Geschichtsschreibung und Geschichtsdenken im 19. und 20. Jahrhundert:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Metzger, Franziska 1974- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart, Bern UTB GmbH, Haupt 2011
Edition:1. Aufl.
Series:UTB 3555
Subjects:
Links:http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
http://www.elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838535555
Item Description:Das Studienbuch fördert die systematische Reflexion über die Geschichte des Geschichtsdenkens und der Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert. Zunächst diskutiert die Autorin Debatten, Spannungsfelder – Geschichte und Gedächtnis, Geschichte und Literatur – sowie Analysemodelle. Darauf aufbauend verbindet sie mittels konkreter Quellenbezüge Langzeitperspektiven und Tiefenschnitte auf Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung im deutschsprachigen Raum mit transnationalen Bezügen. Im Fokus stehen Themenfelder wie - Diskurse der Wissenschaftlichkeit seit der Jahrhundertwende von 1800, - Institutionalisierung, - Deutungskämpfe um die Nation, - Unsicherheiten im Selbstverständnis und Neupositionierungen im Verhältnis zu anderen Wissenschaften um 1900, - Nationalgeschichte als Volksgeschichte in der Zwischenkriegszeit sowie Kontinuitäten und Transformationen in der Struktur- und Sozialgeschichte, - geschichtsphilosophisch-theoretische Umdeutungen seit den späten 1960er Jahren vom «linguistic turn» zu sprachzentrierten Ansätzen und kulturgeschichtlichen Perspektiven
Physical Description:Online Ressource (313 S., 7 Abb., 2 Tab.)
ISBN:9783838535555

Order via interlibrary loan Read online (HM)

Available at the library of Hochschule Munich University of Applied Sciences (HM).