Personal Recruitment: Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht
Saved in:
Previous Title: | Böhm, Wolfgang Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch |
---|---|
Main Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Schmidt
2015
|
Edition: | 8., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4768037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.esv.info/978-3-503-15800-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027566501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 287 S. |
ISBN: | 3503158006 9783503158003 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042126314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150924 | ||
007 | t| | ||
008 | 141016s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058023624 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503158006 |9 3-503-15800-6 | ||
020 | |a 9783503158003 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT) |9 978-3-503-15800-3 | ||
024 | 3 | |a 9783503158003 | |
035 | |a (OCoLC)890650496 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058023624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-1043 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.311 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4301128 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.3/111 | |
084 | |a PF 268 |0 (DE-625)135590: |2 rvk | ||
084 | |a PF 310 |0 (DE-625)135607: |2 rvk | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böhm, Wolfgang |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)130210900 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personal Recruitment |b Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht |c von Wolfgang Böhm und Stefan Poppelreuter |
250 | |a 8., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2015 | |
300 | |a 287 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4070710-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewerbung |0 (DE-588)4006338-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einstellung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4070710-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewerbung |0 (DE-588)4006338-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Poppelreuter, Stefan |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121853039 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-503-15811-9 |
780 | 0 | 0 | |i Bis 7. Aufl. (2009) u.d.T. |a Böhm, Wolfgang |t Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch |w (DE-604)BV035370753 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4768037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.esv.info/978-3-503-15800-3 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027566501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027566501 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819288706611150848 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL - PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 21
A. FUNKTIONEN UND MOEGLICHKEITEN EINER PROFESSIONELLEN
PERSONALAUSWAHL 23
I. BEDEUTUNG DER PERSONALAUSWAHL IN SICH WANDELNDEN
MAERKTEN UND BEI VERAENDERTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 23
II. KOSTEN DURCH UNZUREICHENDE PERSONALAUSWAHL -
NUTZEN DURCH PROFESSIONELLE PERSONALAUSWAHL 31
III. ANFORDERUNGEN AN PERSONALAUSWAHLINSTRUMENTE UND
IHREN EINSATZ 33
IV. DIE ARBEITS- UND ANFORDERUNGSANALYSE ALS UNABDINGBARE
VORAUSSETZUNG FUER PROFESSIONELLE PERSONALARBEIT 42
V. UNTERSCHIEDLICHE VERFAHREN DER PERSONALAUSWAHL 45
B. *AUSWAHL ERFORDERT MEHRZAHL ODER:
WIE GEWINNT MAN EINEN BEWERBERPOOL? 63
I. PERSONALMARKETING - WARUM IST ES WICHTIG? 63
II. PERSONALMARKETING UND PERSONALAUSWAHL -
WIE HAENGEN SIE ZUSAMMEN? 67
III. DIE ANSPRACHE VON BEWERBERN - DAS PERSONALRECRUITING .. 70
IV. WIE ENTSCHEIDEN SICH BEWERBER? 88
C. DAS EINSTELLUNGSGESPRAECH -
HAEUFIG PRAKTIZIERT, IMMER PROFESSIONELL? 91
