Rußland am Wendepunkt: Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Schriftenreihe: | DUV: Sozialwissenschaft
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08934-6 |
Beschreibung: | Nach mehr als einem Jahrzehnt Reformversuchen ist die Verarmung großer Bevölkerungsteile eines der Hauptprobleme Rußlands. Die Bewältigung dieses Problems ist Voraussetzung für erfolgreiche Reformen. Iris Kempe untersucht die sozialpolitischen Antworten Rußlands auf die immer brisanter werdende soziale Frage. Ausgehend von der nationalen Entwicklung werden die Gebiete Niznij Novgorod, Perm¢, Ul¢janovsk und Vladimir betrachtet. Die Autorin wertet über den Zeitraum von 1991 bis 1996 alle relevanten Gesetze und Reformprogramme aus, zieht Analysen und Statistiken in Betracht und führte zahlreiche Interviews mit Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern. Die Entscheidungsträger in Moskau instrumentalisieren Sozialpolitik vor allem zu Krisenzeiten als Mittel der Popularitätssicherung. Der Lösungswert derartiger Maßnahmen ist gering. Dagegen entwickeln die regionalen Verwaltungseliten Antworten auf die soziale Frage ihrer Region sowie Rußlands als Ganzes. Als theoriebildender Beitrag zur Transformationsforschung zeigt die empirisch-analytische Untersuchung die große Bedeutung politischer Konfliktlinien für die russische Systemtransformation. Diese verlaufen in Rußland zum Teil deutlich anders als in westlichen Gesellschaften: Der Konflikt zwischen Zentrum und Peripherie hat entscheidende Bedeutung für die Neuordnung des politischen und sozioökonomischen Systems. Dabei beinhaltet die regionale Pluralisierung die Chance zur Demokratisierung Rußlands |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 218 S.) |
ISBN: | 9783663089346 9783824442683 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08934-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663089346 |c Online |9 978-3-663-08934-6 | ||
020 | |a 9783824442683 |c Print |9 978-3-8244-4268-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08934-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867196883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kempe, Iris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rußland am Wendepunkt |b Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 |c von Iris Kempe |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Freie Universität Berlin 1997 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 218 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV: Sozialwissenschaft | |
500 | |a Nach mehr als einem Jahrzehnt Reformversuchen ist die Verarmung großer Bevölkerungsteile eines der Hauptprobleme Rußlands. Die Bewältigung dieses Problems ist Voraussetzung für erfolgreiche Reformen. Iris Kempe untersucht die sozialpolitischen Antworten Rußlands auf die immer brisanter werdende soziale Frage. Ausgehend von der nationalen Entwicklung werden die Gebiete Niznij Novgorod, Perm¢, Ul¢janovsk und Vladimir betrachtet. Die Autorin wertet über den Zeitraum von 1991 bis 1996 alle relevanten Gesetze und Reformprogramme aus, zieht Analysen und Statistiken in Betracht und führte zahlreiche Interviews mit Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern. Die Entscheidungsträger in Moskau instrumentalisieren Sozialpolitik vor allem zu Krisenzeiten als Mittel der Popularitätssicherung. Der Lösungswert derartiger Maßnahmen ist gering. Dagegen entwickeln die regionalen Verwaltungseliten Antworten auf die soziale Frage ihrer Region sowie Rußlands als Ganzes. Als theoriebildender Beitrag zur Transformationsforschung zeigt die empirisch-analytische Untersuchung die große Bedeutung politischer Konfliktlinien für die russische Systemtransformation. Diese verlaufen in Rußland zum Teil deutlich anders als in westlichen Gesellschaften: Der Konflikt zwischen Zentrum und Peripherie hat entscheidende Bedeutung für die Neuordnung des politischen und sozioökonomischen Systems. Dabei beinhaltet die regionale Pluralisierung die Chance zur Demokratisierung Rußlands | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1992-1996 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1992-1996 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08934-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055514 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2102309 |
---|---|
_version_ | 1821932128794836993 |
any_adam_object | |
author | Kempe, Iris |
author_facet | Kempe, Iris |
author_role | aut |
author_sort | Kempe, Iris |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614381 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867196883 (DE-599)BVBBV041614381 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08934-6 |
era | Geschichte 1992-1996 gnd |
era_facet | Geschichte 1992-1996 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03559nam a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663089346</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08934-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824442683</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4268-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08934-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867196883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kempe, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rußland am Wendepunkt</subfield><subfield code="b">Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996</subfield><subfield code="c">von Iris Kempe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Freie Universität Berlin 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 218 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV: Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach mehr als einem Jahrzehnt Reformversuchen ist die Verarmung großer Bevölkerungsteile eines der Hauptprobleme Rußlands. Die Bewältigung dieses Problems ist Voraussetzung für erfolgreiche Reformen. Iris Kempe untersucht die sozialpolitischen Antworten Rußlands auf die immer brisanter werdende soziale Frage. Ausgehend von der nationalen Entwicklung werden die Gebiete Niznij Novgorod, Perm¢, Ul¢janovsk und Vladimir betrachtet. Die Autorin wertet über den Zeitraum von 1991 bis 1996 alle relevanten Gesetze und Reformprogramme aus, zieht Analysen und Statistiken in Betracht und führte zahlreiche Interviews mit Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern. Die Entscheidungsträger in Moskau instrumentalisieren Sozialpolitik vor allem zu Krisenzeiten als Mittel der Popularitätssicherung. Der Lösungswert derartiger Maßnahmen ist gering. Dagegen entwickeln die regionalen Verwaltungseliten Antworten auf die soziale Frage ihrer Region sowie Rußlands als Ganzes. Als theoriebildender Beitrag zur Transformationsforschung zeigt die empirisch-analytische Untersuchung die große Bedeutung politischer Konfliktlinien für die russische Systemtransformation. Diese verlaufen in Rußland zum Teil deutlich anders als in westlichen Gesellschaften: Der Konflikt zwischen Zentrum und Peripherie hat entscheidende Bedeutung für die Neuordnung des politischen und sozioökonomischen Systems. Dabei beinhaltet die regionale Pluralisierung die Chance zur Demokratisierung Rußlands</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1992-1996</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1992-1996</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08934-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055514</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV041614381 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663089346 9783824442683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055514 |
oclc_num | 867196883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 218 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV: Sozialwissenschaft |
spellingShingle | Kempe, Iris Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055879-4 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 |
title_alt | Dissertation Freie Universität Berlin 1997 |
title_auth | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 |
title_exact_search | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 |
title_full | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 von Iris Kempe |
title_fullStr | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 von Iris Kempe |
title_full_unstemmed | Rußland am Wendepunkt Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 von Iris Kempe |
title_short | Rußland am Wendepunkt |
title_sort | rußland am wendepunkt analyse der sozialpolitik von 1991 bis 1996 |
title_sub | Analyse der Sozialpolitik von 1991 bis 1996 |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Sozialpolitik Russland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08934-6 |
work_keys_str_mv | AT kempeiris rußlandamwendepunktanalysedersozialpolitikvon1991bis1996 AT kempeiris dissertationfreieuniversitatberlin1997 |