Ein Weihnachtsoratorium:
"Kurzzeitig waren sie so etwas wie Konkurrenten: der eher altbackene Johann Sebastian Bach und der etwas fortschrittlichere Christoph Graupner. Als nämlich 1722 ein neuer Thomaskantor in Leipzig gesucht wurde, da bewarben sich beide Musiker um diese Stelle. ... "Ein Weihnachtsoratorium&quo...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Körperschaften: | , |
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
Format: | CD Audio |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
Ricercar
c 2010
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-cd-christoph-graupner-ein-weihnachtsoratorium-ID1292497144516.xml http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2010/christoph%5Fgraupner0.html |
Zusammenfassung: | "Kurzzeitig waren sie so etwas wie Konkurrenten: der eher altbackene Johann Sebastian Bach und der etwas fortschrittlichere Christoph Graupner. Als nämlich 1722 ein neuer Thomaskantor in Leipzig gesucht wurde, da bewarben sich beide Musiker um diese Stelle. ... "Ein Weihnachtsoratorium" steht auf dem Cover. Der Titel müsste eigentlich korrekt "Eine Art Weihnachtsoratorium" heißen, denn kein abendfüllendes Werk ist auf den zwei CDs enthalten, vielmehr eine Sammlung von neun einzelnen Kantaten, die den Zeitraum vom ersten Advent bis zum Dreikönigsfest abdecken. ... Graupners Kantaten für die Weihnachtszeit folgen vom Aufbau her zwar einem ähnlichen Muster, sind aber was die Ensemblebesetzung und den Ausdruck angeht völlig unterschiedlich. Oft stehen einzelne Holzbläser dem Gesang mit einer eigenen Solostimme zur Seite - ganz ähnlich wie bei Johann Sebastian Bach. Mit dem Thomaskantor teilt Graupner auch eine Vorliebe für fantasievolle Choralbearbeitungen. Der jederzeit geschlossen und ausdrucksvoll singende Chor Ex Tempore stimmt in der Kantate zum zweiten Advent einen Choral an, den auch Bach sehr geschätzt hat. Bach gegen Graupner auszuspielen kann und soll nicht Sinn dieser CD sein. Beide haben ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil, das wird beim Hören von Graupners Weihnachtskantaten sehr schnell deutlich. Der exzellente Chor Ex Tempore, die sehr präsente Mannheimer Hofkapelle und die gut disponierten Solisten unter Leitung von Florian Heyerick haben mit dieser Aufnahme eine Lanze für die Kirchenmusik des Darmstädter Hofkapellmeisters gebrochen. Ihr leidenschaftlicher und bisweilen auch virtuoser Einsatz hat sich gelohnt!" (NDR Kultur, 24. 12. 2010) |
Beschreibung: | Enth.: Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 [Einheitssacht.: Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen>]. Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 [Einheitssacht.: Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe>]. Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 [Einheitssacht.: Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ>]. Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 [Einheitssacht.: Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen>]. Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 [Einheitssacht.: Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten>]. Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 [Einheitssacht.: Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel>]. Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 [Einheitssacht.: Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott>]. Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 [Einheitssacht.: Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig>]. Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 |
Umfang: | 2 CDs in Schuber DDD 12 cm 1 Beiheft |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041711422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190620 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 140227s2010 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 3 | |a 5400439003071 | |
028 | 5 | 2 | |a RIC 307 |
035 | |a (OCoLC)723493211 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ341067237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-B170 | ||
084 | |a LX 39070 |0 (DE-625)116437: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Graupner, Christoph |d 1683-1760 |0 (DE-588)118718517 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Weihnachtsoratorium |c Christoph Graupner |
246 | 1 | 3 | |a Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen> |
246 | 1 | 3 | |a Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe> |
246 | 1 | 3 | |a Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ> |
246 | 1 | 3 | |a Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen> |
