Optionsbasierte Unternehmensbewertung: Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Series: | Trends in Finance and Banking
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |
Item Description: | Traditionelle Bewertungsverfahren, wie die Discounted Cash-Flow Methode, sind nicht geeignet, komplexe Investitionsvorhaben und Akquisitionen adäquat zu bewerten. Sie berücksichtigen weder die operative Flexibilität des Management noch das Vorhandensein strategischer Optionen, die mit der Übernahme von Unternehmen verbunden sein können. Christian Koch entwickelt auf Basis des Binominalansatzes ein praxisnahes Bewertungsinstrument zur Berechnung von Realoptionen bei Unternehmenskäufen. Das Instrumentarium differenziert zwischen strategischen, operativen und finanzseitigen Optionen. An Hand von numerischen Analysen veranschaulicht der Autor die Werteffekte von Optionen, die einen beachtlichen Teil des Gesamtunternehmenswerts ausmachen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXV, 250 S.) |
ISBN: | 9783663082316 9783824490127 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08231-6 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250226 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663082316 |c Online |9 978-3-663-08231-6 | ||
020 | |a 9783824490127 |c Print |9 978-3-8244-9012-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08231-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871417 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koch, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optionsbasierte Unternehmensbewertung |b Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen |c von Christian Koch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 250 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Trends in Finance and Banking | |
500 | |a Traditionelle Bewertungsverfahren, wie die Discounted Cash-Flow Methode, sind nicht geeignet, komplexe Investitionsvorhaben und Akquisitionen adäquat zu bewerten. Sie berücksichtigen weder die operative Flexibilität des Management noch das Vorhandensein strategischer Optionen, die mit der Übernahme von Unternehmen verbunden sein können. Christian Koch entwickelt auf Basis des Binominalansatzes ein praxisnahes Bewertungsinstrument zur Berechnung von Realoptionen bei Unternehmenskäufen. Das Instrumentarium differenziert zwischen strategischen, operativen und finanzseitigen Optionen. An Hand von numerischen Analysen veranschaulicht der Autor die Werteffekte von Optionen, die einen beachtlichen Teil des Gesamtunternehmenswerts ausmachen | ||
502 | |b Dissertation |c Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz |d 1998 | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Einführung in die Thematik und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Dissertation -- 2. Methoden der Unternehmensbewertung und kritische Würdigung -- 2.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 2.2 Darstellung und Würdigung traditioneller Methoden der Unternehmensbewertung -- 3. Modellrahmen zur Bewertung von Optionen -- 3.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 3.2 Bewertungsmodell zur Berechnung allgemeiner Optionen -- 3.3 Spezifikationen der allgemeinen Option -- 3.4 Überblick und Würdigung alternativer Bewertungsverfahren -- 4. Bewertung von Optionen im Rahmen von Unternehmenskäufen -- 4.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 4.2 Bewertung strategischer Optionen -- 4.3 Bewertung operativer Optionen -- 4.4 Bewertung finanzseitiger Optionen -- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Anhang 1: Studien zu den makroökonomischen Faktoren des APM -- Anhang 2: Empirische Untersuchungen zum Vergleich von APM und CAPM -- Anhang 3: Zur Modellierung von Prozessen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Option |0 (DE-588)4115452-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Option |0 (DE-588)4115452-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Optionspreistheorie |0 (DE-588)4135346-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Realoption |0 (DE-588)4752163-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055068 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |l DE-634 |p ebook |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |l DE-706 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |l DE-824 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |l DE-739 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2101880 |
---|---|
_version_ | 1825166822326927360 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Koch, Christian |
author_facet | Koch, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613935 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Einführung in die Thematik und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Dissertation -- 2. Methoden der Unternehmensbewertung und kritische Würdigung -- 2.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 2.2 Darstellung und Würdigung traditioneller Methoden der Unternehmensbewertung -- 3. Modellrahmen zur Bewertung von Optionen -- 3.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 3.2 Bewertungsmodell zur Berechnung allgemeiner Optionen -- 3.3 Spezifikationen der allgemeinen Option -- 3.4 Überblick und Würdigung alternativer Bewertungsverfahren -- 4. Bewertung von Optionen im Rahmen von Unternehmenskäufen -- 4.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 4.2 Bewertung strategischer Optionen -- 4.3 Bewertung operativer Optionen -- 4.4 Bewertung finanzseitiger Optionen -- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Anhang 1: Studien zu den makroökonomischen Faktoren des APM -- Anhang 2: Empirische Untersuchungen zum Vergleich von APM und CAPM -- Anhang 3: Zur Modellierung von Prozessen |
