Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2016
|
Ausgabe: | 5., völlig neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXI, 325 Seiten |
ISBN: | 9783406673986 3406673988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042425672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160712 | ||
007 | t| | ||
008 | 150318s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406673986 |c Pb. : EUR 28.90 (DE), ca. EUR 26.80 (AT), ca. sfr 38.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-67398-6 | ||
020 | |a 3406673988 |9 3-406-67398-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406673986 | |
035 | |a (OCoLC)952606413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042425672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PT 310 |0 (DE-625)139852: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hay, Peter |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)124032710 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht |c Dr. Dres. h.c. Peter Hay ; bearbeitet von Dr. Hannes Rösler, LL.M. (Harvard) |
250 | |a 5., völlig neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2016 | |
300 | |a XXXI, 325 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rösler, Hannes |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)102524544X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861061 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 17/PT 310 H412(5) 31/PT 310 H412(5) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5771871 |
DE-BY-UBR_location | UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Recht 1 UB Lesesaal Recht 1 UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040201826 069040201837 069040201848 069040201859 069040201860 069040201871 069040201882 069041590759 069041590760 069041590748 |
_version_ | 1835100638454743040 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
TEIL 1. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 1
I. GRUNDLAGEN 1
FALL 1. GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS 1
FALL 2. RECHTSQUELLEN DES I2VR 2
FALL 3. LEX FORI-PRINZIP 6
FALL 4. GERICHTSBARKEIT UND IMMUNITAET 7
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 8
1. ALLGEMEINES 8
FALL 5. INTERNATIONALE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 8
FALL 6. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT ALS PROZESSVORAUSSETZUNG 9
2. ANWENDUNGSBEREICHE DER ZUSTAENDIGKEITSORDNUNGEN 9
FALL 7. ABGRENZUNG DER RECHTSAKTE 9
FALL 8. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER EUGVO (V. A. WOHNSITZ DES BEKLAG-
TEN IN DER EU) 11
FALL 9. REFORM DER EUGVO 13
FALL 10. ANWENDUNGSBEREICHE DER EUEHEVO UND EUUNTVO 14
FALL 11. ANWENDUNGSBEREICH DER EUERBVO 17
FALL 12. AUTONOME AUSLEGUNG VON EU-RECHT 18
FALL 13. VERSAGUNG DER GERICHTSZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND FREIEN ERMESSENS?
19
3. GESETZLICHE GERICHTSSTAENDE NACH DER EUGVO 20
FALL 14. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND (ART. 4 I EUGVO N. F.) 21
FALL 15. GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES (ART. 7 NR. 1 EUGVO N. F.) 21
FALL 16. GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG (ART. 7 NR. 2 EUGVO N.
F.) 26
FALL 17. GERICHTSSTAND AM ORT DER ZWEIGNIEDERLASSUNG (ART. 7 NR. 5
EUGVO N. F.) 27
FALL 18. BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN KRAFT SACHZUSAMMENHANGS (ART. 8
EUGVO N. F.) 28
FALL 19. ZUSTAENDIGKEIT BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN (ART. 17-19 EUGVO N. F.)
30
FALL 20. ZUSTAENDIGKEIT BEI ARBEITSVERTRAEGEN (ART. 20-23 EUGVO N. F.) 33
FALL 21. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEITEN (ART. 24 EUGVO N. F.) 35
4. VEREINBARTE GERICHTSSTAENDE UND RUEGELOSE EINLASSUNG NACH DER EUGVO .
36
FALL 22. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ART. 25 EUGVO N. F.) 36
FALL 23. GERICHTSSTANDSKLAUSEL IN AGB 39
FALL 24. GERICHTSSTAND DER RUEGELOSEN EINLASSUNG (ART. 26 I EUGVO N. F.)
