Theologie und Kirche im Horizont der Antike: Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der Alten Kirche
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Andresen, Carl 1909-1985 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Gemeinhardt, Peter 1970- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin ; New York Walter de Gruyter 2009
Schriftenreihe:Arbeiten zur Kirchengeschichte Band 112
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110216448
https://doi.org/10.1515/9783110216448
https://doi.org/10.1515/9783110216448
https://doi.org/10.1515/9783110216448
https://doi.org/10.1515/9783110216448
https://doi.org/10.1515/9783110216448
http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110216448
Beschreibung:Carl Andresen (1909-1985) widmete sich seit seiner bahnbrechenden Studie Logos und Nomos (1955) dem Verhältnis von Antike und Christentum. Die gesammelten Studien leuchten dieses Feld der Begegnung in vielfältigen Facetten aus, von der Zuordnung von Theologie und Philosophie in den Debatten über die Trinität über Fragen der Ethik und Seelsorge bis zur Verteidigung des Wahrheitsanspruchs der Bibel gegenüber der philosophischen, besonders der platonischen Tradition. Die Apologeten der frühen Kirche sowie Augustin als integrale Gestalt der Spätantike stehen dabei im Mittelpunkt. Andresen zeigt, dass und wie die Wahrheit der christlichen Botschaft sich im Horizont antiker Geistigkeit bewährte. Möglich war dies nur durch Anknüpfung und Kritik zugleich. Jenseits der Frage nach einer einlinigen Hellenisierung des Christentums macht Andresen deutlich, wie die Rezeption der Antike nicht nur Kirche und Theologie, sondern auch die Antike selbst neu gestaltete
Umfang:1 Online-Ressource (X, 338 S.)
ISBN:9783110216448
DOI:10.1515/9783110216448