Partei ergreifen im Interesse der Welt: eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Meints-Stender, Waltraud 1960- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld Transcript 2011
Schriftenreihe:Edition Moderne Postmoderne
Schlagwörter:
Links:http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839414453
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839414453
Beschreibung:Biographie: Waltraud Meints (Dr. phil.) ist Mitherausgeberin des Nachlasses von Hannah Arendt
Beschreibung: Hannah Arendt hat in ihrem Versuch, das Beispiellose der Ereignisse des 20. Jahrhunderts zu begreifen, eine Form des Denkens praktiziert, in der sie zugleich die Möglichkeit eines gelingenden Welt- und Selbstverhältnisses entdeckt: die Kraft des reflektierenden Urteilens. Und genau hier liegt eine unverminderte Aktualität ihres Werkes. Wie arbeitet die reflektierende Urteilskraft? Wie muss sie arbeiten, um das Neue in der Gegenwart zu erkennen? Waltraud Meints liest Arendts Schriften als kritische Theorie des Politischen, die zeigen, wie Gegenwartsanalyse, Kritik und Handlungsorientierung bei kritischem Bezug auf die abendländische Tradition politischen Denkens ineinandergreifen
Review text: "[Die] Verbindung von Freiheit, Macht und Urteilskraft [...], die Darstellung der kritischen Aneignung Kants durch Arendt und die überzeugende Entgegnung auf die Arendt-Kritik von Habermas sind zweifellos die starken Seiten der Dissertation. Sie stellen ein Novum in der Arendt-Forschung dar." Wolfgang Heuer, Politische Vierteljahresschrift, 53/3 (2012) "Das Buch zeigt: Arendts kritische Theorie des Politischen ist auch für Feministinnen unabdingbar." Birge Krondorfer, WeiberDiwan, 2 (2011) »Ein überzeugender Nachweis der zentralen Bedeutung der politischen Urteilskraft für das Werk Hannah Arendts.« Meike Siegfried, Journal Phänomenologie, 36 (2011) "Es ist das Verdienst der Arbeit von Meints, über den Zusammenhang von Arendts Denken ohne Geländer mit Kants reflektierender Urteilskraft der neuen konzeptionellen Offenheit Arendts eine präzisere Gestalt zu geben." Ingeborg Nordmann, HannahArendt.net,1/2 (2011) »Indem Meints überzeugend die analytische Wirkkraft des arendtschen 'Schlüsselbegriffs' der reflektierenden Urteilskraft herausarbeitet, wirbt sie für eine Fortsetzung der Arbeit an der Urteilskraft im arendtschen Sinne im Heute.« Peter Schyga, FORUM Kommune, 4 (2011) "Waltraud Meints entwickelt kenntnis- und facettenreich, präzise und vielschichtig, wie das neue Phänomen der totalen Herrschaft, das selbst alles Urteilen destruiert, mit der erweiterten Urteilskraft verstehbar wird." Karl-Heinz Breier, www.pw-portal.de, 27.06.2011
Umfang:1 Online-Ressource (267 S.)
ISBN:9783839414453
DOI:10.1515/transcript.9783839414453