Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen: ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich
Saved in:
Other Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Heidelberg
Springer
[2015]
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4748308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXIX, 506 Seiten Illustrationen, Diagramme 260 mm x 193 mm |
ISBN: | 9783662442432 3662442434 9783662442449 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042218024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211122 | ||
007 | t| | ||
008 | 141202s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054844747 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662442432 |c Pb. : EUR 59.99 (DE), ca. EUR 61.67 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-662-44243-2 | ||
020 | |a 3662442434 |9 3-662-44243-4 | ||
020 | |a 9783662442449 |c EBook |9 978-3-662-44244-9 | ||
024 | 3 | |a 9783662442432 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86364187 |
035 | |a (OCoLC)888452871 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054844747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-525 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-578 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-70 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 362.767 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7170 |0 (DE-625)19961: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2880 |0 (DE-625)123649: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8820 |0 (DE-625)136521: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a WA 325 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen |b ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich |c Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Johanna Niehues, Hubert Liebhardt (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b Springer |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XXIX, 506 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 260 mm x 193 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fegert, Jörg M. |d 1956- |0 (DE-588)122052196 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Ulrike |4 edt | |
700 | 1 | |a König, Elisa |0 (DE-588)1066254427 |4 edt | |
700 | 1 | |a Niehues, Johanna |0 (DE-588)1066255075 |4 edt | |
700 | 1 | |a Liebhardt, Hubert |0 (DE-588)142047406 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4748308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656583 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/MS 2880 F295 S5 F 100/MS 2880 F295 S5 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5553629 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002940919 067004792899 |
_version_ | 1832190248846622720 |
adam_text | XI
INHALTSVERZEICHNIS
I EINLEITUNG
1 GESELLSCHAFTS- UND BILDUNGSPOLITISCHE NOTWENDIGKEIT EINES UMFASSENDEN
KURSANGEBOTES ZUR PRAEVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH
3
JOERG M. FEGERT, MIRIAM RASSENHOFER
1.1 EINLEITUNG 4
1.2 FORDERUNGEN UND BOTSCHAFTEN DER BETROFFENEN BEI DER ANLAUFSTELLE DER
UBSKM 4
1.3 FACHKRAEFTEBEFRAGUNGEN 5
1.4 EMPFEHLUNGEN DER UBSKM S
1.5 EMPFEHLUNGEN DES RUNDEN TISCHES 6
1.6 BISHERIGE UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN 6
LITERATUR. 7
2 DIDAKTISCHES UND INHALTLICHES KONZEPT DES ONLINE-KURSES PRAEVENTION
VON
SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH 9
HUBERT LIEBHARDT, ULRIKE HOFFMANN, ELISA KOENIG, JOHANNA NIEHUES, JOERG M.
FEGERT
2.1 EINLEITUNG 10
2.2 E-LEARNING-TECHNOLOGIE DES ONLINE-KURSES 10
2.3 ZIELGRUPPEN DES ONLINE-KURSES 10
2.4 INHALTLICHE KONZEPTION 10
2.5 DIDAKTISCHE KONZEPTION 12
2.6 ZUSAMMENFASSUNG 14
LITERATUR. 14
3
ERGEBNISSE DER EVALUATION DES ONLINE-KURSES PRAEVENTION VON SEXUELLEM
KINDESMISSBRAUCH
15
ELISA KOENIG, ULRIKE HOFFMANN, HUBERT LIEBHARDT, ESTHER MICHI, JOHANNA
NIEHUES, JOERG M. FEGERT
3.1 EINLEITUNG 16
3.2 TEILNEHMENDE DES ONLINE-KURSES 16
3.3 ERHEBUNGEN UND ERGEBNISSE DES ONLINE-KURSES 17
3.3.1 STICHPROBEN 17
3.3.2 QUALITAET DES ONLINE-KURSES 18
3.3.3 EFFEKTIVITAET DES ONLINE-KURSES 20
3.3.4 GRUENDE FUER EINEN KURSABBRUCH 23
3.4 FAZIT 24
LITERATUR 24
II THEMATISCHE EINFUEHRUNG
4 SEXUELLER MISSBRAUCH UND KINDERSCHUTZ - PERSPEKTIVEN IM WANDEL 27
ARNO GOERGEN, MARIA GRIEMMERT, SEBASTIAN KESSLER
4.1 EINLEITUNG 28
4.2 HISTORISCHE ENTWICKLUNGEN 28
4.2.1 GESELLSCHAFTLICHE SICHTWEISEN UND BEWERTUNGEN SEXUELLEN
MISSBRAUCHS UND ERSTE
MASSNAHMEN ZUM KINDERSCHUTZ 28
4.2.2 DAS KIND IM FOKUS VON MEDIZIN, PAEDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE 29
4.2.3 * DIE ROLLE DER MEDIZINISCHEN DIAGNOSTIK 30
4.3 (INTER-) NATIONALE INSTITUTIONALISIERUNG DES KINDERSCHUTZES AB DEM
