Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
[2015]
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100575&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027700744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 430-480 |
Umfang: | 480 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783779929963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042263017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190207 | ||
007 | t| | ||
008 | 150112s2015 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1063371546 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779929963 |c Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-7799-2996-3 | ||
024 | 8 | |a Best.-Nr.: 442996 | |
024 | 3 | |a 9783779929963 | |
035 | |a (OCoLC)899146167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063371546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-578 |a DE-859 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-M49 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
082 | 0 | |a 362.20425 |2 22/ger | |
084 | |a DS 5100 |0 (DE-625)19943: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5300 |0 (DE-625)19944: |2 rvk | ||
084 | |a CU 3400 |0 (DE-625)19108: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a YC 8100 |0 (DE-625)153260:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WM 175 |2 nlm | ||
084 | |a OEK 220f |2 stub | ||
084 | |a OEK 240f |2 stub | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wunderer, Eva |e Verfasser |0 (DE-588)120087928 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen |c Eva Wunderer ; unter Mitarbeit von Monika Haase, Eva Hitzler, Hannelore Honold, Nicola Hümpfner, Manfred Jannicke, Katrin Liel, Ulrike Lucarelli, Stephanie Maier, Carolin Martinovic, Dominique Moisl und Sabrina Rabe-Lipp |
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 480 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 430-480 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managed Care |0 (DE-588)4461436-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Essstörung |0 (DE-588)4113475-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Essstörung |0 (DE-588)4113475-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Managed Care |0 (DE-588)4461436-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liel, Katrin |0 (DE-588)1025170164 |4 oth | |
700 | 1 | |a Moisl, Dominique |d 1973- |0 (DE-588)1049513096 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7799-4192-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100575&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027700744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027700744 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/CU 3400 W965 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5632013 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002986151 067002986162 |
DE-BY-TUM_call_number | 1002 OEK 240f 2017 A 4422 |
DE-BY-TUM_katkey | 2286487 |
DE-BY-TUM_location | 10 |
DE-BY-TUM_media_number | 040008002493 |
_version_ | 1831257041085136898 |
adam_text |
INHALT
VORWORT
15
TEIL 1
HINTERGRUENDE
KAPITEL 1
DIE
SOZIALE SAEULE IM GESUNDHEITSSYSTEM:
ZUR BEGRUENDUNG UND BEDEUTUNG KLINISCHER SOZIALARBEIT
18
1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG
19
1.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
21
1.2.1 DIE BIO-PSYCHO-SOZIALE PERSPEKTIVE
21
1.2.2 BETRACHTUNG DER PERSON IM KONTEXT VON UMWELT
UND LEBENSLAUF
23
1.2.3 ERKENNTNISSE AUS DER STRESS- UND GESUNDHEITSFORSCHUNG
24
1.3 ZUSAMMENFASSUNG
28
KAPITEL 2
KALORIEN ALS MASSEINHEIT FUER SELBSTWERT:
