Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik?: Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2004
|
Series: | Management International Review
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90878-0 |
Item Description: | Mit Beginn der 90er Jahre ist "Shareholder Value" auch in Deutschland zunehmend zum Schlagwort geworden. Der Autor geht in diesem Buch der Behauptung nach, dass seither die Interessen der Aktionäre großer deutscher Unternehmen stärker berücksichtigt werden als vor dieser Zeit, indem er die Entwicklung dieser Unternehmen beispielhaft anhand einer Längsschnittfallstudie über nahezu 30 Jahre nachzeichnet. Dabei arbeitet er die Uneindeutigkeit des mit dem Etikett "Shareholder Value" belegten Wandels heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser nicht nur als Resultat verschärfter Wettbewerbsbedingungen, sondern in erheblichem Umfang auch als kulturelles Phänomen zu verstehen ist. Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management, Unternehmenspolitik und Corporate Governance, Führungskräfte in Unternehmen sowie Entscheidungsträger in Aktionärsvereinigungen und Investmentgesellschaften |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXXII, 518S. 15 Abb) |
ISBN: | 9783322908780 9783409125697 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90878-0 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322908780 |c Online |9 978-3-322-90878-0 | ||
020 | |a 9783409125697 |c Print |9 978-3-409-12569-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90878-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864045111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eckert, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? |b Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität |c von Stefan Eckert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXII, 518S. 15 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Management International Review | |
500 | |a Mit Beginn der 90er Jahre ist "Shareholder Value" auch in Deutschland zunehmend zum Schlagwort geworden. Der Autor geht in diesem Buch der Behauptung nach, dass seither die Interessen der Aktionäre großer deutscher Unternehmen stärker berücksichtigt werden als vor dieser Zeit, indem er die Entwicklung dieser Unternehmen beispielhaft anhand einer Längsschnittfallstudie über nahezu 30 Jahre nachzeichnet. Dabei arbeitet er die Uneindeutigkeit des mit dem Etikett "Shareholder Value" belegten Wandels heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser nicht nur als Resultat verschärfter Wettbewerbsbedingungen, sondern in erheblichem Umfang auch als kulturelles Phänomen zu verstehen ist. Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management, Unternehmenspolitik und Corporate Governance, Führungskräfte in Unternehmen sowie Entscheidungsträger in Aktionärsvereinigungen und Investmentgesellschaften | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Fragmente eines wissenschaftlich unzureichend reflektierten Phänomens -- 1.2 Aufgabenstellung und Ziele der vorliegenden Untersuchung -- 1.3 Theoretische und praktische Relevanz der Untersuchung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Zu Methodologie und Methodik -- 2.1 Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden -- 2.2 Eignung qualitativer Ansätze für die vorliegende Fragestellung -- 2.3 Erkenntnisgenerierung auf der Grundlage qualitativer empirischer Forschung -- 2.4 Empirische Vorgehensweise -- 3. Qualitativ-induktive Annäherung an den Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Erste kategoriale Verortung des Phänomens und Entwurf eines Bezugsrahmens -- 3.2 "Aktionärsbezogenheit" der unternehmenspolitischen Reorientierung als dimensionale Konkretisierung -- 3.3 Zur Ermittlung des Grades der Aktionärsorientierung in der bisherigen Forschung -- 4. Induktive und deduktive Annäherungen an den Realtypus -- 4.1 Zum Basisfall Hoechst -- | |
505 | 0 | |a 4.2 Ausgangspunkt der Rekonstruktion der unternehmenspolitischen Orientierung: Direkte Informationen über die unternehmenspolitische Rangordnung -- 4.3 Zur Entwicklung von Zielen und Zielbeziehungen -- 4.4 Weitere Rekonstruktion und Validierung der unternehmenspolitischen Orientierung durch Analyse der Ebene "Zielumsetzung" -- 4.5 Aktienkursbezogen statt aktionärsbezogen: Terminologische Korrektur einer kategorialen Subsumtion -- 5. Zum Zusammenhang zwischen aktienkursbezogener unternehmenspolitischer Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 5.1 Internationalität des Unternehmens im Kontext der Emergenz der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Orientierung -- 5.2 Implikationen einer aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung für die weitere Internationalisierung -- 5.3 Zu den Wechselwirkungen zwischen der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- | |