20. JAHRHUNDERT 31
4.3.1 DIE KINDERRECHTSKONVENTION DER VEREINTEN NATIONEN (CRC) 31
4.3.2 DIE ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN KINDER-UND JUGENDHILFE 31
HTTP://D-NB.INFO/1054844747
XII INHALTSVERZEICHNIS
4.4 MEDIALE, MEDIZINISCHE UND POLITISCHE DEBATTEN UM MISSBRAUCH UND
KINDERSCHUTZ AB 1949 32
4.4.1 AUSWEITUNG DER KINDERSCHUTZDISKURSE UND -BEWEGUNGEN SEIT DEN
1970ER-JAHREN 33
4.4.2 ABLOESUNG EINES KONZEPTS: VOM TRIEBTAETER ZUM SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCH 34
4.4.3 VON DER ENTDECKUNG DES MISSBRAUCHS ZUM MISSBRAUCH MIT DEM
MISSBRAUCH 34
4.4.4 SKANDALKOMPLEX MISSBRAUCH IN KIRCHLICHEN UND REFORMPAEDAGOGISCHEN
INSTITUTIONEN 35
4.4.5 EXKURS: IN DEN KINDERSCHUHEN: ZUR HISTORISCHEN AUFARBEITUNG VON
MISSBRAUCH UND
MISSHANDLUNGEN IN PAEDAGOGISCHEN INSTITUTIONEN DER DDR 37
4.5 FAZIT 38
LITERATUR 38
5 SEXUELLER KINDESMISSBRAUCH - BEGRIFFE, DEFINITIONEN UND HAEUFIGKEITEN
41
ANDREAS JUD
5.1 EINLEITUNG 42
5.2 DEFINITION SEXUELLEN MISSBRAUCHS 42
5.3 SEXUELLE GEWALT UNTER KINDERN UND JUGENDLICHEN 43
5.4 WELCHE HANDLUNGEN SIND ALS SEXUELLE UEBERGRIFFE ZU VERSTEHEN? 43
5.5 GRENZVERLETZUNGEN UND DIE SCHWELLE ZUR INTERVENTION 44
5.6 MEHRFACHE BETROFFENHEIT DURCH GEWALT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 44
5.7 HAEUFIGKEIT SEXUELLER GEWALT AN KINDERN 45
5.8 SEXUELLE UEBERGRIFFE IN PROFESSIONELLEN ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSEN 47
LITERATUR 48
6 STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG NACH DEM 13. ABSCHNITT
DES STRAFGESETZBUCHES (STGB) 51
CLAUDIA BURGSMUELLER
6.1 EINLEITUNG 52
6.2 WICHTIGE GRUNDSAETZE DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS 52
6.3 WO LIEGT DIE GRENZE DER STRAFBARKEIT SEXUELLEN VERHALTENS? 53
6.3.1 HANDLUNGEN UNTERHALB DER STRAFBARKEITSSCHWELLE .. 53
6.3.2 STRAFBARE HANDLUNGEN 53
6.4 DIE SEXUALSTRAFTATEN 54
6.4.1 SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN (§ 176 STGB) 54
6.4.2 SCHWERER SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN (§ 176A STGB) 54
6.4.3 SEXUELLER MISSBRAUCH VON JUGENDLICHEN (§ 182 STGB) 55
6.4.4 SEXUELLER MISSBRAUCH VON SCHUTZBEFOHLENEN (§ 174 STGB) 56
6.4.5 SEXUELLER MISSBRAUCH VON PERSONEN IN BESONDEREN
ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSEN (§ 174A STGB) 58
6.4.6 SEXUELLER MISSBRAUCH UNTER AUSNUTZUNG EINER AMTSSTELLUNG (§ 174B
STGB) 60
6.4.7 SEXUELLER MISSBRAUCH IN BERATUNGS-, BEHANDLUNGS- UND
BETREUUNGSVERHAELTNISSEN (§ 174C STGB) 60
6.4.8 SEXUELLER MISSBRAUCH WIDERSTANDSUNFAEHIGER (§ 179 STGB) 60
6.4.9 SEXUELLE NOETIGUNG UND VERGEWALTIGUNG (§ 177 STGB) 61
LITERATUR 62
7 KINDERSCHUTZ UND VERNETZUNG IM BEREICH PRAEVENTION VON UND INTERVENTION
BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH 63
ANDREAS JUD, JOERG M. FEGERT
7.1 EINLEITUNG 64
7.2 INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN BEI SEXUELLEN UEBERGRIFFEN AUF KINDER UND
JUGENDLICHE IN DEUTSCHLAND 64
7.3 KINDER- UND JUGENDHILFE 64
7.3.1 OEFFENTLICHE KINDER- UND JUGENDHILFE UND EINBEZUG DES
FAMILIENGERICHTS 65
7.3.2 FREIE TRAEGER IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 66
7.3.3 DIE INSOWEIT ERFAHRENE FACHKRAFT 67
XIII
INHALTSVERZEICHNIS . .
7.4 AUF HILFE BEI SEXUELLEN UEBERGRIFFEN AUF KINDER UND JUGENDLICHE
SPEZIALISIERTE BERATUNGSSTELLEN 68
7.5 SCHULEN UND SCHULNAHE DIENSTE 68
7.6 MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN 69
7.7 STRAFVERFOLGUNG 69
7.8 SCHWIERIGKEITEN IN DER VERNETZUNG UND KOOPERATION 70
LITERATUR 72
8 DER WIDERSPRUCH ZWISCHEN GESPROCHENEM RECHT UND ERLEBTER
GERECHTIGKEIT,
WENN KINDER OPFER VON SEXUALISIERTER GEWALT WERDEN - ANFORDERUNGEN AN
DIE
RECHTSPRAXIS UND DAS HILFESYSTEM
75
BARBARA KAVEMANN
8.1 DIE LOGIK DER STRAFJUSTIZ, DES UNTERSTUETZUNGSSYSTEMS UND DER KINDER
BZW. JUGENDLICHEN
UNTERSCHEIDEN SICH 76
8.2 IST ES UNGLUECK ODER UNRECHT? 76
8.3 WAS ERWARTEN KINDER UND JUGENDLICHE IM KONTEXT EINES
STRAFVERFAHRENS? 76
8.3.1 ERWARTUNG: GERECHTIGKEIT = ANGEMESSENE BESTRAFUNG 76
8.3.2 ERWARTUNG: RESPEKT 77
8.3.3 ERWARTUNG: UNTERSTUETZUNG GEGEN OHNMACHT UND HILFLOSIGKEIT 77
8.4 BEDARFSGERECHTE UNTERSTUETZUNG IM STRAFPROZESS 77
8.5 DAS PROBLEM MIT DEM OPFERBEGRIFF 77
8.6 ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN 78
LITERATUR 78
9 PSYCHISCHE UND KOERPERLICHE ENTWICKLUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN 79
BETTINA SCHUHRKE, SUSANNE WITTE, ELISA KOENIG
9.1 EINLEITUNG 80
9.2 GEGENSTAND DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 81
9.2.1 ANLAGE-UMWELT-DEBATTE 81
9.2.2 SENSIBLE UND KRITISCHE PERIODEN 81
9.2.3 NORMALE UND AUFFAELLIGE ENTWICKLUNGSVERLAEUFE 82
9.3 ENTWICKLUNGSAUFGABEN 83
9.4 KOGNITIVE ENTWICKLUNG 84
9.4.1 GEDAECHTNIS 84
