Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten: Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90930-5 |
Beschreibung: | Aufgrund der steigenden Anzahl von Insolvenzen in den neunziger Jahren, ist auch in deutschen Bankenkreisen ein steigendes Interesse an Kreditderivaten zu verzeichnen. Vertreter von Wissenschaft und Praxis bemängeln allerdings die Unzulänglichkeiten bei der Preisbestimmung und kritisieren die Benachteiligung dieser modernen Sicherungsprodukte gegenüber den traditionellen Kreditsicherungen im Aufsichtsrecht. Michael Weber erarbeitet risikoadäquate Konzepte für die Preisbestimmung von Kreditderivaten. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die unterschiedlichen Sichtweisen von kreditrisikoübernehmender und -abtretender Vertragspartei. Dieser Ansatz ist auch Grundlage für die Entwicklung von fairen, wahrscheinlichkeitstheoretisch begründeten bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen für Kreditderivate, wobei sich der Autor u. a. auf die Vorschläge für veränderte Eigenkapitalrichtlinien (Basel II) des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht bezieht. Weiterführende Überlegungen bezüglich möglicher Auswirkungen von Kreditderivaten im Rahmen des zur Zeit in Deutschland geltenden Insolvenzrechts runden die Arbeit ab |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXVI, 231S. 34 Abb) |
ISBN: | 9783322909305 9783824475988 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90930-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322909305 |c Online |9 978-3-322-90930-5 | ||
020 | |a 9783824475988 |c Print |9 978-3-8244-7598-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90930-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864060018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weber, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten |b Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen |c von Michael Weber |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 231S. 34 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aufgrund der steigenden Anzahl von Insolvenzen in den neunziger Jahren, ist auch in deutschen Bankenkreisen ein steigendes Interesse an Kreditderivaten zu verzeichnen. Vertreter von Wissenschaft und Praxis bemängeln allerdings die Unzulänglichkeiten bei der Preisbestimmung und kritisieren die Benachteiligung dieser modernen Sicherungsprodukte gegenüber den traditionellen Kreditsicherungen im Aufsichtsrecht. Michael Weber erarbeitet risikoadäquate Konzepte für die Preisbestimmung von Kreditderivaten. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die unterschiedlichen Sichtweisen von kreditrisikoübernehmender und -abtretender Vertragspartei. Dieser Ansatz ist auch Grundlage für die Entwicklung von fairen, wahrscheinlichkeitstheoretisch begründeten bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen für Kreditderivate, wobei sich der Autor u. a. auf die Vorschläge für veränderte Eigenkapitalrichtlinien (Basel II) des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht bezieht. Weiterführende Überlegungen bezüglich möglicher Auswirkungen von Kreditderivaten im Rahmen des zur Zeit in Deutschland geltenden Insolvenzrechts runden die Arbeit ab | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Kreditderivate -- 2.1 Allgemeiner Überblick -- 2.2 Default-Produkte -- 2.3 Spread-Produkte -- 2.4 Übersicht über Risiken aus Sicht des Sicherungsnehmers und des Sicherungsgebers -- 3 Preisbestimmung von Kreditderivaten -- 3.1 Einflussfaktoren auf den Kreditderivatpreis -- 3.2 Preisbestimmungsbeispiele -- 4 Aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Credit Default Option -- 4.3 Credit Linked Note -- 4.4 Total Return Swap -- 5 Kreditderivate im Insolvenzrecht -- 5.1 Insolvenzverschleppung -- 5.2 Eigennützige Sanierungskredite -- 5.3 Fazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Ausblick -- 7 Anhang -- 7.1 Derivativvereinbarung -- 7.2 CDO Schlussnote -- 7.3 Ausführliches Berechnungsbeispiel für Allgemeines Marktpreisrisiko mit der Jahresbandmethode -- 7.4 Lösung der Partiellen Differentialgleichung für die Unternehmenswertbestimmung -- 7.5 Firmenratingbogen Einer Bank -- 7.6 Definition: Stochastische Prozesse -- 7.7 Angebotsliste der Bankgesellschaft Berlin -- 7.8 Ergebnis der Miller Studie (Grafiken) -- 7.9 Bewertungsklassen im Überblick -- 7.10 Überblick über Ratingagenturen | |
