Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht: eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Heymanns
2015
|
Series: | FIW-Schriftenreihe
250 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027819794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVII, 311 S. |
ISBN: | 9783452283221 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042383767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150410 | ||
007 | t| | ||
008 | 150227s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106658866X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452283221 |c Gb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-452-28322-1 | ||
024 | 3 | |a 9783452283221 | |
035 | |a (OCoLC)904467607 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106658866X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Jens |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1067799575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht |b eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 |c von Jens Hoffmann |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2015 | |
300 | |a XVII, 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FIW-Schriftenreihe |v 250 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitversicherung |0 (DE-588)4278280-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Europa | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitversicherung |0 (DE-588)4278280-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a FIW-Schriftenreihe |v 250 |w (DE-604)BV000003480 |9 250 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027819794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027819794 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820972217668730880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT DES HERAUSGEBERS V
VORWORT DES AUTORS VII
INHALT XI
A. EINLEITUNG 1
I. DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
II. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 2
B. GEGENSTAND UND WIRKUNGSWEISE VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 5
I. DER BEGRIFF DER MITVERSICHERUNG 5
II. DER BEGRIFF DER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 21
III. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IN VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 50
C. DIE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN IM SYSTEM DES EUROPAEISCHEN
KARTELLRECHTS . 51
I. DER KARTELLRECHTLICHE RAHMEN 51
II. DIE GRUNDLAGEN DER KARTELLRECHTLICHEN PRUEFUNG VON
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN . 72
D. DIE FREISTELLUNG VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN NACH DER
GVO NR. 267/2010 125
I. EINFUEHRUNG 125
II. DIE FREIGESTELLTEN VEREINBARUNGEN 126
III. DIE DECKUNG NEUARTIGER RISIKEN 130
IV. DIE MARKTANTEILE 143
V. DIE SCHWARZEN KLAUSELN 196
VI. DIE UEBERGANGSREGELUNG 210
VII. DER ENTZUG DER FREISTELLUNG 210
E. DIE FREISTELLUNG VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN NACH
ART. 101 ABS. 3 AEUV 215
I. EINFUEHRUNG 215
II. DIE EFFIZIENZGEWINNE 224
III. DIE VERBRAUCHERBETEILIGUNG 229
IV. DIE UNERLAESSLICHKEIT 232
V. DER RESTWETTBEWERB 233
F. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG VON EINZELVORGAENGEN IN
VERSICHERUNGS
GEMEINSCHAFTEN 237
I. EINFUHRUNG 237
II. DIE GRUENDUNG EINER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 238
III. DIE VEREINBARUNG EINHEITLICHER AVB 246