I. DEFINITION UND ZIELSETZUNG DES EINSTELLUNGSGESPRAECHS .... 92
II. VERBREITUNG UND AKZEPTANZ 92
III. CHANCEN UND RISIKEN DES EINSTELLUNGSGESPRAECHS 93
IV. STRUKTURIERT UND STANDARDISIERT STATT *FRISCH UND FREI :
EINSTELLUNGSGESPRAECHE RICHTIG ENTWICKELN 99
V EINSTELLUNGSGESPRAECHE RICHTIG FUEHREN 111
D.RESUEME E 133
7
HTTP://D-NB.INFO/1058023624
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
2. TEIL - ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 135
EINLEITUNG 137
A. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG) 139
I. EU-RICHTLINIEN UND UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 139
II. GESETZLICHE DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE 140
III. SCHUTZ DER BESCHAEFTIGTEN 143
IV PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 144
V ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE/ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE 145
VI. PERSPEKTIVEN 146
B. STELLENAUSSCHREIBUNG 149
I. STELLENAUSSCHREIBUNG UND STELLENANGEBOT 149
II. OFFENE UND VERDECKTE UNGLEICHBEHANDLUNG 150
III. ZULAESSIGE UNGLEICHBEHANDLUNG 152
IV BEVORZUGENDE UNGLEICHBEHANDLUNG
(*POSITIVE DISKRIMINIERUNG ) 159
V. MITTELBARE UNGLEICHBEHANDLUNG 161
VI. RISIKOABWAEGUNG UND KONSEQUENZEN 165
C. BEWERBERSCREENING 167
I. PERSONALDATENERHEBUNG BEIM BEWERBER 167
II. INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI DRITTEN - DATENSCHUTZ 179
D. FRAGERECHT UND OFFENBARUNGSPFLICHT (ANFECHTUNG) 187
I. EINSCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM ARBEITSRECHT 187
II. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 188
III. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSFOLGEN 190
E. ZULAESSIGE/UNZULAESSIGE FRAGEN 195
I. TYPISCHE FRAGEN 196
II. ATYPISCHE FRAGEN 221
III. OFFENBARUNGSPFLICHT AUCH OHNE ENTSPRECHENDE BEFRAGUNG? 222
F. ABLEHNUNG VON BEWERBUNGEN 225
I. NACHWEIS VON DISKRIMINIERUNG 225
II. ENTSCHAEDIGUNG UND SCHADENSERSATZ 232
III. ERSTATTUNG VON VORSTELLUNGSKOSTEN 241
IV. VERBLEIB DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN 242
8
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
G. VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND VERTRAGSABSCHLUSS 245
I. VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND VERTRAUENSSCHUTZ 245
II. ARBEITSVERTRAG UND NACHWEISGESETZ 249
III. ARBEITSPROBE ODER PROBEZEIT 253
H. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS 259
I. UMFANG DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT 260
II. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 264
III. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUENDE
NACH § 99 ABS. 2 BETRVG 265
IV. VORLAEUFIGE EINSTELLUNG 274
LITERATURVERZEICHNIS 277
STICHWORTVERZEICHNIS 281
9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL - PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 21
A. FUNKTIONEN UND MOEGLICHKEITEN EINER PROFESSIONELLEN
PERSONALAUSWAHL 23
I. BEDEUTUNG DER PERSONALAUSWAHL IN SICH WANDELNDEN
MAERKTEN UND BEI VERAENDERTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 23
II. KOSTEN DURCH UNZUREICHENDE PERSONALAUSWAHL -
NUTZEN DURCH PROFESSIONELLE PERSONALAUSWAHL 31
III. ANFORDERUNGEN AN PERSONALAUSWAHLINSTRUMENTE UND
IHREN EINSATZ 33
1. WISSENSCHAFTLICHE GUETEKRITERIEN 34
2. BEWERTUNG DURCH DIE BETROFFENEN 37
IV. DIE ARBEITS- UND ANFORDERUNGSANALYSE ALS UNABDINGBARE
VORAUSSETZUNG FUER PROFESSIONELLE PERSONALARBEIT 42
V. UNTERSCHIEDLICHE VERFAHREN DER PERSONALAUSWAHL 45
1. BEWERBUNGSUNTERLAGEN 46
2. PERSONALFRAGEBOGEN BZW. BIOGRAPHISCHE FRAGEBOGEN .... 50
3. ARBEITSPROBEN 54
4. ASSESSMENT-CENTER 55
B. *AUSWAHL ERFORDERT MEHRZAHL ODER:
WIE GEWINNT MAN EINEN BEWERBERPOOL? 63
I. PERSONALMARKETING - WARUM IST ES WICHTIG? 63
II. PERSONALMARKETING UND PERSONALAUSWAHL -
WIE HAENGEN SIE ZUSAMMEN? 67
III. DIE ANSPRACHE VON BEWERBERN - DAS PERSONALRECRUITING .. 70
IV. WIE ENTSCHEIDEN SICH BEWERBER? 88
C. DAS EINSTELLUNGSGESPRAECH -
HAEUFIG PRAKTIZIERT, IMMER PROFESSIONELL? 91