505 | 0 | |a 6. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick -- 6.1 Resümee -- 6.2 Gestaltungshinweise für die Praxis und Hinweise für die weitere Forschung -- 6.3 Zur weiteren Entwicklung der unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Unternehmen: Zyklische Metamorphose oder metamorphische Zyklen? -- 7. Quellenverzeichnis -- 7.1 Monographien, wissenschaftliche Arbeitspapiere sowie Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden -- 7.2 Artikel in Tageszeitungen und Magazinen -- 7.3 Unternehmensdokumente -- 8. Anhang -- Anhang 1 Struktur der Geschäftsberichte und untersuchungsrelevante Leitmotive in den Geschäftsberichten -- Anhang 2 Analyse der Geschäftsberichte von Hoechst hinsichtlich der Themen, die im Rahmen eines spezifisch auf die Aktionäre des Unternehmens ausgerichteten Kapitels erörtert werden -- Anhang 3 Entwicklung und Beurteilung der Rentabilität bei Hoechst im Zeitraum 1972 bis 1998 -- | |
505 | 0 | |a Anhang 4 Entwicklung unterschiedlicher Unternehmenskennziffern im Verlauf des Untersuchungszeitraums -- Anhang 5 Abstimmungsergebnisse und Präsenz auf den Hauptversammlungen der Hoechst AG. | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Public Relations | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90878-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049806 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | 2096848 |
---|---|
_version_ | 1821931993720422400 |
any_adam_object | |
author | Eckert, Stefan |
author_facet | Eckert, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Stefan |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608672 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Fragmente eines wissenschaftlich unzureichend reflektierten Phänomens -- 1.2 Aufgabenstellung und Ziele der vorliegenden Untersuchung -- 1.3 Theoretische und praktische Relevanz der Untersuchung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Zu Methodologie und Methodik -- 2.1 Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden -- 2.2 Eignung qualitativer Ansätze für die vorliegende Fragestellung -- 2.3 Erkenntnisgenerierung auf der Grundlage qualitativer empirischer Forschung -- 2.4 Empirische Vorgehensweise -- 3. Qualitativ-induktive Annäherung an den Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Erste kategoriale Verortung des Phänomens und Entwurf eines Bezugsrahmens -- 3.2 "Aktionärsbezogenheit" der unternehmenspolitischen Reorientierung als dimensionale Konkretisierung -- 3.3 Zur Ermittlung des Grades der Aktionärsorientierung in der bisherigen Forschung -- 4. Induktive und deduktive Annäherungen an den Realtypus -- 4.1 Zum Basisfall Hoechst -- 4.2 Ausgangspunkt der Rekonstruktion der unternehmenspolitischen Orientierung: Direkte Informationen über die unternehmenspolitische Rangordnung -- 4.3 Zur Entwicklung von Zielen und Zielbeziehungen -- 4.4 Weitere Rekonstruktion und Validierung der unternehmenspolitischen Orientierung durch Analyse der Ebene "Zielumsetzung" -- 4.5 Aktienkursbezogen statt aktionärsbezogen: Terminologische Korrektur einer kategorialen Subsumtion -- 5. Zum Zusammenhang zwischen aktienkursbezogener unternehmenspolitischer Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 5.1 Internationalität des Unternehmens im Kontext der Emergenz der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Orientierung -- 5.2 Implikationen einer aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung für die weitere Internationalisierung -- 5.3 Zu den Wechselwirkungen zwischen der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 6. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick -- 6.1 Resümee -- 6.2 Gestaltungshinweise für die Praxis und Hinweise für die weitere Forschung -- 6.3 Zur weiteren Entwicklung der unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Unternehmen: Zyklische Metamorphose oder metamorphische Zyklen? -- 7. Quellenverzeichnis -- 7.1 Monographien, wissenschaftliche Arbeitspapiere sowie Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden -- 7.2 Artikel in Tageszeitungen und Magazinen -- 7.3 Unternehmensdokumente -- 8. Anhang -- Anhang 1 Struktur der Geschäftsberichte und untersuchungsrelevante Leitmotive in den Geschäftsberichten -- Anhang 2 Analyse der Geschäftsberichte von Hoechst hinsichtlich der Themen, die im Rahmen eines spezifisch auf die Aktionäre des Unternehmens ausgerichteten Kapitels erörtert werden -- Anhang 3 Entwicklung und Beurteilung der Rentabilität bei Hoechst im Zeitraum 1972 bis 1998 -- Anhang 4 Entwicklung unterschiedlicher Unternehmenskennziffern im Verlauf des Untersuchungszeitraums -- Anhang 5 Abstimmungsergebnisse und Präsenz auf den Hauptversammlungen der Hoechst AG. |
