Statistische Methoden: Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1992
|
Ausgabe: | Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01037-2 |
Beschreibung: | Mit diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Konzepte der Deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Induktiven Statistik und der Statistischen Entscheidungstheorie vorgestellt. Entwickelt wird so ein Referenzmodell für empirische Arbeit. Jeder Abschnitt eines jeden Kapitels gliedert sich in einen Kerntext, den Aufgabenteil und "Ergänzungen und Bemerkungen". Die dargebotenen Methoden sollen den Leser befähigen, sich auch weitere statistische Teilgebiete in selbständigem Studium zu erarbeiten. Dazu ist eine aktive Auseinandersetzung mit den Aufgaben unumgänglich. Hier finden sich auch zahlreiche Hinweise auf gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmendaten sowie Datenquellen. Zum Weiterlesen finden sich vielfältige Anregungen in den "Ergänzungen und Bemerkungen", die jeden Abschnitt abschließen. Im Vergleich zur ersten Auflage wurde Teil 1 (Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik) und Teil 2 (Wahrscheinlichkeitsverteilungen) wesentlich erweitert. Die Aufgabenteile und die Teile 3 - 5 wurden völlig überarbeitet |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 232 S. 19 Abb) |
ISBN: | 9783662010372 9783790805642 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-01037-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1992 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662010372 |c Online |9 978-3-662-01037-2 | ||
020 | |a 9783790805642 |c Print |9 978-3-7908-0564-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-01037-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863965795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 330.015195 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kraft, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Methoden |b Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |c von Manfred Kraft, Thomas Landes, Klaus Braun |
250 | |a Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 232 S. 19 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
500 | |a Mit diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Konzepte der Deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Induktiven Statistik und der Statistischen Entscheidungstheorie vorgestellt. Entwickelt wird so ein Referenzmodell für empirische Arbeit. Jeder Abschnitt eines jeden Kapitels gliedert sich in einen Kerntext, den Aufgabenteil und "Ergänzungen und Bemerkungen". Die dargebotenen Methoden sollen den Leser befähigen, sich auch weitere statistische Teilgebiete in selbständigem Studium zu erarbeiten. Dazu ist eine aktive Auseinandersetzung mit den Aufgaben unumgänglich. Hier finden sich auch zahlreiche Hinweise auf gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmendaten sowie Datenquellen. Zum Weiterlesen finden sich vielfältige Anregungen in den "Ergänzungen und Bemerkungen", die jeden Abschnitt abschließen. Im Vergleich zur ersten Auflage wurde Teil 1 (Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik) und Teil 2 (Wahrscheinlichkeitsverteilungen) wesentlich erweitert. Die Aufgabenteile und die Teile 3 - 5 wurden völlig überarbeitet | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik -- 1.1 Statistische Fragestellungen -- 1.2 Grundbegriffe statistischer Erhebungen -- 1.3 Methoden zur Beschreibung univariater Datensätze -- 1.4 Methoden zur Beschreibung bivariater Datensätze -- 1.5 Datenreduktion -- 2 Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung -- 2.2 Eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.3 Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.4 Maßzahlen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung -- 2.5 Binomialverteilungen -- 2.6 Negative Binomialverteilungen -- 2.7 Hypergeometrische Verteilungen -- 2.8 Poisson-Verteilungen -- 2.9 Multinomialverteilungen -- 2.10 Normalverteilungen -- 2.11 Exponential-, Weibull- und Gammaverteilungen -- 2.12 Chi-Quadrat-, Student- und F-Verteilungen -- 2.13 Zweidimensionale Normalverteilungen -- 2.14 Grenzwertsätze -- | |
505 | 0 | |a 3 Statistische Inferenz: Einstichprobenfall und univariate Datensätze -- 3.1 Grundlagen der Stichprobentheorie -- 3.2 Bedeutung der Grenzwertsätze für die Inferenzstatistik -- 3.3 Punktschätzverfahren: Begriff und Methoden -- 3.4 Punktschätzverfahren: Gütekriterien -- 3.5 Intervallschätzung für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.5.1 Heterograde Fragestellung -- 3.6 Intervallschätzungen für die Varianz -- 3.7 Grundlagen der Testtheorie -- 3.8 Signifikanztests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.9 Signifikanztests für die Varianz -- 3.10 Inferenz bei Vorliegen einer kleinen Stichprobe -- 3.11 Anpassungstests -- 4 Statistische Inferenz: Zweistichprobenfall und bivariate Datensätze -- 4.1 Schätzung von Mittel- bzw. Anteilswertdifferenzen -- 4.2 Differenzentests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 4.5 Grundlagen der Varianzanalyse -- 4.6 Lineare Regression: Schätz- und Testprobleme -- 4.7 Korrelation: Punktschätzung für ? -- 5 Entscheidungstheorie und Statistik -- | |