IV. DIE VEREINBARUNG EINHEITLICHER PRAEMIEN 252
V. DER INFORMATIONSAUSTAUSCH IN VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 256
VI. DER WETTBEWERB UM DIE POSITION DES FUEHRENDEN 262
IX
HTTP://D-NB.INFO/106658866X
INHALTSUEBERSICHT
G. DIE RECHTSFOLGEN 265
I. EINFUEHRUNG 265
II. DIE VERWALTUNGSRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGS
GEMEINSCHAFT 266
III. DIE BUSSGELDRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGS-
GEMEINSCHAFL 273
IV. DIE ZIVILRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT . . . 275
H. ZUSAMMENFASSUNG 283
ABKUERZUNGEN 287
LITERATUR 291
SACHREGISTER 309
X
INHALT
VORWORT DES HERAUSGEBERS V
VORWORT DES AUTORS VII
INHALTSUEBERSICHT IX
A. EINLEITUNG 1
I. DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
II. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 2
B. GEGENSTAND UND WIRKUNGSWEISE VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 5
/. DER BEGRIFF DER MITVERSICHERUNG 5
1. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER MITVERSICHERUNG 5
A. EUROPAEISCHES RECHT 5
AA. DIE MITVERSICHERUNGSRICHTLINIE 5
BB. DIE SOLVENCY II-RICHTLINIE 6
CC. DIE GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 7
B. DEUTSCHES RECHT 8
2. DIE MERKMALE DER MITVERSICHERUNG 9
A. DIE EINVERSTAENDLICHE BETEILIGUNG MEHRERER VERSICHERER 9
B. DIE PRIMAERE RISIKOBETEILIGUNG MEHRERER VERSICHERER 9
AA. DIE MITVERSICHERUNG ALS UNTERFALL DER MEHRFACHEN VERSICHERUNG 9
BB. KEINE MITVERSICHERUNG BEI NUR SEKUNDAERER RISIKOBETEILIGUNG 11
C. DIE ABHAENGIGKEIT DER VERTRAEGE 12
D. DIE HAFTUNG ALS TEIL-ODER GESAMTSCHULDNER 13
3. DIE ABGRENZUNG ZU ANDEREN FORMEN DER RISIKOTEILUNG 14
A. DER AUSGANGSPUNKT 14
B. DIE NEBENVERSICHERUNG 15
C. DIE RUECKVERSICHERUNG 16
D. DER VERSICHERUNGSPOOL 16
AA. DAS VERTRAGSRECHTLICHE VERSTAENDNIS 16
BB. DER POOLBEGRIFF IM VERSICHERUNGSKARTELLRECHT 18
E. DIE LAYER-DECKUNGEN 19
II. DER BEGRIFF DER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 21
1. DIE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS OBERBEGRIFF 21
2. DIE MITVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 21
A. DIE DEFINITION 21
B. DIE EINVERSTANDLICHE UND PRIMAERE BETEILIGUNG MEHRERER VERSICHERER 22
C. KEINE BETEILIGUNG VON REINEN RUECKVERSICHERERN 23
D. DIE VERSICHERUNG EINER BESTIMMTEN RISIKOSPARTE 24
E. DIE ERFASSTEN VERSICHERUNGSTAETIGKEITEN EINER GEMEINSCHAFT 25
3. DIE MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 26
A. DIE DEFINITION 26
XI
INHALT
B. DIE BETEILIGTEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 26
C. DIE WECHSELSEITIGE RUECKVERSICHERUNG ALS HAUPTTAETIGKEIT 27
AA. DIE WECHSELSEITIGKEIT 27
BB. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN HAUPT- UND NEBENTAETIGKEIT 29
D. DER PHARMA-POOL ALS BEISPIEL FUER EINE
MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT . 31
4. DIE ABGRENZUNG ZU DEN AD-HOC-VERSICHERUNGSVEREINBARUNGEN AUF DEM
ZEICHNUNGSMARKT UND ZU DER MIT(-RUECK)VERSICHERUNG IM EINZELFALL 33
A. DAS PROBLEM 33
B. DIE AUSNAHME DER EINZELFALLMITVERSICHERUNG 34
C. DIE VERSCHIEDENEN ANSAETZE ZUR ABGRENZUNG 37
AA. DER KUNDENBEZOGENE BZW. PERSONALE ANSATZ 37
BB. DER EINZELRISIKOBEZOGENE ANSATZ 38
CC. DER RISIKO- UND VERTRAGSBEZOGENE ANSATZ 39
DD. DER ABSTRAKT-RISIKOBEZOGENE ANSATZ 41
D. DIE KONKRETE ABGRENZUNG NACH DEM ABSTRAKT-RISIKOBEZOGENEN ANSATZ 42
AA. DIE UNERHEBLICHKEIT DES KONKRETEN VERSICHERUNGSVERTRAGS 42