ctrlnum | (OCoLC)864045111 (DE-599)BVBBV041608672 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90878-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06578nam a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908780</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90878-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409125697</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-12569-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90878-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864045111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik?</subfield><subfield code="b">Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität</subfield><subfield code="c">von Stefan Eckert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXII, 518S. 15 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Management International Review</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Beginn der 90er Jahre ist "Shareholder Value" auch in Deutschland zunehmend zum Schlagwort geworden. Der Autor geht in diesem Buch der Behauptung nach, dass seither die Interessen der Aktionäre großer deutscher Unternehmen stärker berücksichtigt werden als vor dieser Zeit, indem er die Entwicklung dieser Unternehmen beispielhaft anhand einer Längsschnittfallstudie über nahezu 30 Jahre nachzeichnet. Dabei arbeitet er die Uneindeutigkeit des mit dem Etikett "Shareholder Value" belegten Wandels heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser nicht nur als Resultat verschärfter Wettbewerbsbedingungen, sondern in erheblichem Umfang auch als kulturelles Phänomen zu verstehen ist. Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management, Unternehmenspolitik und Corporate Governance, Führungskräfte in Unternehmen sowie Entscheidungsträger in Aktionärsvereinigungen und Investmentgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Fragmente eines wissenschaftlich unzureichend reflektierten Phänomens -- 1.2 Aufgabenstellung und Ziele der vorliegenden Untersuchung -- 1.3 Theoretische und praktische Relevanz der Untersuchung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Zu Methodologie und Methodik -- 2.1 Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden -- 2.2 Eignung qualitativer Ansätze für die vorliegende Fragestellung -- 2.3 Erkenntnisgenerierung auf der Grundlage qualitativer empirischer Forschung -- 2.4 Empirische Vorgehensweise -- 3. Qualitativ-induktive Annäherung an den Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Erste kategoriale Verortung des Phänomens und Entwurf eines Bezugsrahmens -- 3.2 "Aktionärsbezogenheit" der unternehmenspolitischen Reorientierung als dimensionale Konkretisierung -- 3.3 Zur Ermittlung des Grades der Aktionärsorientierung in der bisherigen Forschung -- 4. Induktive und deduktive Annäherungen an den Realtypus -- 4.1 Zum Basisfall Hoechst --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Ausgangspunkt der Rekonstruktion der unternehmenspolitischen Orientierung: Direkte Informationen über die unternehmenspolitische Rangordnung -- 4.3 Zur Entwicklung von Zielen und Zielbeziehungen -- 4.4 Weitere Rekonstruktion und Validierung der unternehmenspolitischen Orientierung durch Analyse der Ebene "Zielumsetzung" -- 4.5 Aktienkursbezogen statt aktionärsbezogen: Terminologische Korrektur einer kategorialen Subsumtion -- 5. Zum Zusammenhang zwischen aktienkursbezogener unternehmenspolitischer Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 5.1 Internationalität des Unternehmens im Kontext der Emergenz der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Orientierung -- 5.2 Implikationen einer aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung für die weitere Internationalisierung -- 5.3 Zu den Wechselwirkungen zwischen der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick -- 6.1 Resümee -- 6.2 Gestaltungshinweise für die Praxis und Hinweise für die weitere Forschung -- 6.3 Zur weiteren Entwicklung der unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Unternehmen: Zyklische Metamorphose oder metamorphische Zyklen? -- 7. Quellenverzeichnis -- 7.1 Monographien, wissenschaftliche Arbeitspapiere sowie Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden -- 7.2 Artikel in Tageszeitungen und Magazinen -- 7.3 Unternehmensdokumente -- 8. Anhang -- Anhang 1 Struktur der Geschäftsberichte und untersuchungsrelevante Leitmotive in den Geschäftsberichten -- Anhang 2 Analyse der Geschäftsberichte von Hoechst hinsichtlich der Themen, die im Rahmen eines spezifisch auf die Aktionäre des Unternehmens ausgerichteten Kapitels erörtert werden -- Anhang 3 Entwicklung und Beurteilung der Rentabilität bei Hoechst im Zeitraum 1972 bis 1998 --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anhang 4 Entwicklung unterschiedlicher Unternehmenskennziffern im Verlauf des Untersuchungszeitraums -- Anhang 5 Abstimmungsergebnisse und Präsenz auf den Hauptversammlungen der Hoechst AG.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90878-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041608672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322908780 9783409125697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049806 |
