Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien: Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER"
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93486-4 |
Item Description: | In den Sozialwissenschaften und der Öffentlichkeit werden Parteigründungen und Wählerbewegungen am rechten Rand des politischen Spektrums meist aus der Perspektive einer möglichen Gefährdung des demokratischen Konsenses betrachtet. Um zu einem umfassenden Verständnis des politischen Extremismus zu gelangen, ist jedoch auch eine genaue Analyse der Deutungs- und Orientierungsmuster der Anhänger solcher Parteien notwendig. Peter Loos analysiert die Binnenperspektive von Mitgliedern und Sympathisanten der Partei "DIE REPUBLIKANER". Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, biographischen Interviews und einer Gruppendiskussion in einem Kreisverband der Partei verdeutlicht der Autor, wie sich die Anhänger selbst in der Gesellschaft sehen |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 154S.) |
ISBN: | 9783322934864 9783824442959 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93486-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322934864 |c Online |9 978-3-322-93486-4 | ||
020 | |a 9783824442959 |c Print |9 978-3-8244-4295-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93486-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885223981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Loos, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien |b Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" |c von Peter Loos |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 154S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den Sozialwissenschaften und der Öffentlichkeit werden Parteigründungen und Wählerbewegungen am rechten Rand des politischen Spektrums meist aus der Perspektive einer möglichen Gefährdung des demokratischen Konsenses betrachtet. Um zu einem umfassenden Verständnis des politischen Extremismus zu gelangen, ist jedoch auch eine genaue Analyse der Deutungs- und Orientierungsmuster der Anhänger solcher Parteien notwendig. Peter Loos analysiert die Binnenperspektive von Mitgliedern und Sympathisanten der Partei "DIE REPUBLIKANER". Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, biographischen Interviews und einer Gruppendiskussion in einem Kreisverband der Partei verdeutlicht der Autor, wie sich die Anhänger selbst in der Gesellschaft sehen | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Bei den Republikanern im "Schankstüberl". Ein ethnographischer Bericht -- 2.1 25. September 1989 — Erste Kontaktaufnahme -- 2.2 6. November 1989 — Informationsabend -- 2.3 16. Dezember 1989 — Weihnachtsfeier des Ortsverbandes -- 3 Ansichten im "Schankstüberl" -- 3.1 "Einseitige Pressefreiheit" Ansichten über die Medien -- 3.2 "Das sind unsere Mitbürger" Ansichten über Ausländer -- 3.3 "Ich bin kein Nazi und ich hass’ das Wort" Ansichten über den Nationalsozialismus -- 3.4 "Labil ist der richtige Ausdruck" Ansichten über die Deutschen -- 4 Deutungsmuster in den Biographien und ihre Beziehung zu den Ansichten der Republikaner -- 4.1 "Wir waren eine verschworene Gemeinschaft" Deutungsmuster in Schneiders Biographie -- 4.2 "Des is Schicksal da kannst nix dagegen machen" Deutungsmuster in Volkerts Biographie -- 4.3 Die Beziehung zwischen biographischen und kollektiven Deutungsmustern -- 5 Der ganze Mensch -- 6 Eine Republikanerkarriere Zur Verlaufskurve Volkerts -- 7 "... ich schäme mich nicht" Zu Veröffentlichungen der Republikaner -- 8 Aufstand der Gerechten -- 9 Binnenperspektive und verstehender Zugang -- 10 Anhang -- 10.1 Zur Methode des Gruppendiskussionsverfahrens Exemplarische Interpretation -- 10.2 Vollständiges Transkript der Passage "Pressefreiheit" -- 10.3 Formulierende Interpretation -- 10.4 Reflektierende Interpretation -- 10.5 Zusammenfassende Interpretation -- 10.6 Vollständiger Wortlaut des Artikels "...ich schäme mich nicht" in DER REPUBLIKANER, 11/1989 -- 11 Literaturverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Republikaner |0 (DE-588)3004031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Parteimitglied |0 (DE-588)4128825-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sympathisant |0 (DE-588)4320659-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnehmende Beobachtung |0 (DE-588)4184622-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Republikaner |0 (DE-588)3004031-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Parteimitglied |0 (DE-588)4128825-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sympathisant |0 (DE-588)4320659-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Einstellung |0 (DE-588)4076217-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Biografisches Interview |0 (DE-588)4482283-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Republikaner |0 (DE-588)3004031-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Parteimitglied |0 (DE-588)4128825-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sympathisant |0 (DE-588)4320659-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Teilnehmende Beobachtung |0 (DE-588)4184622-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93486-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050382 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2097406 |