9.4.2 BEGRIFFSBILDUNG 86
9.4.3 GEDAECHTNIS, SPRACHE UND INTERVIEWS ZUM SEXUELLEN MISSBRAUCH 87
9.5 SOZIOEMOTIONALE ENTWICKLUNG 87
9.5.1 SICHERHEIT GEBENDE BEZIEHUNGEN AUS DER SICHT DER BINDUNGSTHEORIE
87
9.5.2 EMOTIONALE HANDLUNGSREGULATION UND EMOTIONSREGULATION 89
9.6 SEXUELLE ENTWICKLUNG 93
9.6.1 KINDESALTER 93
9.6.2 SOZIOSEXUELLE ERFAHRUNGEN 95
9.6.3 WISSENSASPEKTE 95
9.6.4 JUGENDALTER 96
LITERATUR *. 98
III GEFAEHRDUNGSLAGEN UND SCHUTZFAKTOREN
10 GEFAEHRDUNGSLAGEN UND SCHUTZFAKTOREN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN IN
BEZUG AUF SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCH 103
DIRK BANGE
10.1 EINLEITUNG 104
10.2 RISIKEN UND SCHUTZFAKTOREN 104
10.2.1 EINFLUESSE AUF EBENE DES KINDES (ONTOGENESE) 104
10.2.2 EINFLUESSE AUF EBENE DER FAMILIE (MIKROSYSTEM) 105
XIV INHALTSVERZEICHNIS
10.2.3 EINFLUESSE DES FAMILIAEREN UMFELDES (EXOSYSTEM) 106
10.2.4 EINFLUSS DES GESELLSCHAFTLICHEN UND KULTURELLEN KONTEXTES
(MAKROSYSTEM) 106
LITERATUR 106
11
SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN: URSACHEN UND VERURSACHER
109
LAURA F. KUHLE, DORIT GRUNDMANN, KLAUS M. BEIER
11.1 EINLEITUNG 110
11.1.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH UND PAEDOPHILIE
110
11.2 URSACHEN VON TAETERSCHAFT 112
11.2.1 GANZHEITLICHE THEORIE SEXUELLEN MISSBRAUCHS 112
11.2.2 GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHERN UND
NUTZERN VON SEXUELLEN MISSBRAUCHSABBILDUNGEN 116
11.2.3 FRAUEN UND SEXUELLER KINDESMISSBRAUCH 117
11.3 TAETERSTRATEGIEN 118
11.3.1 VERTRAUENGEWINNEN 119
11.3.2 KOOPERATION DURCH DESENSIBILISIERUNG UND GESCHENKE/PRIVILEGIEN
119
11.3.3 DROHUNG, ZWANG UND GEWALT 119
11.3.4 METHODEN, UM VERSCHWIEGENHEIT AUCH NACH DEM SEXUELLEN MISSBRAUCH
ZU ERHALTEN 120
11.4 RISIKO- UND SCHUTZFAKTOREN IN BEZUG AUF RUECKFAELLIGKEIT 122
11.4.1 RUECKFAELLIGKEIT VERURTEILTER MISSBRAUCHSTAETER 122
11.4.2 RISIKOFAKTOREN UND RISIKOPROGNOSE 122
11.4.3 SCHUTZFAKTOREN 123
11.4.4 BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 124
11.5 ZUSAMMENFASSUNG 126
LITERATUR 127
12
MISSBRAUCHSTAETER: SCHULDFAEHIGKEIT UND STRAFRECHTLICHES SANKTIONENSYSTEM
131
CLAUDIA BURGSMUELLER
12.1 SCHULDFAEHIGKEIT VON TAETERN UND TAETERINNEN 132
12.1.1 VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT 132
12.1.2 FUEHRUNGSAUFSICHT 133
12.2 SCHULDFAEHIGKEIT VON KINDERN UND JUGENDLICHEN 133
12.3 PRUEFUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT 134
LITERATUR 135
13 GEFAEHRDUNGSLAGEN UND SCHUTZFAKTOREN IM FAMILIAEREN UND
INSTITUTIONELLEN
UMFELD IN BEZUG AUF SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCH 137
DIRK BANGE
13.1 EINLEITUNG 138
13.2 RISIKOFAKTOREN FUER SEXUELLEN MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN 139
13.2.1 RISIKOFAKTOREN AUF TRAEGER-UND LEITUNGSEBENE 139
13.2.2 RISIKOFAKTOREN AUF EBENE DER MITARBEITENDEN 139
13.2.3 RISIKOFAKTOREN BEIM PAEDAGOGISCHEN KONZEPT 140
13.3 SCHUTZFAKTOREN VOR SEXUELLEM MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN 140
LITERATUR 141
VI ERKENNEN UND HANDELN
14
AUFFAELLIGKEITEN UND HINWEISZEICHEN BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH
145
LUTZ GOLDBECK
14.1 DYNAMIK DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS 146
14.2 GIBT ES SPEZIFISCHE SYMPTOME ODER INDIREKTE HINWEISZEICHEN AUF
MISSBRAUCH? 146
INHALTSVERZEICHNIS
XV
14.3 FOLGEN SEXUELLEN MISSBRAUCHS 147
14.3.1 KURZFRISTIGE KOERPERLICHE FOLGEN 147
14.3.2 LANGFRISTIGE KOERPERLICHE FOLGEN UND KORRELATE 147
14.3.3 KURZFRISTIGE PSYCHISCHE FOLGEN 148
14.3.4 MITTEL-UND LANGFRISTIGE PSYCHISCHE FOLGEN 149
14.4 VERTIEFUNGSTEXT FUER PAEDAGOGISCHE BERUFE 150
14.5 VERTIEFUNGSTEXT FUER MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BERUFE 151
14.5.1 MEDIZINISCHE DIAGNOSTIKEN 151
14.5.2 PSYCHODIAGNOSTIK 152
LITERATUR 152
15
UMGANG MIT VERMUTUNG UND VERDACHT BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH
155
URSULA ENDERS
15.1 EINLEITUNG 156
15.2 ANLAESSE FUER DIE VERMUTUNG EINES SEXUELLEN MISSBRAUCHS 156
15.2.1 VERBALE HINWEISE VON MAEDCHEN UND JUNGEN 156
15.2.2 VERHALTENSWEISEN/-AUFFAELLIGKEITEN VON MAEDCHEN UND JUNGEN 156
15.2.3 KOERPERLICHE VERLETZUNGEN/MEDIZINISCHE BEFUNDE, DIE HINWEIS AUF
EINEN MISSBRAUCH SEIN KOENNEN 157
15.3 UMGANG MIT VERMUTUNG ODER VERDACHT 158
15.4 UMGANG MIT VERMUTUNG 159
15.4.1 SICH ALS VERTRAUENSWUERDIG ERWEISEN 159
15.4.2 PROFESSIONELLE DISTANZ WAHREN 159
15.4.3 SICH SELBST UND DEM MAEDCHEN/JUNGEN ZEIT GEBEN 160
15.4.4 ABKLAERUNG DER FAKTEN 160
15.4.5 MAEDCHEN UND JUNGEN SOWIE DEREN VERTRAUENSPERSONEN UNTERSTUETZEN
160
15.5 UMGANG MIT VERDACHT 161
15.6 GESPRAECH MIT DEM/DER BESCHULDIGTEN 162
15.6.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS DIAGNOSTISCHE GESPRAECH MIT DEM/DER
