Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2014
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5606 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649671_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4618248&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027257495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 243 S. |
ISBN: | 9783631649671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041812167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 140423s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048743845 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631649671 |c Pb. : EUR 52.95 (DE), EUR 54.50 (AT), sfr 60.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64967-1 | ||
035 | |a (OCoLC)875019908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048743845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 342.43009034 |2 22/ger | |
084 | |a PL 276 |0 (DE-625)136943: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jansen, Sven |e Verfasser |0 (DE-588)104941134X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund |c Sven Jansen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2014 | |
300 | |a 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5606 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Bund |g Körperschaft |0 (DE-588)4011750-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gliedstaat |0 (DE-588)4128678-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Souveränität |0 (DE-588)4132367-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Bund |g Körperschaft |0 (DE-588)4011750-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gliedstaat |0 (DE-588)4128678-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Souveränität |0 (DE-588)4132367-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5606 |w (DE-604)BV000000068 |9 5606 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649671_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4618248&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027257495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027257495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819268160169181184 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 11
A. AUSGANGSLAGE 11
B. FORSCHUNGSSTAND 15
C. ERKENNTNISINTERESSE 19
I. DIE UNTERSUCHUNG DES UMFANGS DER SOUVERAENITAETSSCHRANKEN
IM DEUTSCHEN BUND 19
II. DIE UNTERSUCHUNG DER RECHTLICHEN QUALITAET DES
DEUTSCHEN BUNDES ALS FOLGE DER BESTEHENDEN
SOUVERAENITAETSVERHAELTNISSE
22
D. METHODIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 23
KAPITEL 1. SOUVERAENITAET ALS STETIG VARIIERENDES ATTRIBUT DER
HERRSCHAFTSMACHT 27
A. DER URSPRUNG DES SOUVERAENITAETSBEGRIFFS 28
B. KONKRETISIERUNG DES SOUVERAENITAETSBEGRIFTS
DURCH BODIN 29
C. ENTWICKLUNG DES SOUVERAENITAETSBEGRIFFS
IN DEUTSCHLAND 31
I. DAS MITTELALTERLICHE UND FRUEHNEUZEITLICHE DEUTSCHLAND 31
II. DEUTSCHLAND NACH DEM WESTFAELISCHEN FRIEDEN 33
III. VERSUCHE ZUR ANPASSUNG DES SOUVERAENITAETSBEGRIFFS 34
IV. FAZIT 37
D. DER INHABER DER SOUVERAENITAET IM 19. JAHRHUNDERT 38
E. DIE UNTERSUCHUNGSRELEVANTEN ASPEKTE
DER SOUVERAENITAET 42
F. DER ZEITUEBERGREIFENDE WESENSGEHALT
DER SOUVERAENITAET 45
G. GENERELLE ASPEKTE DER SOUVERAENITAET INNERHALB
VON STAATENVERBINDUNGEN 47
I. STAATENBUND UND BUNDESSTAAT 48
II. KOMPETENZHOHEIT UND KOMPETENZUMFANG
ALS BEWERTUNGSMASSSTAEBE 49
III. RUECKABWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN 51
IV. FAZIT 53
5
HTTP://D-NB.INFO/1048743845
KAPITEL 2. DIE SOUVERAENITAETSPRINZIPIEN IM DEUTSCHEN BUND SS
