Installationskunst in China: Transkulturelle Reflexionsräume einer Genealogie des Performativen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hopfener, Birgit (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2013
Series:Image 45
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/transcript.9783839422014?locatt=mode:legacy
http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1914060
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839422014?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839422014
Item Description:Biographical note: Birgit Hopfener (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin und assoziiertes Mitglied der DFG-Forschergruppe »Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst«. Sie forscht zu ostasiatischer Gegenwartskunst, transkultureller Kunstgeschichte, bildkulturellen und bildanthropologischen Fragen
Main description: Aufgrund kulturell und historisch bedingter anderer Zugänge zum Medium der Installation durch chinesische Künstler erfährt der bisher dominant euro-amerikanische Diskurs über Installationskunst eine transkulturelle Perpektive. Dieser Band stellt die zeitgenössische chinesische Installationskunst als performative Praxis und Ausdruck von Reflexionsprozessen kultureller Differenz vor: In ideengeschichtlichen, kulturhistorischen und kulturanthropologischen Kontexten und anhand paradigmatischer Arbeiten - u.a. von Bewegtbild-Installationen der Künstler Zhang Peili und Wang Gongxin - rekonstruiert Birgit Hopfener neuere Entwicklungen und die kritische Reflexion vormoderner chinesischer Kunst-Konzepte durch zeitgenössische Arbeiten. So entsteht ein wichtiger Beitrag zum Verständnis chinesischer Gegenwartskunst und zu einer transkulturellen Kunstgeschichte
Physical Description:1 Online-Ressource (328 S.)
ISBN:9783839422014
DOI:10.14361/transcript.9783839422014