505 | 0 | |a 5.1 Entscheidungstheoretische Modelle -- 5.2 Statistische Entscheidungstheorie -- 5.3 Entscheidungen unter Risiko -- 5.4 Entscheidungen unter Ungewißheit -- A Zusätzliche Übungsaufgaben -- B Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben -- C Tabellen -- D Symbolverzeichnis | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Distribution (Probability theory) | |
650 | 4 | |a Economics / Statistics | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance | |
650 | 4 | |a Economic Theory | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deskriptive Statistik |0 (DE-588)4070313-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistische Analyse |0 (DE-588)4116599-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Statistische Analyse |0 (DE-588)4116599-8 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deskriptive Statistik |0 (DE-588)4070313-7 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Landes, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Braun, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01037-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053351 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2100207 |
---|---|
_version_ | 1821932073263300608 |
any_adam_object | |
author | Kraft, Manfred |
author_facet | Kraft, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Kraft, Manfred |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612218 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik -- 1.1 Statistische Fragestellungen -- 1.2 Grundbegriffe statistischer Erhebungen -- 1.3 Methoden zur Beschreibung univariater Datensätze -- 1.4 Methoden zur Beschreibung bivariater Datensätze -- 1.5 Datenreduktion -- 2 Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung -- 2.2 Eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.3 Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.4 Maßzahlen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung -- 2.5 Binomialverteilungen -- 2.6 Negative Binomialverteilungen -- 2.7 Hypergeometrische Verteilungen -- 2.8 Poisson-Verteilungen -- 2.9 Multinomialverteilungen -- 2.10 Normalverteilungen -- 2.11 Exponential-, Weibull- und Gammaverteilungen -- 2.12 Chi-Quadrat-, Student- und F-Verteilungen -- 2.13 Zweidimensionale Normalverteilungen -- 2.14 Grenzwertsätze -- 3 Statistische Inferenz: Einstichprobenfall und univariate Datensätze -- 3.1 Grundlagen der Stichprobentheorie -- 3.2 Bedeutung der Grenzwertsätze für die Inferenzstatistik -- 3.3 Punktschätzverfahren: Begriff und Methoden -- 3.4 Punktschätzverfahren: Gütekriterien -- 3.5 Intervallschätzung für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.5.1 Heterograde Fragestellung -- 3.6 Intervallschätzungen für die Varianz -- 3.7 Grundlagen der Testtheorie -- 3.8 Signifikanztests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.9 Signifikanztests für die Varianz -- 3.10 Inferenz bei Vorliegen einer kleinen Stichprobe -- 3.11 Anpassungstests -- 4 Statistische Inferenz: Zweistichprobenfall und bivariate Datensätze -- 4.1 Schätzung von Mittel- bzw. Anteilswertdifferenzen -- 4.2 Differenzentests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 4.5 Grundlagen der Varianzanalyse -- 4.6 Lineare Regression: Schätz- und Testprobleme -- 4.7 Korrelation: Punktschätzung für ? -- 5 Entscheidungstheorie und Statistik -- 5.1 Entscheidungstheoretische Modelle -- 5.2 Statistische Entscheidungstheorie -- 5.3 Entscheidungen unter Risiko -- 5.4 Entscheidungen unter Ungewißheit -- A Zusätzliche Übungsaufgaben -- B Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben -- C Tabellen -- D Symbolverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863965795 (DE-599)BVBBV041612218 |
dewey-full | 330.015195 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.015195 |
dewey-search | 330.015195 |
dewey-sort | 3330.015195 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-01037-2 |