BESCHULDIGTEN 162
15.6.2 MOEGLICHE GRUENDE FUER DIE GESPRAECHSBEREITSCHAFT VON BESCHULDIGTEN
162
15.6.3 VORBEREITUNG AUF DAS GESPRAECH MIT BESCHULDIGTEN 162
15.6.4 GESPRAECHSFUEHRUNG 163
15.6.5 DIAGNOSTISCHE MOEGLICHKEITEN DES GESPRAECHS 163
LITERATUR 164
16 RECHTLICHE GRUNDLAGEN ZU KINDERRECHTEN, KINDESWOHL UND
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 165
CLAUDIA MARQUARDT
16.1 KINDERRECHTE 166
16.1.1 KINDER UND IHRE GRUNDRECHTE AUS DER VERFASSUNG 166
16.1.2 DIE UN-KINDERRECHTSKONVENTION 167
16.1.3 KINDERRECHTE IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS
FUER MENSCHENRECHTE 167
16.2 KINDESWOHL UND KINDESWOHLGEFAEHRDUNG - RECHTLICHE EINORDNUNG 167
16.3 WAS TUN BEI VERDACHT AUF KINDESWOHLGEFAEHRDUNG? KLARERE VORGABEN FUER
FACHKRAEFTE
DURCH DAS NEUE BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ 168
16.3.1 INFORMATION DER ELTERN UND DELEGATION DER NOTWENDIGEN
ENTSCHEIDUNGEN AN DIE ELTERN 168
16.3.2 BERATUNG UND UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN DURCH GEHEIMNISTRAEGER
BEI KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 168
16.4 PRAXISBEISPIELE 170
LITERATUR 171
17
KLINISCHE DIAGNOSTIK BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH
173
. UDO WEBER
17.1 EINLEITUNG 174
17.2 METHODEN KLINISCHER DIAGNOSTIK 174
17.2.1 KINDERZEICHNUNGEN 174
XVI INHALTSVERZEICHNIS
17.2.2 PROJEKTIVE TECHNIKEN 175
17.2.3 ANDERE TESTVERFAHREN 176
17.2.4 HILFSMITTEL FUER DIE DIAGNOSTIK 176
LITERATUR 177
18 KOERPERLICHE BEFUNDE BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH 179
SIBYLLE BANASCHAK, MARKUS A. ROTHSCHILD
18.1 EINLEITUNG 180
18.2 RECHTSGRUNDLAGEN 180
18.3 DIE UNTERSUCHUNGSSITUATION 180
18.3.1 UEBERNAHME EINER UNTERSUCHUNG 180
18.3.2 UMSTAENDE EINER UNTERSUCHUNG 181
18.3.3 UNTERSUCHUNG UNTER NARKOSE? 181
18.4 ANOGENITALE BEFUNDE 181
18.4.1 NORMALBEFUNDE 181
18.4.2 ENTSTEHUNG VON ANOGENITALEN BEFUNDEN BEI SEXUELLEM MISSBRAUCH 181
18.4.3 PENISVERLETZUNGEN 182
18.4.4 ANALE VERLETZUNGEN 182
18.4.5 BEWEISENDE BEFUNDE FUER EINEN SEXUELLEN MISSBRAUCH 182
18.5 RECHTSMEDIZINISCHE ASPEKTE 182
18.5.1 DOKUMENTATION 183
18.5.2 SICHERUNG DNA-HALTIGEN SPURENMATERIALS 183
19 GESPRAECHSFUEHRUNG MIT VON SEXUELLEM MISSBRAUCH BETROFFENEN KINDERN
UND JUGENDLICHEN 185
RENATE VOLBERT
19.1 WEM, WANN UND WIE VERTRAUEN SICH SEXUELL MISSBRAUCHTE KINDER AN?
186
19.2 GESPRAECHSKONSTELLATIONEN 187
19.2.1 UNGEPLANTE GESPRAECHE (SPONTANE ANGABEN DES KINDES) 187
19.2.2 GEPLANTE GESPRAECHE (BEFRAGUNGEN) 189
19.3 DOKUMENTATION 192
19.3.1 BEI UNGEPLANTEN GESPRAECHEN 193
19.3.2 BEI GEPLANTEN GESPRAECHEN 193
LITERATUR 194
20 ZUR BEDEUTUNG DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE FUER DIE RECHTSPRECHUNG BEI
DELIKTEN
DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS VON KINDERN 195
CLAUDIA BURGSMUELLER
20.1 EINLEITUNG 196
20.2 HISTORIE 196
20.3 ANFORDERUNGEN AN AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE GUTACHTEN 196
20.4 VERFAHREN DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 197
20.5 HINZUZIEHUNG VON AUSSAGEPSYCHOLOGINNEN DURCH DIE TATGERICHTE 198
20.6 UMGANG VON STRAFGERICHTEN MIT DER MODERNEN AUSSAGEPSYCHOLOGIE 199
20.7 DIE EIGENSTAENDIGE BEWEISWUERDIGUNG DES GERICHTS 199
20.8 ZUSAMMENFASSUNG 200
LITERATUR 201
21 PLANUNG DER INTERVENTION NACH AUFDECKUNG EINES SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHSFALLS
203
DIRK BANGE
21.1 EINLEITUNG 204
21.2 ZIELE DER INTERVENTIONEN 204
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
21.3 STANDARDS DER PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVENTIONEN 204
21.3.1 GENERELLE STANDARDS 204
21.3.2 VERFAHRENSSTANDARDS 205
21.4 DER HILFEPROZESS 206
21.4.1 ERSTESCHRITTE 206
21.4.2 INFORMATION UND EINBINDUNG DER NICHT MISSBRAUCHENDEN ELTERN 208
21.4.3 BETEILIGUNG DES BESCHULDIGTEN 209
21.4.4 EINSCHALTUNG DES FAMILIENGERICHTS 209
21.4.5 EINSCHALTUNG DES STRAFGERICHTS: STRAFANZEIGE/STRAFVERFAHREN 210
21.5 DATENSCHUTZ 211
21.6 KRISENVORSORGE UND AUSWERTUNG 212
LITERATUR 212
22 RECHTE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IM RECHTSSYSTEM, DIE AUFGABEN
VON JUGENDAMT UND FAMILIENGERICHT IM BEREICH SEXUELLER MISSBRAUCH 213
CLAUDIA MARQUARDT
22.1 RECHTE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN 215
22.1.1 RECHT AUF BERATUNG 215
22.1.2 RECHTAUF BETEILIGUNG 215
22.1.3 DAS RECHT, SOZIALLEISTUNGEN ZU BEANTRAGEN (§ 36 SGBI) 215
22.1.4 ANWALTLICHEVERTRETUNG VON JUGENDLICHEN 215
22.2 DAS JUGENDAMT 216
22.2.1 MASSNAHMEN DES JUGENDAMTES BEI KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 216
22.2.2 DIE INOBHUTNAHME 217
22.3 MASSNAHMEN DES FAMILIENGERICHTS BEI KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 219
22.3.1 EINGRIFFE IN DIE ELTERLICHE SORGE 219
22.3.2 MASSNAHMEN GEGEN DRITTE 220
22.3.3 DAUERHAFTE LEBENSPERSPEKTIVE UND BETREUUNGSKONTINUITAET BEI
FREMDUNTERBRINGUNG 220
22.3.4 SORGERECHTSENTZUG UND AUSWAHL VON VORMUND ODER PFLEGER 220
22.4 DAS VERFAHREN VOR DEM FAMILIENGERICHT 221
22.4.1 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 221
22.4.2 WER IST AM FAMILIENGERICHTLICHEN VERFAHREN BETEILIGT? 221
22.4.3 DAS GEBOT DES RECHTLICHEN GEHOERS 221
22.4.4 VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT (§ 158 FAMFG) 222
22.4.5 AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 222
22.4.6 ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 222
22.4.7 PERSOENLICHE ANHOERUNG DES KINDES DURCH DAS GERICHT 223
22.4.8 ANHOERUNG DER ELTERN, DER PFLEGEELTERN UND DES JUGENDAMTES 224
22.4.9 SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 224
22.4.10 NICHTOEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS 224
22.4.11 SCHNELLE ENDGUELTIGE ENTSCHEIDUNG? 224
22.4.12 BESCHWERDE 225
LITERATUR. 225
23
DIE STRAFANZEIGE BEI DER POLIZEI UND DAS VERFAHREN VOR DEM STRAFGERICHT
BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH
227
CLAUDIA BURGSMUELLER
23.1 EINLEITUNG 228
23.2 DIE UNTERSUCHUNGSHAFT 229
