Familienunternehmen: Theoretische und empirische Grundlagen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Edition: | 2. Auflage |
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10046-1 |
Item Description: | Obwohl es sich bei der Mehrzahl der deutschen Unternehmen um Familienunternehmen handelt, hat sich die Fachliteratur bislang nur wenig mit diesem Thema befasst. In diesem Lehrbuch wird erstmals eine grundlegende Theorie des Familienunternehmens anhand der maßgeblichen Einflussbereiche dargestellt: - Familie - Führung - Eigentum und - Lebenszyklus. Dr. Sabine B. Klein zeigt in diesem didaktisch gut aufbereiteten Lehrbuch die bedeutenden Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen auf. Die zweite, überarbeitete Auflage enthält neben einer empirischen Studie von 1200 Unternehmen aus dem Jahr 1997/98 auch eine Studie von nochmals 1200 Unternehmen aus dem Jahr 2002. Erkenntnisse der europäischen und angloamerikanischen Forschung werden einbezogen und hinterfragt. Fallbeispiele, Wissens- und Transferfragen am Ende jedes Kapitels ermöglichen eine eigene Lernkontrolle. Neben Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Mittelstandsökonomie / KMU und Unternehmensentwicklung sowie der Fachbereiche Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaften richtet sich das Buch an Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Ihnen sowie insbesondere den "Insidern" von Familienunternehmen und ihren Angehörigen bietet dieses Buch eine Fülle wertvoller Anregungen und Erfahrungen. Dr. Sabine B. Klein ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Mittelstandsökonomie der Universität Trier, Research Fellow am INSEAD Fontainebleau sowie langjähriges Beiratsmitglied in Familienunternehmen. Daneben ist Dr. Klein Präsidentin der International Family Enterprise Research Academy (IFERA), der internationalen Vereinigung der Forscher im Bereich Familienunternehmen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXI, 370 S.) |
ISBN: | 9783663100461 9783409217033 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10046-1 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663100461 |c Online |9 978-3-663-10046-1 | ||
020 | |a 9783409217033 |c Print |9 978-3-409-21703-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10046-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864082239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klein, Sabine B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienunternehmen |b Theoretische und empirische Grundlagen |c von Sabine B. Klein |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 370 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Obwohl es sich bei der Mehrzahl der deutschen Unternehmen um Familienunternehmen handelt, hat sich die Fachliteratur bislang nur wenig mit diesem Thema befasst. In diesem Lehrbuch wird erstmals eine grundlegende Theorie des Familienunternehmens anhand der maßgeblichen Einflussbereiche dargestellt: - Familie - Führung - Eigentum und - Lebenszyklus. Dr. Sabine B. Klein zeigt in diesem didaktisch gut aufbereiteten Lehrbuch die bedeutenden Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen auf. Die zweite, überarbeitete Auflage enthält neben einer empirischen Studie von 1200 Unternehmen aus dem Jahr 1997/98 auch eine Studie von nochmals 1200 Unternehmen aus dem Jahr 2002. Erkenntnisse der europäischen und angloamerikanischen Forschung werden einbezogen und hinterfragt. Fallbeispiele, Wissens- und Transferfragen am Ende jedes Kapitels ermöglichen eine eigene Lernkontrolle. Neben Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Mittelstandsökonomie / KMU und Unternehmensentwicklung sowie der Fachbereiche Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaften richtet sich das Buch an Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Ihnen sowie insbesondere den "Insidern" von Familienunternehmen und ihren Angehörigen bietet dieses Buch eine Fülle wertvoller Anregungen und Erfahrungen. Dr. Sabine B. Klein ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Mittelstandsökonomie der Universität Trier, Research Fellow am INSEAD Fontainebleau sowie langjähriges Beiratsmitglied in Familienunternehmen. Daneben ist Dr. Klein Präsidentin der International Family Enterprise Research Academy (IFERA), der internationalen Vereinigung der Forscher im Bereich Familienunternehmen | ||
505 | 0 | |a 1 Bemerkenswerte Familienunternehmen -- 2 Familienunternehmen — Annäherung an eine Definition -- 3 Familienunternehmen in Deutschland -- 4 Unternehmerfamilien — eine besondere Spezies? -- 5 Die Unternehmerfamilie als Eigentümer -- 6 Das Engagement der Familie in der Führung des Unternehmens -- 7 Das Familienunternehmen als Unternehmen im Lebenszyklus -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10046-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055726 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2102513 |
---|---|
_version_ | 1821932132033888256 |
any_adam_object | |
author | Klein, Sabine B. |
author_facet | Klein, Sabine B. |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Sabine B. |