oclc_num | 864045111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXII, 518S. 15 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Management International Review |
spellingShingle | Eckert, Stefan Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität 1. Einführung in die Problemstellung -- 1.1 Fragmente eines wissenschaftlich unzureichend reflektierten Phänomens -- 1.2 Aufgabenstellung und Ziele der vorliegenden Untersuchung -- 1.3 Theoretische und praktische Relevanz der Untersuchung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Zu Methodologie und Methodik -- 2.1 Qualitative versus quantitative Forschungsmethoden -- 2.2 Eignung qualitativer Ansätze für die vorliegende Fragestellung -- 2.3 Erkenntnisgenerierung auf der Grundlage qualitativer empirischer Forschung -- 2.4 Empirische Vorgehensweise -- 3. Qualitativ-induktive Annäherung an den Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Erste kategoriale Verortung des Phänomens und Entwurf eines Bezugsrahmens -- 3.2 "Aktionärsbezogenheit" der unternehmenspolitischen Reorientierung als dimensionale Konkretisierung -- 3.3 Zur Ermittlung des Grades der Aktionärsorientierung in der bisherigen Forschung -- 4. Induktive und deduktive Annäherungen an den Realtypus -- 4.1 Zum Basisfall Hoechst -- 4.2 Ausgangspunkt der Rekonstruktion der unternehmenspolitischen Orientierung: Direkte Informationen über die unternehmenspolitische Rangordnung -- 4.3 Zur Entwicklung von Zielen und Zielbeziehungen -- 4.4 Weitere Rekonstruktion und Validierung der unternehmenspolitischen Orientierung durch Analyse der Ebene "Zielumsetzung" -- 4.5 Aktienkursbezogen statt aktionärsbezogen: Terminologische Korrektur einer kategorialen Subsumtion -- 5. Zum Zusammenhang zwischen aktienkursbezogener unternehmenspolitischer Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 5.1 Internationalität des Unternehmens im Kontext der Emergenz der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Orientierung -- 5.2 Implikationen einer aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung für die weitere Internationalisierung -- 5.3 Zu den Wechselwirkungen zwischen der aktienkursbezogenen unternehmenspolitischen Reorientierung und der Internationalisierung von Unternehmen -- 6. Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick -- 6.1 Resümee -- 6.2 Gestaltungshinweise für die Praxis und Hinweise für die weitere Forschung -- 6.3 Zur weiteren Entwicklung der unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Unternehmen: Zyklische Metamorphose oder metamorphische Zyklen? -- 7. Quellenverzeichnis -- 7.1 Monographien, wissenschaftliche Arbeitspapiere sowie Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden -- 7.2 Artikel in Tageszeitungen und Magazinen -- 7.3 Unternehmensdokumente -- 8. Anhang -- Anhang 1 Struktur der Geschäftsberichte und untersuchungsrelevante Leitmotive in den Geschäftsberichten -- Anhang 2 Analyse der Geschäftsberichte von Hoechst hinsichtlich der Themen, die im Rahmen eines spezifisch auf die Aktionäre des Unternehmens ausgerichteten Kapitels erörtert werden -- Anhang 3 Entwicklung und Beurteilung der Rentabilität bei Hoechst im Zeitraum 1972 bis 1998 -- Anhang 4 Entwicklung unterschiedlicher Unternehmenskennziffern im Verlauf des Untersuchungszeitraums -- Anhang 5 Abstimmungsergebnisse und Präsenz auf den Hauptversammlungen der Hoechst AG. Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Public Relations Management Wirtschaft Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353913-0 (DE-588)4078610-9 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität |
title_auth | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität |
title_exact_search | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität |
title_full | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität von Stefan Eckert |
title_fullStr | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität von Stefan Eckert |
title_full_unstemmed | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität von Stefan Eckert |
title_short | Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik? |
title_sort | aktionarsorientierung der unternehmenspolitik shareholder value globalisierung internationalitat |
title_sub | Shareholder Value — Globalisierung — Internationalität |
topic | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Public Relations Management Wirtschaft Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Public Relations Management Wirtschaft Shareholder-Value-Analyse Unternehmenspolitik Globalisierung Unternehmenskultur Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90878-0 |
work_keys_str_mv | AT eckertstefan aktionarsorientierungderunternehmenspolitikshareholdervalueglobalisierunginternationalitat |