Country-by-country reporting: eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern?
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss.
2014
|
Series: | Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin
2014,20 : Facts |
Subjects: | |
Links: | http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000020976 |
Abstract: | Country-by-Country Reporting (CbCR) soll für (insb. Steuer-)Behörden oder für die Öffentlichkeit Transparenz über die regionale Verteilung von Produktionsfaktoren, Gewinnen und Steuerzahlungen schaffen und so Steuervermeidungsstrategien aufdecken. Die folgende Analyse zeigt die Entstehungsgeschichte des CbCR und stellt die Möglichkeiten eines allgemein verpflichtenden CbCR für multinationale Unternehmen seinen Grenzen und Risiken gegenüber. Unsere Analyse zeigt, dass das CbCR die Informationsansprüche der Adressaten nicht in der Weise befriedigen kann, wie seine Befürworter es propagieren. Auch CbCR als ein weiterer Rechenversuch ändert nichts daran, dass Gewinne von multinationalen Unternehmen nicht lokal zuordbar sind. Ein auf wenige, nachprüfbar zu ermittelnde Kernelemente reduziertes CbCR würde – ob freiwillig, als industrielle Selbstverpflichtung oder als gesetzliche Pflicht – für die Informationsadressaten den gleichen Nutzen bringen wie das bislang vorgeschlagene detaillierte CbCR. Ein solches Basis-CbCR würde beispielsweise die Umsatzerlöse, die Arbeitnehmerzahl und/oder die Lohnsumme, das Sachanlagevermögen und/oder die Abschreibungen darauf sowie die gezahlten Ertragsteuern und/oder den Steueraufwand je Land ausweisen, nicht aber das Einkommen vor Steuern. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (31 S.) graph. Darst. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042105859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141007s2014 xx d||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)915470845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042105859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 336 |2 FUB | ||
100 | 1 | |a Evers, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Country-by-country reporting |b eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? |c Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer |
264 | 1 | |a Berlin |b Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss. |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (31 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin |v 2014,20 : Facts | |
520 | 3 | |a Country-by-Country Reporting (CbCR) soll für (insb. Steuer-)Behörden oder für die Öffentlichkeit Transparenz über die regionale Verteilung von Produktionsfaktoren, Gewinnen und Steuerzahlungen schaffen und so Steuervermeidungsstrategien aufdecken. Die folgende Analyse zeigt die Entstehungsgeschichte des CbCR und stellt die Möglichkeiten eines allgemein verpflichtenden CbCR für multinationale Unternehmen seinen Grenzen und Risiken gegenüber. Unsere Analyse zeigt, dass das CbCR die Informationsansprüche der Adressaten nicht in der Weise befriedigen kann, wie seine Befürworter es propagieren. Auch CbCR als ein weiterer Rechenversuch ändert nichts daran, dass Gewinne von multinationalen Unternehmen nicht lokal zuordbar sind. Ein auf wenige, nachprüfbar zu ermittelnde Kernelemente reduziertes CbCR würde – ob freiwillig, als industrielle Selbstverpflichtung oder als gesetzliche Pflicht – für die Informationsadressaten den gleichen Nutzen bringen wie das bislang vorgeschlagene detaillierte CbCR. Ein solches Basis-CbCR würde beispielsweise die Umsatzerlöse, die Arbeitnehmerzahl und/oder die Lohnsumme, das Sachanlagevermögen und/oder die Abschreibungen darauf sowie die gezahlten Ertragsteuern und/oder den Steueraufwand je Land ausweisen, nicht aber das Einkommen vor Steuern. | |
650 | 0 | 7 | |a Steuervermeidung |0 (DE-588)4121725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuervermeidung |0 (DE-588)4121725-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Hundsdoerfer, Jochen |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)171728998 |4 aut | |
830 | 0 | |a Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin |v 2014,20 : Facts |w (DE-604)BV026641400 |9 2014,20 | |
856 | 4 | 0 | |u http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000020976 |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027546389 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818979621139382272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Evers, Andrea Hundsdoerfer, Jochen 1966- |
author_GND | (DE-588)171728998 |
author_facet | Evers, Andrea Hundsdoerfer, Jochen 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Evers, Andrea |
author_variant | a e ae j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042105859 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)915470845 (DE-599)BVBBV042105859 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03172nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042105859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141007s2014 xx d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915470845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042105859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336</subfield><subfield code="2">FUB</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evers, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Country-by-country reporting</subfield><subfield code="b">eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern?</subfield><subfield code="c">Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (31 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">2014,20 : Facts</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Country-by-Country Reporting (CbCR) soll für (insb. Steuer-)Behörden oder für die Öffentlichkeit Transparenz über die regionale Verteilung von Produktionsfaktoren, Gewinnen und Steuerzahlungen schaffen und so Steuervermeidungsstrategien aufdecken. Die folgende Analyse zeigt die Entstehungsgeschichte des CbCR und stellt die Möglichkeiten eines allgemein verpflichtenden CbCR für multinationale Unternehmen seinen Grenzen und Risiken gegenüber. Unsere Analyse zeigt, dass das CbCR die Informationsansprüche der Adressaten nicht in der Weise befriedigen kann, wie seine Befürworter es propagieren. Auch CbCR als ein weiterer Rechenversuch ändert nichts daran, dass Gewinne von multinationalen Unternehmen nicht lokal zuordbar sind. Ein auf wenige, nachprüfbar zu ermittelnde Kernelemente reduziertes CbCR würde – ob freiwillig, als industrielle Selbstverpflichtung oder als gesetzliche Pflicht – für die Informationsadressaten den gleichen Nutzen bringen wie das bislang vorgeschlagene detaillierte CbCR. Ein solches Basis-CbCR würde beispielsweise die Umsatzerlöse, die Arbeitnehmerzahl und/oder die Lohnsumme, das Sachanlagevermögen und/oder die Abschreibungen darauf sowie die gezahlten Ertragsteuern und/oder den Steueraufwand je Land ausweisen, nicht aber das Einkommen vor Steuern.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervermeidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuervermeidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hundsdoerfer, Jochen</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171728998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">2014,20 : Facts</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026641400</subfield><subfield code="9">2014,20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000020976</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027546389</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042105859 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:02:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027546389 |
oclc_num | 915470845 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (31 S.) graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss. |
record_format | marc |
series | Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin |
series2 | Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin |
spelling | Evers, Andrea Verfasser aut Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer Berlin Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss. 2014 1 Online-Ressource (31 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin 2014,20 : Facts Country-by-Country Reporting (CbCR) soll für (insb. Steuer-)Behörden oder für die Öffentlichkeit Transparenz über die regionale Verteilung von Produktionsfaktoren, Gewinnen und Steuerzahlungen schaffen und so Steuervermeidungsstrategien aufdecken. Die folgende Analyse zeigt die Entstehungsgeschichte des CbCR und stellt die Möglichkeiten eines allgemein verpflichtenden CbCR für multinationale Unternehmen seinen Grenzen und Risiken gegenüber. Unsere Analyse zeigt, dass das CbCR die Informationsansprüche der Adressaten nicht in der Weise befriedigen kann, wie seine Befürworter es propagieren. Auch CbCR als ein weiterer Rechenversuch ändert nichts daran, dass Gewinne von multinationalen Unternehmen nicht lokal zuordbar sind. Ein auf wenige, nachprüfbar zu ermittelnde Kernelemente reduziertes CbCR würde – ob freiwillig, als industrielle Selbstverpflichtung oder als gesetzliche Pflicht – für die Informationsadressaten den gleichen Nutzen bringen wie das bislang vorgeschlagene detaillierte CbCR. Ein solches Basis-CbCR würde beispielsweise die Umsatzerlöse, die Arbeitnehmerzahl und/oder die Lohnsumme, das Sachanlagevermögen und/oder die Abschreibungen darauf sowie die gezahlten Ertragsteuern und/oder den Steueraufwand je Land ausweisen, nicht aber das Einkommen vor Steuern. Steuervermeidung (DE-588)4121725-1 gnd rswk-swf Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Steuervermeidung (DE-588)4121725-1 s Transparenz (DE-588)4185917-0 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-188 Hundsdoerfer, Jochen 1966- Verfasser (DE-588)171728998 aut Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin 2014,20 : Facts (DE-604)BV026641400 2014,20 http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000020976 kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Evers, Andrea Hundsdoerfer, Jochen 1966- Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin Steuervermeidung (DE-588)4121725-1 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121725-1 (DE-588)4185917-0 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4128343-0 |
title | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? |
title_auth | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? |
title_exact_search | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? |
title_full | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer |
title_fullStr | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer |
title_full_unstemmed | Country-by-country reporting eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? Andrea Evers ; Jochen Hundsdoerfer |
title_short | Country-by-country reporting |
title_sort | country by country reporting eine neue rechnungslegung uber landerspezifische wertschopfung und ertragsteuern |
title_sub | eine neue Rechnungslegung über länderspezifische Wertschöpfung und Ertragsteuern? |
topic | Steuervermeidung (DE-588)4121725-1 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Steuervermeidung Transparenz Multinationales Unternehmen Rechnungslegung |
url | http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000020976 |
volume_link | (DE-604)BV026641400 |
work_keys_str_mv | AT eversandrea countrybycountryreportingeineneuerechnungslegunguberlanderspezifischewertschopfungundertragsteuern AT hundsdoerferjochen countrybycountryreportingeineneuerechnungslegunguberlanderspezifischewertschopfungundertragsteuern |