23.3 ZEUGINNEN UND ZEUGEN IM STRAFRECHTLICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN UND
IN
DER HAUPTVERHANDLUNG 231
23.3.1 RECHTE UND PFLICHTEN 231
23.3.2 KOENNEN LEHRKRAEFTE ALS ZEUGINNEN ODER ZEUGEN VOR GERICHT VERNOMMEN
WERDEN? 232
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
23.3.3 DIE ROLLE VON THERAPEUTINNEN UND THERAPEUTEN IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN UND
VOR DEM STRAFGERICHT 234
23.3.4 KINDER UND JUGENDLICHE ALS ZEUGINNEN UND ZEUGEN IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND VOR GERICHT 235
23.4 NEBENKLAGE UND HAUPTVERHANDLUNG 241
23.4.1 DIE BEIORDNUNG EINES RECHTSBEISTANDS 241
23.4.2 DAS ANWESENHEITSRECHT VON NEBENKLAEGERN IN DER HAUPTVERHANDLUNG
241
23.4.3 NEBENKLAGE 242
23.4.4 DER AUSSCHLUSS DER OEFFENTLICHKEIT 242
23.4.5 DIE BEFRAGUNG VON MINDERJAEHRIGEN ZEUGEN 243
23.4.6 DIE VORUEBERGEHENDE ENTFERNUNG DES ANGEKLAGTEN AUS DEM
SITZUNGSSAAL 243
LITERATUR 244
24 STANDARDS IN DER DOKUMENTATION BEI SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH 245
ANDREAS FUD
24.1 EINLEITUNG 246
24.2 GRUNDLEGENDES 246
24.3 ERSTE HINWEISE UND VERDACHTSMOMENTE 246
24.4 DOKUMENTATION VON GESPRAECHEN 247
24.5 DOKUMENTATION MEDIZINISCHER BEFUNDE 248
24.6 DOKUMENTATION EINER INTERVENTION 248
LITERATUR. 248
V INTERAKTION, UNTERSTUETZUNG UND AUFARBEITUNG
25 UNTERSTUETZUNG FUER VON SEXUELLEM MISSBRAUCH BETROFFENE KINDER
UND JUGENDLICHE 251
CHRISTINE STERMOLJAN, JOERG M. FEGERT
25.1 EINLEITUNG 252
25.2 GRUNDLAGENTEXT FUER ALLE BERUFSGRUPPEN ZUM UMGANG MIT VON SEXUELLEM
MISSBRAUCH BETROFFENEN KINDERN UND JUGENDLICHEN 252
25.2.1 DIE POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 252
25.2.2 BEZIEHUNGSTRAUMA 252
25.2.3 TRAUMATOGENE FAKTOREN BEI SEXUELLEM MISSBRAUCH 254
25.2.4 BEZIEHUNGSGESTALTUNG MIT BETROFFENEN KINDERN UND JUGENDLICHEN 254
25.2.5 NEUROBIOLOGISCHE VERAENDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN IM ALLTAG
255
25.3 VERTIEFUNGSTEXT FUER PAEDAGOGISCHE BERUFE 255
25.3.1 UNTERSTUETZUNG FUER BETROFFENE KINDER IM PAEDAGOGISCHEN ALLTAG 255
25.3.2 EVALUATION DER HILFEN UND THERAPIE 257
25.4 VERTIEFUNGSTEXT FUER MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BERUFE 257
25.4.1 ANAMNESE BEI SEXUELLEM MISSBRAUCH 257
25.4.2 DIAGNOSTIK BEI SEXUELLEM MISSBRAUCH 258
25.4.3 DIAGNOSEINSTRUMENTE 261
25.4.4 MEDIKAMENTOESE THERAPIE 261
25.4.5 TRAUMATHERAPEUTISCHE FORTBILDUNGSINSTITUTE 261
25.4.6 THERAPIEVORAUSSETZUNG 263
25.4.7 LEITLINIENEMPFEHLUNGEN BEI POSTTRAUMATISCHER BELASTUNGSSTOERUNG
263
25.4.8 DIE TRAUMAFOKUSSIERTE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE 264
25.4.9 MODULE DER TRAUMAFOKUSSIERTEN KOGNITIVEN VERHALTENSTHERAPIE 264
25.4.10 EVALUATION DER HILFEN UND THERAPIE 266
LITERATUR 266
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
26
EINGLIEDERUNGSHILFEN BEI DROHENDER SEELISCHER BEHINDERUNG
269
REGINA SCHERF
26.1 DIE EINGLIEDERUNGSHILFE NACH § 35A SGB VIII 270
26.2 DER ANTRAG AUF EINGLIEDERUNGSHILFE 270
26.3 FACHLICHE STELLUNGNAHME 270
26.4 DAS HILFEPLANGESPRAECH 271
26.5 ZUSTAENDIGKEIT UND KOSTENUEBERNAHME 271
LITERATUR 271
27
UNTERSTUETZUNG FUER BEZUGS- UND KONTAKTPERSONEN SEXUELL MISSBRAUCHTER
KINDER
UND JUGENDLICHER
273
DIRK BANGE
27.1 EINLEITUNG 274
27.2 DIE ROLLE VON BEZUGSPERSONEN IM AUFDECKUNGSPROZESS 274
27.2.1 ELTERN ALS ANSPRECHPARTNER 274
27.2.2 GLEICHALTRIGE ALS ANSPRECHPARTNER 275
27.3 WAS BEDEUTET DER SEXUELLE MISSBRAUCH DES EIGENEN KINDES FUER NICHT
MISSBRAUCHENDE ELTERN? 277
27.3.1 PHYSISCHE UND PSYCHISCHE FOLGEN FUER DIE ELTERN 277
27.3.2 BESONDERHEITEN BEIM INNERFAMILIALEN SEXUELLEN MISSBRAUCH 277
27.4 DER SEXUELLE MISSBRAUCH UND DIE ELTERN-KIND-BEZIEHUNG 278
27.4.1 ELTERN ZWISCHEN GLAUBEN, UNTERSTUETZEN UND LEUGNEN 278
27.4.2 VERAENDERUNGEN DER ELTERN-KIND-BEZIEHUNG 279
27.5 WIE VERAENDERT DER SEXUELLE MISSBRAUCH DIE PAARBEZIEHUNG DER ELTERN?
279
27.6 INTERVENTION, BERATUNG UND THERAPIE 280
27.6.1 GRUNDSAETZE DER BERATUNG UND THERAPIE 280
27.6.2 DER BERATUNGS-UND THERAPIEPROZESS 281
27.7 ZUSAMMENFASSUNG 283
LITERATUR 284
28
SELBSTFUERSORGE IN DER FALLARBEIT
285
JOERG M. FEGERT
28.1 EINLEITUNG 286
28.2 STRATEGIEN ZUR SELBSTFUERSORGE 287
28.2.1 DIE ROLLENKLARHEIT 287
28.2.2 DER SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE 288
28.2.3 KOLLEGIALEN AUSTAUSCH UND PROFESSIONELLE UNTERSTUETZUNG SUCHEN 288
28.2.4 SUPERVISION 288
28.2.5 NACHBEREITUNG VON FAELLEN 288
28.2.6 PRO UND KONTRA ABWAEGEN 289
28.2.7 EIGENE BELASTUNG IM BLICK BEHALTEN 289
28.2.8 GEWINNEN WOLLEN. RECHT HABEN WOLLEN, SCHEITERN 289
28.2.9 FORMAL KORREKT UND FAIR HANDELN 289
28.2.10 GEDULD 289
28.2.11 TRANSPARENTE INFORMATION UND PARTIZIPATION 290
28.3 FAZIT 290
LITERATUR 291
29
SEXUELLER MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN - BISHERIGE PROBLEMATISIERUNGEN
DES
THEMAS UND DIE ENTWICKLUNG AM RUNDEN TISCH SEXUELLER KINDESMISSBRAUCH
293
MECHTHILD WOLFF
29.1 EINLEITUNG 294
29.2 FORDERUNG VON VERBINDLICHEN AUFLAGEN FUER ALLE INSTITUTIONEN 294
XX
INHALTSVERZEICHNIS
29.2.1 MINDESTSTANDARDS IN DER INSTITUTIONELLEN PRAEVENTION 294
29.2.2 MULTIPERSPEKTIVISCHER ANSATZ DER PRAEVENTIONSMASSNAHMEN 295
29.2.3 SPEZIFISCHE PRAEVENTIONSMASSNAHMEN IN DEN VIER HANDLUNGSBEREICHEN
295
29.3 SCHAFFUNG EINER KULTUR DER ACHTSAMKEIT IN INSTITUTIONEN 296
29.4 AUSBLICK 297
LITERATUR 298
30
BESCHWERDESYSTEME ALS INTEGRALER BESTANDTEIL EINES INSTITUTIONELLEN
QUALITAETSMANAGEMENTS 299
HUBERT LIEBHARDT
30.1 EINLEITUNG 300
30.2 CHARAKTERISTIKA EINES INSTITUTIONELLEN BESCHWERDESYSTEMS 300
30.3 DEFINITION VON FEHLERN UND FEHLVERHALTEN 301
30.4 VERFAHREN EINES BESCHWERDESYSTEMS 301
30.5 UMSETZUNG VON BESCHWERDESYSTEMEN 302
30.5.1 INTERNE UND EXTERNE OMBUDSSTELLEN 302
30.5.2 ELEKTRONISCHE BESCHWERDESYSTEME 302
30.5.3 UNABHAENGIGE ANLAUFSTELLEN 303
30.5.4 PARTIZIPATIONSMOEGLICHKEITEN 303
30.5.5 ARBEITSFELDSPEZIFISCHE RISIKOANALYSE 303
30.6 ZUSAMMENFASSUNG 303
LITERATUR 305
31
SEXUELLER MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN - UMGANG MIT MISSBRAUCHSFAELLEN UND