41
IX
INHALTSVERZEICHNIS
5. ZUSTAENDIGKEITEN NACH DER EUEHEVO, EUUENTVO UND EUERBVO 42
FALL 25. ZUSTAENDIGKEIT IN FAMILIENSACHEN 42
FALL 26. ZUSTAENDIGKEIT IN ERBSACHEN 45
6. ZUSTAENDIGKEITEN NACH AUTONOMEM DEUTSCHEN RECHT 46
FALL 27. ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS (DOPPELFUNKTIONALEN) ZPO- UND (SPEZIELLEN)
FAMFG-VORSCHRIFTEN 46
FALL 28. BEKLAGTENGERICHTSSTAND (§§ 12, 13 ZPO) 48
FALL 29. GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS (§ 23 S. 1 ALT. 1 ZPO) 49
FALL 30. GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES (§ 29 ZPO) 50
FALL 31. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG UND ANWENDBARES RECHT (§ 38 ZPO) 51
FALL 32. RUEGELOSE EINLASSUNG (§ 39 ZPO) 52
FALL 33. ZUSTAENDIGKEITEN IN FAMILIENSACHEN 54
7. BEACHTUNG AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT 56
FALL 34. BEACHTUNG AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT NACH DER EUGVO 56
FALL 35. BEACHTUNG AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT NACH DER ZPO 58
HL ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 60
FALL 36. ERMITTLUNGSGRUNDSAETZE (§ 293 ZPO) 60
FALL 37. BEWEISAUFNAHME BEI DER ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 61
FALL 38. NICHTERMITTELBARKEIT AUSLAENDISCHEN RECHTS 62
IV. INTERNATIONALE RECHTSHILFE 64
1. ZUSTELLUNG INS AUSLAND 64
FALL 39. ZUSTELLUNG NACH DER EUZVO 64
FALL 40. ZUSTELLUNG AUSSERHALB DER EUZVO NACH HZUE ODER ZPO 65
2. BEWEISAUFNAHME IM AUSLAND 69
FALL 41. BEWEISAUFNAHME NACH DER EUBVO 69
FALL 42. BEWEISAUFNAHME AUSSERHALB DER EUBVO NACH HBUE ODER ZPO 70
V. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 73
1. GRUNDLAGEN 74
FALL 43. RECHTSQUELLEN DER URTEILSANERKENNUNG 74
FALL 44. GRUNDSATZ DER WIRKUNGSERSTRECKUNG 77
FALL 45. ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 78
2. VERSAGUNGSGRUENDE IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN 79
FALL 46. ANERKENNUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 79
FALL 47. VERBOT DER NACHPRUEFUNG EINES URTEILS IN DER SACHE SELBST 80
FALL 48. KEINE NACHPRUEFUNG INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT UNTER DER EUGVO
KONTRASTIERT MIT DEM SPIEGELBILDPRINZIP DER ZPO 81
FALL 49. UNIONSRECHTLICHE TITEL NACH EUMWO, EUGFVO UND EUVTVO ... 82
FALL 50. RECHTLICHES GEHOER DURCH ZUSTELLUNG (ART. 45 I LIT. B EUGVO N.
F.) .. 85
FALL 51. UNVEREINBARE ENTSCHEIDUNGEN 88
FALL 52. MASSSTAB DER ORDRE PUBLIC-PRUEFUNG 89
FALL 53. VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC I. S. D. ART. 45 I LIT. A EUGVO
N. F. .. 91
FALL 54. ANERKENNUNG VON PUNITIVE DAMAGES NACH § 328 I NR. 4 ZPO 92
X
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 55. VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT NACH DER ZPO 93
FALL 56. ANFORDERUNGEN AN DIE FESTSTELLUNG DER GEGENSEITIGKEIT 94
3. VERSAGUNGSGRUENDE IN FAMILIEN- UND ERBSACHEN 95
FALL 57. ANERKENNUNG IN EHESACHEN 95
FALL 58. ANERKENNUNG IN UNTERHALTSSACHEN 100
FALL 59. ANERKENNUNG IN ERBSACHEN 102
VI. VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 102
FALL 60. VOLLSTRECKUNG NACH UNIONSRECHT 102
FALL 61. VOLLSTRECKUNG NACH EUEHEVO SPEZIELL BEI DER ELTERLICHEN SORGE
103
FALL 62. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN NACH §§ 722 F. ZPO SOWIE § 110 FAMFG ..
