Exklusion im Zentrum: die brasilianische Favela zwischen Stigmatisierung und Widerständigkeit
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rothfuß, Eberhard 1970- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2012
Series:Urban studies
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420164
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420164
Item Description:Online-Ausg. 2014 erschienen
Biographical note: Eberhard Rothfuß (PD Dr.) lehrt Humangeographie an der Universität Passau und hat zuletzt eine Professur für Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung an der Universität Bonn vertreten
Long description: Die innerstädtischen Favelas sind aus den brasilianischen Metropolen nicht mehr wegzudenken und stellen das kulturelle Rückgrat der Städte dar. Ihre Existenz verdanken sie dem Sieg über die alltägliche Demütigung und verweigerte Vollbürgerschaft. Eberhard Rothfuß legt seiner Studie eine anerkennungstheoretische Perspektive nach Honneth (1992) zugrunde und thematisiert Alltagspraktiken in Favelas am empirischen Beispiel des »Calabar«-Viertels in Salvador da Bahia. Er zeigt: Es sind einerseits Praktiken "unproduktiver Verausgabung" und andererseits Praktiken der Widerständigkeit, mit denen sich die Bewohner/-innen fintenreich gegen die fortwährende Stigmatisierung und Missachtung in der sozial äußerst ungleichen Gesellschaft Brasiliens wehren
Physical Description:1 Online-Ressource (287 S.)
ISBN:9783839420164