MERKMALE UND VERBREITUNG VON ESSSTOERUNGEN
30
2.1 GRUNDLEGENDE MERKMALE VON ESSSTOERUNGEN
31
2.2 ANOREXIA NERVOSA
34
2.2.1 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN
34
2.2.2 VERBREITUNG
37
2.2.3 VERLAUF
40
2.3 BULIMIA NERVOSA
44
2.3.1 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN
44
2.3.2 VERBREITUNG
46
2.3.3 VERLAUF
47
2.4 BINGE-EATING-STOERUNG
50
2.4.1 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN
50
2.4.2 VERBREITUNG
51
2.4.3 VERLAUF
52
2.5 ATYPISCHE/ANDERE SPEZIFIZIERTE UND
NICHT SPEZIFIZIERTE ESSSTOERUNGEN
54
5
HTTP://D-NB.INFO/1063371546
2.5.1 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN 55
2.5.2 VERBREITUNG 57
2.5.3 VERLAUF 58
2.5.4 GESTOERTES ESSVERHALTEN 59
2.6 ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN ARTEN
DER ESSSTOERUNG 60
2.7 DIFFERENZIALDIAGNOSE 62
2.8 KOMORBIDITAET 63
2.9 MAENNER UND ESSSTOERUNGEN 64
2.9.1 GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BZGL.
BEEINFLUSSENDER FAKTOREN 65
2.9.2 GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE
IN DER ESSSTOERUNGS- UND SONSTIGEN SYMPTOMATIK 67
2.9.3 FAZIT 68
KAPITEL 3
WENN ESSEN EINEN SEELISCHEN HUNGER STILLT:
EIN BIO-PSYCHO-SOZIALES MODELL DER ESSSTOERUNG 70
3.1 BIOLOGISCHE EINFLUSSFAKTOREN 71
3.1.1 DER EINFLUSS DER GENE 72
3.1.2 HORMONE UND NEUROTRANSMITTER 73
3.1.3 FRUEHES EINSETZEN DER MENARCHE 74
3.1.4 RESTRIKTIVES ESSVERHALTEN 74
3.2 INDIVIDUELL-PSYCHOLOGISCHE EINFLUSSFAKTOREN 76
3.2.1 SELBSTWERTDEFIZITE 76
3.2.2 HOHES KONTROLLBEDUERFNIS 79
3.2.3 PERFEKTIONISMUS UND WEITERE PERSOENLICHKEITSMERKMALE 80
3.2.4 DYSFUNKTIONALE DENKMUSTER 81
3.2.5 SEXUELLER MISSBRAUCH 82
3.2.6 ESSSTOERUNGEN UND GESUNDHEITSPROBLEME IN DER KINDHEIT 83
3.3 SOZIALE UND SOZIOKULTURELLE EINFLUSSFAKTOREN
(PERSON-IN-IHRER-UMWELT) 83
3.3.1 SOZIALE UNTERSTUETZUNG - UND ANSTECKUNG 84
3.3.2 FAMILIAERE FAKTOREN 86
3.3.3 BILDUNGSSTAND UND SOZIOOEKONOMISCHER STATUS 90
3.3.4 PSYCHOSOZIALER STRESS 90
3.3.5 SCHLANKHEITSIDEAL UND ROLLENANFORDERUNGEN 91
3.3.6 MEDIENEINFLUESSE 95
3.4 EINORDNUNG IN DEN ENTWICKLUNGSVERLAUF 101
3.4.1 NEUROBIOLOGISCHE ZUSAMMENHAENGE 101
3.4.2 ENTWICKLUNGSAUFGABEN IM JUGENDALTER 103
3.4.3 FRAUEN IN DER LEBENSMITTE 104
6
KAPITEL 4
EINE ZUSAMMENFASSUNG IN SECHS THESEN
106
4.1 THESE 1: ESSSTOERUNGEN SIND WEIT VERBREITET
106
4.2 THESE 2: ESSSTOERUNGEN HABEN GRAVIERENDE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETROFFENEN
107
4.3
THESE 3: ESSSTOERUNGEN SIND BIO-PSYCHO-SOZIAL BEDINGT
108
4.4
THESE 4: ESSSTOERUNGEN BLEIBEN OFT UNERKANNT UND
STELLEN HOHE ANFORDERUNGEN AN PROFESSIONELLE HELFERINNEN
109
4.5
THESE 5: ESSSTOERUNGEN ERFORDERN
EIN RESSOURCENORIENTIERTES VORGEHEN
110
4.6 THESE 6: DIE PRAEVENTION UND INTERVENTION
BEI ESSSTOERUNGEN BEDARF DER (KLINISCHEN) SOZIALARBEIT
111
4.7
DIE WEITEREN KAPITEL DIESES BUCHES - FOERDERUNG BASALER
KOMPETENZEN DER (KLINISCHEN) SOZIALARBEIT
112
TEIL II
GRUNDLAGEN UND METHODEN DER BERATUNG UND FALLARBEIT
KAPITEL 5
DER BLICK HINTER DIE
SYMPTOMATIK:
ZUR (SOZIALEN) DIAGNOSTIK VON ESSSTOERUNGEN
116
5.1 SCREENING AUF ESSSTOERUNGEN
116
5.2 DIE MULTIPROFESSIONELLE ANAMNESE
118
5.2.1 MEDIZINISCH-PSYCHIATRISCHE ANAMNESE
120
5.2.2 ANAMNESE DER ESSSTOERUNGSSYMPTOMATIK
120
5.2.3 ANAMNESE DES UEBERWEISUNGSKONTEXTES
122
5.2.4 FAMILIENANAMNESE
123
5.2.5 SOZIALANAMNESE
124
5.2.6 TRAUMATISCHE EREIGNISSE
124
5.2.7 ANAMNESE DER RESSOURCEN
125
5.3 DIE SOZIALE DIAGNOSTIK DER ESSSTOERUNG
126
5.3.1
QUALITAETSMERKMALE SOZIALER DIAGNOSTIK
127
5.3.2
SITUATIONSANALYSE: DAS PERSON-IN-ENVIRONMENT-SYSTEM 129
5.3.3
EINSCHAETZUNG VON RESSOURCEN UND BELASTUNGEN
131
5.3.4 NETZWERKANALYSE
132
5.3.5
FAMILIENDIAGNOSTIK MITTELS GENOGRAMM
137
5.3.6 BIOGRAFISCHE EINORDNUNG
140
5.4
DAS *ETIKETT" ESSSTOERUNG
142
5.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT
147
7
KAPITEL 6
HABE ICH JETZT VIEL GEGESSEN?