BB. DIE INDIZIEN FUER DIE VERSICHERANG EINER BESTIMMTEN RISIKOSPARTE 43
(1) DIE TATSAECHLICHE ABDECKUNG MEHRERER RISIKEN UNTERSCHIEDLICHER -
VERSICHERUNGSNEHMER 43
(2) DAS BESTEHEN EINER RAHMENVEREINBARUNG MIT EINEM DRITTEN 45
CC. DIE GEBUENDELTE NACHFRAGE VON VERSICHERUNGSLEISTUNGEN 48
III. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IN VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 50
C. DIE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN IM SYSTEM DES EUROPAEISCHEN
KARTELLRECHTS . 51
I. DER KARTELLRECHTLICHE RAHMEN 51
1. DIE AUF VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN ANWENDBAREN NORMEN DES
EUROPAEISCHEN
KARTELLRECHTS UND DEREN ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 51
A. DAS PRIMAERRECHT 51
B. DAS SPEZIELLE SEKUNDAERRECHT 52
AA. DIE RATS-VO NR. 1534/91 52
BB. DIE GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 52
(1) DIE VERORDNUNGEN NR. 3932/92 UND NR. 358/2003 52
(2) DER WEG VON DER GVO NR. 358/2003 ZUR AKTUELLEN GVO
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT (NR. 267/2010) 53
(3) DIE EU-MITVERSICHERUNGSSTUDIE 56
2. DIE RELEVANZ DER NORMEN FUER DIE BEURTEILUNG VON
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN . 58
A. DIE FOKUSSIERUNG AUF ART. 101 AEUV 58
B. DIE RECHTSWIRKUNGEN DER GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 59
AA. DAS PROBLEM 59
BB. DIE KONSTITUTIVE WIRKUNG UND DEREN REICHWEITE 60
(1) DER GRUNDSATZ DER KONSTITUTIVEN WIRKUNG 60
(2) DIE VERMUTUNG DER WIRKSAMKEIT DER VERORDNUNG 61
CC. DIE FOLGEN FUER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 63
C. DIE RECHTSWIRKUNGEN VON MITTEILUNGEN, LEITLINIEN UND BEKANNTMACHUNGEN
64
AA. MITTEILUNGEN ALS UNBEZEICHNETE RECHTSAKTE 64
BB. DIE REICHWEITE DER RECHTSWIRKUNGEN 66
(1) EUROPAEISCHE ORGANE 66
(2) NATIONALE BEHOERDEN UND GERICHTE 68
CC. DIE RELEVANZ VON MITTEILUNGEN FUER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 70
3. DAS NATIONALE KARTELLRECHT 71
XII
INHALT
II. DIE GRUNDLAGEN DER KARTELLRECHTLICHEN PRUEFUNG VON
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN . 72
1. DER VERSTOSS GEGEN ART. 101 ABS. 1 AEUV 72
A. EINFUHRUNG 72
B. DIE VEREINBARUNG ZWISCHEN UNTERNEHMEN 73
C. DIE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 74
AA. GRUNDLAGEN 74
BB. DAS SELBSTAENDIGKEITSPOSTULAT 76
CC. DER ARBEITSGEMEINSCHAFTSGEDANKE 78
(1) DAS PROBLEM 78
(2) DIE BEURTEILUNGSKRITERIEN 80
(A) DIE GRUENDE FEHLENDER MARKTFAHIGKEIT 80
(B) DIE BEDEUTUNG DER INDIVIDUELLEN RISIKOBEREITSCHAFT 82
(C) DIE INDIZWIRKUNG VERGLEICHBARER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 84
(D) DIE UNBEACHTLICHKEIT MOEGLICHER LAYER-DECKUNGEN 85
(3) DIE MARKTFAEHIGKEIT EINES BETEILIGTEN UNTERNEHMENS 86
(4) DIE ERFORDERLICHKEIT ALLER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN FUER DIE
MARKTFAEHIGKEIT
DER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 88
(5) DIE INHALTLICHEN GRENZEN 89
(6) DIE ZEITLICHEN GRENZEN 91
DD. DIE BEDEUTUNG VON WUNSCH UND INITIATIVE DER MARKTGEGENSEITE 92
(1) DAS PROBLEM 92
(2) DIE KUNDENGETRIEBENE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 93
(3) DIE MAKLERGETRIEBENE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 96
(A) DIE GRUNDLAGEN 96
(B) DAS VERTIKALVERHAELTNIS ZWISCHEN VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT UND
MAKLER 98
(C) DAS HORIZONTALVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN VERSICHERERN .
