Wenn die Welt in Stücke geht: warum wir philosophieren
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Paderborn
Fink
2014
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4539720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 284 S. Ill. |
ISBN: | 9783770556588 3770556585 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041624260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140804 | ||
007 | t| | ||
008 | 140204s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045221252 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783770556588 |c Kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) (freier Pr.), sfr 34.60 (freier Pr.) |9 978-3-7705-5658-8 | ||
020 | |a 3770556585 |9 3-7705-5658-5 | ||
024 | 3 | |a 9783770556588 | |
035 | |a (OCoLC)865742678 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045221252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 190 |2 22/ger | |
084 | |a CC 1100 |0 (DE-625)17603: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gessmann, Martin |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)112562264 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wenn die Welt in Stücke geht |b warum wir philosophieren |c Martin Gessmann |
264 | 1 | |a Paderborn |b Fink |c 2014 | |
300 | |a 284 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4539720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065288 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819281167166210048 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG 7
WOZU DAS GANZE? 23
WENN DIE ORDNUNG IM KOSMOS IHREN DIENST VERSAGT 31
WENN DIE PHILOSOPHIE VERSAGT 99
WENN DIE THEOLOGIE VERSAGT 115
WENN DIE VERNUNFT IHREN DIENST VERSAGT 133
WENN DIE GEISTESGESCHICHTE IHREN DIENST VERSAGT 161
WENN DAS EREIGNISDENKEN VERSAGT 189
WENN DIE STRUKTUREN UNS NICHTS MEHR ZU SAGEN HABEN 221
WENN DIE PHILOSOPHISCHEN
UTOPIEN UNS NICHTS MEHR ZU SAGEN HABEN 251
WENN DAS WELTVERSAGEN ZURUECKKEHRT 261
AUSFUEHRLICHER INHALT
279
HTTP://D-NB.INFO/1045221252
AUSFUEHRLICHER INHALT
EINLEITUNG
7
DIE WELT IN STUECKEN UND EINE
PHILOSOPHIE,
DIE SICH AUSSCHWEIGT 7
WARUM SICH DIE PHILOSOPHIE AUSSCHWEIGT 10
DIE GEBURT DER PHILOSOPHIE
AUS DEM GEISTE DER
TRAGOEDIE 18
WOZU DAS GANZE?
23
ODER: WIE
DIE PHILOSOPHIE
MIT DEM
STAUNEN BEGINNT
WENN DIE ORDNUNG IM KOSMOS
IHREN DIENST VERSAGT:
31
SOKRATES,
PIATON
UND GRIECHISCHE
VERHAELTNISSE IN
DER
PHILOSOPHIE.
ARISTOTELES
UND DER
VERSUCH,
ORDNUNG ZU SCHAFFEN.
WIE METAPHYSIK
ENTSTEHT
DIE HISTORISCHE
ANLAGE DES DRAMAS 31
DIE PHILOSOPHISCHE ANLAGE
DES DRAMAS 32
DIE AGENTEN DES VERHAENGNISSES 35
DIE AGENTUR DES VERHAENGNISSES 37
DRAMATISCHE VERWICKLUNGEN DER
PHILOSOPHIE UND EIN PHILOSOPHISCHER
AUSWEG AUS DEM DRAMA 42
DIE DRAMATISCHE ROLLE DES SOKRATES 45
DIE DRAMATISCHE ROLLE DER IDEENLEHRE 48
SONNENGLEICHNIS UND LINIENGLEICHNIS 50
DAS HOEHLENGLEICHNIS
(BUCH VII 514
A-521 B UND 539
D-541 B) 54
A.) DLE BUEHNEN-TECHNISCHE ANLAGE DES
HOEHLENGLEICHNISSES 57
B.) WENDE UND AUFSTIEG -
DAS DRAMATISCHE
SCHEITERN DES PHILOSOPHEN 59
C.)
JENSEITS DER HOEHLE -
DER BIOS THEORETIKOS
UND DIE AKADEMIE
60
D.) DIE PHILOSOPHIE AN IHREM AKADEMISCHEN
NEUANFANG: DIE IDEE DES GUTEN
(RJ
TOUE
AEYAOEOU
ISEA) 62
ZWEI DEUTUNGSVARIANTEN:
TUEBINGER PLATONSCHULE UND HEIDELBERGER
HERMENEUTIK 70
ARISTOTELES METAPHYSIK -
ODER: WIE DIE
PHILOSOPHIE IHREN STIL
WECHSELT 75
WIE AUS DEM DRAMA DES HOEHLENGLEICHNISSES EINE
EINLEITENDE ABHANDLUNG WIRD 79
DIE VIERURSACHENLEHRE
82
GOTT ALS DER UNBEWEGTE BEWEGER 89
DIE UNNOETIG GEWORDENE RUECKKEHR IN DIE HOEHLE
.... 91
WENN DIE PHILOSOPHIE VERSAGT:
99
ODER: WIE MAN SICH IN ZWEIFELHAFTEN WELTVERHAELTNISSEN EINRICHTET.