INSTITUTIONELLE TRAUMABEWAELTIGUNG
307
URSULA ENDERS
31.1 GRENZVERLETZUNG, SEXUELLER UEBERGRIFF ODER SEXUELLER MISSBRAUCH? 308
31.2 STRATEGIEN DER TAETER UND TAETERINNEN 308
31.3 INSTITUTIONELLE DYNAMIKEN BEI MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN 310
31.3.1 ANWESENHEIT DES ABWESENDEN TAETERS 310
31.3.2 REAKTIONEN AUF VERMUTETEN ODER ERWIESENEN MISSBRAUCH 311
31.3.3 WENN MEHRERE MAEDCHEN UND JUNGEN EINER GRUPPE MISSBRAUCHT WURDEN
313
31.3.4 WIE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER AUF DIE OPFER REAGIEREN 313
31.4 TRAUMATISIERTE INSTITUTIONEN 314
31.4.1 WENN EINE EINRICHTUNG ZUM TATORT SEXUELLEN MISSBRAUCHS WIRD 314
31.4.2 FACHLICHES VORGEHEN BEI VERMUTUNG UND VERDACHT 316
31.4.3 NACHHALTIGE AUFARBEITUNG SEXUALISIERTER GEWALT IN INSTITUTIONEN
317
31.5 HILFEN FUER ALLE EBENEN DER INSTITUTION 317
31.5.1 COACHING DER LEITUNG 317
31.5.2 ANGEBOTE FUER DIE MITTLERE UND UNTERE LEITUNGSEBENE 318
31.5.3 ANGEBOTE FUER DIE UNMITTELBAREN KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN DES
TAETERS/DER TAETERIN 318
31.5.4 FACHBERATUNG FUER PAEDAGOGISCHE FACHKRAEFTE 318
31.5.5 ANGEBOTE FUER MUETTER UND VAETER 318
31.5.6 ANGEBOTE FUER MAEDCHEN UND JUNGEN,JUNGE FRAUEN UND MAENNER 318
31.5.7 ENTWICKLUNG EINES INSTITUTIONELLEN KINDERSCHUTZKONZEPTES 319
LITERATUR 320
32
DIE LEITLINIEN ZUR EINSCHALTUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN BEI
SEXUELLEM
KINDESMISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN - KONSEQUENZEN FUER DIE PRAXIS
323
ANDREA KLIEMANN
32.1 ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG DER LEITLINIEN ZUR EINSCHALTUNG DER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 324
32.2 DIE MINDESTSTANDARDS DES BMFSFJ 324
32.3 DIE LEITLINIEN ZUR EINSCHALTUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 325
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
32.4 LEITLINIENGEMAESSES VORGEHEN IM VERDACHTSFALL 326
32.4.1 EINSCHALTUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN VS. SCHWEIGEPFLICHT 326
32.4.2 EINBEZIEHUNG DER EINRICHTUNGSLEITUNG 327
32.4.3 PLAUSIBILITAETSKONTROLLE 327
32.5 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE EINSCHALTUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 329
32.5.1 MELDUNG AN DIE STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 329
32.5.2 VORLAEUFIGE ZURUECKSTELLUNG DER ANZEIGE 330
32.5.3 ABSEHEN VON EINER ANZEIGE 331
32.5.4
WICHTIGE HINWEISE FUER FACHKRAEFTE UND LEITUNGSEBENE
333
32.6 FAZIT 335
LITERATUR 336
33 ARBEITSRECHTLICHE REAKTIONSWEISEN IM UMGANG MIT (POTENZIELLEN) FAELLEN
VON SEXUELLEM MISSBRAUCH 339
KATJA BERNHARD
33.1 EINLEITUNG 340
33.2 BEWERBUNGSVERFAHREN 340
33.3 VERHALTENSKODEX UND WHISTIEBLOWING 342
33.4 ABMAHNUNG 343
33.5 KUENDIGUNG 344
33.5.1
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (TATKUENDIGUNG)
344
33.5.2 VERDACHTSKUENDIGUNG 346
33.5.3 FREISTELLUNG/SUSPENDIERUNG 348
33.5.4 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 348
33.6 ZEUGNIS 349
LITERATUR. 349
34 PRAEVENTION VON SEXUELLEM MISSBRAUCH - MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 351
HEINZ KINDLER
34.1 EINLEITUNG 352
34.2 KINDZENTRIERTE ANGEBOTE 352
34.2.1 ARBEITSMETHODEN UND INHALTE 353
34.2.2 WIRKUNG KINDZENTRIERTER PRAEVENTIONSKONZEPTE 354
34.2.3 UEBERBLICK UND VERBREITUNG VON MATERIALIEN UND
FORTBILDUNGSANGEBOTEN 355
34.3 ANGEBOTE FUER ELTERN 356
34.4 ANGEBOTE FUER POTENZIELLE TAETER UND DUNKELFELDTAETER 357
34.5 ANGEBOTE FUER FACHKRAEFTE UND GESAMTE EINRICHTUNGEN 358
34.6 AUSBLICK 359
LITERATUR 360
35
SEXUALPAEDAGOGIK UND SEXUALERZIEHUNG
363
ANDREA POHLING
35.1 EINLEITUNG 364
35.1.1 DEFINITION UND BEGRIFFSKLAERUNG 364
35.1.2 ENTWICKLUNG DER SEXUALPAEDAGOGIK 365
35.1.3 AKTUELLER STAND DER SEXUALPAEDAGOGIK IN DEUTSCHLAND 366
35.2 SEXUALPAEDAGOGISCHE SPANNUNGSFELDER UND SEXUALERZIEHUNG 367
35.2.1 SEXUALPAEDAGOGISCHE SPANNUNGSFELDER 367
35.2.2 SEXUALERZIEHUNG 368
35.3 FAZIT 370
LITERATUR 371
XXII INHALTSVERZEICHNIS
36
NUTZUNG UND WIRKUNGEN SEXUELLER MEDIENINHALTE IM JUGENDALTER
373
BARBARA KRAEHE
36.1 EINLEITUNG 374
36.2 VERBREITUNGSGRAD UND FORMEN SEXUELLER INHALTE IN DEN MEDIEN 374
36.3 NUTZUNG SEXUELLER MEDIENINHALTE IM JUGENDALTER 375
36.4 PROBLEMATISCHE ASPEKTE DER NUTZUNG SEXUELLER MEDIENINHALTE 375
36.4.1 EINFLUESSE AUF SEXUELLE SKRIPTE UND SEXUELLES VERHALTEN 375
36.4.2 FOERDERUNG VON EINSTELLUNGEN UND NORMEN, DIE SEXUELLE AGGRESSION
BEGUENSTIGEN 376
36.5 NUTZUNG VON MEDIEN FUER SEXUELLES VERHALTEN 376
36.6 PAEDAGOGISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT SEXUELLEN MEDIENINHALTEN UND
SEXUELLER GEWALT 377
36.7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 378
LITERATUR 378
VI SPEZIFISCHE KONTEXTE
37
SEXUELLE UEBERGRIFFE UNTER KINDERN UND JUGENDLICHEN
383
MARC ALLROGGEN
37.1 BEGRIFFSDEFINITION UND HAEUFIGKEITEN 384
37.2 GEFAEHRDUNGSFAKTOREN 385
37.2.1 SEXUELL UEBERGRIFFIGE KINDER UND JUGENDLICHE 385
37.2.2 OPFER 387
37.3 SCHUTZFAKTOREN 387
37.3.1 IN BEZUG DARAUF, SEXUELL UEBERGRIFFIG ZU WERDEN 387
37.3.2 OPFER 387
37.4 FOLGEN SEXUELLER UEBERGRIFFE UNTER KINDERN UND JUGENDLICHEN UND
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 387
37.4.1 FOLGEN SEXUELLER UEBERGRIFFE DURCH GLEICHALTRIGE 388
37.4.2 BEHANDLUNG VON SEXUELL UEBERGRIFFIGEN KINDERN UND JUGENDLICHEN 389
LITERATUR 389
38
RECHTLICHE ASPEKTE BEI SEXUELLEN UEBERGRIFFEN UNTER KINDERN UND
JUGENDLICHEN:
STRAFMUENDIGKEIT, JUGENDSTRAFRECHT UND VERANTWORTUNGSREIFE
391
CLAUDIA BURGSMUELLER
38.1 STRAFMUENDIGKEIT UND REIFEFRAGEN IN BEZUG AUF KINDER, JUGENDLICHE
UND HERANWACHSENDE 392
38.1.1 KINDER 392
38.1.2 JUGENDLICHE 392
38.1.3 HERANWACHSENDE 392
38.2 ZUR FESTSTEILUNG DER VERANTWORTUNGSREIFE 393
38.2.1 PRUEFUNG DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGEN 393
38.2.2 SCHWIERIGKEITEN IN DER BEURTEILUNG 393
38.2.3 IM ZWEIFEL FUER DEN ANGEKLAGTEN 393
38.3 KONSEQUENZ BEI FEHLENDER VERANTWORTUNGSREIFE 393
38.4 DIE ANWENDUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS AUF HERANWACHSENDE 394