610 | 2 | 7 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditderivat |0 (DE-588)7660453-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditrisiko |0 (DE-588)4114309-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |D u |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditgeschäft |0 (DE-588)4134687-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kreditderivat |0 (DE-588)7660453-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Basel Committee on Banking Supervision |t Basler Eigenkapitalvereinbarung |0 (DE-588)4679731-2 |D u |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kreditderivat |0 (DE-588)7660453-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90930-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049815 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2096857 |
---|---|
_version_ | 1821931993706790914 |
any_adam_object | |
author | Weber, Michael |
author_facet | Weber, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608681 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Kreditderivate -- 2.1 Allgemeiner Überblick -- 2.2 Default-Produkte -- 2.3 Spread-Produkte -- 2.4 Übersicht über Risiken aus Sicht des Sicherungsnehmers und des Sicherungsgebers -- 3 Preisbestimmung von Kreditderivaten -- 3.1 Einflussfaktoren auf den Kreditderivatpreis -- 3.2 Preisbestimmungsbeispiele -- 4 Aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Credit Default Option -- 4.3 Credit Linked Note -- 4.4 Total Return Swap -- 5 Kreditderivate im Insolvenzrecht -- 5.1 Insolvenzverschleppung -- 5.2 Eigennützige Sanierungskredite -- 5.3 Fazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Ausblick -- 7 Anhang -- 7.1 Derivativvereinbarung -- 7.2 CDO Schlussnote -- 7.3 Ausführliches Berechnungsbeispiel für Allgemeines Marktpreisrisiko mit der Jahresbandmethode -- 7.4 Lösung der Partiellen Differentialgleichung für die Unternehmenswertbestimmung -- 7.5 Firmenratingbogen Einer Bank -- 7.6 Definition: Stochastische Prozesse -- 7.7 Angebotsliste der Bankgesellschaft Berlin -- 7.8 Ergebnis der Miller Studie (Grafiken) -- 7.9 Bewertungsklassen im Überblick -- 7.10 Überblick über Ratingagenturen |
ctrlnum | (OCoLC)864060018 (DE-599)BVBBV041608681 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90930-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05677nam a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322909305</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90930-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824475988</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7598-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90930-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864060018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten</subfield><subfield code="b">Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen</subfield><subfield code="c">von Michael Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 231S. 34 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgrund der steigenden Anzahl von Insolvenzen in den neunziger Jahren, ist auch in deutschen Bankenkreisen ein steigendes Interesse an Kreditderivaten zu verzeichnen. Vertreter von Wissenschaft und Praxis bemängeln allerdings die Unzulänglichkeiten bei der Preisbestimmung und kritisieren die Benachteiligung dieser modernen Sicherungsprodukte gegenüber den traditionellen Kreditsicherungen im Aufsichtsrecht. Michael Weber erarbeitet risikoadäquate Konzepte für die Preisbestimmung von Kreditderivaten. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die unterschiedlichen Sichtweisen von kreditrisikoübernehmender und -abtretender Vertragspartei. Dieser Ansatz ist auch Grundlage für die Entwicklung von fairen, wahrscheinlichkeitstheoretisch begründeten bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen für Kreditderivate, wobei sich der Autor u. a. auf die Vorschläge für veränderte Eigenkapitalrichtlinien (Basel II) des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht bezieht. Weiterführende Überlegungen bezüglich möglicher Auswirkungen von Kreditderivaten im Rahmen des zur Zeit in Deutschland geltenden Insolvenzrechts runden die Arbeit ab</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Kreditderivate -- 2.1 Allgemeiner Überblick -- 2.2 Default-Produkte -- 2.3 Spread-Produkte -- 2.4 Übersicht über Risiken aus Sicht des Sicherungsnehmers und des Sicherungsgebers -- 3 Preisbestimmung von Kreditderivaten -- 3.1 Einflussfaktoren auf den Kreditderivatpreis -- 3.2 Preisbestimmungsbeispiele -- 4 Aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Credit Default Option -- 4.3 Credit Linked Note -- 4.4 Total Return Swap -- 5 Kreditderivate im Insolvenzrecht -- 5.1 Insolvenzverschleppung -- 5.2 Eigennützige Sanierungskredite -- 5.3 Fazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Ausblick -- 7 Anhang -- 7.1 Derivativvereinbarung -- 7.2 CDO Schlussnote -- 7.3 Ausführliches Berechnungsbeispiel für Allgemeines Marktpreisrisiko mit der Jahresbandmethode -- 7.4 Lösung der Partiellen Differentialgleichung für die Unternehmenswertbestimmung -- 7.5 Firmenratingbogen Einer Bank -- 7.6 Definition: Stochastische Prozesse -- 7.7 Angebotsliste der Bankgesellschaft Berlin -- 7.8 Ergebnis der Miller Studie (Grafiken) -- 7.9 Bewertungsklassen im Überblick -- 7.10 Überblick über Ratingagenturen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditderivat</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660453-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134687-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditderivat</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660453-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kreditderivat</subfield><subfield code="0">(DE-588)7660453-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90930-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049815</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322909305 9783824475988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049815 |
oclc_num | 864060018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 231S. 34 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Weber, Michael Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Kreditderivate -- 2.1 Allgemeiner Überblick -- 2.2 Default-Produkte -- 2.3 Spread-Produkte -- 2.4 Übersicht über Risiken aus Sicht des Sicherungsnehmers und des Sicherungsgebers -- 3 Preisbestimmung von Kreditderivaten -- 3.1 Einflussfaktoren auf den Kreditderivatpreis -- 3.2 Preisbestimmungsbeispiele -- 4 Aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Credit Default Option -- 4.3 Credit Linked Note -- 4.4 Total Return Swap -- 5 Kreditderivate im Insolvenzrecht -- 5.1 Insolvenzverschleppung -- 5.2 Eigennützige Sanierungskredite -- 5.3 Fazit -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Ausblick -- 7 Anhang -- 7.1 Derivativvereinbarung -- 7.2 CDO Schlussnote -- 7.3 Ausführliches Berechnungsbeispiel für Allgemeines Marktpreisrisiko mit der Jahresbandmethode -- 7.4 Lösung der Partiellen Differentialgleichung für die Unternehmenswertbestimmung -- 7.5 Firmenratingbogen Einer Bank -- 7.6 Definition: Stochastische Prozesse -- 7.7 Angebotsliste der Bankgesellschaft Berlin -- 7.8 Ergebnis der Miller Studie (Grafiken) -- 7.9 Bewertungsklassen im Überblick -- 7.10 Überblick über Ratingagenturen Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Kreditderivat (DE-588)7660453-6 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4679731-2 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4121590-4 (DE-588)7660453-6 (DE-588)4114309-7 (DE-588)4134687-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen |
title_auth | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen |
title_exact_search | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen |
title_full | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen von Michael Weber |
title_fullStr | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen von Michael Weber |
title_full_unstemmed | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen von Michael Weber |
title_short | Bewertung und Eigenkapitalunterlegung von Kreditderivaten |
title_sort | bewertung und eigenkapitalunterlegung von kreditderivaten risikoadaquate konzepte zur preisbestimmung und fur bankenaufsichtsrechtliche regelungen |
title_sub | Risikoadäquate Konzepte zur Preisbestimmung und für bankenaufsichtsrechtliche Regelungen |
topic | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Kreditderivat (DE-588)7660453-6 gnd Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd Kreditgeschäft (DE-588)4134687-7 gnd |
topic_facet | Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Derivat Wertpapier Bank Risikomanagement Kreditderivat Kreditrisiko Kreditgeschäft Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90930-5 |
work_keys_str_mv | AT webermichael bewertungundeigenkapitalunterlegungvonkreditderivatenrisikoadaquatekonzeptezurpreisbestimmungundfurbankenaufsichtsrechtlicheregelungen |