Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik: eine Bestandsaufnahme

Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und met...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Becker-Lenz, Roland 1963- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Wiesbaden Springer VS 2016
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197487&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027579487&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027579487&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik, werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert. Quelle: Klappentext.
Physical Description:VIII, 266 Seiten Diagramme 210 mm x 148 mm
ISBN:3658007672
9783658007676