author_variant | s b k sb sbk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614593 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Bemerkenswerte Familienunternehmen -- 2 Familienunternehmen — Annäherung an eine Definition -- 3 Familienunternehmen in Deutschland -- 4 Unternehmerfamilien — eine besondere Spezies? -- 5 Die Unternehmerfamilie als Eigentümer -- 6 Das Engagement der Familie in der Führung des Unternehmens -- 7 Das Familienunternehmen als Unternehmen im Lebenszyklus -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864082239 (DE-599)BVBBV041614593 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10046-1 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04157nam a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663100461</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10046-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409217033</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-21703-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10046-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864082239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Sabine B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienunternehmen</subfield><subfield code="b">Theoretische und empirische Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Sabine B. Klein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 370 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obwohl es sich bei der Mehrzahl der deutschen Unternehmen um Familienunternehmen handelt, hat sich die Fachliteratur bislang nur wenig mit diesem Thema befasst. In diesem Lehrbuch wird erstmals eine grundlegende Theorie des Familienunternehmens anhand der maßgeblichen Einflussbereiche dargestellt: - Familie - Führung - Eigentum und - Lebenszyklus. Dr. Sabine B. Klein zeigt in diesem didaktisch gut aufbereiteten Lehrbuch die bedeutenden Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen auf. Die zweite, überarbeitete Auflage enthält neben einer empirischen Studie von 1200 Unternehmen aus dem Jahr 1997/98 auch eine Studie von nochmals 1200 Unternehmen aus dem Jahr 2002. Erkenntnisse der europäischen und angloamerikanischen Forschung werden einbezogen und hinterfragt. Fallbeispiele, Wissens- und Transferfragen am Ende jedes Kapitels ermöglichen eine eigene Lernkontrolle. Neben Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Mittelstandsökonomie / KMU und Unternehmensentwicklung sowie der Fachbereiche Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaften richtet sich das Buch an Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Ihnen sowie insbesondere den "Insidern" von Familienunternehmen und ihren Angehörigen bietet dieses Buch eine Fülle wertvoller Anregungen und Erfahrungen. Dr. Sabine B. Klein ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Mittelstandsökonomie der Universität Trier, Research Fellow am INSEAD Fontainebleau sowie langjähriges Beiratsmitglied in Familienunternehmen. Daneben ist Dr. Klein Präsidentin der International Family Enterprise Research Academy (IFERA), der internationalen Vereinigung der Forscher im Bereich Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Bemerkenswerte Familienunternehmen -- 2 Familienunternehmen — Annäherung an eine Definition -- 3 Familienunternehmen in Deutschland -- 4 Unternehmerfamilien — eine besondere Spezies? -- 5 Die Unternehmerfamilie als Eigentümer -- 6 Das Engagement der Familie in der Führung des Unternehmens -- 7 Das Familienunternehmen als Unternehmen im Lebenszyklus -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10046-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055726</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041614593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663100461 9783409217033 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055726 |
oclc_num | 864082239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 370 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Klein, Sabine B. Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen 1 Bemerkenswerte Familienunternehmen -- 2 Familienunternehmen — Annäherung an eine Definition -- 3 Familienunternehmen in Deutschland -- 4 Unternehmerfamilien — eine besondere Spezies? -- 5 Die Unternehmerfamilie als Eigentümer -- 6 Das Engagement der Familie in der Führung des Unternehmens -- 7 Das Familienunternehmen als Unternehmen im Lebenszyklus -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4503339-0 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen |
title_auth | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen |
title_exact_search | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen |
title_full | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen von Sabine B. Klein |
title_fullStr | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen von Sabine B. Klein |
title_full_unstemmed | Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen von Sabine B. Klein |
title_short | Familienunternehmen |
title_sort | familienunternehmen theoretische und empirische grundlagen |
title_sub | Theoretische und empirische Grundlagen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Familienbetrieb Familiengesellschaft Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10046-1 |
work_keys_str_mv | AT kleinsabineb familienunternehmentheoretischeundempirischegrundlagen |