246 | 1 | 3 | |a Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten> |
246 | 1 | 3 | |a Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel> |
246 | 1 | 3 | |a Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott> |
246 | 1 | 3 | |a Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig> |
246 | 1 | 3 | |a Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 |
246 | 1 | 3 | |a Kantaten (1744) <Merk auf, mein Herz> |
264 | 1 | |a [S.l.] |b Ricercar |c c 2010 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 2 CDs in Schuber |b DDD |c 12 cm |e 1 Beiheft | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 [Einheitssacht.: Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen>]. Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 [Einheitssacht.: Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe>]. Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 [Einheitssacht.: Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ>]. Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 [Einheitssacht.: Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen>]. Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 [Einheitssacht.: Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten>]. Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 [Einheitssacht.: Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel>]. Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 [Einheitssacht.: Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott>]. Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 [Einheitssacht.: Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig>]. Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 | ||
511 | 0 | |a Interpr.: Amaryllis Dieltiens, soprano. Elisabeth Scholl, soprano. Lothar Blum, ténor. Reinoud Van Mechelen, ténor. Stefan Geyer, baryton. Mannheimer Hofkapelle. Ex Tempore. Florian Heyerick, Dirigent | |
520 | |a "Kurzzeitig waren sie so etwas wie Konkurrenten: der eher altbackene Johann Sebastian Bach und der etwas fortschrittlichere Christoph Graupner. Als nämlich 1722 ein neuer Thomaskantor in Leipzig gesucht wurde, da bewarben sich beide Musiker um diese Stelle. ... "Ein Weihnachtsoratorium" steht auf dem Cover. Der Titel müsste eigentlich korrekt "Eine Art Weihnachtsoratorium" heißen, denn kein abendfüllendes Werk ist auf den zwei CDs enthalten, vielmehr eine Sammlung von neun einzelnen Kantaten, die den Zeitraum vom ersten Advent bis zum Dreikönigsfest abdecken. ... Graupners Kantaten für die Weihnachtszeit folgen vom Aufbau her zwar einem ähnlichen Muster, sind aber was die Ensemblebesetzung und den Ausdruck angeht völlig unterschiedlich. Oft stehen einzelne Holzbläser dem Gesang mit einer eigenen Solostimme zur Seite - ganz ähnlich wie bei Johann Sebastian Bach. Mit dem Thomaskantor teilt Graupner auch eine Vorliebe für fantasievolle Choralbearbeitungen. Der jederzeit geschlossen und ausdrucksvoll singende Chor Ex Tempore stimmt in der Kantate zum zweiten Advent einen Choral an, den auch Bach sehr geschätzt hat. Bach gegen Graupner auszuspielen kann und soll nicht Sinn dieser CD sein. Beide haben ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil, das wird beim Hören von Graupners Weihnachtskantaten sehr schnell deutlich. Der exzellente Chor Ex Tempore, die sehr präsente Mannheimer Hofkapelle und die gut disponierten Solisten unter Leitung von Florian Heyerick haben mit dieser Aufnahme eine Lanze für die Kirchenmusik des Darmstädter Hofkapellmeisters gebrochen. Ihr leidenschaftlicher und bisweilen auch virtuoser Einsatz hat sich gelohnt!" (NDR Kultur, 24. 12. 2010) | ||
653 | |a Singstimme (4), Orchester / Kantate | ||
653 | |a Singstimme (4), Orchester / Weihnachtsmusik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4522869-3 |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Heyerick, Florian |d 1958- |0 (DE-588)1089832702 |4 cnd | |
700 | 1 | |a Dieltiens, Amaryllis |0 (DE-588)1012861996 |4 sng | |
700 | 1 | |a Scholl, Elisabeth |d 1966- |0 (DE-588)132101297 |4 sng | |
700 | 1 | |a Blum, Lothar |0 (DE-588)135581532 |4 sng | |
700 | 1 | |a Mechelen, Reinoud van |d 1987- |0 (DE-588)1012861821 |4 sng | |
710 | 2 | |a Ex Tempore (Musikgruppe : Belgien) |0 (DE-588)3049922-7 |4 sng | |
710 | 2 | |a Mannheimer Hofkapelle (2007-) |0 (DE-588)10299227-7 |4 itr | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-cd-christoph-graupner-ein-weihnachtsoratorium-ID1292497144516.xml |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2010/christoph%5Fgraupner0.html |3 Rezension |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158605 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818979043579527168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Graupner, Christoph 1683-1760 |