104
FALL 63. VERBOT DES DOPPELEXEQUATUR 105
VII. SONSTIGE VERBESSERUNGEN DES ZUGANGS ZUM RECHT 105
FALL 64. PROZESSKOSTENHILFE UND ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG 105
TEIL 2. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 107
I. ALLGEMEINER TEIL 107
1. GRUNDLAGEN 107
FALL 65. GEGENSTAND DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 107
FALL 66. RECHTSQUELLEN DES IPR 110
FALL 67. EUROPAEISIERUNG DES IPR 112
2. KOLLISIONSNORMEN 115
FALL 68. BAUSTEINE VON KOLLISIONSNORMEN 115
FALL 69. ERFORDERNIS EINER VERBINDUNG ZUM RECHT VERSCHIEDENER STAATEN
116
FALL 70. SACHNORM- UND GESAMTVERWEISUNG 117
FALL 71. GESAMTVERWEIS IM AUTONOMEM DEUTSCHEN IPR (ART. 4 EGBGB) 119
FALL 72. SELBSTSTAENDIGE KOLLISIONSNORMEN UND HILFSNORMEN 120
FALL 73. ALLSEITIGE UND EINSEITIGE KOLLISIONSNORMEN 121
FALL 74. ALTERNATIVE ANKNUEPFUNGEN (GUENSTIGKEITSPRINZIP BEI DER FORM) 122
3. QUALIFIKATION 123
FALL 75. QUALIFIKATION UND STATUT 123
FALL 76. METHODE DER QUALIFIKATION 123
FALL 77. SYSTEMUNTERSCHIEDE IM KOLLISIONS- UND SACHRECHT 125
FALL 78. QUALIFIKATIONSUNTERSCHIEDE IN DEN BETEILIGTEN RECHTSORDNUNGEN
126
FALL 79. QUALIFIKATION FREMDER RECHTSINSTITUTE 129
4. ANGLEICHUNG 130
FALL 80. NORMWIDERSPRUECHE UND ANPASSUNG 130
5. STATUTENWECHSEL 133
FALL 81. BEGRIFF DES STATUTENWECHSELS 133
FALL 82. STATUTENWECHSEL BEI OFFENEN TATBESTAENDEN 134
6. GESETZESUMGEHUNGEN 135
FALL 83. ARTEN DER GESETZESUMGEHUNG 135
FALL 84. VORAUSSETZUNG EINER GESETZESUMGEHUNG 135
XI
INHALTSVERZEICHNIS
7. ERST-, VOR- UND TEILFRAGEN 136
FALL 85. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 136
FALL 86. ANKNUEPFUNG VON TEILFRAGEN 138
FALL 87. ANKNUEPFUNG VON ERSTFRAGEN 139
FALL 88. ANKNUEPFUNG VON VORFRAGEN 140
8. RUECK- UND WEITERVERWEISUNG 142
FALL 89. RUECKVERWEISUNG (AUF DEUTSCHES RECHT) 142
FALL 90. WEITERVERWEISUNG (AUF EINEN DRITTEN STAAT) 143
9. ORDRE PUBLIC 145
FALL 91. VORBEHALTSKLAUSEL ALS ERGEBNISKORREKTUR DURCH DAS FORUM 145
FALL 92. ORDRE PUBLIC-VERSTOSS IM EINZELFALL 145
FALL 93. HINREICHENDER INLANDSBEZUG 147
10. ANKNUEPFUNGSMOMENTE 147
FALL 94. HAUPTSAECHLICHE ANKNUEPFUNGSMOMENTE 147
FALL 95. STAATSANGEHOERIGKEIT, EFFEKTIVE STAATSANGEHOERIGKEIT UND
FLUECHTLINGE 150
FALL 96. STAATSANGEHOERIGKEIT UND EU-RECHT, INSBESONDERE BEI ART. 512
EGBGB 151
FALL 97. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 153
11. RECHTSGESCHAEFTLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 154
1. GRUNDLAGEN 154
FALL 98. RECHTSQUELLEN 154
FALL 99. GRUNDSATZ DER SACHNORMVERWEISUNG IM EU-IPR 156
FALL 100. MEHRRECHTSSTAATEN (ART. 22 ROM I-VO) 156
FALL 101. BRAEUCHE UND GEPFLOGENHEITEN 157
2. VORRANG DES UN-KAUFRECHTS 158
FALL 102. BEDEUTUNG UND VORRANG DES UN-KAUFRECHTS 158
FALL 103. AUTONOME ANKNUEPFUNG (ART. 1 I LIT. A CISG) 159
FALL 104. KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG (ART. 1 I LIT. B CISG) 161
FALL 105. AUSGESCHLOSSENE KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG (ART. 95 CISG)
.. 161
3. SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG (RECHTSWAHL) 163
