Internet Banking: Der Bankvertrieb im Umbruch
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1998
|
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84622-8 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (238S.) |
ISBN: | 9783322846228 9783322846235 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84622-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322846228 |c Online |9 978-3-322-84622-8 | ||
020 | |a 9783322846235 |c Print |9 978-3-322-84623-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84622-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lange, Thomas A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internet Banking |b Der Bankvertrieb im Umbruch |c von Thomas A. Lange |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Internet Banking — Eine Potentialanalyse -- 1. Vorbemerkung -- 2. Entwicklung des Internet -- 3. Banken im Internet -- 4. Retail Banking -- 5. Corporate Banking -- 6. Wertpapieremissionen und -Handel -- 7. Strategische Aspekte des Internet Banking -- 8. Ausblick -- Virtuelle Schalterhalle — Die Bank von morgen -- 1. Strukturwandel im Bankvertrieb -- 2. Der virtuelle Markt -- 3. Die virtuelle Bank -- 4. Virtuelle Schalterhalle der Zukunft -- Bankdienstleistungen im Internet — Mehr als ein Vertriebsweg -- 1. Internet — Ein strategischer Erfolgsfaktor -- 2. Direkt Anlage Bank — Marketing-Mix im Internet -- 3. Internet und die Zukunft der Banken -- Strategisches Marketing des Internet Banking -- 1. Das Internet als Marketingtool -- 2. Das Internet als integrierter Bestandteil des Channel Management -- 3. Marketing des Internet Banking -- 4. Erfolgsmessung des Auftritts im Internet -- 5. Die sechs strategischen Erfolgsfaktoren -- | |
505 | 0 | |a Die Bank als Betreiberin einer elektronischen Shopping-Mall -- 1. Ausgangssituation -- 2. Betrieb von Intemet-Shopping-Malls durch Banken -- 3. Das Konzept einer Intemet-Shopping-Mall -- 4. Realisierung einer Intemet-Shopping-Mall -- 5. Fazit -- Internet-Adressen -- Digitale Zahlungsverfahren im Internet -- 1. Einleitung -- 2. Bewertungskriterien -- 3. Datensicherheit in offenen Netzen -- 4. Secure Socket Layer -- 5. Elektronische Kreditkarten -- 6. Elektronisches Bargeld -- 7. Andere Konzepte -- 8. Zusammenfassung -- Sichere Integration von Online-Transaktionen im Bankensystemumfeld -- 1. Internet und Online-Boom -- 2. Rahmenarchitektur für digitale Bankgeschäfte -- 3. Schnelle Anpassung durch Middleware-Lösung -- 4. Sicherheitsanforderungen an Banktransaktionen -- 5. Wirkungsvolle Abwehrmechanismen -- 6. Unterschiede im internationalen Umfeld -- 7. Standards für elektronischen Zahlungsverkehr -- 8. Beispiele für Internet Banking -- 9. Vom Online-Banking zum Online-Payment -- | |
505 | 0 | |a Elektronisches Geld aus Sicht einer Zentralbank -- 1. Einleitung und Übersicht -- 2. Definition von E-Geld -- 3. E-Geld im Zahlungsverkehr -- 4. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Notenbank -- 5. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Überwacher des unbaren Zahlungsverkehrs -- 6. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Teilnehmer an der Bankenaufsicht -- 7. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Währungshüter -- 8. Zusammenfassung -- Secure Commerce & Communication — Die kommerzielle Vision des Internet -- 1. Das Netz der Netze -- 2. Grundprinzipien der Netzökonomie: Virtualisierung und Akzeleration -- 3. Die endgültige Personalisierung der Kommunikation im Netz: Die Vision vom "Überall-Computer" -- 4. Vertrauenswürdige Systeme: Der Weg zum Geschäft im Netz -- 5. Fazit — Der global vernetzte Markt -- Finanzdienstleister im Internet -- Börsen im Internet | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Banking |0 (DE-588)4202584-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Electronic Banking |0 (DE-588)4202584-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84622-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048053 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2095143 |
