges Lernermodell, das insbesondere das adaptive Verhalten der Lernumgebung erlaubt. Die Arbeit basiert auf umfangreichen praktischen Erfahrungen, die der Autor in mehrjährigen Kooperationen mit der Industrie gesammelt hat. Die Konzepte finden in computergestützten Lernumgebungen Verwendung, die sowohl in der freien Wirtschaft als auch in Lehr- und Forschungsinstituten eingesetzt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85174-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864768</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042429437 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322851741 9783824405039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864768 |
oclc_num | 863887500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 340S. 121 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik/Advanced Studies in Information Systems |
spellingShingle | Schäfer, Roland Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225938-1 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens |
title_alt | Dissertation Universität Bamberg 1999 |
title_auth | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens |
title_exact_search | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens |
title_full | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens von Roland Schäfer |
title_fullStr | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens von Roland Schäfer |
title_full_unstemmed | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens von Roland Schäfer |
title_short | Computergestützte Lernumgebungen in der Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | computergestutzte lernumgebungen in der betriebswirtschaftslehre analyse und konstruktion aus sicht des selbstgesteuerten lernens |
title_sub | Analyse und Konstruktion aus Sicht des selbstgesteuerten Lernens |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Computerunterstütztes Lernen Betriebswirtschaftslehre Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85174-1 |
work_keys_str_mv | AT schaferroland computergestutztelernumgebungeninderbetriebswirtschaftslehreanalyseundkonstruktionaussichtdesselbstgesteuertenlernens AT schaferroland dissertationuniversitatbamberg1999 |