38.4.1 DIE ANWENDUNG VON JUGENDSTRAFRECHT WEGEN REIFEVERZOEGERUNG 394
38.4.2 DIE ANWENDUNG VON JUGENDSTRAFRECHT WEGEN JUGENDVERFEHLUNGEN 394
38.4.3 DAS JUGENDSTRAFRECHT ALS DAS MILDERE RECHT 395
LITERATUR 395
39
(INTER-)KULTURELLE FAKTOREN VON SEXUELLEM MISSBRAUCH
397
JAN ILHAN KIZILHAN
39.1 EINLEITUNG 398
39.2 MIGRATION 398
39.3 FAMILIENSTRUKTUR 399
39.4 KONFLIKTE ZWISCHEN DEN GENERATIONEN 399
39.5 SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND 399
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
39.6 PRAEVALENZ UND INDIZIENRATEN 401
39.7 PRAEVENTION UND INTERVENTION 401
39.7.1 PRAEVENTION 401
39.7.2 INTERVENTION 402
39.8 KULTURELLE ASPEKTE IN DER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNG 403
LITERATUR 405
40 SEXUELLER MISSBRAUCH VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BEHINDERUNG 407
WENCKE CHODAN, OLAF REIS, FRANK HAESSLER
40.1 EINLEITUNG 408
40.2 GEISTIGE UND KOERPERLICHE BEHINDERUNG UND SEXUALITAET 408
40.3 SEXUELLE UEBERGRIFFE BEI VERSCHIEDENEN BEHINDERUNGSFORMEN 409
40.4 SPEZIFISCHE RISIKOKONSTELLATIONEN/-FAKTOREN UND SPEZIFISCHE
PROBLEMLAGEN BEI KINDERN
UND JUGENDLICHEN MIT GEISTIGER UND KOERPERLICHER BEHINDERUNG 412
40.5 BESONDERHEITEN BEI DER RECHTLICHEN VERFOLGUNG DER SEXUELLEN
UEBERGRIFFE 413
40.6
PRAEVENTION VON SEXUELLEM MISSBRAUCH AN KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT
BEHINDERUNGEN
414
40.7 THERAPEUTISCHE OPTIONEN FUER SEXUELL MISSBRAUCHTE KINDER UND
JUGENDLICHE
MIT BEHINDERUNGEN 415
40.8 FAZIT UND AUSBLICK 416
LITERATUR 417
41
KOMMERZIELLE FORMEN VON SEXUELLEM MISSBRAUCH AN KINDERN UND JUGENDLICHEN
421
MECHTILD MAURER
41.1 EINLEITUNG - KINDERKOERPER ZU VERKAUFEN 422
41.2 BEGRIFFSDEFINITIONEN - KLARE REGELUNGEN DURCH DIE VOELKERRECHTLICHEN
VEREINBARUNGEN
ZUM SCHUTZ VON KINDERN VOR AUSBEUTUNG 422
41.3 SEXUELLE AUSBEUTUNG - EIN WELTWEITES PROBLEM 423
41.3.1 KINDERPROSTITUTION 424
41.3.2 KINDERSEXTOURISMUS UND REISENDE SEXUALSTRAFTAETER 424
41.3.3 KINDERHANDEL 425
41.3.4 KINDERPORNOGRAFIE UND SEXUELLE GEWALT - DIE SCHATTENSEITEN DES
WORLD WIDE WEB 425
41.4 KOMMERZIELLE SEXUELLE AUSBEUTUNG IN DEUTSCHLAND 426
41.4.1 ZAHLEN AUS DEM HELL- UND DUNKELFELD 426
41.4.2 PRAEVENTION UND OPFERSCHUTZ BEI KOMMERZIELLER SEXUELLER AUSBEUTUNG
427
41.5 AUSBLICK 428
LITERATUR 428
VII UEBUNGSMATERIALIEN
42 EVALUATIONSERGEBNISSE DER BEGLEITENDEN PRAESENZKURSE IM RAHMEN
DES ONLINE-KURSES PRAEVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH 433
JOHANNA NIEHUES, TANJA BESTER, ULRIKE HOFFMANN, ELISA KOENIG, HUBERT
LIEBHARDT, JOERG M. FEGERT
42.1 EINLEITUNG 434
42.2 HINTERGRUND 434
42.3 ERGEBNISSE 434
42.4 DISKUSSION UND EMPFEHLUNGEN 435
42.5 FAZIT 436
43 UEBUNGEN ZUM KOLLEGIALEN AUSTAUSCH UND REFLEXION DES PROFESSIONELLEN
. UMGANGS MIT FAELLEN VON SEXUELLEM MISSBRAUCH
437
JOHANNA NIEHUES, TANJA BESIER, ULRIKE HOFFMANN, MYRIAM KIEFER, ELISA
KOENIG,
HUBERT LIEBHARDT, JOERG M. FEGERT
43.1 ANLEITUNG FUER DIE UEBUNGEN 440
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
43.2 UEBUNG 1: BEGRIFFSDEBATTE 441
43.2.1 BESCHREIBUNG 441
43.2.2 ANLEITUNG 441
43.2.3 UEBERSICHT 441
43.2.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 441
43.2.5 ARBEITSMATERIAL 441
43.3 UEBUNG 2: RECHT UND GERECHTIGKEIT - PARAGRAFENREFLEXION 443
43.3.1 BESCHREIBUNG 443
43.3.2 ANLEITUNG 443
43.3.3 UEBERSICHT 443
43.3.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 443
43.3.5 ARBEITSMATERIAL 444
43.4 UEBUNG 3: HILFESYSTEM VOR ORT - FAST NETWORKING 449
43.4.1 BESCHREIBUNG 449
43.4.2 ANLEITUNG 449
43.4.3 UEBERSICHT 449
43.4.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 449
43.5 UEBUNG 4: BERUFSROLLENREFLEXION 450
43.5.1 BESCHREIBUNG 450
43.5.2 ANLEITUNG 450
43.5.3 UEBERSICHT 450
43.5.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 450
43.5.5 ARBEITSMATERIAL 450
43.6 UEBUNG 5: VISUALISIERTES SICHERHEITSGEFUEHL 452
43.6.1 BESCHREIBUNG 452
43.6.2 ANLEITUNG 452
43.6.3 UEBERSICHT 452
43.6.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 452
43.7 UEBUNG 6: VERMUTUNG/VERDACHT EINES SEXUELLEN MISSBRAUCHS -
SCHWIERIGKEITEN
UND PROBLEMATIKEN 453
43.7.1 BESCHREIBUNG 453
43.7.2 ANLEITUNG 453
43.7.3 UEBERSICHT 453
43.7.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 454
43.7.5 ARBEITSMATERIAL 454
43.8 UEBUNG 7: HINSCHAUEN AUFS WEGSCHAUEN 456
43.8.1 BESCHREIBUNG 456
43.8.2 ANLEITUNG 456
43.8.3 UEBERSICHT 456
43.8.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 457
43.9 UEBUNG 8: STUMMER DIALOG DER EMOTIONEN 458
43.9.1 BESCHREIBUNG 458
43.9.2 ANLEITUNG 458
43.9.3 UEBERSICHT 458
43.9.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 458
43.9.5 ARBEITSMATERIAL 459
43.10 UEBUNG 9: GESPRAECHSSTRATEGIEN 462
43.10.1 BESCHREIBUNG 462
43.10.2 ANLEITUNG 462
43.10.3 UEBERSICHT 463
43.10.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 463
43.10.5 ARBEITSMATERIAL 463
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
43.11 UEBUNG 10: INTERVENTIONSPLANUNG 466
43.11.1 BESCHREIBUNG 466
43.11.2 ANLEITUNG 466
43.11.3 UEBERSICHT 466
43.11.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 466
43.11.5 ARBEITSMATERIAL 467
43.12 UEBUNG 11: STRAFANZEIGE-PRO UND KONTRA 479
43.12.1 BESCHREIBUNG 479
43.12.2 ANLEITUNG 479
43.12.3 UEBERSICHT 479
43.12.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 479
43.13 UEBUNG 12: UNTERSTUETZUNG FUER BETROFFENE KINDER UND JUGENDLICHE 480
43.13.1 BESCHREIBUNG 480
43.13.2 ANLEITUNG 480
43.13.3 UEBERSICHT 480
43.13.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 480
43.13.5 ARBEITSMATERIAL 481
43.14 UEBUNG 13: ELTERN VON MISSBRAUCHTEN KINDERN - REFLEXION DER EIGENEN
HALTUNG 485
43.14.1 BESCHREIBUNG 485
43.14.2 ANLEITUNG 485
43.14.3 UEBERSICHT 485
43.14.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 485
43.14.5 ARBEITSMATERIAL 485
43.15 UEBUNG 14: ELTERNGESPRAECH - SPEED-CONNECTING 487
43.15.1 BESCHREIBUNG 487
43.15.2 ANLEITUNG 487
43.15.3 UEBERSICHT 487
43.15.4 HINWEISE FUER DIE KURSLEITUNG 487