FALL 106. GRUNDSATZ DER PARTEIAUTONOMIE (ART. 3 ROM I-VO) 163
FALL 107. STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL (ART. 3 I 2 ALT. 2 ROM I-VO) 164
FALL 108. EINGRIFFSNORMEN (ART. 9 ROM I-VO) 166
FALL 109. NACHTRAEGLICHE RECHTSWAHL (ART. 3 II 1 ROM I-VO) 168
FALL 110. ZUSTANDEKOMMEN UND WIRKSAMKEIT EINER RECHTSWAHL 169
FALL 111. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 170
FALL 112. SONDERANKNUEPFUNG AN DEN AUFENTHALTSORT (ART. 10 II ROM I-VO)
.. 171
FALL 113. FLOATING CLAUSES 172
4. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 173
FALL 114. ANKNUEPRUNGSMOEGLICHKEITEN 173
FALL 115. TEILWEISE RECHTSWAHL UND DEPECAGE 175
XII
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 116. DEPE ;AGE BEI OBJEKTIVER ANKNUEPFUNG 176
FALL 117. REGELANKNUEPFUNGEN (ART. 4 I ROM I-VO) 176
FALL 118. CHARAKTERISTISCHE LEISTUNG (ART. 4 II ROM I-VO) 178
FALL 119. AUSWEICHKLAUSEL UND ENGSTE VERBINDUNG (ART. 4 III, IV
ROM I-VO) 180
FALL 120. BEFOERDERUNGSVERTRAEGE (PERSONEN UND GUETER) (ART. 5 ROM I-VO)
... 180
5. VERTRAEGE MIT EINER SCHUETZENSWERTEN PARTEI 182
FALL 121. VERBRAUCHERVERTRAEGE (ART. 6 ROM I-VO) 182
FALL 122. VERBRAUCHERSCHUTZ FUER BESONDERE GEBIETE (ART. 46B EGBGB) 185
FALL 123. VERSICHERUNGSVERTRAEGE (ART. 7 ROM I-VO) 186
FALL 124. ARBEITSVERTRAEGE (ART. 8 ROM I-VO) 188
6. VERAENDERUNG UND ERLOESCHEN VON SCHULDVERHAELTNISSEN 189
FALL 125. ABTRETUNG (ART. 14 ROM I-VO) 189
FALL 126. GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG (ART. 15 ROM I-VO) 191
FALL 127. SCHULDNERMEHRHEIT (ART. 16 ROM I-VO) 192
FALL 128. SCHULDUEBERNAHME 193
FALL 129. AUFRECHNUNG (ART. 17 ROM I-VO) 193
7. FORMSTATUT 194
FALL 130. VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFT 194
FALL 131. VERTRETUNG ALS FORMFRAGE 195
8. STELLVERTRETUNG 196
FALL 132. FEHLENDE GESETZLICHE REGELUNG 196
FALL 133. RECHTSGESCHAEFTLICHE STELLVERTRETUNG 196
FALL 134. RECHTSSCHEINVOLLMACHT 197
FALL 135. RECHTSWAHL 198
9. VERJAEHRUNG 198
FALL 136. VERJAEHRUNG VERTRAGLICHER SCHULDVERHAELTNISSE 198
III. GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 199
1. GRUNDLAGEN 199
FALL 137. RECHTSQUELLEN 199
FALL 138. KOLLISIONSREGELN DER ROM II-VO 200
FALL 139. VERBLIEBENER ANWENDUNGSBEREICH DES EGBGB 201
FALL 140. REICHWEITE DES DELIKTSSTATUTS 202
2. UNERLAUBTE HANDLUNGEN 203
FALL 141. ALLGEMEINE KOLLISIONSNORM (ART. 4 ROM II-VO) 203
FALL 142. DISTANZDELIKTE 203
FALL 143. VERKEHRSUNFAELLE 204
FALL 144. RECHTSWAHLMOEGLICHKEITEN (ART. 14 ROM II-VO) 206
FALL 145. GRENZEN DER RECHTSWAHL 207
FALL 146. UMWELTSCHAEDIGUNG (ART. 7 ROM II-VO) 208
FALL 147. PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN UND MEDIENDELIKTE (ART. 40
EGBGB) 209
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 148. PUNITIVE DAMAGES IM EUROPAEISCHEN KOLLISIONSRECHT 212
FALL 149. GEMEINSAMER GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 213
FALL 150. SONDERVERBINDUNG (ART. 4 III ROM II-VO) 214
FALL 151. DIREKTANSPRUCH 215
FALL 152. PRODUKTHAFTUNG (ART. 5 ROM II-VO) 216
