Der Beschäftigungszuschuss: quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW
Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbei...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2013
Nürnberg Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
Schriftenreihe: | IAB-Bibliothek
345 : Dissertationen |
Schlagwörter: | |
Links: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 |
Zusammenfassung: | Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen, die zu einer derart problematischen Lage führen. Um diese Lücke zu schließen, stützt sich die Arbeit von Philipp Fuchs sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Fuchs bewertet den Beschäftigungszuschuss als wichtige sozialstaatliche Unterstützungsleistung. Dass die Möglichkeit einer unbefristeten Förderung im Jahr 2011 wieder abgeschafft wurde, sieht er kritisch: Für einen Teil der Betroffenen habe dies entscheidend zur individuellen Wohlfahrt beigetragen - was durch eine andere Form der Förderung kaum erreicht worden wäre. |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783763940783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042125453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240712 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141016s2013 gw om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763940783 |c Online |9 978-3-7639-4078-3 | ||
035 | |a (OCoLC)894933771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042125453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 331.12042094355 |2 22/ger | |
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a QV 202 |0 (DE-625)142139: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)139331824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beschäftigungszuschuss |b quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW |c Philipp Fuchs |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2013 | |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IAB-Bibliothek |v 345 : Dissertationen | |
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013 | ||
520 | |a Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen, die zu einer derart problematischen Lage führen. Um diese Lücke zu schließen, stützt sich die Arbeit von Philipp Fuchs sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Fuchs bewertet den Beschäftigungszuschuss als wichtige sozialstaatliche Unterstützungsleistung. Dass die Möglichkeit einer unbefristeten Förderung im Jahr 2011 wieder abgeschafft wurde, sieht er kritisch: Für einen Teil der Betroffenen habe dies entscheidend zur individuellen Wohlfahrt beigetragen - was durch eine andere Form der Förderung kaum erreicht worden wäre. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 2 |0 (DE-588)4769850-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnkostenzuschuss |0 (DE-588)4236656-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 2 |0 (DE-588)4769850-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Integration |0 (DE-588)4069332-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lohnkostenzuschuss |0 (DE-588)4236656-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-7639-4077-6 |
830 | 0 | |a IAB-Bibliothek |v 345 : Dissertationen |w (DE-604)BV042121778 |9 345 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-130-BAP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027565692 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 |l DE-703 |p ZDB-130-BAP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826567085397901313 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fuchs, Philipp |
author_GND | (DE-588)139331824 |
author_facet | Fuchs, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Philipp |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042125453 |
classification_rvk | QV 200 QV 202 |
collection | ZDB-130-BAP |
ctrlnum | (OCoLC)894933771 (DE-599)BVBBV042125453 |
dewey-full | 331.12042094355 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.12042094355 |
dewey-search | 331.12042094355 |
dewey-sort | 3331.12042094355 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042125453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240712</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141016s2013 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763940783</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4078-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894933771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042125453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.12042094355</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 202</subfield><subfield code="0">(DE-625)142139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139331824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beschäftigungszuschuss</subfield><subfield code="b">quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW</subfield><subfield code="c">Philipp Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IAB-Bibliothek</subfield><subfield code="v">345 : Dissertationen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen, die zu einer derart problematischen Lage führen. Um diese Lücke zu schließen, stützt sich die Arbeit von Philipp Fuchs sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Fuchs bewertet den Beschäftigungszuschuss als wichtige sozialstaatliche Unterstützungsleistung. Dass die Möglichkeit einer unbefristeten Förderung im Jahr 2011 wieder abgeschafft wurde, sieht er kritisch: Für einen Teil der Betroffenen habe dies entscheidend zur individuellen Wohlfahrt beigetragen - was durch eine andere Form der Förderung kaum erreicht worden wäre.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769850-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnkostenzuschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236656-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769850-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lohnkostenzuschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236656-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-4077-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IAB-Bibliothek</subfield><subfield code="v">345 : Dissertationen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042121778</subfield><subfield code="9">345</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-130-BAP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027565692</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-130-BAP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV042125453 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-14T11:01:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763940783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027565692 |
oclc_num | 894933771 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-20 DE-860 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-130-BAP |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Bertelsmann Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
record_format | marc |
series | IAB-Bibliothek |
series2 | IAB-Bibliothek |
spelling | Fuchs, Philipp Verfasser (DE-588)139331824 aut Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW Philipp Fuchs Bielefeld Bertelsmann 2013 Nürnberg Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IAB-Bibliothek 345 : Dissertationen Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013 Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen, die zu einer derart problematischen Lage führen. Um diese Lücke zu schließen, stützt sich die Arbeit von Philipp Fuchs sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Fuchs bewertet den Beschäftigungszuschuss als wichtige sozialstaatliche Unterstützungsleistung. Dass die Möglichkeit einer unbefristeten Förderung im Jahr 2011 wieder abgeschafft wurde, sieht er kritisch: Für einen Teil der Betroffenen habe dies entscheidend zur individuellen Wohlfahrt beigetragen - was durch eine andere Form der Förderung kaum erreicht worden wäre. Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd rswk-swf Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd rswk-swf Lohnkostenzuschuss (DE-588)4236656-2 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 u Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 s Lohnkostenzuschuss (DE-588)4236656-2 s b DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-7639-4077-6 IAB-Bibliothek 345 : Dissertationen (DE-604)BV042121778 345 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Fuchs, Philipp Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW IAB-Bibliothek Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd Lohnkostenzuschuss (DE-588)4236656-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4769850-0 (DE-588)4069332-6 (DE-588)4236656-2 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW |
title_auth | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW |
title_exact_search | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW |
title_full | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW Philipp Fuchs |
title_fullStr | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW Philipp Fuchs |
title_full_unstemmed | Der Beschäftigungszuschuss quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW Philipp Fuchs |
title_short | Der Beschäftigungszuschuss |
title_sort | der beschaftigungszuschuss quantitative und qualitative analysen der erwerbsverlaufe von geforderten in nrw |
title_sub | quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW |
topic | Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd Berufliche Integration (DE-588)4069332-6 gnd Lohnkostenzuschuss (DE-588)4236656-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Sozialgesetzbuch 2 Berufliche Integration Lohnkostenzuschuss Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763940783 |
volume_link | (DE-604)BV042121778 |
work_keys_str_mv | AT fuchsphilipp derbeschaftigungszuschussquantitativeundqualitativeanalysendererwerbsverlaufevongeforderteninnrw |