ctrlnum | (OCoLC)863871417 (DE-599)BVBBV041613935 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08231-6 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250226</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663082316</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08231-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824490127</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-9012-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optionsbasierte Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="b">Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen</subfield><subfield code="c">von Christian Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 250 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Trends in Finance and Banking</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traditionelle Bewertungsverfahren, wie die Discounted Cash-Flow Methode, sind nicht geeignet, komplexe Investitionsvorhaben und Akquisitionen adäquat zu bewerten. Sie berücksichtigen weder die operative Flexibilität des Management noch das Vorhandensein strategischer Optionen, die mit der Übernahme von Unternehmen verbunden sein können. Christian Koch entwickelt auf Basis des Binominalansatzes ein praxisnahes Bewertungsinstrument zur Berechnung von Realoptionen bei Unternehmenskäufen. Das Instrumentarium differenziert zwischen strategischen, operativen und finanzseitigen Optionen. An Hand von numerischen Analysen veranschaulicht der Autor die Werteffekte von Optionen, die einen beachtlichen Teil des Gesamtunternehmenswerts ausmachen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Koblenz</subfield><subfield code="d">1998</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Einführung in die Thematik und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Dissertation -- 2. Methoden der Unternehmensbewertung und kritische Würdigung -- 2.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 2.2 Darstellung und Würdigung traditioneller Methoden der Unternehmensbewertung -- 3. Modellrahmen zur Bewertung von Optionen -- 3.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 3.2 Bewertungsmodell zur Berechnung allgemeiner Optionen -- 3.3 Spezifikationen der allgemeinen Option -- 3.4 Überblick und Würdigung alternativer Bewertungsverfahren -- 4. Bewertung von Optionen im Rahmen von Unternehmenskäufen -- 4.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 4.2 Bewertung strategischer Optionen -- 4.3 Bewertung operativer Optionen -- 4.4 Bewertung finanzseitiger Optionen -- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Anhang 1: Studien zu den makroökonomischen Faktoren des APM -- Anhang 2: Empirische Untersuchungen zum Vergleich von APM und CAPM -- Anhang 3: Zur Modellierung von Prozessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Option</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115452-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Option</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115452-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Optionspreistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Realoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752163-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055068</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ebook</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041613935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-26T11:01:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663082316 9783824490127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055068 |
oclc_num | 863871417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 250 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 ebook |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Trends in Finance and Banking |
spellingShingle | Koch, Christian Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen 1. Einleitung -- 1.1 Einführung in die Thematik und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Dissertation -- 2. Methoden der Unternehmensbewertung und kritische Würdigung -- 2.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 2.2 Darstellung und Würdigung traditioneller Methoden der Unternehmensbewertung -- 3. Modellrahmen zur Bewertung von Optionen -- 3.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 3.2 Bewertungsmodell zur Berechnung allgemeiner Optionen -- 3.3 Spezifikationen der allgemeinen Option -- 3.4 Überblick und Würdigung alternativer Bewertungsverfahren -- 4. Bewertung von Optionen im Rahmen von Unternehmenskäufen -- 4.1 Überblick und Ziele des Kapitels -- 4.2 Bewertung strategischer Optionen -- 4.3 Bewertung operativer Optionen -- 4.4 Bewertung finanzseitiger Optionen -- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Anhang 1: Studien zu den makroökonomischen Faktoren des APM -- Anhang 2: Empirische Untersuchungen zum Vergleich von APM und CAPM -- Anhang 3: Zur Modellierung von Prozessen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Option (DE-588)4115452-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135346-8 (DE-588)4752163-6 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4115452-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen |
title_auth | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen |
title_exact_search | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen |
title_full | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen von Christian Koch |
title_fullStr | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen von Christian Koch |
title_full_unstemmed | Optionsbasierte Unternehmensbewertung Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen von Christian Koch |
title_short | Optionsbasierte Unternehmensbewertung |
title_sort | optionsbasierte unternehmensbewertung realoptionen im rahmen von akquisitionen |
title_sub | Realoptionen im Rahmen von Akquisitionen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optionspreistheorie (DE-588)4135346-8 gnd Realoption (DE-588)4752163-6 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Option (DE-588)4115452-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Optionspreistheorie Realoption Unternehmenskauf Unternehmensbewertung Option Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08231-6 |
work_keys_str_mv | AT kochchristian optionsbasierteunternehmensbewertungrealoptionenimrahmenvonakquisitionen |