FALL 153. WETTBEWERBSVERSTOESSE (ART. 6 ROM II-VO) 217
FALL 154. VERLETZUNGEN GEISTIGEN EIGENTUMS (ART. 8 ROM II-VO) 218
FALL 155. E-COMMERCE-RICHTLINIE 219
3. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 220
FALL 156. LEISTUNGS- UND EINGRIFFSKONDIKTION (ART. 10 ROM II-VO) 220
FALL 157. SONSTIGE BEREICHERUNG 221
4. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 222
FALL 158. ANKNUEPFUNGSLEITER (ART. 11 ROM II-VO) 222
FALL 159. TILGUNG FREMDER SCHULDEN 223
5. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 224
FALL 160. ANKNUEPFUNGSLEITER (ART. 12 ROM II-VO) 224
IV. SACHENRECHT 226
1. GRUNDLAGEN 226
FALL 161. RECHTSQUELLEN 226
FALL 162. MASSGEBLICHKEIT DES RECHTS AM BELEGENHEITSORT BEI MOBILIEN
(ART. 43
EGBGB) 227
FALL 163. LEX REI SITAE BEI IMMOBILIEN 229
FALL 164. AUSNAHMEN ZUR LEX REI SITAE-REGEL 229
FALL 165. PARTEIAUTONOMIE? 231
FALL 166. REICHWEITE DES SACHSTATUTS 231
2. STATUTENWECHSEL 232
FALL 167. MASSGEBLICHER ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT BEI BEWEGLICHEN SACHEN 232
FALL 168. STATUTEN WECHSEL BEI UNBEKANNTEN RECHTSINSTITUTEN (ART. 43 II
EGBGB) 234
FALL 169. MOEGLICHE EINWIRKUNG DES EU-RECHTS 236
FALL 170. RUECKKEHR DER SACHE IN DEN URSPRUNGSSTAAT 236
FALL 171. INTERNATIONALER VERSENDUNGSKAUF UEBER EINEN DURCHGANGSSTAAT 237
FALL 172. VERFUEGUNG WAEHREND DES TRANSPORTS 238
FALL 173. LAGEORTBEZOGENE VERFUEGUNG 238
3. SONDERFAELLE 239
FALL 174. GRUPPENINTERNE VERFUGUNG 239
FALL 175. KOLLISIONSRECHT FUER KULTURGUETER 239
V. FAMILIENRECHT 240
1. GRUNDLAGEN 240
FALL 176. VERLOEBNIS 240
FALL 177. VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIESSUNG (ART. 13 I EGBGB) 242
FALL 178. EHEHINDERNISSE (ART. 13 II EGBGB) 243
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
FALL 179. RECHTSFOLGEN EINER DOPPELEHE 244
FALL 180. FORMSTATUT: ART. 11 I (AUSLANDSEHE) UND ART. 13 III EGBGB (IN-
LANDSEHE) 245
2. ALLGEMEINE EHEWIRKUNGEN 247
FALL 181. BEGRIFF DER ALLGEMEINE EHEWIRKUNGEN (ART. 14 EGBGB) 247
FALL 182. STATUTEN WECHSEL UND WANDELBARKEIT DES EHEWIRKUNGSSTATUTS 247
FALL 183. MITTELBARE BEDEUTUNG DES EHEWIRKUNGSSTATUTS 248
FALL 184. QUALIFIKATION DER MORGENGABE 249
3. EHEGUETERRECHT 251
FALL 185. BERECHNUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHS 251
FALL 186. WANDELBARKEIT DES GUETERRECHTSSTATUTS 252
4. EHESCHEIDUNG 253
FALL 187. RECHTSWAHL UND OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG IM SCHEIDUNGSRECHT 253
FALL 188. ANWENDBARKEIT DER ROM III-VO AUF PRIVATSCHEIDUNGEN 254
FALL 189. NICHTSCHEIDBARKEIT DER EHE UND FEHLENDER GLEICHBERECHTIGTER
ZUGANG
ZUR SCHEIDUNG (ART. 10 ROM III-VO) 255
FALL 190. ORDRE PUBLIC-VORBEHALT (ART 12 ROM III-VO) 258
FALL 191. SCHEIDUNG IN DEUTSCHLAND UNTER ANWENDUNG ISLAMISCHEN PRIVAT-
SCHEIDUNGSRECHTS * 260
FALL 192. WANDELBARKEIT DES SCHEIDUNGSSTATUTS 261
5. WEITERE FORMEN VON PAARBEZIEHUNGEN 262
FALL 193. NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN 262
FALL 194. EINGETRAGENE GLEICHGESCHLECHTLICHE LEBENSPARTNERSCHAFT (ART.
17B
