Lernen durch Leiden?: Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Series: | DUV: Sozialwissenschaft
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08697-0 |
Item Description: | Welche Ursachen gibt es für das Leiden in den biographischen Verläufen ostdeutscher Erwachsener, und wie werden diese Erlebnisse verarbeitet? Dies hängt davon ab, ob die Befragten mit fremderscheinenden Handlungsbedingungen oder aber mit ungewollten Konsequenzen eigener Entscheidungen konfrontiert sind. Beide Dimensionen beinhalten unterschiedliche Möglichkeiten, aus Leiden zu lernen. Mit Hilfe biographischer Interviews und soziologischer Theorien erörtert Thomas Brüsemeister Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen. Die Befunde werden mit der Grounded Theory zu einer Theorie mittlerer Reichweite ausgebaut |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (232 S.) |
ISBN: | 9783663086970 9783824443246 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08697-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663086970 |c Online |9 978-3-663-08697-0 | ||
020 | |a 9783824443246 |c Print |9 978-3-8244-4324-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08697-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860329213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brüsemeister, Thomas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124878601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernen durch Leiden? |b Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen |c von Thomas Brüsemeister |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Fernuniversität GH Hagen 1998 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (232 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV: Sozialwissenschaft | |
500 | |a Welche Ursachen gibt es für das Leiden in den biographischen Verläufen ostdeutscher Erwachsener, und wie werden diese Erlebnisse verarbeitet? Dies hängt davon ab, ob die Befragten mit fremderscheinenden Handlungsbedingungen oder aber mit ungewollten Konsequenzen eigener Entscheidungen konfrontiert sind. Beide Dimensionen beinhalten unterschiedliche Möglichkeiten, aus Leiden zu lernen. Mit Hilfe biographischer Interviews und soziologischer Theorien erörtert Thomas Brüsemeister Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen. Die Befunde werden mit der Grounded Theory zu einer Theorie mittlerer Reichweite ausgebaut | ||
505 | 0 | |a Danksagung -- 1. Einleitung -- A. Leiden unter Sozialisationsgesichtspunkten -- 2. Der Beginn: Ein exploratives Interview und das Rätsel mit der Verlaufskurve von Karin Rabe -- 3. Zurück zur Theorie: Was sind Verlaufskurven? -- 4. Ein weiteres Interview: "Ich weiß, daß ich immer sehr unter Ungerechtigkeiten litt" -- B. Leiden im biographischen Handeln und Entscheiden -- 5. Noch einmal Theorien -- 6. Weitere Interviews -- C. Leiden und moralische Ökonomie -- 7. Theorieüberlegungen -- 8. Zwei Interviews -- 9. Bedingungen des Nichtleidens -- D. Kontrastive Fallbeschreibungen und theoretische Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen -- 10. Zusammenfassung: Sechs Prozeßstrukturen des Leidens und Lernens -- 11. Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Leid |0 (DE-588)4035177-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittleres Lebensalter |0 (DE-588)4124931-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mittleres Lebensalter |0 (DE-588)4124931-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leid |0 (DE-588)4035177-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08697-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055378 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2102176 |
---|---|
_version_ | 1821932122135330816 |
any_adam_object | |
author | Brüsemeister, Thomas 1962- |
author_GND | (DE-588)124878601 |
author_facet | Brüsemeister, Thomas 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Brüsemeister, Thomas 1962- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614245 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Danksagung -- 1. Einleitung -- A. Leiden unter Sozialisationsgesichtspunkten -- 2. Der Beginn: Ein exploratives Interview und das Rätsel mit der Verlaufskurve von Karin Rabe -- 3. Zurück zur Theorie: Was sind Verlaufskurven? -- 4. Ein weiteres Interview: "Ich weiß, daß ich immer sehr unter Ungerechtigkeiten litt" -- B. Leiden im biographischen Handeln und Entscheiden -- 5. Noch einmal Theorien -- 6. Weitere Interviews -- C. Leiden und moralische Ökonomie -- 7. Theorieüberlegungen -- 8. Zwei Interviews -- 9. Bedingungen des Nichtleidens -- D. Kontrastive Fallbeschreibungen und theoretische Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen -- 10. Zusammenfassung: Sechs Prozeßstrukturen des Leidens und Lernens -- 11. Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)860329213 (DE-599)BVBBV041614245 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08697-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03823nam a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663086970</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08697-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824443246</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4324-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08697-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860329213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüsemeister, Thomas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124878601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen durch Leiden?