43.15.5 ARBEITSMATERIAL 488
43.16 UEBUNG 15: SELBSTFUERSORGE IN DER FALLARBEIT 496
43.16.1 BESCHREIBUNG 496
43.16.2 ANLEITUNG 496
43.16.3 UEBERSICHT 496
43.16.4 HINWEIS FUER DIE KURSLEITUNG 496
43.16.5 ARBEITSMATERIAL 496
LITERATUR 499
STICHWORTVERZEICHNIS
501
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Fegert, Jörg M. 1956- Hoffmann, Ulrike König, Elisa Niehues, Johanna Liebhardt, Hubert |
author2_role | edt edt edt edt edt |
author2_variant | j m f jm jmf u h uh e k ek j n jn h l hl |
author_GND | (DE-588)122052196 (DE-588)1066254427 (DE-588)1066255075 (DE-588)142047406 |
author_facet | Fegert, Jörg M. 1956- Hoffmann, Ulrike König, Elisa Niehues, Johanna Liebhardt, Hubert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042218024 |
classification_rvk | DS 7100 DS 7170 MS 2880 PH 8820 |
ctrlnum | (OCoLC)888452871 (DE-599)DNB1054844747 |
dewey-full | 362.767 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.767 |
dewey-search | 362.767 |
dewey-sort | 3362.767 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03126nam a22007218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042218024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211122 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141202s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054844747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662442432</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.99 (DE), ca. EUR 61.67 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-662-44243-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662442434</subfield><subfield code="9">3-662-44243-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662442449</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-662-44244-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662442432</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86364187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888452871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054844747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.767</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7170</subfield><subfield code="0">(DE-625)19961:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)123649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8820</subfield><subfield code="0">(DE-625)136521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WA 325</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich</subfield><subfield code="c">Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Johanna Niehues, Hubert Liebhardt (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 506 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">260 mm x 193 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fegert, Jörg M.</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122052196</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Ulrike</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Elisa</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066254427</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehues, Johanna</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066255075</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebhardt, Hubert</subfield><subfield code="0">(DE-588)142047406</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4748308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042218024 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:05:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662442432 3662442434 9783662442449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656583 |
oclc_num | 888452871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-11 DE-M347 DE-525 DE-634 DE-29 DE-92 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-824 |
owner_facet | DE-860 DE-11 DE-M347 DE-525 DE-634 DE-29 DE-92 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-824 |
physical | XXIX, 506 Seiten Illustrationen, Diagramme 260 mm x 193 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126865-9 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich |
title_auth | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich |
title_exact_search | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich |
title_full | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Johanna Niehues, Hubert Liebhardt (Hrsg.) |
title_fullStr | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Johanna Niehues, Hubert Liebhardt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann, Elisa König, Johanna Niehues, Hubert Liebhardt (Hrsg.) |
title_short | Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen |
title_sort | sexueller missbrauch von kindern und jugendlichen ein handbuch zur pravention und intervention fur fachkrafte im medizinischen psychotherapeutischen und padagogischen bereich |
title_sub | ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich |
topic | Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Sexueller Missbrauch Prävention Kind Jugend Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4748308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fegertjorgm sexuellermissbrauchvonkindernundjugendlicheneinhandbuchzurpraventionundinterventionfurfachkrafteimmedizinischenpsychotherapeutischenundpadagogischenbereich AT hoffmannulrike sexuellermissbrauchvonkindernundjugendlicheneinhandbuchzurpraventionundinterventionfurfachkrafteimmedizinischenpsychotherapeutischenundpadagogischenbereich AT konigelisa sexuellermissbrauchvonkindernundjugendlicheneinhandbuchzurpraventionundinterventionfurfachkrafteimmedizinischenpsychotherapeutischenundpadagogischenbereich AT niehuesjohanna sexuellermissbrauchvonkindernundjugendlicheneinhandbuchzurpraventionundinterventionfurfachkrafteimmedizinischenpsychotherapeutischenundpadagogischenbereich AT liebhardthubert sexuellermissbrauchvonkindernundjugendlicheneinhandbuchzurpraventionundinterventionfurfachkrafteimmedizinischenpsychotherapeutischenundpadagogischenbereich |