---|---|
_version_ | 1821932006131367936 |
any_adam_object | |
author | Loos, Peter |
author_facet | Loos, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Loos, Peter |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609249 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Bei den Republikanern im "Schankstüberl". Ein ethnographischer Bericht -- 2.1 25. September 1989 — Erste Kontaktaufnahme -- 2.2 6. November 1989 — Informationsabend -- 2.3 16. Dezember 1989 — Weihnachtsfeier des Ortsverbandes -- 3 Ansichten im "Schankstüberl" -- 3.1 "Einseitige Pressefreiheit" Ansichten über die Medien -- 3.2 "Das sind unsere Mitbürger" Ansichten über Ausländer -- 3.3 "Ich bin kein Nazi und ich hass’ das Wort" Ansichten über den Nationalsozialismus -- 3.4 "Labil ist der richtige Ausdruck" Ansichten über die Deutschen -- 4 Deutungsmuster in den Biographien und ihre Beziehung zu den Ansichten der Republikaner -- 4.1 "Wir waren eine verschworene Gemeinschaft" Deutungsmuster in Schneiders Biographie -- 4.2 "Des is Schicksal da kannst nix dagegen machen" Deutungsmuster in Volkerts Biographie -- 4.3 Die Beziehung zwischen biographischen und kollektiven Deutungsmustern -- 5 Der ganze Mensch -- 6 Eine Republikanerkarriere Zur Verlaufskurve Volkerts -- 7 "... ich schäme mich nicht" Zu Veröffentlichungen der Republikaner -- 8 Aufstand der Gerechten -- 9 Binnenperspektive und verstehender Zugang -- 10 Anhang -- 10.1 Zur Methode des Gruppendiskussionsverfahrens Exemplarische Interpretation -- 10.2 Vollständiges Transkript der Passage "Pressefreiheit" -- 10.3 Formulierende Interpretation -- 10.4 Reflektierende Interpretation -- 10.5 Zusammenfassende Interpretation -- 10.6 Vollständiger Wortlaut des Artikels "...ich schäme mich nicht" in DER REPUBLIKANER, 11/1989 -- 11 Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)885223981 (DE-599)BVBBV041609249 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93486-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04912nam a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322934864</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93486-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824442959</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4295-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93486-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885223981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loos, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien</subfield><subfield code="b">Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER"</subfield><subfield code="c">von Peter Loos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 154S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Sozialwissenschaften und der Öffentlichkeit werden Parteigründungen und Wählerbewegungen am rechten Rand des politischen Spektrums meist aus der Perspektive einer möglichen Gefährdung des demokratischen Konsenses betrachtet. Um zu einem umfassenden Verständnis des politischen Extremismus zu gelangen, ist jedoch auch eine genaue Analyse der Deutungs- und Orientierungsmuster der Anhänger solcher Parteien notwendig. Peter Loos analysiert die Binnenperspektive von Mitgliedern und Sympathisanten der Partei "DIE REPUBLIKANER". Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, biographischen Interviews und einer Gruppendiskussion in einem Kreisverband der Partei verdeutlicht der Autor, wie sich die Anhänger selbst in der Gesellschaft sehen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Bei den Republikanern im "Schankstüberl". Ein ethnographischer Bericht -- 2.1 25. September 1989 — Erste Kontaktaufnahme -- 2.2 6. November 1989 — Informationsabend -- 2.3 16. Dezember 1989 — Weihnachtsfeier des Ortsverbandes -- 3 Ansichten im "Schankstüberl" -- 3.1 "Einseitige Pressefreiheit" Ansichten über die Medien -- 3.2 "Das sind unsere Mitbürger" Ansichten über Ausländer -- 3.3 "Ich bin kein Nazi und ich hass’ das Wort" Ansichten über den Nationalsozialismus -- 3.4 "Labil ist der richtige Ausdruck" Ansichten über die Deutschen -- 4 Deutungsmuster in den Biographien und ihre Beziehung zu den Ansichten der Republikaner -- 4.1 "Wir waren eine verschworene Gemeinschaft" Deutungsmuster in Schneiders Biographie -- 4.2 "Des is Schicksal da kannst nix dagegen machen" Deutungsmuster in Volkerts Biographie -- 4.3 Die Beziehung zwischen biographischen und kollektiven Deutungsmustern -- 5 Der ganze Mensch -- 6 Eine Republikanerkarriere Zur Verlaufskurve Volkerts -- 7 "... ich schäme mich nicht" Zu Veröffentlichungen der Republikaner -- 8 Aufstand der Gerechten -- 9 Binnenperspektive und verstehender Zugang -- 10 Anhang -- 10.1 Zur Methode des Gruppendiskussionsverfahrens Exemplarische Interpretation -- 10.2 Vollständiges Transkript der Passage "Pressefreiheit" -- 10.3 Formulierende Interpretation -- 10.4 Reflektierende Interpretation -- 10.5 Zusammenfassende Interpretation -- 10.6 Vollständiger Wortlaut des Artikels "...ich schäme mich nicht" in DER REPUBLIKANER, 11/1989 -- 11 Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Republikaner</subfield><subfield