GRUNDLEGENDE HINWEISE ZUR GESPRAECHSFUEHRUNG
UND BERATUNG 149
6.1 GRUNDLEGENDES ZUR BEHANDLUNG DER ESSSTOERUNG 149
6.1.1 INANSPRUCHNAHME PROFESSIONELLER HILFE 150
6.1.2 ZUM STAND DER THERAPIEFORSCHUNG 152
6.1.3 SETTING, ZIELE UND INHALTE DER ESSSTOERUNGSBERATUNG
UND -THERAPIE 156
6.1.4 GRUNDLEGENDE WIRKFAKTOREN KLINISCHER (SOZIAL-)ARBEIT 160
6.2 DAS (ERSTE) GESPRAECH MIT BETROFFENEN 163
6.2.1 HINWEISE FUER UND FALLSTRICKE IN DER GESPRAECHSFUEHRUNG 164
6.2.2 HINWEISE FUER DIE ARBEIT MIT DEM KLIENTINNENSYSTEM 169
6.3 BERATUNG IM NETZ 170
6.3.1 MOEGLICHKEITEN, GRENZEN UND QUALITAETSANFORDERUNGEN 171
6.3.2 *LESEN ZWISCHEN DEN ZEILEN": ANFORDERUNGEN
AN DIE BERATERIN 177
6.4 NUETZLICHE SYSTEMISCHE UND LOESUNGSORIENTIERTE
FRAGETECHNIKEN 178
6.4.1 ANKNUEPFUNG AN DIE KLINISCHE SOZIALARBEIT 179
6.4.2 SYSTEMISCHE FRAGETECHNIKEN 180
6.5 PSYCHOEDUKATION 185
6.6 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 187
KAPITEL 7
WENN ICH NUR WOLLEN KOENNTE!
ZUR MOTIVATION UND MOTIVIERUNG BETROFFENER 189
7.1 PHASEN UND WEGE DER MOTIVATION 189
7.1.1 FUENF PHASEN DER MOTIVATION 191
7.1.2 VIER WEGE DER MOTIVATION 193
7.2 MOTIVIERENDE GESPRAECHSFUEHRUNG 194
7.2.1 BASALE PRINZIPIEN DER MOTIVIERENDEN GESPRAECHSFUEHRUNG 194
7.2.2 ZENTRALE STRATEGIEN DER MOTIVIERENDEN GESPRAECHSFUEHRUNG 196
7.2.3 VOR- UND NACHTEILE HERAUSARBEITEN 198
7.2.4 GEDULD, GEDULD, GEDULD 203
7.3 ZIELE SETZEN UND HANDLUNGEN PLANEN 204
7.4 UMGANG MIT RUECKSCHRITTEN 207
7.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 208
8
KAPITEL 8
WIDER DEN *DREHTUER-EFFEKT":
CASE MANAGEMENT UND INTEGRIERTE VERSORGUNG 210
8.1 VERNETZUNG 210
8.1.1 VOM NETZWERK ZUR VERSORGUNGSKETTE 211
8.1.2 EMPFEHLUNGEN FUER ERFOLGREICHE VERNETZUNGSPROZESSE 212
8.2 CASE MANAGEMENT 215
8.2.1 DEFINITION UND LEITPRINZIPIEN 216
8.2.2 EBENEN UND PHASEN DES CASE MANAGEMENT 217
8.3 INTEGRIERTE VERSORGUNG IM ESSSTOERUNGSBEREICH 220