103
D. DAS BEZWECKEN ODER BEWIRKEN 105
E. DIE SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 107
AA. GRUNDLAGEN 107
BB. DIE ANWENDUNG DER DE MINIMIS-BEKANNTMACHUNG III
CC. DER SPUERBARKEITSMASSSTAB 113
F. DIE ZWISCHENSTAATLICHKEIT 115
AA. DIE EIGNUNG ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 115
BB. DIE SPUERBARKEIT DER HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG 118
2. DIE FREISTELLUNG 122
3. DIE PRUEFUNGSSYSTEMATIK DER KOMMISSION 122
D. DIE FREISTELLUNG VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN NACH DER
GVO NR. 267/2010 125
I. EINFUEHRUNG 125
//. DIE FREIGESTELLTEN VEREINBARUNGEN 126
1. DER FREISTELLUNGSTATBESTAND IN ART. 5 GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 126
A. DER GEGENSTAND DER VEREINBARUNGEN 126
B. DIE ERFORDERLICHKEIT 128
2. DAS PROBLEM DER ANALOGEN ANWENDUNG DES FREISTELLUNGSTATBESTANDS 129
III. DIE DECKUNG NEUARTIGER RISIKEN 130
1. DIE GRUNDLAGEN 130
A. DER ANLASS DER MARKANTEILSUNABHAENGIGEN FREISTELLUNG 130
XIII
INHALT
B. DIE AUSSCHLIESSLICHE DECKUNG NEUARTIGER RISIKEN 131
2. DAS NEUARTIGE RISIKO 133
A. ZUVOR NICHT EXISTENTES RISIKO 133
B. WESENTLICH VERAENDERTES RISIKO 137
3. DER FREISTELLUNGSZEITRAUM 139
4. DAS PROBLEM MEHRERER PARALLELER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFLEN 141
IV. DIE MARKTANTEILE 143
1. DIE GRUNDLAGEN 143
A. DIE MARKTANTEILSSCHWELLEN 143
B. DIE PRUEFUNGSSCHRITTE 145
2. DIE MARKTABGRENZUNG 145
A. DER AUSGANGSPUNKT 145
AA. DIE MARKTABGRENZUNG ALS QUERSCHNITTSMATERIE DES KARTELLRECHTS 145
BB. DIE BEDEUTUNG DER BEKANNTMACHUNG UEBER DIE DEFINITION DES RELEVANTEN
MARKTES UND DER FALLPRAXIS DER EU-KOMMISSION 147
CC. DIE DIMENSIONEN DES RELEVANTEN MARKTES 150
B. DER SACHLICH RELEVANTE MARKT 150
AA. DIE NACHFRAGESUBSTITUIERBARKEIT 150
(1) DIE BEDEUTUNG UND DER INHALT DES KRITERIUMS 150
(2) DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS AUF VERSICHERUNGSPRODUKTE 153
(A) DIE EINZIGARTIGKEIT DES VERSICHERUNGSVERTRAGS ALS PROBLEM 153
(B) DIE UNTERSCHEIDUNG NACH RISIKEN UND IHRE GRENZEN 154
(C) DIE SUBSTITUIERBARKEIT VON VERSICHERUNGSPRODUKTEN UND ANDEREN
PRODUKTEN 157
(3) ZWISCHENERGEBNIS 158
BB. DIE ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT 158
(1) DIE BEDEUTUNG UND DER INHALT DES KRITERIUMS 158
(2) DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS AUF VERSICHERUNGSPRODUKTE 160
(A) DIE MASSGEBLICHEN FAKTOREN 160
(B) DIE ENTWICKLUNG DES VERSICHERUNGSPRODUKTS 161
(C) DER VERTRIEB DES VERSICHERUNGSPRODUKTS 164
(3) ZWISCHENERGEBNIS 164
CC. DIE BEDEUTUNG DER KATEGORISIERUNG NACH VERSICHERUNGSZWEIGEN IN
ANDEREN
REGELWERKEN 164
C. DER RAEUMLICH RELEVANTE MARKT 165
AA. DIE KRITERIEN 165
BB. DIE ANWENDUNG DER KRITERIEN AUF VERSICHERUNGSPRODUKTE 167
(1) DIE GRENZUEBERSCHREITENDE NACHFRAGE 167
(2) DIE PROFESSIONALITAET DES NACHFRAGERS ALS GRUND FUER WEITERE MAERKTE
169
CC. ZWISCHENERGEBNIS 171
3. DIE MARKTANTEILSBERECHNUNG 172
A. DIE BERECHNUNGSGRUNDLAGEN 172
AA. DIE VERLAESSLICHEN MARKTINFORMATIONEN 172
BB. DAS VORANGEGANGENE KALENDEIJAHR ALS MASSSTAB 173
B. DIE RELEVANTEN MARKTANTEILE 173
AA. DIE RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER GVO NR. 358/2003 ,. . . 173
BB. DIE NEUREGELUNG IN ART. 6 ABS. 3 GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 174
(1) INHALT UND BEGRUENDUNG DER NEUREGELUNG 174
(2) DIE BETEILIGTEN UNTERNEHMEN 176
(A) DER BEGRIFF 176
(B) DIE GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN UNTER FREMDER BETEILIGUNG 177
XIV
INHALT
(3) DIE MARKTANTEILE INNERHALB UND AUSSERHALB DER FRAGLICHEN
