Arbeitsmarktökonomik:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05820-6 |
Beschreibung: | Thema dieses Buches ist eine breite Darstellung des Gebietes Arbeitsmarktökonomik, wie sie bisher in der deutschsprachigen Literatur kaum zu finden ist. Das Buch analysiert den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den 90er Jahren, wobei ein besonderes Gewicht auf eine Verzahnung von theoretischen mit empirischen Aspekten gelegt wird. So beginnen die meisten Kapitel mit einer Diskussion wichtiger Fakten, die erklärungsbedürftig erscheinen. Es folgt dann eine Übersicht über neuere theoretische Erklärungsansätze. Abschließend werden Resultate ökonometrischer Tests der in den vorangegangenen Ausführungen aufgestellten Hypothesen vorgestellt, wobei auch neuere Verfahren in der Ökonometrie erläutert werden. Einige Fallbeispiele versuchen zusätzlich, die Bezüge zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXI, 413 S.) |
ISBN: | 9783662058206 9783540580461 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05820-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1994 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662058206 |c Online |9 978-3-662-05820-6 | ||
020 | |a 9783540580461 |c Print |9 978-3-540-58046-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05820-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863954006 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Franz, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarktökonomik |c von Wolfgang Franz |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 413 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Thema dieses Buches ist eine breite Darstellung des Gebietes Arbeitsmarktökonomik, wie sie bisher in der deutschsprachigen Literatur kaum zu finden ist. Das Buch analysiert den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den 90er Jahren, wobei ein besonderes Gewicht auf eine Verzahnung von theoretischen mit empirischen Aspekten gelegt wird. So beginnen die meisten Kapitel mit einer Diskussion wichtiger Fakten, die erklärungsbedürftig erscheinen. Es folgt dann eine Übersicht über neuere theoretische Erklärungsansätze. Abschließend werden Resultate ökonometrischer Tests der in den vorangegangenen Ausführungen aufgestellten Hypothesen vorgestellt, wobei auch neuere Verfahren in der Ökonometrie erläutert werden. Einige Fallbeispiele versuchen zusätzlich, die Bezüge zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen | ||
505 | 0 | |a I Einführung -- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik -- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation -- 2 Das Arbeitsangebot -- 3 Investitionen in das Humankapital -- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz -- 4 Die Arbeitsnachfrage -- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion -- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt -- 6 Der Matching-Prozeß -- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung -- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen -- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen -- VI Arbeitslosigkeit -- 9 Arbeitslosigkeit in Westdeutschland -- 10 Die Arbeitsmarktsituation in Ostdeutschland | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Population | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Population Economics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkttheorie |0 (DE-588)4122827-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsmarkttheorie |0 (DE-588)4122827-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05820-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053406 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2100257 |
---|---|
_version_ | 1821932076310462464 |
any_adam_object | |
author | Franz, Wolfgang |
author_facet | Franz, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Wolfgang |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612273 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Einführung -- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik -- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation -- 2 Das Arbeitsangebot -- 3 Investitionen in das Humankapital -- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz -- 4 Die Arbeitsnachfrage -- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion -- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt -- 6 Der Matching-Prozeß -- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung -- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen -- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen -- VI Arbeitslosigkeit -- 9 Arbeitslosigkeit in Westdeutschland -- 10 Die Arbeitsmarktsituation in Ostdeutschland |
ctrlnum | (OCoLC)863954006 (DE-599)BVBBV041612273 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05820-6 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03674nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662058206</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05820-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540580461</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-58046-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05820-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863954006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarktökonomik</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 413 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thema dieses Buches ist eine breite Darstellung des Gebietes Arbeitsmarktökonomik, wie sie bisher in der deutschsprachigen Literatur kaum zu finden ist. Das Buch analysiert den Stand der wissenschaftlichen Diskussion in den 90er Jahren, wobei ein besonderes Gewicht auf eine Verzahnung von theoretischen mit empirischen Aspekten gelegt wird. So beginnen die meisten Kapitel mit einer Diskussion wichtiger Fakten, die erklärungsbedürftig erscheinen. Es folgt dann eine Übersicht über neuere theoretische Erklärungsansätze. Abschließend werden Resultate ökonometrischer Tests der in den vorangegangenen Ausführungen aufgestellten Hypothesen vorgestellt, wobei auch neuere Verfahren in der Ökonometrie erläutert werden. Einige Fallbeispiele versuchen zusätzlich, die Bezüge zum aktuellen Arbeitsmarktgeschehen zu verdeutlichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Einführung -- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik -- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation -- 2 Das Arbeitsangebot -- 3 Investitionen in das Humankapital -- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz -- 4 Die Arbeitsnachfrage -- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion -- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt -- 6 Der Matching-Prozeß -- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung -- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen -- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen -- VI Arbeitslosigkeit -- 9 Arbeitslosigkeit in Westdeutschland -- 10 Die Arbeitsmarktsituation in Ostdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Population Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkttheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122827-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkttheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122827-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05820-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053406</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662058206 9783540580461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053406 |
oclc_num | 863954006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 413 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spellingShingle | Franz, Wolfgang Arbeitsmarktökonomik I Einführung -- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik -- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation -- 2 Das Arbeitsangebot -- 3 Investitionen in das Humankapital -- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz -- 4 Die Arbeitsnachfrage -- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion -- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt -- 6 Der Matching-Prozeß -- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung -- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen -- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen -- VI Arbeitslosigkeit -- 9 Arbeitslosigkeit in Westdeutschland -- 10 Die Arbeitsmarktsituation in Ostdeutschland Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Arbeitsmarkttheorie (DE-588)4122827-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002733-8 (DE-588)4122827-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Arbeitsmarktökonomik |
title_auth | Arbeitsmarktökonomik |
title_exact_search | Arbeitsmarktökonomik |
title_full | Arbeitsmarktökonomik von Wolfgang Franz |
title_fullStr | Arbeitsmarktökonomik von Wolfgang Franz |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarktökonomik von Wolfgang Franz |
title_short | Arbeitsmarktökonomik |
title_sort | arbeitsmarktokonomik |
topic | Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Arbeitsmarkttheorie (DE-588)4122827-3 gnd |
topic_facet | Economics Population Economics/Management Science Population Economics Management Wirtschaft Arbeitsmarkt Arbeitsmarkttheorie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05820-6 |
work_keys_str_mv | AT franzwolfgang arbeitsmarktokonomik |