Über Sicherheit und Sprache angesichts »Untreue der Weisheit.« und »Die Asyle.« von Friedrich Hölderlin:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Götz, Martin (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2007
Schriftenreihe:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 130
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110946109
https://doi.org/10.1515/9783110946109
http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110946109
Beschreibung:Main description: Die Untersuchung bemüht sich um ein vertieftes Verständnis sprachlicher Klarheit auf dem Wege einer sorgfältigen, philosophischen Deutung der vormals so genannten »Pindar-Fragmente« Friedrich Hölderlins. Sie erarbeitet dazu zunächst eine realitätsgerechte Sicht auf die Handschriften, aus der heraus diese als systematischer Schlüsseltext allererster Ordnung für das Denken dieses Autors erkennbar werden. Durch die Entmystifizierung, unter der Leitfrage nach Klarheit und im Vergleich mit Platon wird in ihnen so der essentielle Beitrag Hölderlins zur abendländischen Philosophie sichtbar
Main description: The study aims to encourage a more profound understanding of linguistic clarity by engaging in a painstaking philosophical interpretation of what was formerly known as Hölderlin's "Pindar Fragments." To this end, it begins by elaborating a realistic view of the manuscripts, from which these can be identified as a systematic key text of the first order for Hölderlin's thinking. The attempt at demystification in the name of clarity and the comparison with Plato point up Hölderlin's essential contribution to western philosophy
Umfang:1 Online-Ressource (334 S.)
ISBN:9783110946109
9783111885773
9783484321304