code="0">(DE-588)3004031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteimitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128825-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sympathisant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4320659-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnehmende Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184622-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Republikaner</subfield><subfield code="0">(DE-588)3004031-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteimitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128825-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sympathisant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4320659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076217-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Biografisches Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Republikaner</subfield><subfield code="0">(DE-588)3004031-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteimitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128825-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sympathisant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4320659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Teilnehmende Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184622-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93486-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041609249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322934864 9783824442959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050382 |
oclc_num | 885223981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 154S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Loos, Peter Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" 1 Einleitung -- 2 Bei den Republikanern im "Schankstüberl". Ein ethnographischer Bericht -- 2.1 25. September 1989 — Erste Kontaktaufnahme -- 2.2 6. November 1989 — Informationsabend -- 2.3 16. Dezember 1989 — Weihnachtsfeier des Ortsverbandes -- 3 Ansichten im "Schankstüberl" -- 3.1 "Einseitige Pressefreiheit" Ansichten über die Medien -- 3.2 "Das sind unsere Mitbürger" Ansichten über Ausländer -- 3.3 "Ich bin kein Nazi und ich hass’ das Wort" Ansichten über den Nationalsozialismus -- 3.4 "Labil ist der richtige Ausdruck" Ansichten über die Deutschen -- 4 Deutungsmuster in den Biographien und ihre Beziehung zu den Ansichten der Republikaner -- 4.1 "Wir waren eine verschworene Gemeinschaft" Deutungsmuster in Schneiders Biographie -- 4.2 "Des is Schicksal da kannst nix dagegen machen" Deutungsmuster in Volkerts Biographie -- 4.3 Die Beziehung zwischen biographischen und kollektiven Deutungsmustern -- 5 Der ganze Mensch -- 6 Eine Republikanerkarriere Zur Verlaufskurve Volkerts -- 7 "... ich schäme mich nicht" Zu Veröffentlichungen der Republikaner -- 8 Aufstand der Gerechten -- 9 Binnenperspektive und verstehender Zugang -- 10 Anhang -- 10.1 Zur Methode des Gruppendiskussionsverfahrens Exemplarische Interpretation -- 10.2 Vollständiges Transkript der Passage "Pressefreiheit" -- 10.3 Formulierende Interpretation -- 10.4 Reflektierende Interpretation -- 10.5 Zusammenfassende Interpretation -- 10.6 Vollständiger Wortlaut des Artikels "...ich schäme mich nicht" in DER REPUBLIKANER, 11/1989 -- 11 Literaturverzeichnis Republikaner (DE-588)3004031-0 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Parteimitglied (DE-588)4128825-7 gnd Sympathisant (DE-588)4320659-1 gnd Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd Teilnehmende Beobachtung (DE-588)4184622-9 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)3004031-0 (DE-588)4128825-7 (DE-588)4320659-1 (DE-588)4076217-8 (DE-588)4184622-9 (DE-588)4482283-2 |
title | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" |
title_auth | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" |
title_exact_search | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" |
title_full | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" von Peter Loos |
title_fullStr | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" von Peter Loos |
title_full_unstemmed | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" von Peter Loos |
title_short | Mitglieder und Sympathisanten rechtsextremer Parteien |
title_sort | mitglieder und sympathisanten rechtsextremer parteien das selbstverstandnis von anhangern der partei die republikaner |
title_sub | Das Selbstverständnis von Anhängern der Partei "DIE REPUBLIKANER" |
topic | Republikaner (DE-588)3004031-0 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Parteimitglied (DE-588)4128825-7 gnd Sympathisant (DE-588)4320659-1 gnd Politische Einstellung (DE-588)4076217-8 gnd Teilnehmende Beobachtung (DE-588)4184622-9 gnd Biografisches Interview (DE-588)4482283-2 gnd |
topic_facet | Republikaner Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Parteimitglied Sympathisant Politische Einstellung Teilnehmende Beobachtung Biografisches Interview |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93486-4 |
work_keys_str_mv | AT loospeter mitgliederundsympathisantenrechtsextremerparteiendasselbstverstandnisvonanhangernderparteidierepublikaner |