EGBGB) 264
FALL 195. GLEICHGESCHLECHTLICHE EHE 265
6. UNTERHALTSRECHT 266
FALL 196. BESTIMMUNG DES UNTERHALTSSTATUTS 266
7. KINDSCHAFTSRECHT ... 268
FALL 197. NORMBESTAND 268
FALL 198. BEGRIFF DER SCHUTZMASSNAHMEN NACH DEM KSUE 270
FALL 199. BEGRIFF DES KINDES NACH DEM KSUE 271
FALL 200. ELTERLICHE VERANTWORTUNG NACH DEM KSUE 272
FALL 201. ABSTAMMUNG, ABSTAMMUNGSANFECHTUNG UND SORGERECHT 273
8. ADOPTION 276
FALL 202. ADOPTION (ART. 22 EGBGB) 276
VI. ERBRECHT 277
1. GRUNDLAGEN 277
FALL 203. RECHTSQUELLEN 277
FALL 204. OBJEKTIV ANWENDBARES RECHT (ART. 21 EUERBVO) 279
FALL 205. OFFENSICHTLICH ENGERE VERBINDUNG (ART. 21 II EUERBVO) 279
FALL 206. RECHTSWAHL (ART. 22 EUERBVO) 280
FALL 207. RUECK- UND WEITERVERWEISUNG (ART. 34 EUERBVO) 282
XV
INHALTSVERZEICHNIS
2. ABGRENZUNG DES ERBSTATUTS 283
FALL 208. ABGRENZUNG ZWISCHEN ERB- UND GUETERRECHTSSTATUT 283
FALL 209. ABGRENZUNG ZWISCHEN ERB- UND SACHSTATUT 285
FALL 210. ERB- ODER SACHENRECHTLICHE QUALIFIKATION AUSLAENDISCHER
VERMAECHT-
NISSE MIT DINGLICHER WIRKUNG (VINDIKATIONSLEGATE) 286
FALL 211. ABGRENZUNG ZWISCHEN ERB- UND GESELLSCHAFTSSTATUT 288
3. NACHLASSEINHEIT UND -SPALTUNG 290
FALL 212. GRUNDSATZ DER NACHLASSEINHEIT 290
FALL 213. DURCHBRECHUNG DER NACHLASSEINHEIT 291
4. FORMGUELTIGKEIT 292
FALL 214. FORM VON TESTAMENT UND ERBVERTRAG (ART. 27 EUERBVO) 292
FALL 215. FORM EINES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS 292
FALL 216. FORM EINER RECHTSWAHL 293
5. ORDRE PUBLIC 294
FALL 217. VORBEHALTSKLAUSEL (ART. 35 EUERBVO) 294
VII. GESELLSCHAFTSRECHT 296
1. GRUNDLAGEN 296
FALL 218. RECHTSQUELLEN 296
FALL 219. GRUENDUNGS- UND SITZTHEORIE IM VERGLEICH 297
FALL 220. REICHWEITE DES GESELLSCHAFTSSTATUTS 298
2. EINFLUSS DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT NACH EUROPAEISCHEM RECHT 299
FALL 221. ZWINGENDE GRUENDUNGSTHEORIE IN ZUZUGSFAELLEN 299
FALL 222. REICHWEITE DES GRUENDUNGSRECHTS AM BEISPIEL EINER LIMITED 301
FALL 223. SITZVERLEGUNGEN BEI EWR- UND EFTA-STAATEN 302
3. AUTONOMES DEUTSCHES RECHT (BEI DRITTSTAATENBEZUG) 303
FALL 224. UNTERNEHMENSGRUENDUNG NACH AUSLANDSRECHT MIT SITZ IM INLAND 303
FALL 225. UNTERNEHMENSGRUENDUNG NACH AUSLANDSRECHT MIT SITZ IN EINEM
DRITT-
STAAT 303
FALL 226. SITZVERLEGUNG INS AUSLAND (WEGZUG) 304
FALL 227. SITZVERLEGUNG INS INLAND (ZUZUG) 305
4. VOELKERRECHTLICHE VERANKERUNG DER GRUENDUNGSTHEORIE 307
FALL 228. RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER USA 307
5. UNIONSRECHTLICH VEREINHEITLICHTE GESELLSCHAFTSFORMEN 309
FALL 229. VERORDNUNG UEBER DIE EUROPAEISCHE GESELLSCHAFT (SE) 309
STICHWORTVERZEICHNIS 311
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Hay, Peter 1935- Rösler, Hannes 1973- |
author_GND | (DE-588)124032710 (DE-588)102524544X |
author_facet | Hay, Peter 1935- Rösler, Hannes 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hay, Peter 1935- |
author_variant | p h ph h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042425672 |
classification_rvk | PT 310 |