8.4 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 227
KAPITEL 9
GEMEINSAM DEN WEG GEHEN:
HILFREICHE METHODEN IN
DER
GRUPPENARBEIT 228
9.1 GRUPPE ODER EINZEL? 228
9.2 GRUNDLAGEN DER SOZIALEN GRUPPENARBEIT 231
9.2.1 PHASEN UND ROLLEN 232
9.2.2 ORGANISATORISCHE ASPEKTE 233
9.2.3 METHODEN 236
9.3 GRUPPENANGEBOTE IM ESSSTOERUNGSBEREICH 238
9.3.1 SELBSTHILFEGRUPPEN 238
9.3.2 GESPRAECHSGRUPPEN 241
9.3.3 PSYCHOEDUKATIONSGRUPPEN 248
9.3.4 GRUPPENANGEBOTE ZUM TRAINING SOZIALER KOMPETENZ 249
9.3.5 GRUPPENANGEBOTE ZUM KOERPERBILD UND -GEFUEIHL 252
9.3.6 GRUPPENANGEBOTE ZUM ESSVERHALTEN 255
9.3.7 GRUPPENANGEBOTE ZUR REFLEXION FAMILIAERER STRUKTUREN
UND BEZIEHUNGSMUSTER 256
9.4 ERLEBNISPAEDAGOGISCHE ANSAETZE 258
9.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 262
KAPITEL 10
VON *KAENGURU" UND *VOGEL STRAUSS" -
ARBEIT MIT ANGEHOERIGEN 264
10.1 MERKMALE VON FAMILIEN MIT ANGEHOERIGEN
MIT ESSSTOERUNGEN 265
10.2 DIE FAMILIE ALS *MOBILE": AUSWIRKUNGEN DER
ESSSTOERUNG AUF ANDERE FAMILIENMITGLIEDER 267
10.2.1 AUSWIRKUNGEN AUF ELTERN UND GESCHWISTER 268
10.2.2 AUSWIRKUNGEN AUF PARTNERINNEN UND FREUNDINNEN 270
10.2.3 AUSWIRKUNGEN AUF KINDER VON BETROFFENEN 271
9
10.3 DIE ARBEIT MIT DEN ANGEHOERIGEN 273
10.3.1 MIT ODER OHNE FAMILIE? 274
10.3.2 ZIELE UND THEMEN DER ANGEHOERIGENARBEIT 275
10.3.3 HILFREICHE METAPHERN UND METHODEN IN DER
ANGEHOERIGENARBEIT 278
10.4 FAMILIENARBEIT OHNE FAMILIE 289
10.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 290
KAPITEL 11
WAS HAENSCHEN NICHT ISST. -
ZUR PRAEVENTION VON ESSSTOERUNGEN 294
11.1 GRUNDLAGEN DER PRAEVENTION 294
11.2 ANFORDERUNGEN AN PRAEVENTIONSMASSNAHMEN 296
11.3 ZUR PRAEVENTION VON ESSSTOERUNGEN 298
11.3.1 MASSNAHMEN AUF DER MAKRO-EBENE 298
11.3.2 MASSNAHMEN AUF DER MIKRO-EBENE 299
11.3.3 MASSNAHMEN AUF DER MESO-EBENE 302
11.3.4 VORSICHT, FALLE! 305
11.4 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 306
KAPITEL 12
SUIZID AUF RATEN?