I. DEFINITION UND ZIELSETZUNG DES EINSTELLUNGSGESPRAECHS .... 92
II. VERBREITUNG UND AKZEPTANZ 92
11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. CHANCEN UND RISIKEN DES EINSTELLUNGSGESPRAECHS 93
IV. STRUKTURIERT UND STANDARDISIERT STATT *FRISCH UND FREI :
EINSTELLUNGSGESPRAECHE RICHTIG ENTWICKELN 99
1. TYPEN STRUKTURIERTER EINSTELLUNGSGESPRAECHE 101
2. DIE CRITICAL INCIDENT TECHNIQUE ALS INSTRUMENT ZUR
ENTWICKLUNG (HALB-)STRUKTURIERTER EINSTELLUNGSGESPRAECHE 107
3. METHODISCHES VORGEHEN BEI DER ENTWICKLUNG EINES
(HALB-)STRUKTURIERTEN EINSTELLUNGSGESPRAECHS 108
A) BESCHREIBUNG DER STELLE 108
B) ARBEITS-UND ANFORDERUNGSANALYSE 109
C) ENTWICKLUNG VON FRAGEN UND BEURTEILUNGSSKALEN
ZUM EINSATZ IN EINSTELLUNGSGESPRAECHEN 110
D) ENTWICKLUNG EINES INTERVIEWLEITFADENS 111
V. EINSTELLUNGSGESPRAECHE RICHTIG FUEHREN 111
1. VORBEREITUNG DES GESPRAECHS/
SITUATIVE RAHMENBEDINGUNGEN III
2. DURCHFUEHRUNG DES GESPRAECHS 114
3. TECHNIKEN DER GESPRAECHSFUEHRUNG 117
4. ZEICHEN GUTER UND ZEICHEN SCHLECHTER KOMMUNIKATION . 126
5. FEEDBACK, GESPRAECHSABSCHLUSS UND GESPRAECHSEVALUATION 128
D.RESUEMEE 133
2. TEIL - ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 135
EINLEITUNG 137
A. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG) 139
I. EU-RICHTLINIEN UND UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 139
II. GESETZLICHE DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE 140
III. SCHUTZ DER BESCHAEFTIGTEN 143
IV. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 144
V. ANTIDISKRIMINIERUNGSVERBAENDE/ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE 145
VI. PERSPEKTIVEN 146
B. STELLENAUSSCHREIBUNG 149
I. STELLENAUSSCHREIBUNG UND STELLENANGEBOT 149
II. OFFENE UND VERDECKTE UNGLEICHBEHANDLUNG 150
III. ZULAESSIGE UNGLEICHBEHANDLUNG 152
12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. UNVERZICHTBARE BIOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN/
GESETZLICHE VORGABEN 153
2. *AUTHENTIZITAETSWAHRUNG 153
3. AUFGABENSTELLUNG/GESCHAEFTSMODELL 154
4. KUNDENERWARTUNGEN 155
5. WERTEKOLLISION MIT ANDEREN KULTURKREISEN 156
6. SONDERREGELUNG: RELIGION UND WELTANSCHAUUNG
(§9 AGG) 157
7. ZWISCHENBILANZ 158
IV. BEVORZUGENDE UNGLEICHBEHANDLUNG
(*POSITIVE DISKRIMINIERUNG ) 159
1. FRAUENFOERDERUNG 159
2. FOERDERUNG (SCHWER-) BEHINDERTER MENSCHEN 161
V. MITTELBARE UNGLEICHBEHANDLUNG 161
1. GEFORDERTE ABSCHLUESSE/SPRACHKENNTNISSE 162
2. BEBILDERUNG VON STELLENANZEIGEN 164
VI. RISIKOABWAEGUNG UND KONSEQUENZEN 165
C. BEWERBERSCREENING 167
I. PERSONALDATENERHEBUNG BEIM BEWERBER 167
1. BEWERBUNGSUNTERLAGEN/LEBENSLAUF/LICHTBILD 168
2. EINSTELLUNGSFRAGEBOGEN 169
A) VORZUEGE UND GRENZEN 169
B) RECHTE DES BETRIEBSRATS 171
3. EINSTELLUNGSGESPRAECH 172
4. EINSTELLUNGSTESTS 173
5. EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNG - GENOMANALYSE 175
6. GRAPHOLOGISCHE GUTACHTEN 177
II. INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI DRITTEN - DATENSCHUTZ 179
1. EINSCHRAENKUNG DES FRAGERECHTS? 180
2. EINSCHRAENKUNG DES AUSKUNFTSRECHTS? 181
3. DATENSCHUTZ 184
D. FRAGERECHT UND OFFENBARUNGSPFLICHT (ANFECHTUNG) 187
I. EINSCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IM ARBEITSRECHT 187
II. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 188
1. EINSCHRAENKUNG DES RECHTS ZUR ANFECHTUNG 188
2. EINSCHRAENKUNG DER AUSUEBUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS .. 189
13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. EINSCHRAENKUNG DER ANFECHTUNGSFOLGEN 190
1. EINSCHRAENKUNG DER RUECKWIRKUNG 190
2. VERKUERZUNG DER ANFECHTUNGSFRISTEN 191
3. ANFECHTUNG UND KUENDIGUNG 192
E. ZULAESSIGE/UNZULAESSIGE FRAGEN 195
I. TYPISCHE FRAGEN 196
1. SCHWANGERSCHAFT 196
2. SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT 199
3. GESUNDHEITLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN/
HIV-INFEKTION BZW. ERKRANKUNG 199
4. LEBENSALTER/GEBURTSDATUM 201
5. RASSE/ETHNISCHE HERKUNFT/STAATSANGEHOERIGKEIT 202