edition | Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06394nam a2200793zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1992 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662010372</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01037-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790805642</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0564-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01037-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863965795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.015195</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraft, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Methoden</subfield><subfield code="b">Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">von Manfred Kraft, Thomas Landes, Klaus Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 232 S. 19 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Konzepte der Deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Induktiven Statistik und der Statistischen Entscheidungstheorie vorgestellt. Entwickelt wird so ein Referenzmodell für empirische Arbeit. Jeder Abschnitt eines jeden Kapitels gliedert sich in einen Kerntext, den Aufgabenteil und "Ergänzungen und Bemerkungen". Die dargebotenen Methoden sollen den Leser befähigen, sich auch weitere statistische Teilgebiete in selbständigem Studium zu erarbeiten. Dazu ist eine aktive Auseinandersetzung mit den Aufgaben unumgänglich. Hier finden sich auch zahlreiche Hinweise auf gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmendaten sowie Datenquellen. Zum Weiterlesen finden sich vielfältige Anregungen in den "Ergänzungen und Bemerkungen", die jeden Abschnitt abschließen. Im Vergleich zur ersten Auflage wurde Teil 1 (Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik) und Teil 2 (Wahrscheinlichkeitsverteilungen) wesentlich erweitert. Die Aufgabenteile und die Teile 3 - 5 wurden völlig überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik -- 1.1 Statistische Fragestellungen -- 1.2 Grundbegriffe statistischer Erhebungen -- 1.3 Methoden zur Beschreibung univariater Datensätze -- 1.4 Methoden zur Beschreibung bivariater Datensätze -- 1.5 Datenreduktion -- 2 Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung -- 2.2 Eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.3 Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.4 Maßzahlen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung -- 2.5 Binomialverteilungen -- 2.6 Negative Binomialverteilungen -- 2.7 Hypergeometrische Verteilungen -- 2.8 Poisson-Verteilungen -- 2.9 Multinomialverteilungen -- 2.10 Normalverteilungen -- 2.11 Exponential-, Weibull- und Gammaverteilungen -- 2.12 Chi-Quadrat-, Student- und F-Verteilungen -- 2.13 Zweidimensionale Normalverteilungen -- 2.14 Grenzwertsätze --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3 Statistische Inferenz: Einstichprobenfall und univariate Datensätze -- 3.1 Grundlagen der Stichprobentheorie -- 3.2 Bedeutung der Grenzwertsätze für die Inferenzstatistik -- 3.3 Punktschätzverfahren: Begriff und Methoden -- 3.4 Punktschätzverfahren: Gütekriterien -- 3.5 Intervallschätzung für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.5.1 Heterograde Fragestellung -- 3.6 Intervallschätzungen für die Varianz -- 3.7 Grundlagen der Testtheorie -- 3.8 Signifikanztests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.9 Signifikanztests für die Varianz -- 3.10 Inferenz bei Vorliegen einer kleinen Stichprobe -- 3.11 Anpassungstests -- 4 Statistische Inferenz: Zweistichprobenfall und bivariate Datensätze -- 4.1 Schätzung von Mittel- bzw. Anteilswertdifferenzen -- 4.2 Differenzentests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 4.5 Grundlagen der Varianzanalyse -- 4.6 Lineare Regression: Schätz- und Testprobleme -- 4.7 Korrelation: Punktschätzung für ? -- 5 Entscheidungstheorie und Statistik --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">5.1 Entscheidungstheoretische Modelle -- 5.2 Statistische Entscheidungstheorie -- 5.3 Entscheidungen unter Risiko -- 5.4 Entscheidungen unter Ungewißheit -- A Zusätzliche Übungsaufgaben -- B Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben -- C Tabellen -- D Symbolverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Distribution (Probability theory)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics / Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deskriptive Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070313-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116599-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116599-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deskriptive Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070313-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landes, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01037-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053351</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662010372 9783790805642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053351 |