author2 | Heyerick, Florian 1958- Dieltiens, Amaryllis Scholl, Elisabeth 1966- Blum, Lothar Mechelen, Reinoud van 1987- |
author2_role | cnd sng sng sng sng |
author2_variant | f h fh a d ad e s es l b lb r v m rv rvm |
author_GND | (DE-588)118718517 (DE-588)1089832702 (DE-588)1012861996 (DE-588)132101297 (DE-588)135581532 (DE-588)1012861821 |
author_corporate | Ex Tempore (Musikgruppe : Belgien) Mannheimer Hofkapelle (2007-) |
author_corporate_role | sng itr |
author_facet | Graupner, Christoph 1683-1760 Heyerick, Florian 1958- Dieltiens, Amaryllis Scholl, Elisabeth 1966- Blum, Lothar Mechelen, Reinoud van 1987- Ex Tempore (Musikgruppe : Belgien) Mannheimer Hofkapelle (2007-) |
author_role | cmp |
author_sort | Graupner, Christoph 1683-1760 |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041711422 |
classification_rvk | LX 39070 |
ctrlnum | (OCoLC)723493211 (DE-599)BSZ341067237 |
discipline | Musikwissenschaft |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05816njm a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041711422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190620 </controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140227s2010 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">5400439003071</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">RIC 307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723493211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ341067237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX 39070</subfield><subfield code="0">(DE-625)116437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graupner, Christoph</subfield><subfield code="d">1683-1760</subfield><subfield code="0">(DE-588)118718517</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Weihnachtsoratorium</subfield><subfield code="c">Christoph Graupner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kantaten (1744) <Merk auf, mein Herz></subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="b">Ricercar</subfield><subfield code="c">c 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 CDs in Schuber</subfield><subfield code="b">DDD</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">1 Beiheft</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 [Einheitssacht.: Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen>]. Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 [Einheitssacht.: Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe>]. Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 [Einheitssacht.: Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ>]. Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 [Einheitssacht.: Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen>]. Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 [Einheitssacht.: Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten>]. Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 [Einheitssacht.: Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel>]. Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 [Einheitssacht.: Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott>]. Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 [Einheitssacht.: Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig>]. Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Interpr.: Amaryllis Dieltiens, soprano. Elisabeth Scholl, soprano. Lothar Blum, ténor. Reinoud Van Mechelen, ténor. Stefan Geyer, baryton. Mannheimer Hofkapelle. Ex Tempore. Florian Heyerick, Dirigent</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Kurzzeitig waren sie so etwas wie Konkurrenten: der eher altbackene Johann Sebastian Bach und der etwas fortschrittlichere Christoph Graupner. Als nämlich 1722 ein neuer Thomaskantor in Leipzig gesucht wurde, da bewarben sich beide Musiker um diese Stelle. ... "Ein Weihnachtsoratorium" steht auf dem Cover. Der Titel müsste eigentlich korrekt "Eine Art Weihnachtsoratorium" heißen, denn kein abendfüllendes Werk ist auf den zwei CDs enthalten, vielmehr eine Sammlung von neun einzelnen Kantaten, die den Zeitraum vom ersten Advent bis zum Dreikönigsfest abdecken. ... Graupners Kantaten für die Weihnachtszeit folgen vom Aufbau her zwar einem ähnlichen Muster, sind aber was die Ensemblebesetzung und den Ausdruck angeht völlig unterschiedlich. Oft stehen einzelne Holzbläser dem Gesang mit einer eigenen Solostimme zur Seite - ganz ähnlich wie bei Johann Sebastian Bach. Mit dem Thomaskantor teilt Graupner auch