A. DER SOUVERAENITAETSBEGRIFF IN DEUTSCHLAND
ZWISCHEN 1805 UND 1815 55
I. DER FRIEDE VON PRESSBURG 56
II. SOUVERAENITAET IM RHEINBUND 58
1. DER UNTERGANG DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES
DEUTSCHER NATION 59
2. PROTEKTORAT UND SOUVERAENITAETSRECHTE 60
3. DIE SOUVERAENITAETSEINSCHAETZUNG DER RHEINBUNDSTAATEN 62
4. SCHLUSSFOLGERUNGEN 63
III. PREUSSEN UND OESTERREICH IN DER RHEINBUNDZEIT 64
1. PREUSSEN 64
2. OESTERREICH ....: 65
3. FAZIT 66
IV. SOUVERAENITAETSGARANTIEN IN DEN ALLIANZVERTRAEGEN 66
1. DER VERTRAG VON RIED 67
2. DIE VERTRAEGE VON FULDA UND FRANKFURT 68
3. BEWERTUNG DER ALLIANZVERTRAEGE IN BEZUG AUF DIE
SOUVERAENITAETSGARANTIEN 69
V. FAZIT 70
B. SOUVERAENITAETSFORDERUNGEN AUF DEM
WIENER KONGRESS 71
I. DIE VERSCHIEDENEN GRUNDKONZEPTIONEN
FUER DEUTSCHLAND 72
II. DIE ERGAENZUNG DER BUNDESAKTE UM DAS
WORT *SOUVERAIN 77
III. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE DES WIENER KONGRESSES 79
C. DER BUNDESEIGENE SOUVERAENITAETSBEGRIFF 80
I. DER BUNDESZWECK ALS BEWERTUNGSMASSSTAB 81
1. DIE REICHWEITE DER BUNDESERMAECHTIGUNGEN 81
2. DIE SCHRANKEN DER BUNDESERMAECHTIGUNGEN 83
II. DIE EINHALTUNG DES BUNDESRECHTS ALS LEGITIMITAETSKRITERIUM 84
D. DER DEUTSCHE BUND - BUNDESSTAAT ODER STAATENBUND? 87
KAPITEL 3. DIE UMSETZUNG DER SOUVERAENITAETSPRINZIPIEN
IM BUNDESPRIMAERRECHT 91
A. DIE VORSCHRIFTEN DER BUNDESAKTE 91
I. DIE TERRITORIALE SONDERSTELLUNG OESTERREICHS
UND PREUSSENS 92
6
II. BUNDESKOMPETENZEN UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 92
1. DER BUNDESZWECK ALS GENERALERMAECHTIGUNG 92
2. ENTSCHEIDUNGEN IM ENGEREN RAT UND IM PLENUM 93
3. KONKRETE AUFGABEN UND BEFUGNISSE 95
(A) DIE ANGELEGENHEITEN DES PLENUMS 95
(B) DIE WEITEREN AUFGABEN DES BUNDES 98
4. BEWERTUNG IM HINBLICK AUF DIE SOUVERAENITAET 99
III. BUNDESANFORDERUNGEN AN DIE GLIEDSTAATEN 101
1. DIE LANDSTAENDISCHEN VERFASSUNGEN 102
2. DIE RECHTE DER LANDSTAENDE UND UNTERTANEN 103
(A) DIE MEDIATISIERTENRECHTE 103
(B) DIE RELIGIONSRECHTE 105
(C) SONSTIGE UNTERTANENRECHTE 106
(D) BEWERTUNG DER RECHTE DER LANDSTAENDE
UND UNTERTANEN 106
IV. DIE WAHRNEHMUNG DER AUSWAERTIGEN BEZIEHUNGEN 107
1. DIE DOPPELSTELLUNG DEUTSCHLANDS 107
2. BUNDNISRECHTE 108
3. DAS RECHT, MIT ANDEREN STAATEN KRIEGE ZU FUEHREN 109
4. FAZIT ZU DEN AUSWAERTIGEN BEZIEHUNGEN 110
V. BEWERTUNG DER BUNDESAKTE IN BEZUG
AUF DIE SOUVERAENITAET 110
B. DIE KARLSBADER GESETZE 111
I. DAS ZUSTANDEKOMMEN DER KARLSBADER GESETZE 112
II. DIE NEUREGELUNGEN 114
1. DAS UNIVERSITAETSGESETZ 115
2. DAS PRESSEGESETZ 116
3. DAS UNTERSUCHUNGSGESETZ 118
4. DIE EXEKUTIONSORDNUNG 120
III. BEWERTUNG DER KARLSBADER BESCHLUESSE IN
BEZUG AUF DIE SOUVERAENITAET 120
C. DIE WIENER SCHLUSSAKTE 122
I. DIE VERKNUEPFUNG VON BUNDESZWECK UND BUNDESKOMPETENZ 122
II. DIE KONKRETISIERUNG DER BUNDESBEFIIGNISSE 123
1. DIE BEILEGUNG VON INNERDEUTSCHEN KONFLIKTEN 123
2. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DES BUNDESZWANGS 125
(A) BUNDESINTERVENTION 126
(B) BUNDESEXEKUTION 128
3. BEWERTUNG DER NEU STATUIERTEN BUNDESBEFUGNISSE 129
7
III. KONKRETERE BUNDESANFORDERUNGEN
AN DIE GLIEDSTAATEN 130
1. DIE AUSLEGUNG VON ART. 13 BA ZWISCHEN 1815 UND 1820 131
2. VERFASSUNGSGEBUNG UND MONARCHISCHES PRINZIP 133
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN IN BEZUG AUF DIE SOUVERAENITAET 13S
IV. DIE NEUREGELUNGEN BEZUEGLICH DER WAHRNEHMUNG
DER AUSWAERTIGEN ANGELEGENHEITEN 136
1. DIE RECHTLICHEN REGELUNGEN 136
2. BEWERTUNG DER AUSWAERTIGEN BEFUGNISSE 137
V. BEWERTUNG DER WIENER SCHLUSSAKTE IN BEZUG