KRISENINTERVENTION UND SUIZIDPROPHYLAXE
12.1 KRISENINTERVENTION
12.2 SUIZIDALITAET
12.2.1 RISIKOFAKTOREN UND ANZEICHEN
12.2.2 VORGEHEN
12.2.3 DOKUMENTATION
12.2.4 VERTRAEGE
12.2.5 NACH EINEM SUIZID
12.2.6 SELBSTREFLEXION
12.3 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT
TEIL
III
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
KAPITEL 13
ESSEN? WENN ES SEIN MUSS. -
VERAENDERUNG DES ESSVERHALTENS UND DES KOERPERBILDES
320
13.1 ARBEIT AN ESSVERHALTEN UND PURGING-VERHALTEN 320
13.1.1 ERHEBUNG VON IST- UND ZIEL-ZUSTAND 321
307
307
310
311
313
314
314
315
316
317
10
13.1.2 AUFBAU EINER GEREGELTEN MAHLZEITENSTRUKTUR 325
13.1.3 NORMALISIERUNG DES GEWICHTS 327
13.1.4 INTEGRATION VERBOTENER LEBENSMITTEL 336
13.1.5 ABBAU VON ESSANFAELLEN UND PURGING-VERHALTEN 338
13.1.6 UND NICHT ZULETZT: ESSEN MIT GENUSS! 346
13.2 ARBEIT AM KOERPERBILD 347
13.2.1 ASPEKTE DES KOERPERBILDS 348
13.2.2 DIREKTE ARBEIT AM KOERPERBILD 349
13.2.3 ARBEIT AN DEN KOGNITIONEN RUND UM DEN KOERPER 352
13.2.4 POSITIVE KOERPERFURSORGE 353
13.3 RUECKFALLPROPHYLAXE 354
13.4 UMGANG MIT PSYCHOPHARMAKA 355
13.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 356
KAPITEL 14
MEINE FREUNDIN, DIE MAGERSUCHT. -
BEZIEHUNG ZU SICH SELBST UND ANDEREN 357
14.1 SELBSTWERTGEFOEHL, EMOTIONEN UND SOZIALE INTEGRATION 357
14.1.1 ARBEIT AN WAHRNEHMUNG, DIFFERENZIERUNG, AUSDRUCK
UND REGULATION VON EMOTIONEN 358
14.1.2 ARBEIT AM SELBSTWERTGEFUHL 361
14.1.3 SOZIALE (RE-)INTEGRATION 365
14.1.4 STRESSBEWAELTIGUNG 367
14.2 ARBEIT AN DEN KOGNITIONEN 369
14.2.1 TYPISCHE DENKMUSTER BETROFFENER 369
14.2.2 UMDENKEN LERNEN 371
14.3 SEXUALITAET 377
14.4 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 378
KAPITEL 15
WENN DAS LEBEN AN DER WAAGE HAENGT:
TAGESSTRUKTUR, FREIZEITVERHALTEN UND WOHNSITUATION 380
15.1 TAGESSTRUKTURIERUNG UND FREIZEITVERHALTEN 380
15.1.1 AUFBAU DES FREIZEITVERHALTENS 380
15.1.2 AUFBAU EINER TAGESSTRUKTUR 382
15.2 WOHNSITUATION 383
15.2.1 ZUR AUSWAHL INDIVIDUELL GEEIGNETER WOHNMOEGLICHKEITEN 384
15.2.2 GESTALTUNG DER WOHNSITUATION IN (TEIL-)STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN 388
15.3 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 389
11
KAPITEL 16
SICH ETWAS ZUTRAUEN AUSSER HUNGERN:
ARBEIT AN BERUFLICHER INTEGRATION 391
16.1 STRUKTURIEREN DES ARBEITSALLTAGS 393
16.2 BERUFLICHE ORIENTIERUNG, BERUFSFINDUNG 394
16.3 UMGANG MIT SCHULISCHEN UND BERUFLICHEN
LEISTUNGSANFORDERUNGEN 397
16.4 OFFENLEGEN DER ESSSTOERUNG IM SCHULISCHEN
BZW. BERUFLICHEN UMFELD 399
16.5 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 399
KAPITEL 17
DIE KOSTEN DER
ESSSTOERUNG:
HILFE IN FINANZIELLEN ANGELEGENHEITEN 401
17.1 SPAREN BZW. AUSGEBEN LERNEN 401
17.2 UMGANG MIT GELD UND DER AUSZAHLUNG VON
GELDBETRAEGEN IN (TEIL-)STATIONAEREN EINRICHTUNGEN 403
17.3 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT 404
KAPITEL 18
BLOSS KEINE GESPRAECHE UEBERS ESSEN!
SELBSTFUERSORGE PROFESSIONELLER HELFERINNEN
405
18.1 DER TEUFELSKREIS DES *AUSBRENNENS"
406
18.2 SELBSTREFLEXION ALS GRUNDLAGE PROFESSIONELLER ARBEIT
409
18.2.1 SELBSTREFLEXION I: WIE IST DIE *IDEALE"
(KLINISCHE) SOZIALARBEITERIN?
409
18.2.2 SELBSTREFLEXION II: WIE STEHE ICH ZU ESSEN, FIGUR,
GEWICHT, ESSSTOERUNGEN?