ctrlnum | (OCoLC)952606413 (DE-599)BVBBV042425672 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., völlig neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02421nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042425672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160712 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150318s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406673986</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 28.90 (DE), ca. EUR 26.80 (AT), ca. sfr 38.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-67398-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406673988</subfield><subfield code="9">3-406-67398-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406673986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952606413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042425672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)139852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hay, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124032710</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">Dr. Dres. h.c. Peter Hay ; bearbeitet von Dr. Hannes Rösler, LL.M. (Harvard)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 325 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösler, Hannes</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102524544X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861061</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042425672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406673986 3406673988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861061 |
oclc_num | 952606413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 DE-1043 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 DE-1043 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 |
physical | XXXI, 325 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort |
spellingShingle | Hay, Peter 1935- Rösler, Hannes 1973- Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027446-9 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_auth | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_exact_search | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_full | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Dr. Dres. h.c. Peter Hay ; bearbeitet von Dr. Hannes Rösler, LL.M. (Harvard) |
title_fullStr | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Dr. Dres. h.c. Peter Hay ; bearbeitet von Dr. Hannes Rösler, LL.M. (Harvard) |
title_full_unstemmed | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Dr. Dres. h.c. Peter Hay ; bearbeitet von Dr. Hannes Rösler, LL.M. (Harvard) |
title_short | Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht |
title_sort | internationales privat und zivilverfahrensrecht |
topic | Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Internationales Privatrecht Internationales Zivilprozessrecht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haypeter internationalesprivatundzivilverfahrensrecht AT roslerhannes internationalesprivatundzivilverfahrensrecht |