AUF DIE SOUVERAENITAET 138
D. GESAMTBEWERTUNG DES BUNDESPRIMAERRECHTS 139
KAPITEL 4. DIE UMSETZUNG DER SOUVERAENITAETSPRINZIPIEN AM
BEISPIEL DER WEHRORGANISATIONSGESETZE 141
A. DIE MILITAERISCHEN BERATUNGSGREMIEN 142
I. DER MILITAERAUSSCHUSS 142
II. DIE MILITAERKOMMISSION 143
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 143
B. DIE BUNDESKRIEGSVERFASSUNG 144
I. DIE ENTSTEHUNG DER KRIEGSVERFASSUNG 145
1. DAS PROBLEM UM DIE EINTEILUNG DER
HESSISCHEN HAEUSER 146
2. DIE LOESUNGSVORSCHLAEGE 146
3. FAZIT 150
II. DIE REGELUNGEN DER KRIEGSVERFASSUNG 151
1. DAS BUNDESHEER ALS KONTINGENTSARMEE 151
2. STRUKTUR UND GROESSE DES BUNDESHEERES 152
(A) KORPSEINTEILUNG 152
(B) HEERESGROESSE 153
(C) VERHAELTNIS DER WAFFENGATTUNGEN 158
(D) FAZIT 160
3. DIE BEFEHLSSTRUKTUREN IM BUNDESHEER 161
(A) DER OBERBEFEHL IN KRIEGS-UND FRIEDENSZEITEN 161
(B) DIE WAHL DES BUNDESFELDHERM 162
(C) DIE KOMPETENZEN DES OBERFELDHERRN 163
(D) FAZIT ZUM OBERBEFEHL 164
4. DER BEREITSCHAFTSGRAD IN FRIEDENSZEITEN 166
8
5. BEWERTUNG DER KRIEGSVERFASSUNG IN BEZUG AUF
DIE SOUVERAENITAET 168
C. DIE BUNDESFESTUNGEN 169
I. DIE GENERELLEN REGELUNGEN ZU DEN BUNDESFESTUNGEN 169
II. DIE REGELUNGEN FTIR DIE FESTUNGEN MAINZ,
LUXEMBURG UND LANDAU 170
III. DIE REGELUNGEN FIIR DIE FESTUNGEN ULM UND RASTATT 173
IV. BEWERTUNG DER BUNDESFESTUNGEN IN BEZUG
AUF DIE SOUVERAENITAET 174
D. GESAMTBEWERTUNG DER WEHRORGANISATIONSGESETZE 174
KAPITEL 3. DIE UMSETZUNG DER SOUVERAENITAETSPRINZIPIEN AM
BEISPIEL DER ANWENDUNG DES BUNDESZWANGS 177
A. EXEKUTIONSANDROHUNG GEGENUEBER BRAUNSCHWEIG 177
I. DIE HISTORISCHEN HINTERGRUENDE 177
II. DIE EINSCHALTUNG DES BUNDES 179
III. DER EXEKUTIONSBESCHLUSS GEGEN BRAUNSCHWEIG 180
IV. BEWERTUNG DES KONFLIKTS MIT BRAUNSCHWEIG 181
B. INTERVENTION UND EXEKUTION IN FRANKFURT 183
I. DER H INTERGRUND DER BUNDESMASSNAHMEN 183
II. DIE INTERVENTION DES BUNDES 183
III. DIE EXEKUTION GEGEN FRANKFURT 185
IV. BEWERTUNG DER BUNDESMASSNAHMEN 186
C. DER SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE KRIEG VON 1848 188
I. DIE AUSGANGSLAGE 188
II. DAS EINSCHREITEN DES BUNDES 189
III. DIE BUNDESINTERVENTION IN HOLSTEIN 191
IV. BEWERTUNG DES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN KONFLIKTS 192
D. DIE BUNDESINTERVENTION IN KURHESSEN 194
I. DIE VORGESCHICHTE DER INTERVENTION 194
II. DIE INTERVENTION DES BUNDES .: 196
III. DIE *BUNDESKRISE UM KURHESSEN 197
IV. DER FORTGANG DER INTERVENTIONSMASSNAHMEN 198
V. BEWERTUNG DER KURHESSISCHEN KRISE 199
E. DER DEUTSCH-DAENISCHE KRIEG 200
I. DIE VORGESCHICHTE DES KRIEGES 200
II. BUNDESEXEKUTION UND PFANDBESETZUNG 201
III. DIE LONDONER KONFERENZEN VON 1864 202
9
IV. KRIEGSENDE UND PRAELIMINARFRIEDEN 203
V. BEWERTUNG DES DEUTSCH-DAENISCHEN KRIEGES 204
F. DER DEUTSCH-DEUTSCHE KRIEG 205
I. DIE NORDDEUTSCHE SITUATION ALS AUSLOESER DES KONFLIKTS 205
II. DER BUNDESBRUCH PREUSSENS 206
III. BEWERTUNG DES DEUTSCH-DEUTSCHEN KRIEGES 207
G. GESAMTBEWERTUNG DER BUNDESMASSNAHMEN 208
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNGEN 211
ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 217
LITERATUR 227
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Jansen, Sven |
author_GND | (DE-588)104941134X |
author_facet | Jansen, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Sven |
author_variant | s j sj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041812167 |
classification_rvk | PL 276 |
ctrlnum | (OCoLC)875019908 (DE-599)DNB1048743845 |
dewey-full | 342.43009034 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43009034 |
dewey-search | 342.43009034 |