DIE ANTIKE SKEPSIS. SENECA UND DIE ERFINDUNG DER GELASSENHEIT
ALEXANDRINISMUS
SKEPTIZISMUS
STOIZISMUS
100
102
105
WENN DIE THEOLOGIE VERSAGT:
115
ODER: WIE MAN AUS ZWEIFELHAFTEN WELTVERHAELTNISSEN WIEDER
HERAUSFINDET. ZWEIFEL ALS METHODE.
DIE NEUZEITLICHE SKEPSIS. DESCARTES UND DIE SUCHE NACH EINEM NEUEN
FUNDAMENT FUER DIE PHILOSOPHIE
COGITO, ERGO SUM 119
DIE FLUCHT IN DIE GOTTESBEWEISE 125
DIE WELT
ALS UHRWERK. RATIONALISMUS,
OCCASIONALISMUS, EMPIRISMUS 127
WENN DIE VERNUNFT IHREN
DIENST
VERSAGT:
133
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN DAS DENKEN AN SICH SELBST VERZWEIFELT.
KANT UND DER VERSUCH, DIE DINGE AUS SICHERER DISTANZ ZU BETRACHTEN.
DER PHILOSOPH IM STATUS DES BEOBACHTERS: ODER WAS ES HEISST, DEM
WELTERKENNEN BEIM WELTERKENNEN ZUZUSCHAUEN. DAS KONZEPT DER
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE. HEGEL UND DER VERSUCH, DIE
VERUNSICHERUNGEN DER VERNUNFT IN
DIE GEWISSHEIT IHRER GESCHICHTE
EINZUBETTEN. DAS KONZEPT EINER PHAENOMENOLOGIE DES GEISTES
KANTS KOPERNIKANISCHE WENDE DER
PHILOSOPHIE 136
DAS ICH DENKE, DAS ALLE MEINE
VORSTELLUNGEN MUSS BEGLEITEN KOENNEN 142
KRITIK DER URTEILSKRAFT 145
DAS INTERIM DER FRUEHROMANTIK 149
HEGELS PHAENOMENOLOGIE DES GEISTES 152
WENN DIE GEISTESGESCHICHTE
IHREN DIENST VERSAGT:
161
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN SICH DER MENSCH SEINER MODERNEN WELT
SCHUTZLOS AUSGELIEFERT FUEHLT. DER MENSCH IN EINER WELT ANONYMER
TECHNIK. WITTGENSTEIN UND DER VERSUCH, IN DEN WAHRHEITSTAFELN EINER
REINEN LOGIK EINEN SOLCHEN WELTENTWURF GLAUBHAFT ZU
MACHEN.
HEIDEGGER UND DER VERSUCH, DEM DASEIN DURCH EINEN UEBERRAGENDEN
WELTENTWURF WIEDER SINN ZU VERLEIHEN.
WITTGENSTEINS TRACTATUS
LOGICO-PHILOSOPHICUS L66
WITTGENSTEINS LOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 172
HEIDEGGER: SEIN
UND ZEIT 175
DER EXISTENTIALISMUS 178
DER URSPRUNG
DES KUNSTWERKS 183
WENN DAS EREIGNISDENKEN
VERSAGT:
189
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN ALLE ERWARTUNG EINES EREIGNISSES
ENTTAEUSCHT WURDE UND DIE WELT WEITER ABSURD ERSCHEINT. DAS VORLAEUFIGE
SICH-ABFINDEN MIT DER HERRSCHAFT DER MASCHINEN, DER TECHNIK UND
IHRER STEUERCODES. DAS KONZEPT DES STRUKTURALISMUS. LEVI-STRAUSS UND
DIE WELT ALS CODE. DAS SKEPTISCHE KONZEPT DER ANALYTISCHEN
PHILOSOPHIE. QUINES ONTOLOGISCHE RELATIVITAET. DAS STOISCHE KONZEPT
DER ANALYTISCHEN PHILOSOPHIE. DAVIDSONS PRINCIPLE OF CHARITY.
TRAURIGE TROPEN 191
GAVAGAI 196
DONALD DAVIDSON
UND DAS
PRINCIPLE OF CHARITY
202
HOLISMUS 204
ANALYTISCHER SKEPTIZISMUS -
ANALYTISCHER
STOIZISMUS UND DIE
PHILOSOPHY OF MIND 211
WENN DIE STRUKTUREN UNS
NICHTS MEHR ZU SAGEN HABEN:
221
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN DIE HERRSCHAFT DER CODES UNERTRAEGLICH
WIRD. EINE RETTENDE AUSSICHT AUF EIN JENSEITS DER CODES NOCH INNERHALB
DER SPHAERE DER CODES. DERRIDA UND DAS KONZEPT DER DEKONSTRUKTION:
METAPHYSIK ALS UNMOEGLICHES UNTERNEHMEN.
FOUCAULT UND DAS KONZEPT EINER ARCHAEOLOGIE DES WISSENS.
DIE STIMME
UND DAS PHAENOMEN 224
SUPPLEMENT UND DIFFERANCE 228
DIE ORDNUNG DER DINGE 234
DIE ARCHAEOLOGIE
DES WISSENS 235
DIE TRANSZENDENTAL-EMPIRISCHE DUBLETTE
237
... DER MENSCH VERSCHWINDET
WIE AM
MEERESUFER EIN GESICHT IM SAND 239
WENN DIE
PHILOSOPHISCHEN
UTOPIEN UNS NICHTS MEHR ZU
SAGEN HABEN:
251
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN DIE PHILOSOPHISCHEN GRABUNGSARBEITEN
UND UMBAUMASSNAHMEN DER ZEICHENSPHAERE ZUR ZWEIFELHAFTEN ROUTINE
WERDEN. WIE AUS PHILOSOPHISCHER SKEPSIS EINE POSTMODERNE
LEBENSKUNST WIRD. UND AUS POSTMODERNER LEBENSKUNST EINE
POSTMODERNE METAPHYSIK.
SLOTERDIJK DER KYNIKER
SLOTERDIJK DER STOIKER
251
256
WENN DAS WELTVERSAGEN
ZURUECKKEHRT:
261
ODER: WAS ZU TUN IST, WENN NACH POSTMODERNER ENTLASTUNG WIEDER EINE
REALISTISCHE BELASTUNG EINTRITT. WAS ZU TUN IST, WENN DIE WELT WIEDER IN
DIE SPHAERE DER ZEICHEN EINBRICHT UND DIE ZEIT SELBSTERZEUGTER
PROBLEME ZUENDE GEHT. DAS FRUEHE 21. JH. IM ZEICHEN DER KRISEN
UND
KATASTROPHEN. DIE RUECKKEHR URSPRUENGLICHEN STAUNENS IN DIE
PHILOSOPHIE.
DAS ENDE DER LANGEWEILE UND DIE
RUECKKEHR DES DRAMAS 264
WAS ES SCHON GIBT UND WAS NOCH KOMMEN MUSS.... 268
E
INE NEUE
M
ETHODOLOGIE DER
N
ATURWISSENSCHAFTEN
E
INE NEUE
M
ETHODOLOGIE DER
M
EDIEN
WISSENSCHAFTEN
E
INE NEUE
M
ETHODOLOGIE DER
G
EISTESWISSENSCHAFTEN
269
273
274
|
any_adam_object | 1 |
author | Gessmann, Martin 1962- |
author_GND | (DE-588)112562264 |
author_facet | Gessmann, Martin 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Gessmann, Martin 1962- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041624260 |
classification_rvk | CC 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)865742678 (DE-599)DNB1045221252 |
dewey-full | 190 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 190 - Modern western philosophy |
dewey-raw | 190 |
dewey-search | 190 |
dewey-sort | 3190 |
dewey-tens | 190 - Modern western philosophy |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041624260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140804 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140204s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045221252</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770556588</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) (freier Pr.), sfr 34.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7705-5658-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770556585</subfield><subfield code="9">3-7705-5658-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783770556588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865742678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045221252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">190</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17603:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gessmann, Martin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112562264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn die Welt in Stücke geht</subfield><subfield code="b">warum wir philosophieren</subfield><subfield code="c">Martin Gessmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4539720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV041624260 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770556588 3770556585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065288 |
oclc_num | 865742678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | 284 S. Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
spellingShingle | Gessmann, Martin 1962- Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren |
title_auth | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren |
title_exact_search | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren |
title_full | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren Martin Gessmann |
title_fullStr | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren Martin Gessmann |
title_full_unstemmed | Wenn die Welt in Stücke geht warum wir philosophieren Martin Gessmann |
title_short | Wenn die Welt in Stücke geht |
title_sort | wenn die welt in stucke geht warum wir philosophieren |
title_sub | warum wir philosophieren |
topic | Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Philosophie Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4539720&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gessmannmartin wenndieweltinstuckegehtwarumwirphilosophieren |