---|---|
_version_ | 1821931948383141888 |
any_adam_object | |
author | Lange, Thomas A. |
author_facet | Lange, Thomas A. |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Thomas A. |
author_variant | t a l ta tal |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606919 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Internet Banking — Eine Potentialanalyse -- 1. Vorbemerkung -- 2. Entwicklung des Internet -- 3. Banken im Internet -- 4. Retail Banking -- 5. Corporate Banking -- 6. Wertpapieremissionen und -Handel -- 7. Strategische Aspekte des Internet Banking -- 8. Ausblick -- Virtuelle Schalterhalle — Die Bank von morgen -- 1. Strukturwandel im Bankvertrieb -- 2. Der virtuelle Markt -- 3. Die virtuelle Bank -- 4. Virtuelle Schalterhalle der Zukunft -- Bankdienstleistungen im Internet — Mehr als ein Vertriebsweg -- 1. Internet — Ein strategischer Erfolgsfaktor -- 2. Direkt Anlage Bank — Marketing-Mix im Internet -- 3. Internet und die Zukunft der Banken -- Strategisches Marketing des Internet Banking -- 1. Das Internet als Marketingtool -- 2. Das Internet als integrierter Bestandteil des Channel Management -- 3. Marketing des Internet Banking -- 4. Erfolgsmessung des Auftritts im Internet -- 5. Die sechs strategischen Erfolgsfaktoren -- Die Bank als Betreiberin einer elektronischen Shopping-Mall -- 1. Ausgangssituation -- 2. Betrieb von Intemet-Shopping-Malls durch Banken -- 3. Das Konzept einer Intemet-Shopping-Mall -- 4. Realisierung einer Intemet-Shopping-Mall -- 5. Fazit -- Internet-Adressen -- Digitale Zahlungsverfahren im Internet -- 1. Einleitung -- 2. Bewertungskriterien -- 3. Datensicherheit in offenen Netzen -- 4. Secure Socket Layer -- 5. Elektronische Kreditkarten -- 6. Elektronisches Bargeld -- 7. Andere Konzepte -- 8. Zusammenfassung -- Sichere Integration von Online-Transaktionen im Bankensystemumfeld -- 1. Internet und Online-Boom -- 2. Rahmenarchitektur für digitale Bankgeschäfte -- 3. Schnelle Anpassung durch Middleware-Lösung -- 4. Sicherheitsanforderungen an Banktransaktionen -- 5. Wirkungsvolle Abwehrmechanismen -- 6. Unterschiede im internationalen Umfeld -- 7. Standards für elektronischen Zahlungsverkehr -- 8. Beispiele für Internet Banking -- 9. Vom Online-Banking zum Online-Payment -- Elektronisches Geld aus Sicht einer Zentralbank -- 1. Einleitung und Übersicht -- 2. Definition von E-Geld -- 3. E-Geld im Zahlungsverkehr -- 4. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Notenbank -- 5. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Überwacher des unbaren Zahlungsverkehrs -- 6. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Teilnehmer an der Bankenaufsicht -- 7. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Währungshüter -- 8. Zusammenfassung -- Secure Commerce & Communication — Die kommerzielle Vision des Internet -- 1. Das Netz der Netze -- 2. Grundprinzipien der Netzökonomie: Virtualisierung und Akzeleration -- 3. Die endgültige Personalisierung der Kommunikation im Netz: Die Vision vom "Überall-Computer" -- 4. Vertrauenswürdige Systeme: Der Weg zum Geschäft im Netz -- 5. Fazit — Der global vernetzte Markt -- Finanzdienstleister im Internet -- Börsen im Internet |
ctrlnum | (OCoLC)863928188 (DE-599)BVBBV041606919 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84622-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04589nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322846228</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84622-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322846235</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-84623-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84622-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Thomas A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internet Banking</subfield><subfield code="b">Der Bankvertrieb im Umbruch</subfield><subfield code="c">von Thomas A. Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internet Banking — Eine Potentialanalyse -- 1. Vorbemerkung -- 2. Entwicklung des Internet -- 3. Banken im Internet -- 4. Retail Banking -- 5. Corporate Banking -- 6. Wertpapieremissionen und -Handel -- 7. Strategische Aspekte des Internet Banking -- 8. Ausblick -- Virtuelle Schalterhalle — Die Bank von morgen -- 1. Strukturwandel im Bankvertrieb -- 2. Der virtuelle Markt -- 3. Die virtuelle Bank -- 4. Virtuelle Schalterhalle der Zukunft -- Bankdienstleistungen im Internet — Mehr als ein Vertriebsweg -- 1. Internet — Ein strategischer Erfolgsfaktor -- 2. Direkt Anlage Bank — Marketing-Mix im Internet -- 3. Internet und die Zukunft der Banken -- Strategisches Marketing des Internet Banking -- 1. Das Internet als Marketingtool -- 2. Das Internet als integrierter Bestandteil des Channel Management -- 3. Marketing des Internet Banking -- 4. Erfolgsmessung des Auftritts im Internet -- 5. Die sechs strategischen Erfolgsfaktoren --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Bank als Betreiberin einer elektronischen Shopping-Mall -- 1. Ausgangssituation -- 2. Betrieb von Intemet-Shopping-Malls durch Banken -- 3. Das Konzept einer Intemet-Shopping-Mall -- 4. Realisierung einer Intemet-Shopping-Mall -- 5. Fazit -- Internet-Adressen -- Digitale Zahlungsverfahren im Internet -- 1. Einleitung -- 2. Bewertungskriterien -- 3. Datensicherheit in offenen Netzen -- 4. Secure Socket Layer -- 5. Elektronische Kreditkarten -- 6. Elektronisches Bargeld -- 7. Andere Konzepte -- 8. Zusammenfassung -- Sichere Integration von Online-Transaktionen im Bankensystemumfeld -- 1. Internet und Online-Boom -- 2. Rahmenarchitektur für digitale Bankgeschäfte -- 3. Schnelle Anpassung durch Middleware-Lösung -- 4. Sicherheitsanforderungen an Banktransaktionen -- 5. Wirkungsvolle Abwehrmechanismen -- 6. Unterschiede im internationalen Umfeld -- 7. Standards für elektronischen Zahlungsverkehr -- 8. Beispiele für Internet Banking -- 9. Vom Online-Banking zum Online-Payment --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Elektronisches Geld aus Sicht einer Zentralbank -- 1. Einleitung und Übersicht -- 2. Definition von E-Geld -- 3. E-Geld im Zahlungsverkehr -- 4. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Notenbank -- 5. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Überwacher des unbaren Zahlungsverkehrs -- 6. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Teilnehmer an der Bankenaufsicht -- 7. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Währungshüter -- 8. Zusammenfassung -- Secure Commerce & Communication — Die kommerzielle Vision des Internet -- 1. Das Netz der Netze -- 2. Grundprinzipien der Netzökonomie: Virtualisierung und Akzeleration -- 3. Die endgültige Personalisierung der Kommunikation im Netz: Die Vision vom "Überall-Computer" -- 4. Vertrauenswürdige Systeme: Der Weg zum Geschäft im Netz -- 5. Fazit — Der global vernetzte Markt -- Finanzdienstleister im Internet -- Börsen im Internet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202584-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202584-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84622-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048053</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322846228 9783322846235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027048053 |
oclc_num | 863928188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (238S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Lange, Thomas A. Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch Internet Banking — Eine Potentialanalyse -- 1. Vorbemerkung -- 2. Entwicklung des Internet -- 3. Banken im Internet -- 4. Retail Banking -- 5. Corporate Banking -- 6. Wertpapieremissionen und -Handel -- 7. Strategische Aspekte des Internet Banking -- 8. Ausblick -- Virtuelle Schalterhalle — Die Bank von morgen -- 1. Strukturwandel im Bankvertrieb -- 2. Der virtuelle Markt -- 3. Die virtuelle Bank -- 4. Virtuelle Schalterhalle der Zukunft -- Bankdienstleistungen im Internet — Mehr als ein Vertriebsweg -- 1. Internet — Ein strategischer Erfolgsfaktor -- 2. Direkt Anlage Bank — Marketing-Mix im Internet -- 3. Internet und die Zukunft der Banken -- Strategisches Marketing des Internet Banking -- 1. Das Internet als Marketingtool -- 2. Das Internet als integrierter Bestandteil des Channel Management -- 3. Marketing des Internet Banking -- 4. Erfolgsmessung des Auftritts im Internet -- 5. Die sechs strategischen Erfolgsfaktoren -- Die Bank als Betreiberin einer elektronischen Shopping-Mall -- 1. Ausgangssituation -- 2. Betrieb von Intemet-Shopping-Malls durch Banken -- 3. Das Konzept einer Intemet-Shopping-Mall -- 4. Realisierung einer Intemet-Shopping-Mall -- 5. Fazit -- Internet-Adressen -- Digitale Zahlungsverfahren im Internet -- 1. Einleitung -- 2. Bewertungskriterien -- 3. Datensicherheit in offenen Netzen -- 4. Secure Socket Layer -- 5. Elektronische Kreditkarten -- 6. Elektronisches Bargeld -- 7. Andere Konzepte -- 8. Zusammenfassung -- Sichere Integration von Online-Transaktionen im Bankensystemumfeld -- 1. Internet und Online-Boom -- 2. Rahmenarchitektur für digitale Bankgeschäfte -- 3. Schnelle Anpassung durch Middleware-Lösung -- 4. Sicherheitsanforderungen an Banktransaktionen -- 5. Wirkungsvolle Abwehrmechanismen -- 6. Unterschiede im internationalen Umfeld -- 7. Standards für elektronischen Zahlungsverkehr -- 8. Beispiele für Internet Banking -- 9. Vom Online-Banking zum Online-Payment -- Elektronisches Geld aus Sicht einer Zentralbank -- 1. Einleitung und Übersicht -- 2. Definition von E-Geld -- 3. E-Geld im Zahlungsverkehr -- 4. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Notenbank -- 5. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Überwacher des unbaren Zahlungsverkehrs -- 6. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Teilnehmer an der Bankenaufsicht -- 7. Bedeutung von E-Geld für die Zentralbank als Währungshüter -- 8. Zusammenfassung -- Secure Commerce & Communication — Die kommerzielle Vision des Internet -- 1. Das Netz der Netze -- 2. Grundprinzipien der Netzökonomie: Virtualisierung und Akzeleration -- 3. Die endgültige Personalisierung der Kommunikation im Netz: Die Vision vom "Überall-Computer" -- 4. Vertrauenswürdige Systeme: Der Weg zum Geschäft im Netz -- 5. Fazit — Der global vernetzte Markt -- Finanzdienstleister im Internet -- Börsen im Internet Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Electronic Banking (DE-588)4202584-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4202584-9 |
title | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch |
title_auth | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch |
title_exact_search | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch |
title_full | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch von Thomas A. Lange |
title_fullStr | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch von Thomas A. Lange |
title_full_unstemmed | Internet Banking Der Bankvertrieb im Umbruch von Thomas A. Lange |
title_short | Internet Banking |
title_sort | internet banking der bankvertrieb im umbruch |
title_sub | Der Bankvertrieb im Umbruch |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet (DE-588)4308416-3 gnd Electronic Banking (DE-588)4202584-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Internet Electronic Banking |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84622-8 |
work_keys_str_mv | AT langethomasa internetbankingderbankvertriebimumbruch |