Völkerschau - Kannibalismus - Fremdenlegion: Zur Ästhetik der Transgression (1897-1936)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Mergenthaler, Volker 1969- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2005
Schriftenreihe:Hermaea. Neue Folge 109
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110940978
https://doi.org/10.1515/9783110940978
http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110940978
Beschreibung:Main description: Mit Peter Altenbergs »Ashantee« (1897), Hanns Heinz Ewers' »Mamaloi« (1907) und Ernst Jüngers »Afrikanischen Spielen« (1936) nimmt die Untersuchung drei literarische, mit "Franz Bratuscha" (1900-1904), "Paul Trömel" (1913) und "Entarteten Mädchen" (1913) drei empirische Fälle in den Blick, in deren Zentrum das Problem der Transgression steht. Sachlich geht es um das ästhetische Potential des Transitorischen, unabhängig davon, ob es lebensweltlich oder im Bereich des Poetischen wirksam ist. Methodologisches Anliegen ist es, die Fruchtbarkeit einer Fusion kultur- und literaturwissenschaftlicher Fragen zu demonstrieren
Main description: The problem of transgression is central to the six case studies discussed in the book, three of them relating to literary works (Peter Altenberg's »Ashantee« (1897), Hanns Heinz Ewers' »Mamaloi« (1907), Ernst Jünger's »Afrikanische Spiele« (1936)), the other three to real-life cases (Franz Bratuscha (1900-1904), Paul Trömel (1913), 'degenerate girls' (1913)). They are assembled here for an investigation of the aesthetic potential of the transitory, independently of whether it manifests itself in fact or fiction. The methodological aim of the study is to demonstrate how fruitful a fusion of issues from literary and cultural studies can be
Umfang:1 Online-Ressource (X, 270 S.)
ISBN:9783484151093
9783110940978
9783111837550