eine Vorliebe für fantasievolle Choralbearbeitungen. Der jederzeit geschlossen und ausdrucksvoll singende Chor Ex Tempore stimmt in der Kantate zum zweiten Advent einen Choral an, den auch Bach sehr geschätzt hat. Bach gegen Graupner auszuspielen kann und soll nicht Sinn dieser CD sein. Beide haben ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil, das wird beim Hören von Graupners Weihnachtskantaten sehr schnell deutlich. Der exzellente Chor Ex Tempore, die sehr präsente Mannheimer Hofkapelle und die gut disponierten Solisten unter Leitung von Florian Heyerick haben mit dieser Aufnahme eine Lanze für die Kirchenmusik des Darmstädter Hofkapellmeisters gebrochen. Ihr leidenschaftlicher und bisweilen auch virtuoser Einsatz hat sich gelohnt!" (NDR Kultur, 24. 12. 2010)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Singstimme (4), Orchester / Kantate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Singstimme (4), Orchester / Weihnachtsmusik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522869-3</subfield><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyerick, Florian</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089832702</subfield><subfield code="4">cnd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieltiens, Amaryllis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012861996</subfield><subfield code="4">sng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholl, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132101297</subfield><subfield code="4">sng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Lothar</subfield><subfield code="0">(DE-588)135581532</subfield><subfield code="4">sng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mechelen, Reinoud van</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012861821</subfield><subfield code="4">sng</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ex Tempore (Musikgruppe : Belgien)</subfield><subfield code="0">(DE-588)3049922-7</subfield><subfield code="4">sng</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Hofkapelle (2007-)</subfield><subfield code="0">(DE-588)10299227-7</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-cd-christoph-graupner-ein-weihnachtsoratorium-ID1292497144516.xml</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2010/christoph%5Fgraupner0.html</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158605</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV041711422 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:53:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3049922-7 (DE-588)10299227-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158605 |
oclc_num | 723493211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-B170 |
owner_facet | DE-384 DE-B170 |
physical | 2 CDs in Schuber DDD 12 cm 1 Beiheft |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Ricercar |
record_format | marc |
spelling | Graupner, Christoph 1683-1760 (DE-588)118718517 cmp Ein Weihnachtsoratorium Christoph Graupner Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen> Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe> Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ> Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen> Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten> Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel> Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott> Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig> Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 Kantaten (1744) <Merk auf, mein Herz> [S.l.] Ricercar c 2010 © 2010 2 CDs in Schuber DDD 12 cm 1 Beiheft prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Enth.: Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 [Einheitssacht.: Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen>]. Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 [Einheitssacht.: Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe>]. Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 [Einheitssacht.: Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ>]. Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 [Einheitssacht.: Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen>]. Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 [Einheitssacht.: Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten>]. Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 [Einheitssacht.: Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel>]. Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 [Einheitssacht.: Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott>]. Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 [Einheitssacht.: Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig>]. Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 Interpr.: Amaryllis Dieltiens, soprano. Elisabeth Scholl, soprano. Lothar Blum, ténor. Reinoud Van Mechelen, ténor. Stefan Geyer, baryton. Mannheimer Hofkapelle. Ex Tempore. Florian Heyerick, Dirigent "Kurzzeitig waren sie so etwas wie Konkurrenten: der eher altbackene Johann Sebastian Bach und der etwas fortschrittlichere Christoph Graupner. Als nämlich 1722 ein neuer Thomaskantor in Leipzig gesucht wurde, da bewarben sich beide Musiker um diese Stelle. ... "Ein Weihnachtsoratorium" steht auf dem Cover. Der Titel müsste eigentlich korrekt "Eine Art Weihnachtsoratorium" heißen, denn kein abendfüllendes Werk ist auf den zwei CDs enthalten, vielmehr eine Sammlung von neun einzelnen Kantaten, die den Zeitraum vom ersten Advent bis zum Dreikönigsfest abdecken. ... Graupners Kantaten für die Weihnachtszeit folgen vom Aufbau her zwar einem ähnlichen Muster, sind aber was die Ensemblebesetzung und den Ausdruck angeht völlig unterschiedlich. Oft stehen einzelne Holzbläser dem Gesang mit einer eigenen Solostimme zur Seite - ganz ähnlich wie bei Johann Sebastian Bach. Mit dem Thomaskantor teilt Graupner auch eine Vorliebe für fantasievolle Choralbearbeitungen. Der jederzeit geschlossen und ausdrucksvoll singende Chor Ex Tempore stimmt in der Kantate zum zweiten Advent einen Choral an, den auch Bach sehr geschätzt hat. Bach gegen Graupner auszuspielen kann und soll nicht Sinn dieser CD sein. Beide haben ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil, das wird beim Hören von Graupners Weihnachtskantaten sehr schnell deutlich. Der exzellente Chor Ex Tempore, die sehr präsente Mannheimer Hofkapelle und die gut disponierten Solisten unter Leitung von Florian Heyerick haben mit dieser Aufnahme eine Lanze für die Kirchenmusik des Darmstädter Hofkapellmeisters gebrochen. Ihr leidenschaftlicher und bisweilen auch virtuoser Einsatz hat sich gelohnt!" (NDR Kultur, 24. 12. 2010) Singstimme (4), Orchester / Kantate Singstimme (4), Orchester / Weihnachtsmusik (DE-588)4522869-3 CD gnd-carrier Heyerick, Florian 1958- (DE-588)1089832702 cnd Dieltiens, Amaryllis (DE-588)1012861996 sng Scholl, Elisabeth 1966- (DE-588)132101297 sng Blum, Lothar (DE-588)135581532 sng Mechelen, Reinoud van 1987- (DE-588)1012861821 sng Ex Tempore (Musikgruppe : Belgien) (DE-588)3049922-7 sng Mannheimer Hofkapelle (2007-) (DE-588)10299227-7 itr http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-cd-christoph-graupner-ein-weihnachtsoratorium-ID1292497144516.xml Rezension http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2010/christoph%5Fgraupner0.html Rezension |
spellingShingle | Graupner, Christoph 1683-1760 Ein Weihnachtsoratorium |
subject_GND | (DE-588)4522869-3 |
title | Ein Weihnachtsoratorium |
title_alt | Die Nacht ist vergangen, Kantate GWV 1101/22 Kantaten (1722) <Die Nacht ist vergangen> Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe, Kantate GWV 1102/26 Kantaten (1726) <Heulet, denn des Herrn Tag ist nahe> Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ, Kantate GWV 1103/40 Kantaten (1740) <Wer da glaubet dass Jesus sei der Christ> Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen, Kantate GWV 1104/34 Kantaten (1734) <Tut Busse und lasse sich ein jeglicher taufen> Wie bald hast du gelitten, Kantate GWV 1109/14 Kantaten (1714) <Wie bald hast du gelitten> Jauchzet ihr Himmel, erfreue dich Erde, Kantate GWV 1105/53 Kantaten (1753) <Jauchzet ihr Himmel> Sie eifern um Gott, Kantate GWV 1106/46 Kantaten (1746) <Sie eifern um Gott> Gott sei uns gnädig, Kantate GWV 1109/41 Kantaten (1741) <Gott sei uns gnädig> Merk auf, mein Herz, Kantate GWV 1111/44 Kantaten (1744) <Merk auf, mein Herz> |
title_auth | Ein Weihnachtsoratorium |
title_exact_search | Ein Weihnachtsoratorium |
title_full | Ein Weihnachtsoratorium Christoph Graupner |
title_fullStr | Ein Weihnachtsoratorium Christoph Graupner |
title_full_unstemmed | Ein Weihnachtsoratorium Christoph Graupner |
title_short | Ein Weihnachtsoratorium |
title_sort | ein weihnachtsoratorium |
topic_facet | CD |
url | http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-cd-christoph-graupner-ein-weihnachtsoratorium-ID1292497144516.xml http://www.kulturradio.de/rezensionen/cd/2010/christoph%5Fgraupner0.html |
