Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung:

Das Buch führt in die Soziologie der Bildung und Erziehung ein. Hier wird der Konflikt zwischen den Fächern Soziologie und Erziehungswissenschaft als Ausgangspunkt genommen, um die Grundthesen von Klassikern und zeitgenössischen Theoretikern sowie die aktuellen Debatten vorzustellen. Besonderes Auge...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Löw, Martina 1965- (Author), Geier, Thomas 1968- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart UTB GmbH 2014
Opladen [u.a.] Barbara Budrich
Edition:3. überarb. u. erw. Aufl.
Series:UTB 8243
Erziehungswissenschaft 8243
utb-studi-e-book
Subjects:
Links:http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
https://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
https://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838584942
Summary:Das Buch führt in die Soziologie der Bildung und Erziehung ein. Hier wird der Konflikt zwischen den Fächern Soziologie und Erziehungswissenschaft als Ausgangspunkt genommen, um die Grundthesen von Klassikern und zeitgenössischen Theoretikern sowie die aktuellen Debatten vorzustellen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beziehung zwischen sozialer Ungleichheit und dem Bildungsprozess gelegt. Neue Diskurse um Raum und neue Medien werden erstmalig im bildungssoziologischen Kontext einführend dargestellt. Die 3. Auflage wurde zudem um ein neues Kapitel zum Thema Migration erweitert.
Physical Description:Online Ressource

Order via interlibrary loan Read online (HM)

Available at the library of Hochschule Munich University of Applied Sciences (HM).