oclc_num | 863965795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 232 S. 19 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spellingShingle | Kraft, Manfred Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 Einführung und Grundbegriffe der deskriptiven Statistik -- 1.1 Statistische Fragestellungen -- 1.2 Grundbegriffe statistischer Erhebungen -- 1.3 Methoden zur Beschreibung univariater Datensätze -- 1.4 Methoden zur Beschreibung bivariater Datensätze -- 1.5 Datenreduktion -- 2 Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung -- 2.2 Eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.3 Mehrdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 2.4 Maßzahlen einer Wahrscheinlichkeitsverteilung -- 2.5 Binomialverteilungen -- 2.6 Negative Binomialverteilungen -- 2.7 Hypergeometrische Verteilungen -- 2.8 Poisson-Verteilungen -- 2.9 Multinomialverteilungen -- 2.10 Normalverteilungen -- 2.11 Exponential-, Weibull- und Gammaverteilungen -- 2.12 Chi-Quadrat-, Student- und F-Verteilungen -- 2.13 Zweidimensionale Normalverteilungen -- 2.14 Grenzwertsätze -- 3 Statistische Inferenz: Einstichprobenfall und univariate Datensätze -- 3.1 Grundlagen der Stichprobentheorie -- 3.2 Bedeutung der Grenzwertsätze für die Inferenzstatistik -- 3.3 Punktschätzverfahren: Begriff und Methoden -- 3.4 Punktschätzverfahren: Gütekriterien -- 3.5 Intervallschätzung für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.5.1 Heterograde Fragestellung -- 3.6 Intervallschätzungen für die Varianz -- 3.7 Grundlagen der Testtheorie -- 3.8 Signifikanztests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 3.9 Signifikanztests für die Varianz -- 3.10 Inferenz bei Vorliegen einer kleinen Stichprobe -- 3.11 Anpassungstests -- 4 Statistische Inferenz: Zweistichprobenfall und bivariate Datensätze -- 4.1 Schätzung von Mittel- bzw. Anteilswertdifferenzen -- 4.2 Differenzentests für Mittel- bzw. Anteilswerte -- 4.5 Grundlagen der Varianzanalyse -- 4.6 Lineare Regression: Schätz- und Testprobleme -- 4.7 Korrelation: Punktschätzung für ? -- 5 Entscheidungstheorie und Statistik -- 5.1 Entscheidungstheoretische Modelle -- 5.2 Statistische Entscheidungstheorie -- 5.3 Entscheidungen unter Risiko -- 5.4 Entscheidungen unter Ungewißheit -- A Zusätzliche Übungsaufgaben -- B Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben -- C Tabellen -- D Symbolverzeichnis Statistics Distribution (Probability theory) Economics / Statistics Economics Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economic Theory Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Wirtschaft Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Deskriptive Statistik (DE-588)4070313-7 gnd Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064324-4 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4070313-7 (DE-588)4116599-8 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
title_auth | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
title_exact_search | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
title_full | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von Manfred Kraft, Thomas Landes, Klaus Braun |
title_fullStr | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von Manfred Kraft, Thomas Landes, Klaus Braun |
title_full_unstemmed | Statistische Methoden Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von Manfred Kraft, Thomas Landes, Klaus Braun |
title_short | Statistische Methoden |
title_sort | statistische methoden eine einfuhrung fur das grundstudium in den wirtschafts und sozialwissenschaften |
title_sub | Eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
topic | Statistics Distribution (Probability theory) Economics / Statistics Economics Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economic Theory Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Wirtschaft Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Deskriptive Statistik (DE-588)4070313-7 gnd Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 gnd |
topic_facet | Statistics Distribution (Probability theory) Economics / Statistics Economics Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance Economic Theory Probability Theory and Stochastic Processes Statistik Wirtschaft Wahrscheinlichkeitsrechnung Deskriptive Statistik Statistische Analyse Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01037-2 |
work_keys_str_mv | AT kraftmanfred statistischemethodeneineeinfuhrungfurdasgrundstudiumindenwirtschaftsundsozialwissenschaften AT landesthomas statistischemethodeneineeinfuhrungfurdasgrundstudiumindenwirtschaftsundsozialwissenschaften AT braunklaus statistischemethodeneineeinfuhrungfurdasgrundstudiumindenwirtschaftsundsozialwissenschaften |