work_keys_str_mv | AT graupnerchristoph einweihnachtsoratorium AT heyerickflorian einweihnachtsoratorium AT dieltiensamaryllis einweihnachtsoratorium AT schollelisabeth einweihnachtsoratorium AT blumlothar einweihnachtsoratorium AT mechelenreinoudvan einweihnachtsoratorium AT extemporemusikgruppebelgien einweihnachtsoratorium AT mannheimerhofkapelle2007 einweihnachtsoratorium AT graupnerchristoph dienachtistvergangenkantategwv110122 AT heyerickflorian dienachtistvergangenkantategwv110122 AT dieltiensamaryllis dienachtistvergangenkantategwv110122 AT schollelisabeth dienachtistvergangenkantategwv110122 AT blumlothar dienachtistvergangenkantategwv110122 AT mechelenreinoudvan dienachtistvergangenkantategwv110122 AT extemporemusikgruppebelgien dienachtistvergangenkantategwv110122 AT mannheimerhofkapelle2007 dienachtistvergangenkantategwv110122 AT graupnerchristoph kantaten1722dienachtistvergangen AT heyerickflorian kantaten1722dienachtistvergangen AT dieltiensamaryllis kantaten1722dienachtistvergangen AT schollelisabeth kantaten1722dienachtistvergangen AT blumlothar kantaten1722dienachtistvergangen AT mechelenreinoudvan kantaten1722dienachtistvergangen AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1722dienachtistvergangen AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1722dienachtistvergangen AT graupnerchristoph heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT heyerickflorian heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT dieltiensamaryllis heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT schollelisabeth heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT blumlothar heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT mechelenreinoudvan heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT extemporemusikgruppebelgien heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT mannheimerhofkapelle2007 heuletdenndesherrntagistnahekantategwv110226 AT graupnerchristoph kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT heyerickflorian kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT dieltiensamaryllis kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT schollelisabeth kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT blumlothar kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT mechelenreinoudvan kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1726heuletdenndesherrntagistnahe AT graupnerchristoph werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT heyerickflorian werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT dieltiensamaryllis werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT schollelisabeth werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT blumlothar werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT mechelenreinoudvan werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT extemporemusikgruppebelgien werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT mannheimerhofkapelle2007 werdaglaubetdassjesusseiderchristkantategwv110340 AT graupnerchristoph kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT heyerickflorian kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT dieltiensamaryllis kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT schollelisabeth kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT blumlothar kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT mechelenreinoudvan kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1740werdaglaubetdassjesusseiderchrist AT graupnerchristoph tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT heyerickflorian tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT dieltiensamaryllis tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT schollelisabeth tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT blumlothar tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT mechelenreinoudvan tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT extemporemusikgruppebelgien tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT mannheimerhofkapelle2007 tutbusseundlassesicheinjeglichertaufenkantategwv110434 AT graupnerchristoph kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT heyerickflorian kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT dieltiensamaryllis kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT schollelisabeth kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT blumlothar kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT mechelenreinoudvan kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1734tutbusseundlassesicheinjeglichertaufen AT graupnerchristoph wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT heyerickflorian wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT dieltiensamaryllis wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT schollelisabeth wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT blumlothar wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT mechelenreinoudvan wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT extemporemusikgruppebelgien wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT mannheimerhofkapelle2007 wiebaldhastdugelittenkantategwv110914 AT graupnerchristoph kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT heyerickflorian kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT dieltiensamaryllis kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT schollelisabeth kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT blumlothar kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT mechelenreinoudvan kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1714wiebaldhastdugelitten AT graupnerchristoph jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT heyerickflorian jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT dieltiensamaryllis jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT schollelisabeth jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT blumlothar jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT mechelenreinoudvan jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT extemporemusikgruppebelgien jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT mannheimerhofkapelle2007 jauchzetihrhimmelerfreuedicherdekantategwv110553 AT graupnerchristoph kantaten1753jauchzetihrhimmel AT heyerickflorian kantaten1753jauchzetihrhimmel AT dieltiensamaryllis kantaten1753jauchzetihrhimmel AT schollelisabeth kantaten1753jauchzetihrhimmel AT blumlothar kantaten1753jauchzetihrhimmel AT mechelenreinoudvan kantaten1753jauchzetihrhimmel AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1753jauchzetihrhimmel AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1753jauchzetihrhimmel AT graupnerchristoph sieeifernumgottkantategwv110646 AT heyerickflorian sieeifernumgottkantategwv110646 AT dieltiensamaryllis sieeifernumgottkantategwv110646 AT schollelisabeth sieeifernumgottkantategwv110646 AT blumlothar sieeifernumgottkantategwv110646 AT mechelenreinoudvan sieeifernumgottkantategwv110646 AT extemporemusikgruppebelgien sieeifernumgottkantategwv110646 AT mannheimerhofkapelle2007 sieeifernumgottkantategwv110646 AT graupnerchristoph kantaten1746sieeifernumgott AT heyerickflorian kantaten1746sieeifernumgott AT dieltiensamaryllis kantaten1746sieeifernumgott AT schollelisabeth kantaten1746sieeifernumgott AT blumlothar kantaten1746sieeifernumgott AT mechelenreinoudvan kantaten1746sieeifernumgott AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1746sieeifernumgott AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1746sieeifernumgott AT graupnerchristoph gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT heyerickflorian gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT dieltiensamaryllis gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT schollelisabeth gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT blumlothar gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT mechelenreinoudvan gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT extemporemusikgruppebelgien gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT mannheimerhofkapelle2007 gottseiunsgnadigkantategwv110941 AT graupnerchristoph kantaten1741gottseiunsgnadig AT heyerickflorian kantaten1741gottseiunsgnadig AT dieltiensamaryllis kantaten1741gottseiunsgnadig AT schollelisabeth kantaten1741gottseiunsgnadig AT blumlothar kantaten1741gottseiunsgnadig AT mechelenreinoudvan kantaten1741gottseiunsgnadig AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1741gottseiunsgnadig AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1741gottseiunsgnadig AT graupnerchristoph merkaufmeinherzkantategwv111144 AT heyerickflorian merkaufmeinherzkantategwv111144 AT dieltiensamaryllis merkaufmeinherzkantategwv111144 AT schollelisabeth merkaufmeinherzkantategwv111144 AT blumlothar merkaufmeinherzkantategwv111144 AT mechelenreinoudvan merkaufmeinherzkantategwv111144 AT extemporemusikgruppebelgien merkaufmeinherzkantategwv111144 AT mannheimerhofkapelle2007 merkaufmeinherzkantategwv111144 AT graupnerchristoph kantaten1744merkaufmeinherz AT heyerickflorian kantaten1744merkaufmeinherz AT dieltiensamaryllis kantaten1744merkaufmeinherz AT schollelisabeth kantaten1744merkaufmeinherz AT blumlothar kantaten1744merkaufmeinherz AT mechelenreinoudvan kantaten1744merkaufmeinherz AT extemporemusikgruppebelgien kantaten1744merkaufmeinherz AT mannheimerhofkapelle2007 kantaten1744merkaufmeinherz |