dewey-sort | 3342.43009034 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041812167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140423s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048743845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631649671</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.95 (DE), EUR 54.50 (AT), sfr 60.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64967-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)875019908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048743845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43009034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 276</subfield><subfield code="0">(DE-625)136943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104941134X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund</subfield><subfield code="c">Sven Jansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5606</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Bund</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011750-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gliedstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128678-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Bund</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011750-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gliedstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5606</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5606</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649671_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4618248&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027257495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027257495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041812167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:55:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631649671 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027257495 |
oclc_num | 875019908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 243 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spellingShingle | Jansen, Sven Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund Europäische Hochschulschriften - Reihe II Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 gnd Gliedstaat (DE-588)4128678-9 gnd Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011750-9 (DE-588)4128678-9 (DE-588)4132367-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund |
title_auth | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund |
title_exact_search | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund |
title_full | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund Sven Jansen |
title_fullStr | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund Sven Jansen |
title_full_unstemmed | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund Sven Jansen |
title_short | Die Souveränität der Gliedstaaten im Deutschen Bund |
title_sort | die souveranitat der gliedstaaten im deutschen bund |
topic | Deutscher Bund Körperschaft (DE-588)4011750-9 gnd Gliedstaat (DE-588)4128678-9 gnd Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd |
topic_facet | Deutscher Bund Körperschaft Gliedstaat Souveränität Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631649671_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4618248&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027257495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT jansensven diesouveranitatdergliedstaatenimdeutschenbund |