</subfield><subfield code="b">Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen</subfield><subfield code="c">von Thomas Brüsemeister</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Fernuniversität GH Hagen 1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (232 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV: Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Ursachen gibt es für das Leiden in den biographischen Verläufen ostdeutscher Erwachsener, und wie werden diese Erlebnisse verarbeitet? Dies hängt davon ab, ob die Befragten mit fremderscheinenden Handlungsbedingungen oder aber mit ungewollten Konsequenzen eigener Entscheidungen konfrontiert sind. Beide Dimensionen beinhalten unterschiedliche Möglichkeiten, aus Leiden zu lernen. Mit Hilfe biographischer Interviews und soziologischer Theorien erörtert Thomas Brüsemeister Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen. Die Befunde werden mit der Grounded Theory zu einer Theorie mittlerer Reichweite ausgebaut</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Danksagung -- 1. Einleitung -- A. Leiden unter Sozialisationsgesichtspunkten -- 2. Der Beginn: Ein exploratives Interview und das Rätsel mit der Verlaufskurve von Karin Rabe -- 3. Zurück zur Theorie: Was sind Verlaufskurven? -- 4. Ein weiteres Interview: "Ich weiß, daß ich immer sehr unter Ungerechtigkeiten litt" -- B. Leiden im biographischen Handeln und Entscheiden -- 5. Noch einmal Theorien -- 6. Weitere Interviews -- C. Leiden und moralische Ökonomie -- 7. Theorieüberlegungen -- 8. Zwei Interviews -- 9. Bedingungen des Nichtleidens -- D. Kontrastive Fallbeschreibungen und theoretische Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen -- 10. Zusammenfassung: Sechs Prozeßstrukturen des Leidens und Lernens -- 11. Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035177-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittleres Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124931-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mittleres Lebensalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124931-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035177-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08697-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV041614245 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663086970 9783824443246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055378 |
oclc_num | 860329213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (232 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV: Sozialwissenschaft |
spellingShingle | Brüsemeister, Thomas 1962- Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen Danksagung -- 1. Einleitung -- A. Leiden unter Sozialisationsgesichtspunkten -- 2. Der Beginn: Ein exploratives Interview und das Rätsel mit der Verlaufskurve von Karin Rabe -- 3. Zurück zur Theorie: Was sind Verlaufskurven? -- 4. Ein weiteres Interview: "Ich weiß, daß ich immer sehr unter Ungerechtigkeiten litt" -- B. Leiden im biographischen Handeln und Entscheiden -- 5. Noch einmal Theorien -- 6. Weitere Interviews -- C. Leiden und moralische Ökonomie -- 7. Theorieüberlegungen -- 8. Zwei Interviews -- 9. Bedingungen des Nichtleidens -- D. Kontrastive Fallbeschreibungen und theoretische Zusammenhänge zwischen Leiden und Lernen -- 10. Zusammenfassung: Sechs Prozeßstrukturen des Leidens und Lernens -- 11. Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leid (DE-588)4035177-4 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035177-4 (DE-588)4482283-2 (DE-588)4124931-8 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen |
title_alt | Dissertation Fernuniversität GH Hagen 1998 |
title_auth | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen |
title_exact_search | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen |
title_full | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen von Thomas Brüsemeister |
title_fullStr | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen von Thomas Brüsemeister |
title_full_unstemmed | Lernen durch Leiden? Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen von Thomas Brüsemeister |
title_short | Lernen durch Leiden? |
title_sort | lernen durch leiden biographien zwischen perspektivlosigkeit emporung und lernen |
title_sub | Biographien zwischen Perspektivlosigkeit, Empörung und Lernen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leid (DE-588)4035177-4 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd Mittleres Lebensalter (DE-588)4124931-8 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Leid Biografisches Interview Mittleres Lebensalter Lernen Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08697-0 |
work_keys_str_mv | AT brusemeisterthomas lernendurchleidenbiographienzwischenperspektivlosigkeitemporungundlernen AT brusemeisterthomas dissertationfernuniversitatghhagen1998 |