6. RELIGION/WELTANSCHAUUNG 203
7. SCIENTOLOGY 204
8. SEXUELLE IDENTITAET 205
9. GEWERKSCHAFTS- UND PARTEIZUGEHOERIGKEIT 207
10. STASI-TAETIGKEIT 208
11. VORSTRAFEN 209
12. LAUFENDE ERMITTLUNGS-UND STRAFVERFAHREN 211
13. FUEHRUNGSZEUGNIS 213
14. EINKOMMENS-UND VERMOEGENSVERHAELTNISSE 213
15. LETZTES GEHALT 215
16. FAMILIENVERHAELTNISSE/FAMILIENPLANUNG 217
17. MOBILITAET/FLEXIBILITAET 218
18. WETTBEWERBSVERBOT/FRUEHESTMOEGLICHER ARBEITSANTRITT .. 219
19. FRUEHERE BESCHAEFTIGUNGEN (*ZUVOR -BESCHAEFTIGUNG) .... 219
20. NEBENTAETIGKEITEN 220
II. ATYPISCHE FRAGEN 221
III. OFFENBARUNGSPFLICHT AUCH OHNE ENTSPRECHENDE BEFRAGUNG? 222
F. ABLEHNUNG VON BEWERBUNGEN 225
I. NACHWEIS VON DISKRIMINIERUNG 225
1. BEGRUENDUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS -
AUSKUNFTSANSPRUCH DES BEWERBERS? 225
2. BEWEISERLEICHTERUNG (§ 22 AGG) 227
3. MOTIVBUENDEL 231
II. ENTSCHAEDIGUNG UND SCHADENSERSATZ 232
1. SCHADENSERSATZ BEI VERMOEGENSSCHADEN 235
14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ENTSCHAEDIGUNG BEI NICHTVERMOEGENSSCHADEN 236
3. *AGG-HOPPING 238
III. ERSTATTUNG VON VORSTELLUNGSKOSTEN 241
IV. VERBLEIB DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN 242
G. VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND VERTRAGSABSCHLUSS 245
I. VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND VERTRAUENSSCHUTZ 245
1. SCHADENSERSATZ BEI NICHTEINSTEILUNG 246
2. SCHADENSERSATZ BEI EINSTELLUNG 248
II. ARBEITSVERTRAG UND NACHWEISGESETZ 249
1. NACHWEISGESETZ 250
2. BEFRISTETES ARBEITSVERHAELTNIS 252
III. ARBEITSPROBE ODER PROBEZEIT 253
1. ARBEITSPROBE/ASSESSMENT-CENTER/TRAINING 254
2. PROBEZEIT 255
H. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS 259
I. UMFANG DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT 260
1. *ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 261
2. INFORMATIONEN UEBER EINSTELLUNGSGESPRAECHE 262
3. VERTRAULICHKEITSWUNSCH DES BEWERBERS 263
II. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 264
III. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUENDE
NACH § 99 ABS. 2 BETRVG 265
1. VERSTOSS GEGEN GESETZ/TARIFVERTRAG 266
2. VERSTOSS GEGEN AUSWAHLRICHTLINIE 270
3. BENACHTEILIGUNGSVERBOT 270
4. ERFORDERLICHE AUSSCHREIBUNG 272
IV. VORLAEUFIGE EINSTELLUNG 274
LITERATURVERZEICHNIS 277
STICHWORTVERZEICHNIS 281
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Böhm, Wolfgang 1939- Poppelreuter, Stefan 1964- |
author_GND | (DE-588)130210900 (DE-588)121853039 |
author_facet | Böhm, Wolfgang 1939- Poppelreuter, Stefan 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Böhm, Wolfgang 1939- |
author_variant | w b wb s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042126314 |
classification_rvk | PF 268 PF 310 QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)890650496 (DE-599)DNB1058023624 |
dewey-full | 658.311 344.4301128 658.3 658.3/111 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 658.311 344.4301128 658.3 658.3/111 |
dewey-search | 658.311 344.4301128 658.3 658.3/111 |
dewey-sort | 3658.311 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02845nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042126314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150924 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141016s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058023624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503158006</subfield><subfield code="9">3-503-15800-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503158003</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-15800-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503158003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890650496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058023624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.311</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301128</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3/111</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 268</subfield><subfield code="0">(DE-625)135590:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)135607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130210900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personal Recruitment</subfield><subfield code="b">Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Böhm und Stefan Poppelreuter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070710-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006338-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070710-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006338-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poppelreuter, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121853039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-503-15811-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 7. Aufl. (2009) u.d.T.</subfield><subfield code="a">Böhm, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035370753</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4768037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-15800-3</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027566501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027566501</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042126314 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:02:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3503158006 9783503158003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027566501 |
oclc_num | 890650496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-20 DE-1050 DE-188 DE-2070s DE-1043 DE-739 DE-1049 DE-859 DE-92 DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
owner_facet | DE-M347 DE-20 DE-1050 DE-188 DE-2070s DE-1043 DE-739 DE-1049 DE-859 DE-92 DE-573 DE-634 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
physical | 287 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spellingShingle | Böhm, Wolfgang 1939- Poppelreuter, Stefan 1964- Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 gnd Bewerbung (DE-588)4006338-0 gnd Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070710-6 (DE-588)4006338-0 (DE-588)4117406-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht |
title_auth | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht |
title_full | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht von Wolfgang Böhm und Stefan Poppelreuter |
title_fullStr | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht von Wolfgang Böhm und Stefan Poppelreuter |
title_full_unstemmed | Personal Recruitment Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht von Wolfgang Böhm und Stefan Poppelreuter |
title_old | Böhm, Wolfgang Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch |
title_short | Personal Recruitment |
title_sort | personal recruitment ausschreibung bewerberscreening einstellungsgesprach leitfaden fur die praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher sicht |
title_sub | Ausschreibung - Bewerberscreening - Einstellungsgespräch ; Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht |
topic | Einstellung Arbeitsrecht (DE-588)4070710-6 gnd Bewerbung (DE-588)4006338-0 gnd Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd |
topic_facet | Einstellung Arbeitsrecht Bewerbung Vorstellungsgespräch Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4768037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.esv.info/978-3-503-15800-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027566501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohmwolfgang personalrecruitmentausschreibungbewerberscreeningeinstellungsgesprachleitfadenfurdiepraxisauspsychologischerundarbeitsrechtlichersicht AT poppelreuterstefan personalrecruitmentausschreibungbewerberscreeningeinstellungsgesprachleitfadenfurdiepraxisauspsychologischerundarbeitsrechtlichersicht |