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 179
(4) UEBERSICHT 181
CC. BEWERTUNG 181
(1) DIE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB AUSSERHALB DER GEMEINSCHAFT .
181
(2) DIE BETEILIGUNG GROSSER VERSICHERER 182
(3) DER WEGFALL DES VERBOTS DER DOPPELMITGLIEDSCHAFT 184
(4) DIE ERHOEHTE RECHTSUNSICHERHEIT 185
(A) DIE UNSICHERHEIT BEI DER MARKTABGRENZUNG ALS ALLGEMEINES PROBLEM . .
185
(B) DER UNVERMEIDBARE VERBOTSIRRTUM BEI DER MARKTABGRENZUNG 185
(5) DIE HOEHE DER MARKTANTEILSSCHWELLEN 189
C. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN RELEVANTEN MARKTANTEILEN UND DEM
ARBEITS
GEMEINSCHAFTSGEDANKEN 189
D. DER INFORMATIONSAUSTAUSCH ZUR MARKTANTEILSBERECHNUNG 191
4. DIE NACHTRAEGLICHE UEBERSCHREITUNG DER MARKTANTEILSSCHWELLEN 193
A. DIE TOLERANZKLAUSELN 193
B. DIE KOMBINIERTE ANWENDUNG DER TOLERANZKLAUSELN 194
V. DIE SCHWARZEN KLAUSELN 196
1. DIE GRUNDLAGEN 196
2. DAS RECHT AUSZUSCHEIDEN, ART. 7 LIT. A 197
3. KEINE EINBRINGUNGS- ODER ANDIENUNGSPFLICHT, ART. 7 LIT. B 200
A. DIE REGELUNG 200
B. BEWERTUNG 202
4. KEINE GEBIETSBESCHRAENKUNG, ART. 7 LIT. C 203
5. KEINE EINSCHRAENKUNG VON PRODUKTION UND ABSATZ, ART. 7 LIT. D 205
6. KEINE MARKT- ODER KUNDENAUFTEILUNG, ART. 7 LIT. E 207
7. KEINE VEREINBARUNG VON BRUTTOPRAEMIEN FUER DIE DIREKTVERSICHERUNG IN
MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN, ART. 7 LIT. F 208
VI. DIE UEBERGANGSREGELUNG 210
VII. DER ENTZUG DER FREISTELLUNG 210
1. DIE RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER GVO NR. 358/2003 210
2. DIE AKTUELLE RECHTSLAGE 211
E. DIE FREISTELLUNG VON VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN NACH
ART. 101 ABS. 3 AEUV 215
/. EINFUEHRUNG 215
1. DIE GRUNDLAGEN 215
2. DIE BEDEUTUNG DER GVO VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT FUER DIE FREISTELLUNG IM
EINZELFALL . 215
3. DIE BEWEISLAST 217
4. DER BEURTEILUNGSSPIELRAUM 220
//. DIE EFFIZIENZGEWINNE 224
1. DIE ANFORDERUNGEN 224
2. DIE OBJEKTIVEN VORTEILE 224
A. DIE ERHOEHUNG DER MARKTFAEHIGKEIT 224
B. DAS REDUZIERTE VERSICHERUNGSTECHNISCHE RISIKO 225
C. DIE BUENDELUNG VON SPEZIALKENNTNISSEN 226
D. DER EIGENE VERTRIEB 226
E. DIE ERLEICHTERTE BESCHAFFUNG VON RUECKVERSICHERUNGSSCHUTZ 227
XV
INHALT
3. KEIN AUSSCHLUSS WEGEN VEREINHEITLICHTER KONDITIONEN 227
III. DIE VERBRAUCHERBETEILIGUNG 229
1. DIE GRUNDLAGEN 229
2. DIE BEDEUTUNG DES MARKTANTEILS 230
3. DIE WEITERGABE KONKRETER VORTEILE 231
IV. DIE UNERLAESSLICHKEIT 232
V. DER RESTWETTBEWERB 233
1. DER BESTEHENDE WETTBEWERBSDRUCK ALS ZENTRALES KRITERIUM 233
2. DIE BEDEUTUNG DER MARKTANTEILSSCHWELLEN DER GVO 235
F. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG VON EINZELVORGAENGEN IN
VERSICHERUNGS
GEMEINSCHAFTEN 237
/. EINFUEHRUNG 237
II. DIE GRUENDUNG EINER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 238
1. GRUNDLAGEN 238
2. DIE KONKRETEN BINDUNGEN 238
A. DIE FESTLEGUNG DER ZU VERSICHERNDEN RISIKEN 238
B. DIE FESTLEGUNG DER AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN 239
C. DIE FESTLEGUNG DER BETEILIGUNGSQUOTEN 241
D. DIE FESTLEGUNG DER BEDINGUNGEN FUER DAS AUSSCHEIDEN 242
E. DIE REGELUNG DER FUNKTIONSWEISE UND DER VERWALTUNG 243
3. DER INFORMATIONSAUSTAUSCH VOR DER GRUENDUNG EINER
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT . 244
III. DIE VEREINBARUNG EINHEITLICHER AVB 246
1. DIE WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN WIRKUNGEN EINHEITLICHER AVB 246
2. DIE EINHEITLICHEN AVB IN MITVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 246
A. KEINE BESCHRAENKUNG DES BINNENWETTBEWERBS 246
B. DIE REICHWEITE DER GRUPPENFREISTELLUNG IN BEZUG AUF DEN