411
18.2.3
SELBSTREFLEXION III: WAS LOESEN MEINE FIGUR, MEIN ALTER,
MEIN GESCHLECHT BEI DER KLIENTIN AUS?
414
18.3
INTERVISION, SUPERVISION UND SELBSTFURSORGE
416
18.4 ZUSAMMENFASSENDES FAZIT
419
TEIL IV
FAZIT
KAPITEL 19
FAZIT: GRUNDLEGENDE INHALTE, METHODEN
UND KOMPETENZEN DER (KLINISCHEN) SOZIALARBEIT
MIT MENSCHEN MIT ESSSTOERUNGEN
422
12
TEIL V
MITWIRKENDE UND LITERATUR
MITWIRKENDE 428
LITERATUR 430
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Wunderer, Eva |
author_GND | (DE-588)120087928 (DE-588)1025170164 (DE-588)1049513096 |
author_facet | Wunderer, Eva |
author_role | aut |
author_sort | Wunderer, Eva |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042263017 |
classification_rvk | DS 5100 DS 5300 CU 3400 CU 4000 YC 8100 |
classification_tum | OEK 220f OEK 240f |
ctrlnum | (OCoLC)899146167 (DE-599)DNB1063371546 |
dewey-full | 360 362.20425 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 360 362.20425 |
dewey-search | 360 362.20425 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042263017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150112s2015 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063371546</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779929963</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-2996-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Best.-Nr.: 442996</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779929963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899146167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063371546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.20425</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19108:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153260:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 175</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 240f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wunderer, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120087928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen</subfield><subfield code="c">Eva Wunderer ; unter Mitarbeit von Monika Haase, Eva Hitzler, Hannelore Honold, Nicola Hümpfner, Manfred Jannicke, Katrin Liel, Ulrike Lucarelli, Stephanie Maier, Carolin Martinovic, Dominique Moisl und Sabrina Rabe-Lipp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 430-480</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Essstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113475-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Essstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113475-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liel, Katrin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025170164</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moisl, Dominique</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049513096</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4192-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100575&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027700744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027700744</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042263017 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-12T11:02:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779929963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027700744 |
oclc_num | 899146167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-860 DE-M483 DE-578 DE-859 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug4 |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-860 DE-M483 DE-578 DE-859 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Aug4 |
physical | 480 Seiten Diagramme |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spellingShingle | Wunderer, Eva Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Essstörung (DE-588)4113475-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4115667-5 (DE-588)4461436-6 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4113475-8 |
title | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen |
title_auth | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen |
title_exact_search | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen |
title_full | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen Eva Wunderer ; unter Mitarbeit von Monika Haase, Eva Hitzler, Hannelore Honold, Nicola Hümpfner, Manfred Jannicke, Katrin Liel, Ulrike Lucarelli, Stephanie Maier, Carolin Martinovic, Dominique Moisl und Sabrina Rabe-Lipp |
title_fullStr | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen Eva Wunderer ; unter Mitarbeit von Monika Haase, Eva Hitzler, Hannelore Honold, Nicola Hümpfner, Manfred Jannicke, Katrin Liel, Ulrike Lucarelli, Stephanie Maier, Carolin Martinovic, Dominique Moisl und Sabrina Rabe-Lipp |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen Eva Wunderer ; unter Mitarbeit von Monika Haase, Eva Hitzler, Hannelore Honold, Nicola Hümpfner, Manfred Jannicke, Katrin Liel, Ulrike Lucarelli, Stephanie Maier, Carolin Martinovic, Dominique Moisl und Sabrina Rabe-Lipp |
title_short | Praxishandbuch Soziale Arbeit mit Menschen mit Essstörungen |
title_sort | praxishandbuch soziale arbeit mit menschen mit essstorungen |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Essstörung (DE-588)4113475-8 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Psychosoziale Versorgung Managed Care Medizinische Versorgung Essstörung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100575&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027700744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wunderereva praxishandbuchsozialearbeitmitmenschenmitessstorungen AT lielkatrin praxishandbuchsozialearbeitmitmenschenmitessstorungen AT moisldominique praxishandbuchsozialearbeitmitmenschenmitessstorungen |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Weihenstephan
Signatur: |
1002 OEK 240f 2017 A 4422
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |