Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität: Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2014
|
Series: | Empirische Erziehungswissenschaft
51 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4701713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027420572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 326 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830931107 9783830931102 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041978061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151223 | ||
007 | t| | ||
008 | 140716s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1053017987 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830931107 |9 3-8309-3110-7 | ||
020 | |a 9783830931102 |c Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-8309-3110-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830931102 | |
035 | |a (OCoLC)885416799 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1053017987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 371.11 |2 22/ger | |
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 2006 |0 (DE-625)19710:767 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1000 |0 (DE-625)19773:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kocher, Mirjam |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)136147860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität |b Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang |c Mirjam Kocher |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2014 | |
300 | |a 326 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Erziehungswissenschaft |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstwirksamkeit |0 (DE-588)4318672-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Pädagogik |0 (DE-588)4128101-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Professionalität |0 (DE-588)4498129-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstwirksamkeit |0 (DE-588)4318672-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Empirische Pädagogik |0 (DE-588)4128101-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-8110-7 |
830 | 0 | |a Empirische Erziehungswissenschaft |v 51 |w (DE-604)BV021535426 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4701713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027420572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027420572 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0002 EDU 270f 2014 A 4649 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2025114 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040007961333 |
_version_ | 1821933894592626688 |
adam_text | INHALT
VORWORT 17
1. EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 19
1.1 AUSGANGSTAGE 19
1.2 UEBERGREIFENDE FRAGESTELLUNG 21
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 22
2. BERUFSEINSTIEG: EINE BESONDERE PHASE DER
PROFESSIONALISIERUNG VON LEHRPERSONEN 25
2.1 BERUFSEINSTIEG ALS BERUFSBIOGRAFISCHE PHASE 25
2.2 SOZIALISATIONSORIENTIERTE STUDIEN 26
2.3 KOGNITIONSPSYCHOLOGISCH ORIENTIERTE SICHT 27
2.4 BESONDERE SCHWIERIGKEITEN WAEHREND DER BERUFSEINSTIEGSPHASE ...27
2.5 SCHLUSSFOLGERUNG 30
3. PROFESSIONALITAET VON LEHRPERSONEN 31
3.1 UNTERRICHTSQUALITAET 31
3.2 SCHLUSSFOLGERUNG 45
3.3 LEHRPROFESSIONALITAET 46
3.3.1 LEHRERHANDELN AUS DER SICHT DES
STRUKTURTHEORETISCHEN DISKURSES 47
3.3.2 PROFESSIONALITAET UND STANDARDSDISKUSSION:
EINE MODELLBILDUNG? 48
3.3.2.1 WISSEN UND KOENNEN DER LEHRPERSONEN 51
3.3.2.1.1 ORGANISATION DES WISSENS VON LEHRPERSONEN 51
3.3.2.1.2 ALLGEMEIN-PAEDAGOGISCHES WISSEN 53
3.3.2.1.3 DIAGNOSTISCHES WISSEN UND KOENNEN 54
3.3.2.1.4 FACHWISSEN UND FACHDIDAKTISCHES WISSEN 56
3.3.2.2 UEBERZEUGUNGEN UND WERTHALTUNGEN 60
3.3.2.2.1 BERUFSETHIK: WERTBINDUNGEN UND BERUFSMORAL 60
3.3.2.2.2 WELTBILDER ODER EPISTEMOLOGISCHE UEBERZEUGUNGEN 61
3.3.2.2.3 SUBJEKTIVE THEORIEN 62
3.3.2.3 PERSOENLICHKEITSASPEKTE DER PROFESSIONALITAET VON LEHRPERSONEN....
64
3.3.2.3.1 PERSOENLICHKEIT UND LEHRERHANDELN 65
3.3.2.3.2 ENTHUSIASMUS VON LEHRPERSONEN 67
3.3.2.3.3 HUMOR 69
3.3.2.3.4 SELBSTREGULATION UND SELBSTREFLEXION 69
3.4 SCHLUSSFOLGERUNG 70
HTTP://D-NB.INFO/1053017987
4. SELBSTWIRKSAMKEIT 72
4.1 PROZESSE DES SELBST 72
4.2 WIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN, SELBSTKONZEPT UND UMGANG
MIT HERAUSFORDERUNGEN 73
4.3 OPTIMISMUS VERSUS NEUROTIZISMUS ALS DISPOSITION 75
4.4 SELBSTWIRKSAMKEIT: WAHL UND AUSFUEHRUNG VON AKTIVITAETEN 76
4.4.1 SELBSTWIRKSAMKEIT NACH BANDURA: BEGRUENDUNG DER HAND
LUNGSWIRKSAMKEIT 77
4.4.1.1 QUELLEN DER SELBSTWIRKSAMKEIT 80
4.4.1.1.1 DIREKTE, PERSOENLICHE ERFAHRUNG 81
4.4.1.1.2 INDIREKTE, STELLVERTRETENDE ERFAHRUNG 83
4.4.1.1.3 SOZIALE UEBERZEUGUNG 84
4.4.1.1.4 PHYSIOLOGISCHE UND AFFEKTIVE ZUSTAENDE 86
4.4.1.2 MEDIATIONSPROZESSE 86
4.4.2 SCHLUSSFOLGERUNG 88
4.5 STUDIEN ZU SELBSTWIRKSAMKEIT UND REGULATIVEN PROZESSEN
DER HANDLUNGEN 88
4.5.1 SCHLUSSFOLGERUNG 93
4.5.2 STUDIEN ZU SELBSTWIRKSAMKEIT IM BEREICH DES LEHRBERUFS 93
4.5.2.1 INDIVIDUELLE SELBSTWIRKSAMKEIT: ALLGEMEINE UND
LEHRPERSONENSPEZIFISCHE SELBSTWIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN 94
4.5.2.2 KOLLEKTIVE SELBSTWIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN 95
4.5.2.3 REFORMORIENTIERTE UNTERSUCHUNGEN UND
LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEIT 97
4.5.2.4 SELBSTWIRKSAMKEIT IN DER LEHRERINNEN- UND
LEHRERAUSBILDUNG UND IM BERUFSEINSTIEG 101
4.6 STRESSBEWAELTIGUNG UND SELBSTWIRKSAMKEIT 102
4.7 SCHLUSSFOLGERUNG 106
5. ZUSAMMENFASSUNG DES THEORETISCHEN TEILS UND FAZIT 108
6. PROBLEMSTELLUNGEN 112
7. METHODISCHES VORGEHEN 118
7.1 KONTEXT 118
7.2 DATENERHEBUNGSINSTRUMENTE 119
7.2.1 UNTERRICHTSVIDEOGRAFIE 119
7.2.2 VIGNETTENTEST 119
7.2.3 SELBSTWIRKSAMKEIT: ALLGEMEIN UND LEHRPERSONENBEZOGEN 120
7.2.3.1 ALLGEMEINE SELBSTWIRKSAMKEIT 121
7.2.3.2 LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEIT 122
12
7.2.4 NEO-FFI: FUENF-FAKTOREN-MODELL DER PERSOENLICHKEIT 125
7.2.5 STRESSVERARBEITUNG SVF 78 127
7.2.6 WEITERE INSTRUMENTE 130
7.3 STICHPROBE UND DURCHFUHRUNG DER DATENERHEBUNG 133
7.4 AUFBEREITUNG UND AUSWERTUNG DER DATEN 134
7.4.1 DATENAUFBEREITUNG 134
7.4.2 STATISTISCHE AUSWERTUNGEN 149
8. ERGEBNISSE 152
8.1 DESKRIPTIVE BEFUNDE - QUER- UND LAENGSSCHNITTLICHE VERGLEICHE . 152
8.1.1 (A) QUALITAET DES UNTERRICHTS 152
8.1.2 (B) SICHTBARES UNTERRICHTSGESCHEHEN 153
8.1.3 (C) UNTERRICHTSPLANUNGSWISSEN 156
8.1.4 (D)
ALLGEMEINE SELBSTWIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN 157
8.1.5 (E) LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEITS
UEBERZEUGUNGEN 158
8.1.6 (F) PERSOENLICHKEITSMERKMALE (BIG FIVE) 160
8.1.7 (G) STRESSVERARBEITUNGSSTRATEGIEN 163
8.1.8 (H) BEURTEILUNG DURCH SCHUELERINNEN UND SCHUELER 166
8.1.9 (I) WOHLBEFINDEN, SUPPORT UND MOTIVATION (KONTEXT) 167
8.1.10 (J) BERUFLICHE UND PRIVATE ZIELE 168
8.1.11 (K) SUBJEKTIVES LERNVERSTAENDNIS 170
8.1.12 ZUSAMMENFASSUNG 171
8.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN SELBSTWIRKSAMKEIT UND UNTERRICHT,
UNTERRICHTSPLANUNGSWISSEN, SUBJEKTIVES LERNVERSTAENDNIS,
PERSOENLICHKEITSASPEKTE, PERSOENLICHE ZIELE, WOHLBEFINDEN,
SUPPORT SOWIE MOTIVATION 174
8.2.1 (D) ALLGEMEINE SELBSTWIRKSAMKEIT UND (E)
LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEIT 175
8.2.2 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (A) QUALITAET DES UNTERRICHTS 175
8.2.3 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (B) SICHTBARES UNTERRICHTSGESCHEHEN 178
8.2.4 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (C) UNTERRICHTSPLANUNGSWISSEN 184
8.2.5 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (F) PERSOENLICHKEITSMERKMALE 186
8.2.6 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (G) STRESSBEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN 189
8.2.7 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (H) BEURTEILUNG DURCH
SCHUELERINNEN UND SCHUELER 194
8.2.8 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (I) WOHLBEFINDEN, SUPPORT UND
MOTIVATION IM BERUF (KONTEXT) 197
8.2.9 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (J) BERUFLICHE UND PRIVATE ZIELE 200
8.2.10 SELBSTWIRKSAMKEIT UND (K) SUBJEKTIVES LERNVERSTAENDNIS 202
8.2.11 ZUSAMMENFASSUNG 204
13
8.3 EINFLUSSGROESSEN AUF VERAENDENMGEN IM UEBERGANG ZUM
ERSTEN JAHR IM BERUF UND WAEHREND DES ERSTEN BERUFSJAHRES 208
8.3.1 ALLGEMEINE UND LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEIT
UND (A) QUALITAET DES UNTERRICHTS 210
8.3.2 ALLGEMEINE UND LEHRPERSONENBEZOGENE SELBSTWIRKSAMKEIT
UND (C) UNTERRICHTSPLANUNGSWISSEN 214
8.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 217
8.4 PRAEDIKTOREN DER UNTERRICHTSQUALITAET 219
8.4.1 VORHERSAGE DER UNTERRICHTSQUALITAET DURCH DIE PRAEDIKTOREN
UNTERRICHTSPLANUNGSWISSEN, SUBJEKTIVES LERNVERSTAENDNIS
UND PERSOENLICHKEITSASPEKTE 219
8.4.2 HOHE VERSUS NIEDRIGE UNTERRICHTSQUALITAET 222
8.4.3 ZUSAMMENFASSUNG 229
9. DISKUSSION 231
9.1 DISKUSSION DER ZENTRALEN ERGEBNISSE 232
9.1.1 BERUFSUEBERGANG: ENTWICKLUNG VOM ENDE DER AUSBILDUNG
BIS ZUM ENDE DES ERSTEN BERUFSJAHRES 232
9.1.2 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DER SELBSTWIRKSAMKEIT UND
UNTERRICHTSBEURTEILUNG, UNTERRICHTSGESCHEHEN, UNTERRICHTS
PLANUNGSWISSEN, PERSOENLICHKEITSMERKMALEN, STRESS
VERARBEITUNG, SUPPORT IM
BERUF, WOHLBEFINDEN, MOTIVATION,
SUBJEKTIVE THEORIEN UND ZIELE 242
9.1.3 SELBSTWIRKSAMKEIT UND UNTERRICHTSQUALITAET SOWIE UNTER
RICHTSPLANUNGSWISSEN VON TL ZU T2 UND VON T2 ZU T3 253
9.1.4 UNTERRICHTSQUALITAET: WAS SIND DIE ENTSCHEIDENDEN
DETERMINANTEN? 255
9.1.5 UNTERSCHIEDE BEZUEGLICH (B) BIS (K) ZWISCHEN
BERUFSEINSTEIGENDEN MIT HOHER, MITTLERER UND NIEDRIGER
QUALITAET DES UNTERRICHTS 256
9.2 SCHLUSSFOLGERUNG 259
9.2.1 WICHTIGSTE AUSSAGEN ZUM UEBERGANG VON DER AUSBILDUNG
IN DEN BERUF (TL BIS T3) 259
9.2.2 WICHTIGSTE AUSSAGEN ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN
PRAXISLEHRPERSONEN UND BERUFSEINSTEIGENDEN 261
9.2.3 WICHTIGSTE AUSSAGEN ZU ZUSAMMENHAENGEN MIT DEN SELBST
WIRKSAMKEITSUEBERZEUGUNGEN DER LEHRPERSON 263
9.2.4 WICHTIGSTE AUSSAGEN ZU UNTERRICHTSQUALITAET UND
ASPEKTEN DER PROFESSIONALITAET VON LEHRPERSONEN 266
9.3 DISKUSSION DES METHODISCHEN VORGEHENS 269
9.3.1 VIDEOANALYSE: KODIERUNG UND RATING 269
14
9.3.2 VIGNETTENTEST 270
9.3.3 MESSEN DER LEHRPERSONENBEZOGENEN SELBSTWIRKSAMKEIT 271
9.3.4 GRENZEN DER STUDIE 272
9.4 WEITERE FRAGESTELLUNGEN 273
9.5 UNTERRICHTSQUALITAET UND PERSOENLICHKEITSASPEKTE:
WAS LAESST SICH FUER DIE AUS- UND WEITERBILDUNG VON
LEHRPERSONEN ABLEITEN? 277
9.5.1 BERUECKSICHTIGUNG DER PERSOENLICHKEITSASPEKTE IN AUS-
UND WEITERBILDUNG 277
9.5.2 STEIGERUNG DER UNTERRICHTSQUALITAET 278
LITERATUR 282
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 319
TABELLENVERZEICHNIS 320
ANHANG 325
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Kocher, Mirjam 1975- |
author_GND | (DE-588)136147860 |
author_facet | Kocher, Mirjam 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kocher, Mirjam 1975- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041978061 |
classification_rvk | DN 2000 DN 2006 DP 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)885416799 (DE-599)DNB1053017987 |
dewey-full | 371.11 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.11 |
dewey-search | 371.11 |
dewey-sort | 3371.11 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02751nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041978061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151223 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140716s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1053017987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830931107</subfield><subfield code="9">3-8309-3110-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830931102</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-3110-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830931102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885416799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1053017987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2006</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19773:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kocher, Mirjam</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136147860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität</subfield><subfield code="b">Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang</subfield><subfield code="c">Mirjam Kocher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318672-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128101-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Professionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4498129-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318672-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Empirische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128101-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-8110-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021535426</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4701713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027420572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027420572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV041978061 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:59:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3830931107 9783830931102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027420572 |
oclc_num | 885416799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-N32 DE-11 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 326 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Empirische Erziehungswissenschaft |
series2 | Empirische Erziehungswissenschaft |
spellingShingle | Kocher, Mirjam 1975- Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang Empirische Erziehungswissenschaft Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 gnd Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4318672-5 (DE-588)4128101-9 (DE-588)4498129-6 (DE-588)4144734-7 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang |
title_auth | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang |
title_exact_search | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang |
title_full | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang Mirjam Kocher |
title_fullStr | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang Mirjam Kocher |
title_full_unstemmed | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang Mirjam Kocher |
title_short | Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität |
title_sort | selbstwirksamkeit und unterrichtsqualitat unterricht und personlichkeitsaspekte von lehrpersonen im berufsubergang |
title_sub | Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang |
topic | Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 gnd Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 gnd Professionalität (DE-588)4498129-6 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd |
topic_facet | Selbstwirksamkeit Empirische Pädagogik Professionalität Berufsanfang Lehrer Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4701713&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027420572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021535426 |
work_keys_str_mv | AT kochermirjam selbstwirksamkeitundunterrichtsqualitatunterrichtundpersonlichkeitsaspektevonlehrpersonenimberufsubergang |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Main Campus
Call Number: |
0002 EDU 270f 2014 A 4649
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |