Entrepreneurship und Unternehmertum: Denkstrukturen für eine neue Zeit
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90420-1 |
Beschreibung: | "Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen Entrepreneur wichtigen Aspekte werden behandelt: - Unternehmerische Erfolgsfaktoren und Umfeldbedingungen - Strategisches Verhalten - Geschäftsplanung und Risikomanagement - Finanzierung und Förderpolitik - Kommunales Entrepreneurship - Rechtliche Aspekte "Entrepreneurship und Unternehmertum" wendet sich an Manager sowie Eigentümer von Unternehmen, Unternehmensgründer, Finanzintermediäre, Wirtschaftsförderer sowie Unternehmensberater. Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Existenzgründer- bzw. Entrepreneurship-Lehrstühle erhalten wichtige Informationen. Prof. Dr. Ulrich Blum ist Inhaber des Lehrstuhls Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der TU Dresden. Dr. Frank Leibbrand ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Blum. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter des "Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung und Wirtschaftsberatung" |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIV, 613S. 54 Abb) |
ISBN: | 9783322904201 9783409118729 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90420-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041608497 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322904201 |c Online |9 978-3-322-90420-1 | ||
020 | |a 9783409118729 |c Print |9 978-3-409-11872-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90420-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863980011 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041608497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blum, Ulrich |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120253232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entrepreneurship und Unternehmertum |b Denkstrukturen für eine neue Zeit |c herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 613S. 54 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen Entrepreneur wichtigen Aspekte werden behandelt: - Unternehmerische Erfolgsfaktoren und Umfeldbedingungen - Strategisches Verhalten - Geschäftsplanung und Risikomanagement - Finanzierung und Förderpolitik - Kommunales Entrepreneurship - Rechtliche Aspekte "Entrepreneurship und Unternehmertum" wendet sich an Manager sowie Eigentümer von Unternehmen, Unternehmensgründer, Finanzintermediäre, Wirtschaftsförderer sowie Unternehmensberater. Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Existenzgründer- bzw. Entrepreneurship-Lehrstühle erhalten wichtige Informationen. Prof. Dr. Ulrich Blum ist Inhaber des Lehrstuhls Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der TU Dresden. Dr. Frank Leibbrand ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Blum. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter des "Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung und Wirtschaftsberatung" | ||
505 | 0 | |a I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime -- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß -- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen -- 3. Gründungsforschung -- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten -- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel -- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität -- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement -- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren -- 7. Venture Capital — "Smart Money" für Entrepreneure -- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure -- IV: Der Staat als Entrepreneur -- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung -- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung -- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur -- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht -- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht -- Autorenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Autorenprofile | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entrepreneurship |0 (DE-588)7588126-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entrepreneurship |0 (DE-588)7588126-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmer |0 (DE-588)4061949-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leibbrand, Frank |e Sonstige |0 (DE-588)118133748 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90420-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049631 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2096675 |
---|---|
_version_ | 1821931991844519936 |
any_adam_object | |
author | Blum, Ulrich 1953- |
author_GND | (DE-588)120253232 (DE-588)118133748 |
author_facet | Blum, Ulrich 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Blum, Ulrich 1953- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041608497 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime -- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß -- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen -- 3. Gründungsforschung -- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten -- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel -- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität -- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement -- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren -- 7. Venture Capital — "Smart Money" für Entrepreneure -- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure -- IV: Der Staat als Entrepreneur -- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung -- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung -- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur -- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht -- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht -- Autorenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Autorenprofile |
ctrlnum | (OCoLC)863980011 (DE-599)BVBBV041608497 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90420-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04481nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041608497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322904201</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90420-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409118729</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11872-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90420-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863980011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041608497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Ulrich</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120253232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entrepreneurship und Unternehmertum</subfield><subfield code="b">Denkstrukturen für eine neue Zeit</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 613S. 54 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen Entrepreneur wichtigen Aspekte werden behandelt: - Unternehmerische Erfolgsfaktoren und Umfeldbedingungen - Strategisches Verhalten - Geschäftsplanung und Risikomanagement - Finanzierung und Förderpolitik - Kommunales Entrepreneurship - Rechtliche Aspekte "Entrepreneurship und Unternehmertum" wendet sich an Manager sowie Eigentümer von Unternehmen, Unternehmensgründer, Finanzintermediäre, Wirtschaftsförderer sowie Unternehmensberater. Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Existenzgründer- bzw. Entrepreneurship-Lehrstühle erhalten wichtige Informationen. Prof. Dr. Ulrich Blum ist Inhaber des Lehrstuhls Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der TU Dresden. Dr. Frank Leibbrand ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Blum. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter des "Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung und Wirtschaftsberatung"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime -- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß -- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen -- 3. Gründungsforschung -- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten -- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel -- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität -- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement -- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren -- 7. Venture Capital — "Smart Money" für Entrepreneure -- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure -- IV: Der Staat als Entrepreneur -- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung -- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung -- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur -- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht -- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht -- Autorenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Autorenprofile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield><subfield code="0">(DE-588)7588126-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield><subfield code="0">(DE-588)7588126-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leibbrand, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118133748</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90420-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049631</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041608497 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322904201 9783409118729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027049631 |
oclc_num | 863980011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 613S. 54 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Blum, Ulrich 1953- Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime -- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß -- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen -- 3. Gründungsforschung -- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten -- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel -- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität -- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement -- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren -- 7. Venture Capital — "Smart Money" für Entrepreneure -- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure -- IV: Der Staat als Entrepreneur -- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung -- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung -- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur -- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht -- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht -- Autorenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Autorenprofile Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Entrepreneurship (DE-588)7588126-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061949-7 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)7588126-3 |
title | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit |
title_auth | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit |
title_exact_search | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit |
title_full | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand |
title_fullStr | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand |
title_full_unstemmed | Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand |
title_short | Entrepreneurship und Unternehmertum |
title_sort | entrepreneurship und unternehmertum denkstrukturen fur eine neue zeit |
title_sub | Denkstrukturen für eine neue Zeit |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Entrepreneurship (DE-588)7588126-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmer Unternehmensgründung Entrepreneurship |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90420-1 |
work_keys_str_mv | AT blumulrich entrepreneurshipundunternehmertumdenkstrukturenfureineneuezeit AT leibbrandfrank entrepreneurshipundunternehmertumdenkstrukturenfureineneuezeit |