CAD für Bauingenieure: Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1989
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83186-6 |
Beschreibung: | Ziel dieses Buches ist es, für das Bauingenieurwesen systemunabhängiges Lehr- und Informationsmaterial anzubieten, das Studenten, Ingenieuren und auch Bauzeichnern den Einstieg in den Umgang mit CAD-Systemen erleichtert. Das Gerüst für dieses Buch liefern die Informationen von annähernd 30 bauspezifischen CAD-Systemen. Unter CAD (Computer Aided Design) versteht man Konstruktionssysteme, die mit Computerhilfe leichter zu konstruieren ermöglichen. Wie in anderen Berufssparten, bemühen sich auch in unserer Branche Ingenieure und EDV-Spezialisten darum, mit Computerhilfe Routinearbeiten zu erleichtern. Daß mit diesen Bemühungen Gewinne erzielt werden, hat sich bisher auf breiter Basis in der Statik, ebenso wie beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen gezeigt. CAD schafft neue Möglichkeiten bei der Bauwerksplanung, besonders jedoch bei der Projektplanung in Zusammenarbeit mit Architekten und Fachingenieuren. Zahlreiche Unterprogramme, wie z.B. das Mitführen von Baumassen für Leistungsverzeichnisse, das Erstellen von Mengen-, Stück- und Stahllisten , oder die automatische Netzgenerierung für Finite-Elemente-Berechnungen, entwickeln CAD zu einem Faktor, der die Zukunft - vielerorts bereits die Gegenwart - entscheidend prägt. Viele Ingenieure assoziieren mit dem Begriff CAD immer noch die mühsame Umrechnung von Koordinaten, sowie die Investition in überaus teure, platzraubende Rechenmaschinen und Peripheriegeräte. Die Technologie hat sich inzwischen erheblich geändert. Rechenleistungen und Speicherkapazitäten, für die man noch vor wenigen Jahren große Rechenmaschinen in klimatisierte Räume stellen mußte, nehmen uns heute Workstations ab, die sich von PCs äußerlich nur wenig unterscheiden |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 275S.) |
ISBN: | 9783322831866 9783528088316 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83186-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171018 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322831866 |c Online |9 978-3-322-83186-6 | ||
020 | |a 9783528088316 |c Print |9 978-3-528-08831-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83186-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CAD für Bauingenieure |b Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen |c von Thomas Pfeiffer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 275S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ziel dieses Buches ist es, für das Bauingenieurwesen systemunabhängiges Lehr- und Informationsmaterial anzubieten, das Studenten, Ingenieuren und auch Bauzeichnern den Einstieg in den Umgang mit CAD-Systemen erleichtert. Das Gerüst für dieses Buch liefern die Informationen von annähernd 30 bauspezifischen CAD-Systemen. Unter CAD (Computer Aided Design) versteht man Konstruktionssysteme, die mit Computerhilfe leichter zu konstruieren ermöglichen. Wie in anderen Berufssparten, bemühen sich auch in unserer Branche Ingenieure und EDV-Spezialisten darum, mit Computerhilfe Routinearbeiten zu erleichtern. Daß mit diesen Bemühungen Gewinne erzielt werden, hat sich bisher auf breiter Basis in der Statik, ebenso wie beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen gezeigt. CAD schafft neue Möglichkeiten bei der Bauwerksplanung, besonders jedoch bei der Projektplanung in Zusammenarbeit mit Architekten und Fachingenieuren. Zahlreiche Unterprogramme, wie z.B. das Mitführen von Baumassen für Leistungsverzeichnisse, das Erstellen von Mengen-, Stück- und Stahllisten , oder die automatische Netzgenerierung für Finite-Elemente-Berechnungen, entwickeln CAD zu einem Faktor, der die Zukunft - vielerorts bereits die Gegenwart - entscheidend prägt. Viele Ingenieure assoziieren mit dem Begriff CAD immer noch die mühsame Umrechnung von Koordinaten, sowie die Investition in überaus teure, platzraubende Rechenmaschinen und Peripheriegeräte. Die Technologie hat sich inzwischen erheblich geändert. Rechenleistungen und Speicherkapazitäten, für die man noch vor wenigen Jahren große Rechenmaschinen in klimatisierte Räume stellen mußte, nehmen uns heute Workstations ab, die sich von PCs äußerlich nur wenig unterscheiden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83186-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864380 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2072096 |
---|---|
_version_ | 1821931380176584705 |
any_adam_object | |
author | Pfeiffer, Thomas |
author_facet | Pfeiffer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Pfeiffer, Thomas |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429049 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863908180 (DE-599)BVBBV042429049 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83186-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03359nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171018 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322831866</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83186-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528088316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08831-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83186-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CAD für Bauingenieure</subfield><subfield code="b">Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen</subfield><subfield code="c">von Thomas Pfeiffer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 275S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, für das Bauingenieurwesen systemunabhängiges Lehr- und Informationsmaterial anzubieten, das Studenten, Ingenieuren und auch Bauzeichnern den Einstieg in den Umgang mit CAD-Systemen erleichtert. Das Gerüst für dieses Buch liefern die Informationen von annähernd 30 bauspezifischen CAD-Systemen. Unter CAD (Computer Aided Design) versteht man Konstruktionssysteme, die mit Computerhilfe leichter zu konstruieren ermöglichen. Wie in anderen Berufssparten, bemühen sich auch in unserer Branche Ingenieure und EDV-Spezialisten darum, mit Computerhilfe Routinearbeiten zu erleichtern. Daß mit diesen Bemühungen Gewinne erzielt werden, hat sich bisher auf breiter Basis in der Statik, ebenso wie beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen gezeigt. CAD schafft neue Möglichkeiten bei der Bauwerksplanung, besonders jedoch bei der Projektplanung in Zusammenarbeit mit Architekten und Fachingenieuren. Zahlreiche Unterprogramme, wie z.B. das Mitführen von Baumassen für Leistungsverzeichnisse, das Erstellen von Mengen-, Stück- und Stahllisten , oder die automatische Netzgenerierung für Finite-Elemente-Berechnungen, entwickeln CAD zu einem Faktor, der die Zukunft - vielerorts bereits die Gegenwart - entscheidend prägt. Viele Ingenieure assoziieren mit dem Begriff CAD immer noch die mühsame Umrechnung von Koordinaten, sowie die Investition in überaus teure, platzraubende Rechenmaschinen und Peripheriegeräte. Die Technologie hat sich inzwischen erheblich geändert. Rechenleistungen und Speicherkapazitäten, für die man noch vor wenigen Jahren große Rechenmaschinen in klimatisierte Räume stellen mußte, nehmen uns heute Workstations ab, die sich von PCs äußerlich nur wenig unterscheiden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83186-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864380</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429049 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322831866 9783528088316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864380 |
oclc_num | 863908180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 275S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Pfeiffer, Thomas CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CAD (DE-588)4069794-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069794-0 (DE-588)4004955-3 |
title | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen |
title_auth | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen |
title_exact_search | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen |
title_full | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen von Thomas Pfeiffer |
title_fullStr | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen von Thomas Pfeiffer |
title_full_unstemmed | CAD für Bauingenieure Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen von Thomas Pfeiffer |
title_short | CAD für Bauingenieure |
title_sort | cad fur bauingenieure konstruktionstechniken mit cad programmen |
title_sub | Konstruktionstechniken mit CAD-Programmen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CAD (DE-588)4069794-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CAD Bautechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83186-6 |
work_keys_str_mv | AT pfeifferthomas cadfurbauingenieurekonstruktionstechnikenmitcadprogrammen |