AUSSENWETTBEWERB . 248
C. DIE UNERLAESSLICHKEIT 249
3. DIE EINHEITLICHEN AVB IN MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 250
A. DIE MEHRFACHE RELEVANZ VON AVB IN MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN
. 250
B. DIE AVB BEI DER RUECKVERSICHERUNG 250
C. DIE AVB BEI DER ERSTVERSICHERUNG 251
IV. DIE VEREINBARUNG EINHEITLICHER PRAEMIEN 252
1. DIE EINHEITLICHEN PRAEMIEN IN MITVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 252
A. DIE RELEVANZ EINHEITLICHER PRAEMIEN IN DER MITVERSICHERUNG 252
B. DIE UNERLAESSLICHKEIT 253
2. DIE EINHEITLICHEN PRAEMIEN IN MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 255
A. DIE EINHEITLICHEN RUECKVERSICHERUNGSPRAEMIEN 255
B. DAS VERBOT DER VEREINBARUNG EINHEITLICHER ERSTVERSICHERUNGSPRAEMIEN
255
V. DER INFORMATIONSAUSTAUSCH IN VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 256
1. GRUNDLAGEN 256
2. MITVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 257
A. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INFORMATION UND
MITVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT . . . 257
B. DIE GRENZE DER KARTELLRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT 258
AA. DIE MOEGLICHEN RUECKSCHLUESSE AUF INDIVIDUELLE GESCHAEFTSSTRATEGIEN 258
BB. DAS PROBLEM DER PRAEMIENKALKULATION 259
XVI
INHALT
C. KEIN VERBOT DES DIREKTEN INFORMATIONSAUSTAUSCHS 260
3. MIT-RUECKVERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 261
VI. DER WETTBEWERB UM DIE POSITION DES FUEHRENDEN 262
G. DIE RECHTSFOLGEN 265
/. EINFUEHRUNG 265
II. DIE VERWALTUNGSRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGS
GEMEINSCHAFT 266
1. DIE ABSTELLUNGSVERFUEGUNG 266
A. DER INHALT EINER ABSTELLUNGSVERFUEGUNG 266
B. DIE FOLGEN FUER DIE VERSICHCRUNGSGEMEINSCHAFT 268
C. DER RECHTSSCHUTZ 268
AA. DIE BESCHWERDE DER VERSICHECUNGSGCMEINSCHALT UND DER BETEILIGTEN
UNTERNEHMEN 268
BB. DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER VERSICHERUNGSNEHMER 271
2. DIE VERPFLICHTUNGSZUSAGC ZUR VERHINDERUNG BEHOERDLICHEN EINSCHREITENS
272
III. DIE BUSSGELDRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 273
IV. DIE ZIVILRECHTLICHEN FOLGEN EINER KARTELLRECHTSWIDRIGEN
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT. . . 275
1. BEDEUTUNG UND REICHWEITE DER NICHTIGKEITSFOLGE FUER DIE
VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT
UND FUER DIE VERSICHERUNGSVERTRAEGE 275
A. DIE KONSEQUENZEN FUER DIE VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFT 275
B. DIE AUSWIRKUNGEN AUF BESTEHENDE VERSICHERUNGSVERTRAEGE 277
2. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH 279
3. DIE ANFECHTBARKEIT DER KARTELLBEFANGENEN VERSICHERUNGSVERTRAEGE 280
4. SONSTIGE ANSPRUECHE 281
H. ZUSAMMENFASSUNG 283
ABKUERZUNGEN 287
LITERATUR 291
SACHREGISTER 309
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Jens 1983- |
author_GND | (DE-588)1067799575 |
author_facet | Hoffmann, Jens 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Jens 1983- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042383767 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)904467607 (DE-599)DNB106658866X |
dewey-full | 343.240721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 |
