Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11219-8 |
Item Description: | Zum Thema "Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem" wurde an der Fachhochschule Gießen-Friedberg eine Vortragsreihe durchgeführt. Als Referenten konnten sowohl Praktiker als auch Professoren aus fünf Fachbereichen gewonnen werden. Durch die Kombination von Ökonomen, Ingenieuren, Rechtswissenschaftlern und Mathematikern konnten die interdisziplinäre Aufgabenstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert und Lösungsansätze präsentiert werden |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 266 S.) |
ISBN: | 9783663112198 9783824403547 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11219-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663112198 |c Online |9 978-3-663-11219-8 | ||
020 | |a 9783824403547 |c Print |9 978-3-8244-0354-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11219-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864082583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Benes, Georg |e Verfasser |0 (DE-588)115779329 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem |c herausgegeben von Georg Benes, Friedrich-Karl Feyerabend, Ulrich Vossebein |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 266 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zum Thema "Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem" wurde an der Fachhochschule Gießen-Friedberg eine Vortragsreihe durchgeführt. Als Referenten konnten sowohl Praktiker als auch Professoren aus fünf Fachbereichen gewonnen werden. Durch die Kombination von Ökonomen, Ingenieuren, Rechtswissenschaftlern und Mathematikern konnten die interdisziplinäre Aufgabenstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert und Lösungsansätze präsentiert werden | ||
505 | 0 | |a 1) Qualitätsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe -- 2) Die Entwicklung zu umfassender Qualität -- 3) Total Quality Management bei KWU -- 4) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Auditierung -- 5) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Wirklichkeit -- 6) Erfolgreiche Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems -- 7) Service-Marketing als Qualitätsfaktor — was macht Kundenzufrieden und bindet sie? -- 8) Wirtschaftlichkeit von Qualitätsmanagement-Systemen -- 9) Das Qualitätsparadigma Prozesse beherrschen und dokumentieren -- 10) Optimierungsverfahren und Risiko-Kennwerte für Stichprobenprüfung und Kostenrechnung -- 11) Umweltmanagement — die EG-Öko-Audit-Verordnung -- 12) Vom Qualitäts-zum Umweltzertifikat -- 13) Basiswissen zum Recht der Qualitätsorganisation -- 14) Die Zukunft der ISO 9000: Trendsetter Automobilindustrie? | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Feyerabend, Friedrich-Karl |e Sonstige |0 (DE-588)171533151 |4 oth | |
700 | 1 | |a Vossebein, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)115385274 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11219-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |n cgwrk-korr | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055900 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2102682 |
---|---|
_version_ | 1821932135243579395 |
any_adam_object | |
author | Benes, Georg |
author_GND | (DE-588)115779329 (DE-588)171533151 (DE-588)115385274 |
author_facet | Benes, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Benes, Georg |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614767 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1) Qualitätsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe -- 2) Die Entwicklung zu umfassender Qualität -- 3) Total Quality Management bei KWU -- 4) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Auditierung -- 5) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Wirklichkeit -- 6) Erfolgreiche Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems -- 7) Service-Marketing als Qualitätsfaktor — was macht Kundenzufrieden und bindet sie? -- 8) Wirtschaftlichkeit von Qualitätsmanagement-Systemen -- 9) Das Qualitätsparadigma Prozesse beherrschen und dokumentieren -- 10) Optimierungsverfahren und Risiko-Kennwerte für Stichprobenprüfung und Kostenrechnung -- 11) Umweltmanagement — die EG-Öko-Audit-Verordnung -- 12) Vom Qualitäts-zum Umweltzertifikat -- 13) Basiswissen zum Recht der Qualitätsorganisation -- 14) Die Zukunft der ISO 9000: Trendsetter Automobilindustrie? |
ctrlnum | (OCoLC)864082583 (DE-599)BVBBV041614767 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11219-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03340nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231107 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663112198</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11219-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824403547</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0354-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11219-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864082583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benes, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115779329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Georg Benes, Friedrich-Karl Feyerabend, Ulrich Vossebein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 266 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum Thema "Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem" wurde an der Fachhochschule Gießen-Friedberg eine Vortragsreihe durchgeführt. Als Referenten konnten sowohl Praktiker als auch Professoren aus fünf Fachbereichen gewonnen werden. Durch die Kombination von Ökonomen, Ingenieuren, Rechtswissenschaftlern und Mathematikern konnten die interdisziplinäre Aufgabenstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert und Lösungsansätze präsentiert werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1) Qualitätsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe -- 2) Die Entwicklung zu umfassender Qualität -- 3) Total Quality Management bei KWU -- 4) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Auditierung -- 5) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Wirklichkeit -- 6) Erfolgreiche Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems -- 7) Service-Marketing als Qualitätsfaktor — was macht Kundenzufrieden und bindet sie? -- 8) Wirtschaftlichkeit von Qualitätsmanagement-Systemen -- 9) Das Qualitätsparadigma Prozesse beherrschen und dokumentieren -- 10) Optimierungsverfahren und Risiko-Kennwerte für Stichprobenprüfung und Kostenrechnung -- 11) Umweltmanagement — die EG-Öko-Audit-Verordnung -- 12) Vom Qualitäts-zum Umweltzertifikat -- 13) Basiswissen zum Recht der Qualitätsorganisation -- 14) Die Zukunft der ISO 9000: Trendsetter Automobilindustrie?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feyerabend, Friedrich-Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171533151</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vossebein, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115385274</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11219-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">cgwrk-korr</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041614767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663112198 9783824403547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055900 |
oclc_num | 864082583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 266 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Benes, Georg Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem 1) Qualitätsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe -- 2) Die Entwicklung zu umfassender Qualität -- 3) Total Quality Management bei KWU -- 4) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Auditierung -- 5) Zertifizierung im Mittelstand — Erwartung und Wirklichkeit -- 6) Erfolgreiche Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems -- 7) Service-Marketing als Qualitätsfaktor — was macht Kundenzufrieden und bindet sie? -- 8) Wirtschaftlichkeit von Qualitätsmanagement-Systemen -- 9) Das Qualitätsparadigma Prozesse beherrschen und dokumentieren -- 10) Optimierungsverfahren und Risiko-Kennwerte für Stichprobenprüfung und Kostenrechnung -- 11) Umweltmanagement — die EG-Öko-Audit-Verordnung -- 12) Vom Qualitäts-zum Umweltzertifikat -- 13) Basiswissen zum Recht der Qualitätsorganisation -- 14) Die Zukunft der ISO 9000: Trendsetter Automobilindustrie? Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4449808-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem |
title_auth | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem |
title_exact_search | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem |
title_full | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem herausgegeben von Georg Benes, Friedrich-Karl Feyerabend, Ulrich Vossebein |
title_fullStr | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem herausgegeben von Georg Benes, Friedrich-Karl Feyerabend, Ulrich Vossebein |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem herausgegeben von Georg Benes, Friedrich-Karl Feyerabend, Ulrich Vossebein |
title_short | Qualitätsmanagement als interdisziplinäres Problem |
title_sort | qualitatsmanagement als interdisziplinares problem |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Qualitätsmanagement Interdisziplinarität Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11219-8 |
work_keys_str_mv | AT benesgeorg qualitatsmanagementalsinterdisziplinaresproblem AT feyerabendfriedrichkarl qualitatsmanagementalsinterdisziplinaresproblem AT vossebeinulrich qualitatsmanagementalsinterdisziplinaresproblem |