Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel?: über den Einsatz digitaler Methoden in den Bild- und Objektwissenschaften

Anders als die mit Texten arbeitenden Disziplinen sind bild- und objektbezogene Wissenschaften im Bereich der Digital Humanities im deutschen Raum noch kaum vertreten. Obwohl Bilder in den neuen Medien allgegenwärtig sind, scheint das Potential der Erschließung, Analyse und Auswertung digitaler Bild...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Krause, Celia (Author), Reiche, Ruth 1983- (Author)
Format: Electronic Book Chapter
Language:German
Published: 2014
Subjects:
Links:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-kuge-354-6
http://www.kunstgeschichte-ejournal.net/420/1/EinBildsagtmehralstausendPixel_CK_RR.pdf
Summary:Anders als die mit Texten arbeitenden Disziplinen sind bild- und objektbezogene Wissenschaften im Bereich der Digital Humanities im deutschen Raum noch kaum vertreten. Obwohl Bilder in den neuen Medien allgegenwärtig sind, scheint das Potential der Erschließung, Analyse und Auswertung digitaler Bilder noch nicht ausreichend gewürdigt und ausgelotet. Aus diesem Grund möchten wir die mit Bildern arbeitenden Wissenschaften in der Landschaft der Digital Humanities verorten und erörtern, wo ihre besonderen Kompetenzen in die Diskussion einzubringen sind. Für unsere Betrachtungen haben wir exemplarisch die Kunstgeschichte und die Klassische Archäologie herausgegriffen, da beide Fachdisziplinen mit Bildern und Objekten bzw. mit Bildern von Objekten arbeiten.
Physical Description:1 Online-Ressource (36 S.)