dewey-search | 343.240721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042383767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150227s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106658866X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452283221</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28322-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452283221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904467607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106658866X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Jens</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067799575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010</subfield><subfield code="c">von Jens Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FIW-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">250</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278280-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278280-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FIW-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">250</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003480</subfield><subfield code="9">250</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027819794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027819794</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042383767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:53:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452283221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027819794 |
oclc_num | 904467607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-706 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-706 DE-20 DE-12 |
physical | XVII, 311 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | FIW-Schriftenreihe |
series2 | FIW-Schriftenreihe |
spelling | Hoffmann, Jens 1983- Verfasser (DE-588)1067799575 aut Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 von Jens Hoffmann Köln Heymanns 2015 XVII, 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FIW-Schriftenreihe 250 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Mitversicherung (DE-588)4278280-6 gnd rswk-swf Kartellrecht Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Mitversicherung (DE-588)4278280-6 s DE-604 FIW-Schriftenreihe 250 (DE-604)BV000003480 250 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027819794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Jens 1983- Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 FIW-Schriftenreihe Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Mitversicherung (DE-588)4278280-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4278280-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 |
title_auth | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 |
title_exact_search | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 |
title_full | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 von Jens Hoffmann |
title_fullStr | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 von Jens Hoffmann |
title_full_unstemmed | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 von Jens Hoffmann |
title_short | Versicherungsgemeinschaften nach europäischem Kartellrecht |
title_sort | versicherungsgemeinschaften nach europaischem kartellrecht eine untersuchung unter geltung der verordnung eu nr 267 2010 |
title_sub | eine Untersuchung unter Geltung der Verordnung (EU) Nr. 267 / 2010 |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Mitversicherung (DE-588)4278280-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellrecht Mitversicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027819794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003480 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannjens versicherungsgemeinschaftennacheuropaischemkartellrechteineuntersuchunguntergeltungderverordnungeunr2672010 |